Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Wenn ich im Einstellungsmenü im DM unter den Fahrassistenten den Abstand für die ACC verstelle ändert sich nichts. Das sollte laut Bedienungsanleitung funktionieren.
Ebenso funktioniert der Button mit der Profilauswahl für die ACC (Eco, Sport...) nicht. Das lässt sich über die fehlende Fahrprofilauswahl erklären, aber warum ist die Auswahl dann überhaupt da?

Klappt die Verstellung am Lenkrad? Die Setup-Einstellungen wirken sich erst nach Neustart vom ACC aus auch auch nur wenn unter dem gewählten Abstand der Haken passend gesetzt ist...

Nachtrag: der Haken über der Abstandseinstellung darf nicht gesetzt sein.

Und der Modus üben drüber betrifft nur das ACC und hat nichts mit dem Fahrprofilschalter zu tun. Steuert z.B. ob die Motorbremse genutzt wird oder wie stark beschleunigt werden soll im Regelbereich des ACC.

Hoffe es hat geholfen.

Zitat:

@basti313 schrieb am 4. Juni 2015 um 13:57:49 Uhr:


Wenn ich im Einstellungsmenü im DM unter den Fahrassistenten den Abstand für die ACC verstelle ändert sich nichts.

Damit verstellt man die Einstellung, die ab Neustart eingestelltr werden soll. Während der fahrt stellt man den Abstand mit dem mittleren Drucktaster links am Lenkrad ein (da ist glaub ich ein Auto drauf zu sehen oder so), also der mittelste silberne!

Ähnliche Themen

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:12:09 Uhr:


Nachtrag: der Haken über der Abstandseinstellung darf nicht gesetzt sein.

Und der Modus üben drüber betrifft nur das ACC und hat nichts mit dem Fahrprofilschalter zu tun. Steuert z.B. ob die Motorbremse genutzt wird oder wie stark beschleunigt werden soll im Regelbereich des ACC.

Hoffe es hat geholfen.

Ok. Wann wird dieser übernommen? Auch nach Neustart des ACC? Wirklich nen Unterschied spüre ich nicht, egal ob Sport oder Eco.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. Juni 2015 um 14:45:59 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 4. Juni 2015 um 13:57:49 Uhr:


Wenn ich im Einstellungsmenü im DM unter den Fahrassistenten den Abstand für die ACC verstelle ändert sich nichts.
Damit verstellt man die Einstellung, die ab Neustart eingestelltr werden soll. Während der fahrt stellt man den Abstand mit dem mittleren Drucktaster links am Lenkrad ein (da ist glaub ich ein Auto drauf zu sehen oder so), also der mittelste silberne!

Hmmm...ok. Vielen Dank für die Erklärung. Dann ist das aber ein für mich reichlich sinnloser Menüpunkt. Der Haken bei "Einstellung wie beim letzten mal" ist gesetzt.

Zitat:

@basti313 schrieb am 4. Juni 2015 um 18:01:33 Uhr:


Hmmm...ok. Vielen Dank für die Erklärung. Dann ist das aber ein für mich reichlich sinnloser Menüpunkt. Der Haken bei "Einstellung wie beim letzten mal" ist gesetzt.

Wieso, das ist die Grundeinstellung, wie man sie eben bei Fahrtantritt vorfinden möchte. Entweder auf einen bestimmten Abstand oder wie beim letzten Mal. Mit dem schwarzen Knopf in der Mitte links am Lenkrad kann man den Abstand dann dynamisch verstellen, wenn man es eben doch mal anders haben möchte.

Das ist doch sehr sinnvoll und durchdacht. Während der Fahrt im Menü rumhangeln ist wohl kaum sinnvoll.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 4. Juni 2015 um 09:03:32 Uhr:


Bemerke ein Poltern/Klopfen an der Hinterachse beim Überfahren von Kanaldeckel, Querfugen und ähnliches

Freitag Werkstatttermin

Ich berichte weiter

Gruß Chris

Heute Probefahrt mit Mitarbeiter aus der Werkstatt gemacht.

Das dumpfe Poltern wurde gleich erkannt und als nicht normal eingestuft.

Anschließende Sichtung auf der Hebebühne ergab nichts.

Jetzt gebe ich das Fahrzeug gegen Ende des Monats für zwei Tage ab, damit intensiv nach der Ursache geforscht werden kann.

Ich kann aber bis dahin problemlos so weiterfahren, so der freundliche Mitarbeiter.

Ich berichte weiter.

Gruß Chris

Bisher habe ich in diesem Thread nur mitgelesen aber nun habe ich leider auch ein Problem mit meinem neuen. Letzte Woche Samstag haben wir ihn in Wolfsburg abgeholt und auf der Heimfahrt ein erstes flackern des Navis im AID. Ok war mir schon fast klar nach den Erfahrungsberichten derer die auch das AID in Verbindung mit dem Discover Pro haben. Aber Sonntag nachdem ich mir das Fahrzeug nocheinmal ganz in Ruhe anschauen konnte der Schock. Genau an der Kante der Beifahrertür zum Kotflugel hin ein 1,5cm langes Stück an dem der Lack abgeplatzt war. Und das bei einem 60000€ Fahrzeug. Wo war denn da die Qualitätskontrolle? Heute hatte ich deswegen einen Termin beim freundlichen. Der meinte nur ganz trocken oh das kommt von der Montage. So nun soll bei meinem Variant die Tür lackiert werden. Und das bei einem Neuwagen mit gerade mal 500km auf dem Tacho. Meine Halsschlagader ist immer noch geschwollen denn die ganze Tür wird mit Sicherheit nicht lackiert werden. Denn einen Unterschied wird man immer sehen. Und eine Wertminderung ist das in diesem Fall genauso. Mal sehen was die VW Zentrale dazu sagt. Aber das ganze ist wirklich mehr als ärgerlich. Was würdet ihr denn in so einem Fall machen?

Gruß Mario

Smart Repair?

Hi Mario
ich würde mich ein paar Tage ärgern und die Sache dann abhaken. Sowas sollte bei einem Neuwagen natürlich nicht sein.

Normalerweise wird aber schon die ganze Tür neu lackiert. Und wenn es fachmännisch durchgeführt wird dann siehst Du nichts.
Hab schon dreimal eine neue Tür bekommen und nie war etwas sichtbar (Opel, Audi, BMW).

Edi

@drangla: das tut mir Leid. Aber ich kann dir versichern, dass das KEIN Montageschaden ist, denn sowas wird in der Endabnahme geprüft.

So wie sich das anhört, ist das ein typischer Transportschaden durch LKW oder Zug.

Hatten wir beim Touran auch schon, als meim Vater 2003 einen Neuwagen kaufte. Der kam aus WOB und es musste auch die ganze Tür lackiert werden.
Sehr ärgerlich, wenn das beim Transport passiert. Inwieweit die Autos von der Autostadt GmbH geprüft werden bei Ankunft, weiß ich nicht.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 5. Juni 2015 um 18:34:17 Uhr:


@drangla: das tut mir Leid. Aber ich kann dir versichern, dass das KEIN Montageschaden ist, denn sowas wird in der Endabnahme geprüft.

So wie sich das anhört, ist das ein typischer Transportschaden durch LKW oder Zug.

Hatten wir beim Touran auch schon, als meim Vater 2003 einen Neuwagen kaufte. Der kam aus WOB und es musste auch die ganze Tür lackiert werden.
Sehr ärgerlich, wenn das beim Transport passiert. Inwieweit die Autos von der Autostadt GmbH geprüft werden bei Ankunft, weiß ich nicht.

Hallo Digger,

du kannst das nicht versichern, das es nichr bei VW passiert ist, denn du warst gar nicht dabei.
Ich habe selbst einige Jahre bei einem großen Premiumhersteller am Montageband gearbeitet, wenn ich erzählen würde was da alles durch die Qualitätskontrolle als "OK" durch ist würde ich von einigen wohl als "Märchenerzähler" oder ähnliches verunglimppft.
Im Werk arbeiten auch "nur" Menschen, und Mängel werden nie zu 100% im Werk erkannt UND auch beseitigt.

Grüße rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 5. Juni 2015 um 21:33:22 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 5. Juni 2015 um 18:34:17 Uhr:


@drangla: das tut mir Leid. Aber ich kann dir versichern, dass das KEIN Montageschaden ist, denn sowas wird in der Endabnahme geprüft.

So wie sich das anhört, ist das ein typischer Transportschaden durch LKW oder Zug.

Hatten wir beim Touran auch schon, als meim Vater 2003 einen Neuwagen kaufte. Der kam aus WOB und es musste auch die ganze Tür lackiert werden.
Sehr ärgerlich, wenn das beim Transport passiert. Inwieweit die Autos von der Autostadt GmbH geprüft werden bei Ankunft, weiß ich nicht.

Hallo Digger,

du kannst das nicht versichern, das es nichr bei VW passiert ist, denn du warst gar nicht dabei.
Ich habe selbst einige Jahre bei einem großen Premiumhersteller am Montageband gearbeitet, wenn ich erzählen würde was da alles durch die Qualitätskontrolle als "OK" durch ist würde ich von einigen wohl als "Märchenerzähler" oder ähnliches verunglimppft.
Im Werk arbeiten auch "nur" Menschen, und Mängel werden nie zu 100% im Werk erkannt UND auch beseitigt.

Grüße rzz

Und ich hab mal vor vielen Jahren mitgeholfen PKW´s von der Bahn auf LKW´s umzuladen. Kaum zu glauben wer da alles so gefahren ist. Am besten waren die besoffenen Rentner...😁

Eben.

Nur so am Rande: streicht das Wort Premium.
Ich hasse es. Vor allem in Verbindung mit BMW und Mercedes

Hallo,

Fehler werden überall gemacht, es kommt nur drauf an wie alle Beteiligten damit umgehen....

rzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen