Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 9. Januar 2015 um 08:53:49 Uhr:


@Rensi: Meinst du mit deiner Aussage, dass du mit deinem B7 zufrieden bist?
Was hat er nun gelaufen und gab es damit mal Ärger?

LG

Ich bin mit meinem B7 sehr zufrieden...... hat jetzt knapp 100 Tkm weg und ich hatte NULL Probleme ....

Freu mich trotzdem auf den B8, dauert es halt noch, egal..

Bei meinem B7/170 PS war nach 170Tsd/knapp 3 Jahren das DSG hinüber, extreme Vibrationen beim Beschleunigen.

Glaube ehrlich auch nicht, das der bestellte 240PS BiTurbo so lange hält. Aber ein Leasing auf nur 2 Jahre war leider konzernintern nicht möglich. Aber wir werden sehen.

Zitat:

@Rensi schrieb am 9. Januar 2015 um 08:46:45 Uhr:



., wir sind auf den Passat im allgemeinen zu sprechen gekommen....
"sei froh das Du Ihn noch nicht hast"..... war der letzte Satz als ich gegangen bin .....

Da hätte ich aber direkt nach den Gründen gefragt und hätte das nicht so stehen gelassen....

Wäre für das Forum sicherlich interessant gewesen. Sofern es denn wirkliche Probleme gibt. Vorstellbar ist das ja. Mit der Umsetzung des MQB hat VW angeblich immer noch Probleme....

Das sind doch die typischen Scheisshausparolen von Leuten, die im Dunstkreis von Automobilfabriken arbeiten aber von der Materie keine Ahnung haben. Da gehören teilweise auch direkte Angestellte der OEM's dazu.
Ich bin seit ca.20 Jahren in der Automobilindustrie und habe Serienanläufe bei MB, Jaguar, Porsche etc.mitgemacht und habe noch keinen erlebt, der reibungslos verlaufen ist. Das wäre bei der Komplexität eines Automobil's auch illusorisch. Es ist normal, dass da mal 500 fertige Fahrzeuge auf Halde stehen, weil irgendein Teil n.i.O. ist oder fehlt oder Lieferengpässe bei irgendwelchen Optionen auftreten. Auch die letztlich verschrotteten 700 Rohkarossen beim B8 sind nichts aussergewöhnliches. Man darf nie vergessen, dass trotz aller Automatisierung an entscheidenden Stellen, sei es in der Entwicklung, Planung oder beim Einrichten von Anlagen immer noch Menschen arbeiten und die machen auch mal Fehler. Das kann man einfach nicht zu 100 Prozent ausschließen. So ein Fehler, egal ob er beim Zulieferer passiert oder beim OEM hat halt dann die Auswirkung, dass nicht 1 oder2 Fahrzeuge sondern gleich mal 700 oder 1000 betroffen sind. Kommen dann mal 2-3 Fehler gleichzeitig zum Tragen sieht das für einen Aussenstehenden oder Ahnungslosen gleich aus, als wäre alles sch....

Ähnliche Themen

...danke. Arbeite auch in der Branche und habe auch mit Serienanläufrn zu tun.
Alle denken, dass es gleich flutscht und sauber läuft... Frage mich immer wieder, wie perfekt diese Menschen im täglichen Alltag sein müssen...

hmm, Einzelfälle gibt es immer. Ich kenne auch genug DSG, die liefen auch da noch problemlos.

@Rensi: Danke, klingt gut! 🙂

Mein B7 hat jetzt in 17 Monaten ca. 100.000km runter. Bis dato ein geknickter Schlauch an Heckscheibenwaschanlage, der mir den halben Kofferraum geflutet hat - sollte nicht passieren, kann aber!
Mit meinen 4 BMWs stand ich in 10 Jahren ca. 10x außerplanmäßig in irgendwelchen Werkstätten Süd-Deutschlands.
Aus wieviel Teilen besteht ein Auto?.... Da kann eine Schraube ein ganzes Auto stilllegen.

Mein DSG läuft auch noch wie ne 1!

Zitat:

@MavicSLR schrieb am 9. Januar 2015 um 10:53:07 Uhr:


Mein B7 hat jetzt in 17 Monaten ca. 100.000km runter. Bis dato ein geknickter Schlauch an Heckscheibenwaschanlage, der mir den halben Kofferraum geflutet hat - sollte nicht passieren, kann aber!
Mit meinen 4 BMWs stand ich in 10 Jahren ca. 10x außerplanmäßig in irgendwelchen Werkstätten Süd-Deutschlands.
Aus wieviel Teilen besteht ein Auto?.... Da kann eine Schraube ein ganzes Auto stilllegen.

Mein DSG läuft auch noch wie ne 1!

Wasserfluter im B7 Kofferraum hat mein Neffe auch,- der Schlauch von der Wischwaschanlage soll nächste Woche repariert sein. Mein B6 hat diese Wasserkühlung zum Glück nicht, der macht mit dem Wasser die Scheibe sauber😉

Übrigens. Hat der B7 auch noch die undichte Gummidichtung am Heckwischer wovon die Heckklappe innen rostet? Ich hab meine jetzt neu gemacht und zum Glück kein Rost!🙂

Heckwischer-dichtung-001

gute Frage. Mir ist es letztens an meinem B7 (12/11) aufgefallen, nachdem ich an der Waschanlage war. Erst Hochdruckreiniger vorgehalten und dann die Anlage. Da hat er dann (als Klappe auf war) einen Tropfen innen gezogen die Scheibe hoch.
Aber es ist mir noch nie aufgefallen. Auch nicht im Nachhinein bei herben Regenfahrten. Daher bin ich unschlüssig. Leuchte ich durch die Klappen, dann sehe ich keinen Rost an der Innenseite der Heckklappe...

Ähem, hier gehts um den B8.........

Für Ver(schlimm-)besserungen des B8 gibt es diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...rbesserungen-im-b8-vs-b7-t5167390.html

Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. Januar 2015 um 15:18:20 Uhr:


Ähem, hier gehts um den B8.........

Für Ver(schlimm-)besserungen des B8 gibt es diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...rbesserungen-im-b8-vs-b7-t5167390.html

OK @ Polmaster. Hier jetzt eine ganz auf den B8 bezogene Frage. Hat jemand schon Rost in seiner Heckklappe oder sonst wo?🙄

Lt. Auskunft eines Schulungsleiter von VW der bei uns Schulungen für die
Mechaniker von VW, Audi Werkstätten abhält ist der neue Passat B8 wieder
feuerverzinkt und nicht mehr galvanisch und hat die doppelte Zinkmenge wie der Vorgänger am Blech.
Ähnlich wie damals der Audi 80.

Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das jemand schon einen rostigen B8 hat.

Vor allem, weil die Kisten gerade erst auf dem Markt erscheinen, wird wohl kaum jemand jetzt über Rost irgendwo klagen. Die ersten sind gerad mal ein Monat zugelassen!

Back to Topic:

Beleuchtung im Handschuhfach funktioniert nicht.

Zitat:

@DinoBums schrieb am 2. Januar 2015 um 22:41:56 Uhr:



Zitat:

@Krischan007a schrieb am 2. Januar 2015 um 22:35:50 Uhr:


LED mit DLA und Kurvenlicht, Bestandteil des Fahrerassistenzpakets in D. Eine feine Sache, habe ich gestern Abend auf kurvenreicher Landstraße zwischen Naumburg und Leipzig getestet. Man kann richtig sehen, wie das System z. B. einen schwarzen Fleck um das vorausfahrende Fahrzeug zeichnet.
Danke für die schnelle Antwort. Ich üeberlege noch, ob es mir den Aufpreis von 750 € wert ist🙂 Da ich den Wagen privat kaufe und länger fahren will, habe ich immer Angst, dass das alles auch mal kaputt gehen kann und LED mal eben austauschen ist glaube ich recht schwierig....

Gruß Daniel

einfacher als Xenon; keine SRA und keine Höhenstandssensoren (jedenfalls nicht vorgeschrieben). Ich habe das bei einem aktuellen Mercedes C-Klasse Kombi getestet und fand es hervorragend.... nicht ganz so hell wie Xenon aber dafür eine erweiterte Ausleuchtung und vor allem außerhalb von Ortschaften fast immer mit Fernlicht. Wirklich ein Gewinn....

Deine Antwort
Ähnliche Themen