Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
klein_A3 schrieb:
Tja, und das Märchen von der Endkontrolle bleibt bei vielen auf immer und ewig in den Köpfen. Das ist schon lange abgeschafft. Zumindest bei Autos dieser Preisklasse und Anzahl produzierter Autos.
Also beim B7 gab es die Endkontrolle noch (ab min 2:00):
https://www.youtube.com/watch?v=79NoWeNkcQo
klein_A3, woher hast Du die Erkenntnis, dass es keine Endabnahme mehr gibt?
Wurde das Qualitätsmanagement bei VW ggfs. ganz eingestellt und wie können die dann noch ISO zertifiziert sein?
Das wird ja immer bitterer für den Endkunden. 😕
Zitat:
@Timpanello schrieb am 2. April 2015 um 11:08:58 Uhr:
Und hier kommt schon wieder ein Hammer dazu:Ist Euch aufgefallen, welche Einstellungsmöglichkeit die Kopfstützen beim B8 haben? Laut gesetzlicher Vorgabe sollen Kopfstützen so eingestellt sein, dass die Oberkante auf Scheitelhöhe des Kopfes liegt. Nur so kann im Notfall die Kopfstütze ihre Funktion erfüllen, heißt es. Die Kopfstützen des B8 lassen sich aber nur für größere Fahrer / Beifahrer korrekt einstellen!! Meine Frau ist 1,60 groß, da kommt der Kopf genau in die Lücke zwischen Kopfstütze und Rückenlehne. Bei einem Unfall bricht das einem das Genick. Tiefer einstellen? Fehlanzeige! Die Kopfstützen gehen nicht weiter runter! Als ich deswegen gerade beim Freundlichen vorfuhr, schüttelte der den Kopf und meinte, er hätte schon viel Mist beim B8 gesehen, aber das haut dem Faß den Boden weg.
Das hat nichts mit einem Verarbeitungsmangel zu tun, das ist schlichtweg lebensgefährlich!!
?!? welche Sitze hast Du drin? Mach mal ein Foto bitte. Bei B7 waren meines Wissens dieselben Kopfstützen drin und das ging problemlos.
WTF.
Bei VW läuft einiges schief.
Langsam finde ich es hier doch sehr dramatisch im Forum. Der eine bezichtigt einen der Dummheit, dann kann man auf Grund einer nicht möglichen Justierung des DCC keine Kundentermine wahrnehmen.
Ich fahr mit einem Standard Sportfahrwerk im B7 ohne Verstellmöglichkeit und komme auch gut von A nach B...
Ich bin auch im AD und bin mit mehreren Wagen (Ford und BMW) liegen geblieben (und noch nicht mit einem VW): also ich rufe dann den Kunden an und erkläre ihm, dass mein Wagen defekt ist und vereinbare einen neuen Termin; man muss nur vernünftig mit den Mitmenschen sprechen und umgehen. Dann klappt es auch.
Das Problem mit der Kopfstütze finde ich auch verwunderlich. Wenn es lebensbedrohlich ist, dürfte der Wagen keine Abnahme vom Kraftfahrtbundesamt für die Serie bekommen haben...
Ähnliche Themen
jetzt wird es aber lächerlich!?
Zitat:
@VW christian schrieb am 2. April 2015 um 11:32:42 Uhr:
jetzt wird es aber lächerlich!?
Ironiemodus on: Was ist denn hier lächerlich??? Der Passat ist eine Bedrohung auf unseren Strassen! Scharfkantige Chromleisten die auch noch wackeln wie Wackelpudding, Kopfstützen die das Genick brechen, Schalter die die Arbeit verweigern, polternde Fahrwerke, zu tief eingestellt Scheinwerfer (bevor das Auto geliefert ist), ...
Ich mache mir echt Sorgen um VW! Ich muss jetzt unbedingt mal zu Dacia fahren und mich da reinsetzen um endlich mal wieder richtige Qualität zu sehen und mich vor allem mal entspannt hinzusetzen ohne gleich Angst zu haben dass etwas nicht geht (ist ja nichts da) oder mich zu verletzen....
Ironiemodus off...
Es sind die serienmäßigen Sitze des Highline, Leder/Alcantara-Version. Die Sitze sind NICHT wie im B7, die gesamte Konstruktion ist anders.
@MavicSLR
Hab da beim Kraftfahrtbundesamt eben mal nachgefragt. Es gibt nur eine gesetzliche Normvorgabe, die für 80% der Insassen passen muss, den Rest kann der Hersteller nach Belieben gestalten. So wäre das nun mal bei Massenprodukten. Wobei es denen sehr merkwürdig vorkommt, denn Leute unter 1,75 cm sind ja durchaus nicht selten. Kurzum, man will sich das mal anschauen...
Zitat:
@Timpanello schrieb am 2. April 2015 um 11:37:17 Uhr:
@klein_A3Es sind die serienmäßigen Sitze des Highline, Leder/Alcantara-Version. Die Sitze sind NICHT wie im B7, die gesamte Konstruktion ist anders.
@MavicSLR
Hab da beim Kraftfahrtbundesamt eben mal nachgefragt. Es gibt nur eine gesetzliche Normvorgabe, die für 80% der Insassen passen muss, den Rest kann der Hersteller nach Belieben gestalten. So wäre das nun mal bei Massenprodukten. Wobei es denen sehr merkwürdig vorkommt, denn Leute unter 1,75 cm sind ja durchaus nicht selten. Kurzum, man will sich das mal anschauen...
Ok, dachte bei meinem Vorführer wären die vergleichbar gewesen. Bin dann mal gespannt was rauskommt.
Ich mache mir da keine großen Hoffnungen, diese Mühlen mahlen bekanntlich extrem langsam...
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 2. April 2015 um 11:36:59 Uhr:
Ironiemodus on: Was ist denn hier lächerlich??? Der Passat ist eine Bedrohung auf unseren Strassen! Scharfkantige Chromleisten die auch noch wackeln wie Wackelpudding, Kopfstützen die das Genick brechen, Schalter die die Arbeit verweigern, polternde Fahrwerke, zu tief eingestellt Scheinwerfer (bevor das Auto geliefert ist), ...Zitat:
@VW christian schrieb am 2. April 2015 um 11:32:42 Uhr:
jetzt wird es aber lächerlich!?Ich mache mir echt Sorgen um VW! Ich muss jetzt unbedingt mal zu Dacia fahren und mich da reinsetzen um endlich mal wieder richtige Qualität zu sehen und mich vor allem mal entspannt hinzusetzen ohne gleich Angst zu haben dass etwas nicht geht (ist ja nichts da) oder mich zu verletzen....
Ironiemodus off...
Also mir hilft dieser Thread bereits auf mögliche Mängel vorbereitet zu sein, die mich dann bei Auftreten auch nicht mehr aufregen können, was der Gefahr einer unkontrollierbaren Überreaktion auf ein plötzliches Ereignis vorbeugt. 😁
Andererseits bin ich gespalten darin, ob ich diesem Thread wirklich weiter folgen sollte? Wenn der B8 keinen Mangel haben sollte, könnte mich dies ja auch enttäuschen, weil meine Erwartungshaltung unerfüllt bleibt, oder? 😁
... Oder der Wert steigt ins unermessliche, weil es ein Unikat ist... 😉
Zitat:
@Timpanello schrieb am 2. April 2015 um 11:08:58 Uhr:
Und hier kommt schon wieder ein Hammer dazu:Ist Euch aufgefallen, welche Einstellungsmöglichkeit die Kopfstützen beim B8 haben? Laut gesetzlicher Vorgabe sollen Kopfstützen so eingestellt sein, dass die Oberkante auf Scheitelhöhe des Kopfes liegt. Nur so kann im Notfall die Kopfstütze ihre Funktion erfüllen, heißt es. Die Kopfstützen des B8 lassen sich aber nur für größere Fahrer / Beifahrer korrekt einstellen!! Meine Frau ist 1,60 groß, da kommt der Kopf genau in die Lücke zwischen Kopfstütze und Rückenlehne. Bei einem Unfall bricht das einem das Genick. Tiefer einstellen? Fehlanzeige! Die Kopfstützen gehen nicht weiter runter! Als ich deswegen gerade beim Freundlichen vorfuhr, schüttelte der den Kopf und meinte, er hätte schon viel Mist beim B8 gesehen, aber das haut dem Faß den Boden weg.
Das hat nichts mit einem Verarbeitungsmangel zu tun, das ist schlichtweg lebensgefährlich!!
sorry, aber manchmal glaube ich, wir haben es hier mit kleinen Blödis zu tun 😛 sorry, aber stelle doch mal die Kopfstütze so sein, dass sie ganz auf die Lehne trifft (also ganz nach unten). Das geht 😉
Geht eben nicht! Hat auch der Freundliche nicht geschafft, obwohl er sich da förmlich ran gehangen hat.
Ist der dann auch ein kleiner Blödi?
Also ich bin 1,72 und bei mir hat die Kopfstütze im Showroom gepasst.
Bei meinem B7 schaut die Stütze auch aktuell ca. 10cm aus dem Sitz heraus, und das ist gewollt so eingestellt bei meinem Untermaß... 😛
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. April 2015 um 12:00:47 Uhr:
sorry, aber manchmal glaube ich, wir haben es hier mit kleinen Blödis zu tun 😛 sorry, aber stelle doch mal die Kopfstütze so sein, dass sie ganz auf die Lehne trifft (also ganz nach unten). Das geht 😉Zitat:
@Timpanello schrieb am 2. April 2015 um 11:08:58 Uhr:
Und hier kommt schon wieder ein Hammer dazu:Ist Euch aufgefallen, welche Einstellungsmöglichkeit die Kopfstützen beim B8 haben? Laut gesetzlicher Vorgabe sollen Kopfstützen so eingestellt sein, dass die Oberkante auf Scheitelhöhe des Kopfes liegt. Nur so kann im Notfall die Kopfstütze ihre Funktion erfüllen, heißt es. Die Kopfstützen des B8 lassen sich aber nur für größere Fahrer / Beifahrer korrekt einstellen!! Meine Frau ist 1,60 groß, da kommt der Kopf genau in die Lücke zwischen Kopfstütze und Rückenlehne. Bei einem Unfall bricht das einem das Genick. Tiefer einstellen? Fehlanzeige! Die Kopfstützen gehen nicht weiter runter! Als ich deswegen gerade beim Freundlichen vorfuhr, schüttelte der den Kopf und meinte, er hätte schon viel Mist beim B8 gesehen, aber das haut dem Faß den Boden weg.
Das hat nichts mit einem Verarbeitungsmangel zu tun, das ist schlichtweg lebensgefährlich!!
Ich glaube, das ist ein 12-jähriger Troll! Die Kopfstütze geht zwar nicht ganz runter. Der Spalt ist aber so schmal, dass da mein Kinderkopf durchpasst. Eine Genickbruchgefahr ist völlig ausgeschlossen. Abgesehen davon sind die Sitze AGR-zertifiziert.