Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@AudiA4SlineX schrieb am 5. Mai 2015 um 14:25:20 Uhr:


Nunja was soll ich dazu sagen: Umparken im Kopf 😉

Das macht ja der Klopp demnächst 😁

Fährt der dann was anständiges? 😁 😁

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 5. Mai 2015 um 14:52:40 Uhr:


Fährt der dann was anständiges? 😁 😁

Der freut sich, dass er seine Porsche und Ferrari ohne Perücke und Sonnenbrille fahren darf😁

Stimmt! 😁

Ähnliche Themen

So, nach 14tkm hier ein paar Kleinigkeiten, die mich zwar nerven, die aber extrem schwer zu beheben sein werden, da schwer reproduzierbar:

1) Elektrische Heckklappe schliesst in 30% der Fälle nach drücken des Knopfes nicht richtig, d.h. der letzte Zug wird nicht ausgeführt, wodurch noch ein extra Druck meinerseits notwendig ist.
2) Im AID habe ich kleine Tacho und Drehzahlmesser sowie grosse Navi eingestellt. Ich ändere diese Einstellung nicht. In ca. 40% habe ich nach dem Einsteigen grosses Tacho und Drehzahlmesser statt den kleinen. Ich muss also den rechten Knopf am Lenkrad drücken.
3) Sitz fährt nicht oder nur teilweise aus Komfortstellung zurück. Meistens ist die Einstellung nur minimal falsch. Es erfordert einen Druck der Speicherbelegungstaste.

Meiner Meinung nach ist die Ursache für die Probleme softwarebedingt und deswegen noch schwerer zu beheben. Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Alle 3 Punkte nerven zwar, sind mir aber einen Aufenthnicht in der Werkstatt nicht mal ansatzweise wert. Hoffe eher auf einen Softwareupdate.

Ja, hört sich für mich auch nach SW an. Ich würde aber auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und die Punkte aufnehmen lassen. Die Werkstatt wird die Punkte dann hoffentlich weitermelden, so dass VW die Probleme auch kennt und daran arbeiten kann.

Das mit dem Sitz hatte ich in ähnlicher Form auch schon im B7. Manchmal nahm er nicht exakt die gespeicherte Position ein nach dem Aufsperren wenn er z.B. zuvor über den Zweitschlüssel meiner Frau in deren Position war. Immer nur sehr wenig aber als Vielfahrer feststellbar...

habe 10tkm auf meinem Passat und kann zu den Pkt. folgendes berichten

1) bisher kein Problem schließt einwandfrei, bei mindestens 2x öffnen und schließen pro Tag seit 23.12.2014
2) kann ich nicht bestätigen die Einstellung ob GROß oder KLEIN merkt sich das System. Wenn ich im Navi Schirm kleine Anzeigen (Tacho und Drezahlm.) aktiv habe und umschalte auf z.B Musik werden diese GROß, sobald ich wieder auf Navi gehe gehen die Anzeigen wieder auf KLEIN. Auch am nächsten Tag wird die zuletzt getroffene Einstellung (vor Zündung aus) wieder hergestellt.
3) habe keine elektr. Sitze

@ MacV8 @ klein_A3 @ gruwe

Vielen Dank für euer Feedback. Ich werde es sicherlich der Werkstatt melden, damit das an VW weitergeleitet wird.

Gruss

Chris

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 6. Mai 2015 um 22:27:30 Uhr:


1) Elektrische Heckklappe schliesst in 30% der Fälle nach drücken des Knopfes nicht richtig, d.h. der letzte Zug wird nicht ausgeführt, wodurch noch ein extra Druck meinerseits notwendig ist.

Das muss nicht zwingend Software-bedingt sein. Der Großteil der Bewegung der Heckklappe erfolgt durch die Dämpfer, bzw den darin verbauten Spindelantrieb. Diese drücken die Klappe bis an das Schloss, der letzte (bei Dir nicht 100%ig funktionierende Vorgang) Zug wird aber vom Schloss gemacht.

Das Schloss zieht die Klappe rein. Würde hier also eher auf das Schloss, bzw. einen Sensor tippen.

So bei mir wird nun auch der Gang zum Freundliche fällig.
Die Klima pfeift wie ein undichtes Fenster nervt echt.
Wenn ich dann schon dort sind, will ich natürlich gleich noch andere Sachen bemängeln.
Die Frage ist wie das bei euch Ausschaut, nicht das es heisst das ist Stand der Technik.
Also
1. Die Dekor leiste knarzt zwischen durch. Wenn ich diese aber auch nur leicht anfasse, dann knarzt diese auch. Ist das normal? ( Bei meinen Alfa giulietta konnte ich überrall drücken und da hat nichts geknarzt)
2. Spurhalte assistent. Dieser lenkt meiner Meinung nach einfach zu schwach. Da reicht schon der kleine fnger aus damit ich die Spur verlassen kann ohne das ich merklich einen wiederstand spüre. Teilweise fährt er auch schön über die Linie und dann leuchtet die Lampe natürlich gelb. So wirklich funktionieren tut er eigentlich nur wenn ich die Hände vom steuer nehmme, aber das Darf und soll man ja nicht. Wie fest lenkt euer dagegen?

Meiner bekommt jetzt vorne neue Zierleisten (Messerklingen), weil sie bei meinem wohl falsch montiert sind. Wurde mit Volkswagen Wolfsburg und meinem Autohaus abgeklärt. Termin ist aber erst am 20. Mai.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 8. Mai 2015 um 11:22:49 Uhr:


Meiner bekommt jetzt vorne neue Zierleisten (Messerklingen), weil sie bei meinem wohl falsch montiert sind.

Hallo

würdest Du dann so nett sein Fotos von den neuen Zierleisten hier einzustellen und idealerweise auch die neue Teilenummer erfragen

Vielen Dank

Schon komisch. Ich habe meinen B8 Variant seit Montag und habe bereits 2000km abgerissen. Keine Mängel feststellbar, Motor und DSG sind der Hammer. Assistenzsysteme arbeiten äußerst zuverlässig :-) Leisten sind ok. Navi Discover Media ist zuverlässig und flüssig(nur Navi mag irgendwie Staus).

Entweder es liegt am Model (2.0 BiTurbo Cl) oder ich bin nicht zu genau genug und sehe wirklich nur das Auto als Gebrauchsgegenstand.

Viele erschrecken oder haben respekt vor dem neuen B8 (wenn aufeinmal ein blöder Passat einen Überholt)

Insgesamt bin ich äußerst zufrieden (und trauer meinem alten A4 Avant 2.7TDI Multitronic keine Träne hinterher) so angenehm bin ich noch nie Langstrecke gefahren :-)

Mal schauen, ob er die angestrebten Kilometer auch erreicht, wenn nicht ...

Hallo zusammen, mein 190ps dsg Variant dreht im Leelauf häufig zwischen 950 und 1050 Umdrehungen bis er sich dann irgendwann entschließt die Drehzahl auf knapp unter 800 zu reduzieren. Doch bei dem erhöhten Leerlauf gibt es ganz fiese Resonanzen im Innenraum (kennt Ihr sicher auch - Landstraße und hinten ein Fenster einen Spalt auf). Ich habe es heute mal aufgezeichnet - aufgrund der Frequenz wird das wohl von der Zündung angeregt. Fast 55 dB Innenraumgeräusch im Stillstand ist schon übel finde ich. Sobald er sich zur Drehzahlabsenkung entschließt wird es deutlich besser <30db. Zur Verdeutlichung lege ich ein Bild bei (rote und grüne Line jeweils im Stillstand). Bin ich mit diesem Problem allein oder hat Jemand diesen Effekt auch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen