Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Wenn ich zu meinen 🙂 zu Inspektion abgebe bekomme ich Leihwagen umsonst das hängt wohl viel von service der VW Werkstatt nicht von VW selbst ! in der Garantiezeit würde ich nichtmal die Diskussion aufkommen lassen was zu bezahlen oder mit den selben defekt das Auto entgegen nehmen ohne einen vernünftigen Lösungsweg. wenn SW nicht ordnungsgemäß funktioniert in dem Fall HIGH LED dann ist mein Satz tauschen bitte und zwar sofort bis dahin muss ich mobil sein danke !
Zitat:
@PI-Passi schrieb am 6. Januar 2016 um 15:58:01 Uhr:
Hallo liebe B8-Freunde,B8 Variant Comfortline BJ 07/2015 mit dem 1.6TDI Motor 6 Gang
Laufleistung: 12500KmZusatzausstattung:
R-Line Exterieurpaket, LED Scheinwerfer, Lichtpaket, ACC, Sitzheizung, Scheiben hinten abgedunkeltBisher aufgetretene Mängel:
-Navigationssystem stürzt bei Routenberechnung ab -> Software vom Navi Rechner neu aufgespielt
-Bildschirm wird während der Fahrt schwarz und erwacht erst nach Motorneustart zum Leben -> Bildschirm ausgetauscht
-der erste Gang ließ sich sporadisch schwer oder gar nicht einlegen -> Software Kupplung neu angelernt
-R-Line Verkleidung links und rechts, an der Heckscheibe verlaufend, löste sich -> neue Verkleidungsteile mit anderer Befestigung montiert
-rechter Scheinwerfer bleibt nach Motorstart unten-> Stellmotor ausgetauscht
-Heckklappenentriegelung (VW-Emblem) defekt -> Austausch des TastersBehoben wurden die Mängel dank Garantie vom Freundlichen. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Aktuell:
Die Stimmung ist stark umgeschlagen. Meine letzte Aussage muss ich revidieren. Zufriedenheit verspüre ich mittlerweile keine mehr.
Km 14.026Mein B8 steht seit dem 25.01.16 beim Freundlichen mit Motorschaden. Nach einer guten Woche Ursachenforschung kam man zum folgenden Ergebnis:
Bedingt durch einen im Ansaugtragt liegenden Ladeluftkühler (??? Sitzt der nicht vor dem Motor, hinter dem Stoßfänger ???) bildet sich bei starken thermischen Schwankungen Kondenzwasser, welches in den 3. Zylinder gelaufen ist. Wie jeder weiß, Wasser lässt sich nicht komprimieren.
Pleuel ist krum, Kolben und Lager beschädigt. Der AT Motor sollte letzte Woche geliefert und eingebaut werden. Bis einschließlich heute habe ich vom Autohaus nichts mehr gehört.
Entweder wurde der Motor immer noch nicht geliefert,
oder der Motor wurde geliefert und man weiß nicht wie man diesen nun in den Passat bekommt.
Eine wilde Theorie habe ich noch.... vielleicht glaubt das Autohaus auch, dass ich mit dem Leih-Turan so glücklich und zufrieden bin, dass ich meinen Passat ganz vergessen habe und mich hoffentlich nie wieder bei denen melde...
Spaß bei Seite. Ich bin momentan echt genervt von der Situation. Ich hatte in diesen 14tkm und 7 Monaten NEUN Werkstattbesuche. Ich kann nicht verstehen, wie VW bei solch einem Fahrzeug und selbst gesetzten Qualitätsanspruch solche gravierenden Mängel aufkommen lassen kann.
Klar geht mal etwas kaputt oder funktioniert mal nicht. Aber alle 3 Wochen den "Neuwagen" in die Schrauberbude schieben... Da hätte ich mir auch nen 10 Jahre alten KIA kaufen können, der muss auch nicht öfters in die Werkstatt, kostet aber in der Anschaffung deutlich weniger.
Ich denke aber das die Händler auch oft genug von VW im Stich gelassen werden, obwohl sie die Prügel bekommen und nicht die Bosse da oben.
Der Händler macht zum Beispiel ne Kulanzanfrage und diese wird abgelehnt. Der Kunde beschwert sich über die VW-Hotline und siehe da, geht ja doch was. Das ist auch ziemlich traurig meiner Meinung nach, Verlierer ist immer der Händler...
ich glaube eher das der Kunde vor dem Händler verliert.
Ähnliche Themen
Nicht vor dem Händler, wenn dann vor VW. Der Händler ist nur der Pinball.
Wechselst du als Händler was auf Verdacht, VW arbeitet gerade dran bekommst es zurückbelastet.
2 aktuelle Beispiele:
Mein Passat hat von Anfang an einen Fehler zum Sensor für Luftfeuchte außen, ich bin damit auch nicht allein. Der verbaute Sensor ersetzt sich auch, aber VW schreibt vor nichts zu machen bis das Softwareproblem behoben wird. Wenn man Teile wechselt werden die zurückbelastet.
Zweite Sache, es gibt Golf 7 die willkürlich für 30 Sekunden die Warnblinkanlage anschalten. Das Problem ist bekannt, kann aber im Moment nicht behoben werden. Aussage an den Kunden von VW er solle das Auto wandeln...
Ohne Worte...
Der Kunde hat eindeutige Rechte: Entweder kan er nach dem 3. (oder 2. ?) erfolglosem Reparaturversuch wandeln bei größeren Defekten oder wenn es viele kleinere Defekte gibt die nicht behoben werden können kann er auch wandeln.
Dazu gibt es hunderte Vergleichsfälle die alle zugunsten der Kunden entschieden wurden. wer sich nicht informiert über seine Rechte wird vom Händler für dumm verkauft, denn es ist ja logisch, besonders bei VW, das die euer Geld nicht mehr zurückgeben wollen.
Das hier sind alles ganz klare Fälle die in der 1. Instanz zugunsten des Kunden enschieden werden würden, aber:
Wo kein Kläfer ist auch kein Richter. Und genau das nutzen die Händler aus!
Schon bei der Klageeinreichung klappen die meisten Händler ein und gehen dann auf die Wandlung ein.
Nach dem Motto: Versuchen kann mans ja.
Wer sein Recht, notfalls, nicht einklagt bekommt es logischerweise auch nicht.
Grüße rzz
Genau das:
BMW ist im Vergleich zu VW Superpremium, das ist ja wohl mal ein Fakt.
rz
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:33:12 Uhr:
Ohne jetzt eine riesen Diskussion losbrechen zu wollen aber warum kann man VW nicht mit BMW vergleichen? Was möchtest du damit andeuten? Das BMW Premium ist und VW nicht ???? Das ist ja wohl ein Scherz!
Wir hatten bei VW / Audi gleiche Problemstellungen:
Da wurden wir nie auch nie 1 Mal in die Werkstatt gerufen!
Da hies es immer: Garantie abgelaufen, Kulanzantrag ohne Begründung abgelehnt!
Soweit zu unseren Erfahrungen,
Grüße rzz
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 12. Februar 2016 um 17:19:07 Uhr:
Wenn BMW Dir einen netten Brief schreibt, dass Du in die Werkstatt kommen sollst, dann ist das keine Kulanz sondern ein Rückruf, Feldmaßnahme oder was auch immer. Da wird nie ein Hersteller etwas verlangen.Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 12. Februar 2016 um 15:54:20 Uhr:
Ich habe Heute einen Termin für unseren F11: Wir bekommen einen neuen Kondensator auf Kulanz, Wagen ist 15 Monate aus der Garantie raus und BMW kommt von selbst mit einen freundlichen Brief auf uns zu und bittet den Wagen in die Werkstatt!btw. genauso wie es bei VW schwarze Schafe gibt, gibt es die auch bei BMW - mein :-) bietet mir bei jedem Aufenthalt, ob er mich zur Arbeit retour fahren soll, ein Leihfahrrad bei Schönwetter oder ein Ersatzwagen. Dafür bezahlt hab ich noch nie etwas.
Mein Dad hat bei BMW mit seinem X5 auch schon mehrmals nicht gezahlt und mehrmals auch zahlen müssen. Liegt wohl am jeweiligen Mitarbeiter (gleiches AH).
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 12. Februar 2016 um 21:17:55 Uhr:
Genau das:BMW ist im Vergleich zu VW Superpremium, das ist ja wohl mal ein Fakt.
rz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 12. Februar 2016 um 21:17:55 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:33:12 Uhr:
Ohne jetzt eine riesen Diskussion losbrechen zu wollen aber warum kann man VW nicht mit BMW vergleichen? Was möchtest du damit andeuten? Das BMW Premium ist und VW nicht ???? Das ist ja wohl ein Scherz!
Ich hol schon mal das Popcorn raus.....
Popcorn kannst du weg lassen. Ich lasse mich da garnicht auf eine Diskussion ein. @rockyzoomzoom ich sag nur eins: das ist absoluter Blödsinn was du hier von dir gibst. Das ist Fakt. Als nächstes willst du uns wohl noch erzählen das Mazda noch mehr Premium ist oder wie soll man sonst dein Namen deuten.
Zitat:
@PI-Passi schrieb am 12. Februar 2016 um 18:47:31 Uhr:
Die Stimmung ist stark umgeschlagen. Meine letzte Aussage muss ich revidieren. Zufriedenheit verspüre ich mittlerweile keine mehr.Km 14.026Mein B8 steht seit dem 25.01.16 beim Freundlichen mit Motorschaden. Nach einer guten Woche Ursachenforschung kam man zum folgenden Ergebnis:
Bedingt durch einen im Ansaugtragt liegenden Ladeluftkühler (??? Sitzt der nicht vor dem Motor, hinter dem Stoßfänger ???) bildet sich bei starken thermischen Schwankungen Kondenzwasser, welches in den 3. Zylinder gelaufen ist. Wie jeder weiß, Wasser lässt sich nicht komprimieren.
Pleuel ist krum, Kolben und Lager beschädigt. Der AT Motor sollte letzte Woche geliefert und eingebaut werden. Bis einschließlich heute habe ich vom Autohaus nichts mehr gehört.
Das ist ein Wahnsinn. Das bedeutet das alle TDI Motoren von einem möglichen Motorschaden, bedingt durch einen Konstruktionsfehler gefährdet sind.
Es geht schon in 2 Threads um dieses Thema:
Hier ab Seite 19 mit den Beiträgen ab 8. Februar 18 Uhr:
http://www.motor-talk.de/forum/sammelthread-rueckrufaktionen-passat-b8-t5375531.html?page=18
http://www.motor-talk.de/forum/kondenswasser-in-der-brennkammer-2-0-tdi-t5569340.html
Ich bezweifle, dass dieses Problem mit einem SW-Update gänzlich behoben wird, weil das Kondenswasser auch beim Parken entstehen kann. Und nur unter den Bedingungen, wenn es beim Parken vorhanden ist, kann es zum Motorschaden führen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:33:12 Uhr:
Ohne jetzt eine riesen Diskussion losbrechen zu wollen aber warum kann man VW nicht mit BMW vergleichen? Was möchtest du damit andeuten? Das BMW Premium ist und VW nicht ???? Das ist ja wohl ein Scherz!
Wie kommt man auf die Idee das VW Premium ist? Audi nimmt diese Rolle im VW Konzern ein, VW soll das Auto fürs Volk sein, Skoda und Seat sind die preiswerten Marken, für Leute, die aufs Geld schauen.
Ich habe nie behauptet das Mazda Premium ist, ich habe nur den Fakt dargelegt das BMW eine weitaus höhere Qualität bietet als VW.
By the Way: Mazda bietet ebenfalls eine weitaus bessere Produktqualität an als VW, bewisen durch Kundenumfragen und TÜV Berichte :-)
Grüße rzz
rzz
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Februar 2016 um 22:33:38 Uhr:
Popcorn kannst du weg lassen. Ich lasse mich da garnicht auf eine Diskussion ein. @rockyzoomzoom ich sag nur eins: das ist absoluter Blödsinn was du hier von dir gibst. Das ist Fakt. Als nächstes willst du uns wohl noch erzählen das Mazda noch mehr Premium ist oder wie soll man sonst dein Namen deuten.
Dass Mazda das tut wüsste ich nach der Misere mit dem Mist-6er meiner Oma 😁
Wegen Rost und Turbo nach 10 Jahren und nur 115.000 KM wirtschaftlicher Totalschaden. Chapeau 😁
BMW bietet auch erst ab 5er mehr Qualität. 3er und 1er kannst da ebenfalls knicken
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 12. Februar 2016 um 23:08:53 Uhr:
Das ist ein Wahnsinn. Das bedeutet das alle TDI Motoren von einem möglichen Motorschaden, bedingt durch einen Konstruktionsfehler gefährdet sind.Zitat:
@PI-Passi schrieb am 12. Februar 2016 um 18:47:31 Uhr:
Die Stimmung ist stark umgeschlagen. Meine letzte Aussage muss ich revidieren. Zufriedenheit verspüre ich mittlerweile keine mehr.Km 14.026Mein B8 steht seit dem 25.01.16 beim Freundlichen mit Motorschaden. Nach einer guten Woche Ursachenforschung kam man zum folgenden Ergebnis:
Bedingt durch einen im Ansaugtragt liegenden Ladeluftkühler (??? Sitzt der nicht vor dem Motor, hinter dem Stoßfänger ???) bildet sich bei starken thermischen Schwankungen Kondenzwasser, welches in den 3. Zylinder gelaufen ist. Wie jeder weiß, Wasser lässt sich nicht komprimieren.
Pleuel ist krum, Kolben und Lager beschädigt. Der AT Motor sollte letzte Woche geliefert und eingebaut werden. Bis einschließlich heute habe ich vom Autohaus nichts mehr gehört.Es geht schon in 2 Threads um dieses Thema:
Hier ab Seite 19 mit den Beiträgen ab 8. Februar 18 Uhr:
http://www.motor-talk.de/forum/sammelthread-rueckrufaktionen-passat-b8-t5375531.html?page=18http://www.motor-talk.de/forum/kondenswasser-in-der-brennkammer-2-0-tdi-t5569340.html
Ich bezweifle, dass dieses Problem mit einem SW-Update gänzlich behoben wird, weil das Kondenswasser auch beim Parken entstehen kann. Und nur unter den Bedingungen, wenn es beim Parken vorhanden ist, kann es zum Motorschaden führen.
Das ist in der Tat Wahnsinn.
Und es sind nicht nur alle TDI Motoren, sondern alle Motoren der EA288 Baureihe mit Ladeluftkühler, dh alle Turbos, auch die Benziner, im VAG Konzern gefährdet!!!
Das wäre dann nach dem Dieselgate uU ein TurboGate!!! Bin gespannt, wie dasweiter geht!
haithamina