Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Deine Mängeliste ist ja ungeheuerlich. Kann ich mir fast nicht vorstellen, das es sowas gibt. Es sind einfach zu viele Mängel und dann auch noch so extren.

Die Qualitätskontrolle bzw. Endabnahme ist doch sicherlich streng geregelt?

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 4. Mai 2015 um 09:42:07 Uhr:


Ok. Bei dieser beachtlichen Mängelliste, hätte ich auch kein Bock mehr. Auch wenn das ein, oder andere noch eher einfache Mängel sind. Aber beim Abschleppen hört bei mir der Spaß auf. Bei dieser Liste in der Historie, würde ich den Wagen gebraucht aber mal gaaanz weit links liegen lassen....

Nur kurz gefragt aus eigenem Interesse: Was hatte der B7 denn? Warum wurde der Abgeschleppt?

diese Mängel sind ja in der regel Kleinigkeiten, wie du schon geschrieben hast, die kann man bei jedem Hersteller haben, und diese Beseitigungen wo mehrere Versuche nötig waren, ist in meinen Augen einfach nur eine "schlechte" Werkstatt, wobei ich dort schon immer hinfahre und immer zufrieden war, aber naja, es ändert sich eben alles irgendwann mal,

und diese ewigen Motorstörungen und das Liegenbleiben haben den Topf endgültig zum Überlaufen gebracht, man traut sich kaum noch weitere Strecken zu fahren, vor allem nicht ins Ausland (meistens Tschechien und Polen), da weiß man nicht wie und wann man wieder zurück kommt, 🙁

der B7 hatte damals volle Hütte, und da verreckte bei knapp 42 tkm das DSG, deswegen wurde er abgeschleppt, da wurde ein Austauschgetriebe eingebaut, was bis etwa 95 tkm hielt, bei 110 tkm kam er weg und der B8 her, ohne DSG

😰 2x DSG kaputt? War es das 6 Gang? Wenn ja, ziehst Du scheinbar das Unglück an 😉

tja beim 6-Gang DSG kann ich das nicht nachvollziehen.
Oder hast du damit 2,5t bergauf rückwärts gedrückt? 😛

Ähnliche Themen

Mit dem 7-Gang DSG gab's beim B7 Probleme, die Fahrzeuge wurden zurück gerufen.

Nicht wirklich. Bei mir wurde der Wechsel auf Mineralöl während des Intervall-Service erledigt. Post kam keine...

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 4. Mai 2015 um 11:31:46 Uhr:


😰 2x DSG kaputt? War es das 6 Gang? Wenn ja, ziehst Du scheinbar das Unglück an 😉

es war ein 6 Stufen DSG 4Motion,

beim ersten wurde mir nicht mitgeteil was defekt war, es wurde ausgebaut und ein austausch eingebaut,

beim 2 defekt kündigte sich ein Problem an, in dem das Schalten vom 2 in den 3 und in den 4 bei last immer ein deutliches spürbares Rucken/schlagen vorhanden war, später dann auch ohne Anhänger und ohne last, der Werkstattmeister sagte das dort einige lager defekt wären, ? was genau gemacht wurde ???, mir wurde gesagt das 2 lager getauscht wurden, und Ölwechsel usw., das schlagen/rucken war eine zeit lang kaum zu spüren, aber immer noch etwas da, somit kam er bei knapp 110 tkm weg,

und ja das mit dem Unglück glaube ich auch bald, ich habe kurz bevor diese "defekt Serie" startete zum 2 mal Geheiratet, das ist jetzt etwa 5,5 Jahre her, bin ich verflucht worden von meiner Ex 😁😰🙁🙁😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. Mai 2015 um 11:32:46 Uhr:


tja beim 6-Gang DSG kann ich das nicht nachvollziehen.
Oder hast du damit 2,5t bergauf rückwärts gedrückt? 😛

also 2,5 t waren es sicher nicht, aber so um die knapp 2 t könnten schon hinkommen, die in sämtliche Richtungen (vorwärts, Rückwärts) bewegt werden mussten, Wohnanhänger mit 1,8 t, und der doppelte Pferdeanhänger mit den "Ackergäulen" drin, dürfte aber nicht zu den "Problemen" geführt haben,

hmm, also 1,7t haben wir auch immer problemlos gewuppt + 5 Leute im Wagen auf den Weg nach Kroatien. Sehr merkwürdig das Ganze. Tut mir nur Leid für dich, dass du so ein Pech mit den Autos hast und offenbar zwei Mal einen Montagswagen abbekommen hast.
Schon ärgerlich.

Dennoch kenne ich die DSG-Probleme so nicht. Meines läuft bisher ganz gut.

Das ist in der Tat ungewöhnlich. Selbst im WoWa Forum herrscht überwiegende Zufriedenheit. An dem Fluch Deiner EX könnte was dran sein..😁

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 5. Mai 2015 um 10:09:29 Uhr:


Das ist in der Tat ungewöhnlich. Selbst im WoWa Forum herrscht überwiegende Zufriedenheit. An dem Fluch Deiner EX könnte was dran sein..😁

genau daran hänge ich mich auch immer wieder auf. In einschlägigen Camperforen unter Zugwagenempfehlung heißt es immer wieder 2.0 TDI und wenn das Budget reicht dann mit DSG 🙂

Da wird das Getriebe wegen dem Komfort regelrecht empfohlen.

Das langsame Rangieren rückwärts, was das DSG nicht mag, zerlegt ein Schaltgetriebe und das ZMS wegen den Vibrationen und dem Druck gleichermaßen.

Warum kauft man sich einen B8 wenn man mit dem B7 so viele Probleme hatte? Das verstehe ich nicht so wirklich. VW baut wirklich keine schlechten Autos (zumindest von der Raumausnutzung und der Motorenauswahl her), allerdings wirkt das Design doch sehr altbacken und es gibt definitiv schickere Autos, wie z.B. Mondeo, Mazda 6 oder sogar der Opel Insignia, der inzwischen 6 Jahre alt ist.
Außerdem finde ich den Passat für einen "Volkswagen" überteuert.

Gerade das schlichte Design gefällt mir besonders an den VW´s. Kein Firlefanz, an dem man sich mit der Zeit satt sieht. Man fällt nicht auf, polarisiert nicht; Understatement pur. Nicht umsonst sind die Verkaufszahlen (nicht nur beim Passat) so gut.
Wer als VW Fahrer etwas "anderes" (von mir aus auch sportlicher) haben möchte, greift z.B. zum Skoda, oder Seat. Bei entsprechendem Budget zu Audi.
Naja und ein Opel ist nun wirklich keine Alternative...😉 Aber so sind die Geschmäcker nun mal...🙂

Nunja was soll ich dazu sagen: Umparken im Kopf 😉

Zitat:

@AudiA4SlineX schrieb am 5. Mai 2015 um 14:25:20 Uhr:


Nunja was soll ich dazu sagen: Umparken im Kopf 😉

Nö. Wozu? Ich habe keinen Grund dazu. Bin bisher zufrieden. Und so lange das so bleibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen