Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
OK bei meinem Glück wird das als nächstes fällig sein ;-))) Der Fensterheber hat auf dem letzten Drittel ganz schön zu kämpfen.
Hab bei meinem gestern nur so aus Interesse den Einklemmschutz getestet.
Hab eine leere PET Flasche reingehalten und musste verwundert feststellen das die fenster vorne fester zudrücken als hinten und dass um einiges.
Hab zudem bemerkt dass wenn man die Fenster per Komfortöffnen mit dem Schlüssel herunterfährt und kurz vor dem Ende den Knopf loslässt, bleibt das Fenster auf der Fahrerseite jedes mal ca. 5 cm. höher als die anderen.
Ist ja soweit nicht weiter schlimm aber auffällig ist es allemal.
Ähnliche Themen
Moin,
zum Thema Einklemmschutz gibt es eine TPI bzw. Servicemaßnahme, danach funktioniert der Einklemmschutz wieder bzw. deutlich besser.
Gruß
Wtown
Edit: Feldmaßnahme: 64E4 ist das
Ist mir aber auch schon aufgefallen, dass mein Fahrerfenster (Beifahrer noch nicht drauf geachtet) auch ca 5 cm hinter her hinkt. Dachte es liegt evtl an der Fenster Größe xD. Werde ich mal genauer anschauen.
Das war bei mir bisher bei so ziemlich jedem Auto so, dass die Fenster nicht gleichmäßig gefahren sind wenn ichs mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen habe.
Bei meinem Passat gehen alles gleichmässig Runter wenn ich es von der Fernbedienung runterlasse.🙂
LG Philipp
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Juni 2017 um 09:39:54 Uhr:
Das war bei mir bisher bei so ziemlich jedem Auto so, dass die Fenster nicht gleichmäßig gefahren sind wenn ichs mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen habe.
echt krasse Mängel 😁
Soo,
gestern Nachmittag konnte ich (wie versprochen!) meinen B8 wieder abholen. Die Steuerzeiten haben wohl (laut Fehlerspeicher) von Anfang an nicht gestimmt.🙄 Nun hört er sich auch wie ein moderner Diesel an.😉
Einst steht auf jeden Fall fest: Das wird meine neue Stammwerkstatt (Wurde mir vom VW-Service als Notdienstpartner vermittelt)! Endlich hält sich mal jmd an Abmachungen (wir rufen morgen Mittag an oder wir versuchen das Fahrzeug Dienstag fertig zu bekommen)!
In meiner bisherigen Werkstatt war das die Ausnahme, ich musste eigentlich immer hinterher telefonieren und am besten war noch das sie meine Sommerräder "verlegt" hatten und 4 Wochen (!) gesucht haben...🙄
Naja, nun alles auf Anfang: Der B8 gefällt mir bisher super, vor allem in zahlreichen Details besser als mein vorheriger B7.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 21. Juni 2017 um 13:40:13 Uhr:
Soo,
gestern Nachmittag konnte ich (wie versprochen!) meinen B8 wieder abholen. Die Steuerzeiten haben wohl (laut Fehlerspeicher) von Anfang an nicht gestimmt.🙄 Nun hört er sich auch wie ein moderner Diesel an.😉
Einst steht auf jeden Fall fest: Das wird meine neue Stammwerkstatt (Wurde mir vom VW-Service als Notdienstpartner vermittelt)! Endlich hält sich mal jmd an Abmachungen (wir rufen morgen Mittag an oder wir versuchen das Fahrzeug Dienstag fertig zu bekommen)!
In meiner bisherigen Werkstatt war das die Ausnahme, ich musste eigentlich immer hinterher telefonieren und am besten war noch das sie meine Sommerräder "verlegt" hatten und 4 Wochen (!) gesucht haben...🙄Naja, nun alles auf Anfang: Der B8 gefällt mir bisher super, vor allem in zahlreichen Details besser als mein vorheriger B7.
Wirst du einen Test Bericht Schreiben? Fände ich sehr Interessant.
LG
Nach gut einem Jahr B8 und ignoranter Werkstatt und Mängel und Fehler seit der Übernahme habe ich ihn heute verkauft.
So ein Auto habe ich in mehreren Jahrzehnten nicht besessen.
Eins ist sicher, das Gelände von VW werde ich nicht wieder betreten.
Allen eine gute Fahrt.
Kleines Update von mir wegen Ölverlust DSG weiter vorne im Thread:
DSG Getriebe wird nach 18TKM getausch. Leck kann nicht eindeutig lokalisiert werden. Keine Tropfenbildung, Öl großflächig am Getriebe (Rückseite).
Finde ich schon mal gut das keine experimente gemacht werden 😁
Hoffentlich schaltet das neue Getriebe dann genauso wie das alte mit dem ich, bis auf den Ölverlust, sehr zufrieden war.
Kleines Update meines ständigen Kühlwasserverlustes ab ca 120.000 von weiter vorn.
Kopfdichtung war durchgebrannt.
Zum wechseln mußte der ganze Motor (190PS DSG Allrad) raus. Dabei wurde festgestellt das sich die Abgasbrücke verformt hat, dabei gerissen ist und diese nur mit dem Turbolader zusammen geht.
VW hat dies alles komplett übernommen. Gemäß Meister haben das etwa 10 von 1000 dieser Fahrzeuge. Auch der 240 PS ist betroffen
Danach war einen Tag später noch der Nockenwellen Sensor defekt. Ebenfalls bekanntes Problem das übernommen wurde.
Wir sind allerdings ein großer Betrieb mit mehreren Autos von VW und haben den Sonderkulanzantrag unter Androhung des Markenwechsels eingefordert.
14 Tage Leihwagenorgie war echt Mist. Immer was grade verfügbar war von Tiguan bis 70 PS Polo.
Der Passat ist aber ein gutes Auto und jetzt klingt und zieht er ganz anders.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:42:44 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Juni 2017 um 09:39:54 Uhr:
Das war bei mir bisher bei so ziemlich jedem Auto so, dass die Fenster nicht gleichmäßig gefahren sind wenn ichs mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen habe.echt krasse Mängel 😁
ICH hab das nicht als Mangel beschrieben, sondern nur relativiert...
Einen anderen Mangel hab ich dann aber doch! Wenn es extrem heiß ist, schließt das Brillenfach bei meinem CL nicht ordentlich. Wenn ich die Fahrertüre zuknalle, öffnet es sich. So ist es mir an heißen Tagen schon des öfteren Passiert, dass ich mir an der offenen Klappe beim Einsteigen den Schädel sauber demoliert habe. Woran kann das wohl liegen?!?! Gibt das Plastik eher nach, wenn es so warm ist?
Ist das sonst noch bei jemandem auch so? Letztes Jahr dachte ich, ich wäre schusselig... dieses Jahr habe ich sogar die Brille woanders gelagert und nutze das Fach nicht mehr.