Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Aha, daher weht der Wind. Hatte ich mir schon gedacht. Es geht nicht um die Ambientebeleuchtung. Hat nie einer was von geschrieben. Man muss schon richtig lesen. Die Tachobeleuchtung ist gemeint. Und die ist immer noch in 80er Jahre orange. Da kann die Ambientebeleuchtung noch so serienmäßig sein.
Doch, darum geht es auch. Die Ambietebeleuchtung ist so ebenfalls verstellbar, von weiß auf orange.
Korrektur: die Schalter sind orange beleuchtet, Tacho nachts orange, tagsüber weiß, kann aber umcodiert werden. Ambietelicht weiß oder orange, über iDrive wählbar. Damit genug zur Bajuvarenfraktion....
Mich nervt, dass das Display nach nem Anruf nicht wieder auf das Display vor Annahme des Anrufs zurückwechselt. Ich muss dann immer zur Navi-Anzeige blättern.
Ablagen sind sowohl für Dienstwagentouren vorne als auch mit Kindern hinten für zu wenig und zu klein.
Sonnenbrillenfach? Dank Panoramdach keine Ahnung wohin damit.
Die Außenspiegel sind mir aufgrund der aussen spitz zulaufenden Form etwas zu klein.
Dieser Klavierlack überall macht mich fertig. Ich finde dieses Material deutlich zu empfindlich.
Die überlappende Verkehrzeichensnzeige finde ich nicht optimal.
Ich habe ab 120 km/h deutliche Windgeräusche und leider keine Akkustikverglasung. Mal schauen, ob die Einstellung der Türen etwas bringt.
Nur um das klarzustellen: ich finde den B8 super, sonst hätte ich mir den Wagen nicht ausgesucht, aber jammern auf hohem Niveau wird ja noch erlaubt sein. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 19. Februar 2016 um 19:32:28 Uhr:
Ich habe ein "Problem" mit Geräuschen an der Fahrertür. Wenn ich über leichte Unebenheiten fahre, knartscht bzw quietscht es. Habe das Gefühl, das es die Türgummis sind. Hat jemand ähnliches Problem?
Selbiges Knarzen hat meiner auch. Schmieren der Türdichtungen hat keine Abhilfe gebracht, auch einstellen der Türen nicht.
Das liegt m.E. an den Scheibenführungen. Wenn das Knarzen wieder auftritt, drücke mit der Hand die Scheibe nach aussen. Bei mir ist dann Ruhe. VW hat dafür jedoch keine Lösung 🙁.
Zitat:
@xanadoo schrieb am 20. Februar 2016 um 07:13:17 Uhr:
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 19. Februar 2016 um 19:32:28 Uhr:
Ich habe ein "Problem" mit Geräuschen an der Fahrertür. Wenn ich über leichte Unebenheiten fahre, knartscht bzw quietscht es. Habe das Gefühl, das es die Türgummis sind. Hat jemand ähnliches Problem?Selbiges Knarzen hat meiner auch. Schmieren der Türdichtungen hat keine Abhilfe gebracht, auch einstellen der Türen nicht.
Das liegt m.E. an den Scheibenführungen. Wenn das Knarzen wieder auftritt, drücke mit der Hand die Scheibe nach aussen. Bei mir ist dann Ruhe. VW hat dafür jedoch keine Lösung 🙁.
Habe auch dieses Problem. Zuerst stellte man neu die Scheiben ein und schmierte alles mit Silikon voll. Das brachte nix. War dann erneut in der Werkstatt und trat etwas bestimmter auf. Der Werkstattmeister nahm sich dann der ganzen Sache sofort an. Die Türen wurden nochmal nachgestellt und die Gummis mit einer speziellen Beschichtung von VW behandelt. Seitdem ist es ruhiger am Fahrerbereich. Beifahrertür und Hinten klappert aber immer noch. Mein Händler will jetzt die Türgummis tauschen (lässt sich super provozieren, wenn man von außen oben auf die Cromleiste drückt). Danach hoffe ich ist das Problem behoben- der Bereich jedenfalls ist gefunden.
Zitat:
@#1850 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:19:46 Uhr:
Welche Farbe hast Du im Innenraum? Foto?
Hier mal ein Foto.
Ungeachtet dessen, das es grad noch etwas schmutzig ist, sieht man doch den Farbunterschied.
Man könnte jetzt noch nicht mal argumentieren, das man sich an der Farbgebung des unteren Teils der Mittelkonsole orientiert hat. Leider bin ich fast schon der Ansicht, das dies standartmässig so ist, zumal die Klappe auf der Fahrerseite links neben dem Lenkrad die gleiche Farbgebung aufweist und ich es auch bei einem anderen schon so gesehen habe. Irgenwie finde ich das optisch doch schon bissel blöd.
ob das so gewollt ist ?! ist bei mir auch so stört mich nicht besonders aber es könnte einheitlicher sein sieht aus ob zwei Hersteller das machen das über Amateur Segment was dunkel ist bis zu DM Abschluss dunkel der Rest im Einzel Element wie Handschuhfach, Mittelkonsole unten und das Seiten Teil sind die helleren Elemente quasi fremd Hersteller
Ich will es nicht als Mangel bezeichnen, eher menschliches Versagen. Bitte achtet darauf, dass die Türen schließen ohne an der Karosserie zu reiben. Ich erkannte nun bei mir auf Höhe der Scheibe oberflächliche Kratzer an der Karosserie, die wohl daher stammen, dass die Türen nicht richtig schließen! Werde dies die Woche beim Freundlichen monieren und nachbessern lassen! Ist eher ne Kleinigkeit, aber gehört behoben.
Moin in die Runde,
nachdem mein Thema mit dem Panoramadach nach wie vor nicht behoben ist (Steuergerät soll defekt sein und muss bestellt werden), treibt mich seit gestern abend eine andere Frage um: Kennt Ihr das Phänomen, dass die Start-Stopp-Automatik nicht funktioniert, also das Auto beim Stillstand nicht ausgeht? Ich bin gestern eine hauptsächlich innerstädtische Strecke von 25km gefahren und war gut 40 Minuten unterwegs...nach 34 Minuten Fahrt ging der Motor zum ersten Mal an einer Ampel aus...Ich frag mich, ob evtl. die Motorsteuerung nicht richtig ist?!? Werde mal den Freundlichen beim nächsten Besuch wegen des Panoramadachs fragen...falls das beschriebene Verhalten bekannt sein sollte, würde ich mich über kurze Antworten freuen!
Ach so, ich fahre einen B8, 190 PS, DSG...
So long
Ich bin der Auffassung, das wenn zu viele Verbraucher an sind, die Start Stopp Funktion nicht greift. Zb. Sitzheizung, Radio laut, Gebläse, eventuell noch Heckscheibenheizung...
Die Sitzheizung war auf kleiner Flamme, Klima nicht übertrieben und Radio/Musik war aus, weil die Kinder am Einschlafen waren...die Vermutung mit den Verbrauchern hatte ich auch, allerdings hat sich das nach gestern Abend mehr oder weniger erledigt...
Unter "car" schreibt der Passi ja schön hin weshalb er nicht Startstoppen will. Was ist dort gestanden? Soooo kalt war es gestern ja nicht, dann käme noch Regeneration in Frage.
Muss ich mal drauf achten...hab ich gestern nicht nachgeschaut, aber guter Hinweis! Was genau meinst Du mit Regeneration?
Die Regeneration des Partikelfilters. Wenn die läuft ist die Start-Stop-Automatik außer Betrieb. Zu erkennen u.a. an der erhöhten Leerlaufdrehzahl von 1000 RPM, dem durchgestrichenen Start-Stop-symbol im Tacho und am Gestank nach verbrannten Gummi (nur draußen wahrzunehmen).