Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Hallo Passatfahrer,
zu meinen meinen (ersten) Passat (2,0 TDI mit 150 PS und DSG).
EZ: Juli 2015
Kilometerstand: aktuell ca. 20.000 km
Folgende Probleme sind bis jetzt aufgetreten:
Dezember 2015
LED Scheinwerfer rechts blieb bei etwas tieferen Temperaturen bei der Reverenzfahrt in der unteren Endlage hängen. Erst nach Zündung kompl. AUS und Neustart löste er sich (meist) wieder aus dieser Position.
---} Reklamation in VW Werkstatt.
Leider konnte der Werkstattmeister den Fehler nicht nachstellen und übergab mir das def. Fahrzeug am Abend wieder. Beim Wegfahren blieb der Scheinwerfer erneut hängen. Daraufhin stellte die Werkstatt eine technische Anfrage bei VW, da ihnen dieser Fehler nicht bekannt war. Da der Scheinwerfer sich dann am nächsten Tag gar nicht mehr aus der unteren Endlage heraus bewegte, eine Rückmeldung von VW aber noch ausstand, entschied der Inhaber des Autohauses, dass sie auf "eigenes Risiko" einen neuen Scheinwerfer einbauen. VW reagierte bis jetzt nicht :-( .
Kosten für mich: 2 Tage Leihwagen / ½ Tag Urlaub
5. Februar 2016
Komplettes Radio- und Navigationssystem "Discover Media" stürzt ab und lässt sich auch nicht mehr neu starten. Nach Zündung an, versucht das System zwar mehrmals zu starten stürzt jedoch immer wieder ab. Das Display bleibt schwarz weder Navi, Radio, Medien, Telefon und Verkehrszeichenerkennung funktionieren.
Der Werkstattmeister teilte mir mit, dass es vermutlich ein Software Problem sein könnte, lt. VW Datenbank müsste ein neues Update aufgespielt werden. Nach ca. 3 Stunden Wartezeit übergab er mir das defekte Fahrzeug wieder, teilte mir mit, dass dies mit dem Update nicht funktioniert und er eine technische Anfrage bei VW stellen muss.
Auf meine Nachfrage wie lange dies dauert, bekam ich die für mich nicht akzeptable Aussage, dass können wir nicht beeinflussen, mal sehen.
Falls ich einen Leihwagen benötige müsste ich diesen selbst bezahlen, allerdings hätte er aber auch keinen äquivalenten zu Verfügung (evtl. einen UP!).
Trotz täglicher Nachfrage bei VW erhielt das Autohaus bis heute noch keine Rückinfo vom Werk wie sie mit diesem Fehlerbild umgehen dürfen und somit kann mir kein Termin für die Beseitigung dieses Mangels / Defektes genannt werden.
Lt. VW Hotline (welche m.M. nach keine ist :-( ) kann dies noch dauern, aktuell gibt es für dieses Problem keine Lösung (aktuelle durchschnittliche Bearbeitungszeit 3 Wochen mit steigender Tendenz).
Ich dachte mir platzt die Hutschnur, grrrr !!!!
--}} Kennt ihr dieses Problem auch, wenn ja wie geht eure Werkstatt damit um???
Folgende Punkte wurden bis jetzt noch gar nicht reklamiert:
- starkes "Rupfen" beim Anfahren bei kaltem DSG (berichtete ein Kollege von seinem Fahrzeug auch)
- "Front Assist", stark unterschiedliche Sensitivität
.... diese beiden Punkte werde ich beim nächsten Kundendienst reklamieren müssen.
Gruß, Passatdriver01
Habe beim Dicover Pro mit DAB+ regelmäßig das Problem, daß das Radio stumm bleibt, wenn beim Abstellen ein DAB-Sender eingestellt war. DAB fehlt dann auch in der Bandauswahlliste, nur AM und FM verfügbar. Auch kann man dann zwar z.B. einen FM-Sender auswählen, es kommt aber trotzdem kein Ton. Radio ein/aus hilft auch nicht, ich drücke dann für einen Reset laaaaaaange auf den Lautstärkeknopf, dann geht es erst mal wieder. Das Auto war u.A. auch deswegen kürzlich in der Werkstatt, dort konnte man das Problem dank Vorführeffekt aber nicht reproduzieren. Es war auch nichts im Fehlerspeicher. Auch kein Softwareupdate diesbezüglich verfügbar. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Linker Scheibenwischer schlägt schon mal gerne gegen den Seitenrahmen, Mittelarmlehne hat eine warzengroße Erhebung im Leder (nicht hübsch), im Beifahrersitz klappert gelegentlich das Innenleben.
Baujahr 12/15
... bei meinen Fahrzeug funktioniert das Navisystem mit allen restlichen Funktionen aber gar nicht (s.h. oben), somit kann der Fehler vorgeführt werden.
Trotzdem gibt es lt. VW aktuell keine Lösung :-(( ...... und dann auch noch keine Aussage, dass etwas kommt.
Kann m.M. bei einem Fahrzeug dass die 50T Euro knapp schrammt nicht sein !!!!
Gruß, Passatdriver01
Ähnliche Themen
Ich finde immer, die Vergleiche ... "kann bei einem 50k-Fahrzeug, oder 60k-Fahrzeug" oder wie hoch auch immer ..."nicht sein", hinken etwas.
Die Preise für die ganzen Zusatzausstattungen heben den Fahrzeugpreis. Nur weil ich R-Line und Standheizung und High-LED und große Felgen usw. bestelle, wird doch dadurch nicht das Navi ausfallsicherer oder der Leder-Sitz noch passgenauer eingebaut.
Ein Basis-Trendline hätte genau die gleichen Probleme, wie ein Volle-Hütte-Highline, sofern man die Konfig entsprechend bestellen könnte.
Ich will damit nicht sagen, dass VW solche Fehler passieren dürfen, aber der Endpreis des Fahrzeuges ist hier meiner Meinung nach unerheblich. Das wollte ich nur mal loswerden. Danke.
Zitat:
@W212.T schrieb am 12. Februar 2016 um 10:25:53 Uhr:
Linker Scheibenwischer schlägt schon mal gerne gegen den Scheinenrahmen
Das hatte ich beim zweiten Scheibenwischerpaar auch. Nachdem das erste Paar aber nicht gegen den Rahmen schlug reklamierte ich beim VW Händler.
Der prüfte und begründete das mit dem Wischer selbst. Hier gäbe es (als Original ET von VW) zwei Hersteller von denen einer dafür anfälliger wäre. Die Wischer habe ich kurz danach wegen Verschleiß erneut tauschen lassen und das dritte Paar ist wieder fehlerfrei und schlägt nicht an.
Naja, so ganz kann ich deiner Aussage nicht zustimmen. Fakt ist doch eins, Navi kostet Aufpreis, alles andere auch, also ist das Auto dann mal schnell bei 45.000€ und mehr. Ob nun Trendline, oder Highline spielt doch keine Rolle. Ich bezahle mehr für ein Navi also muss es auch funktionieren. Ich bezahle mehr für Ledersitze, also müssen die ebenso ordentlich wie Stoffsitze verarbeitet sein.
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 12. Februar 2016 um 11:05:40 Uhr:
Naja, so ganz kann ich deiner Aussage nicht zustimmen. Fakt ist doch eins, Navi kostet Aufpreis, alles andere auch, also ist das Auto dann mal schnell bei 45.000€ und mehr. Ob nun Trendline, oder Highline spielt doch keine Rolle. Ich bezahle mehr für ein Navi also muss es auch funktionieren. Ich bezahle mehr für Ledersitze, also müssen die ebenso ordentlich wie Stoffsitze verarbeitet sein.
Ich zahle auch 500 € für eine Waschmaschine. Die geht aber trotzdem nach 2 Jahren kaputt. Warum? Weil ich nicht bereit bin, 4.000 € dafür zu zahlen, damit nur die besten und ausfallsichersten Materialien verbaut werden. Und so ist es bei den Fahrzeugen. Der Rotstift wird immer dann angesetzt, wenn man im Vergleich zur Konkurrenz teurer ist. Ich will Premium aber zu günstigen Preisen. Niemand ist eben bereit, Premium auch angemessen zu zahlen.
Somit hat der Techniker am Fahrzeug eben nur noch 50 Sekunden Zeit für ein Teil, bei dem er vor 5 Jahren noch 1,5 Minuten Zeit für den Einbau hatte.
Das Material wird billiger und die Arbeitsstunden müssen weniger werden, um ein Premiumfahrzeug auf die Räder zu stellen.
das Problem mit dem Infotainment beim Passat ist schon länger bekannt, die ersten Fahrzeuge sind Anfang Dezember repariert worden. Die Steuereinheit im Handschuhfach wurde getauscht. Es ist aber ein lange bekanntes Problem.
hier sind die gesammelten Werke zum Infotainment (Radio, Telefon, Navigation)
http://www.motor-talk.de/.../...t-internet-bluetooth-etc-t4989900.html
Hallo,
ich kann mich nur wundern was sich einige hier gefallen lassen von ihrem "Fach"händler.
Abwiegeln, negieren, usw usw. Und die Krönung ist das man einen Ersatzwagen auch noch selber zahlen muß!
Zustände wie bei bei einer Hinterhofwerkstatt......
Ich habe Heute einen Termin für unseren F11: Wir bekommen einen neuen Kondensator auf Kulanz, Wagen ist 15 Monate aus der Garantie raus und BMW kommt von selbst mit einen freundlichen Brief auf uns zu und bittet den Wagen in die Werkstatt! Ich werde wieder heimgefahren und auch wieder abgeholt! Kaffee und Sprudel gibts auch noch! Wagen wird auch noch gewaschen!
Ja ich weiß, mankann VW natürlich in keinster Weise mit BMW vergleichen, aber trotzdem übel was sich die Leute gefallen lassen (müssen).
Na ja, niemand wird gezwungen VW zu fahren, insofern muß man das halt dann hinnehmen.....
Wir und viele Bekannte und Verwandte sind jedenfalls geheilt von dem Laden...
rzz
Ich hätte auch gedacht, dass sich nach dem DieselGate alle VW Händler deutlich mehr hinsichtlich Kundenfreundlichkeit in´s Zeug legen.
Ich kann mich bzgl meinem Händler nicht beschweren aber was hier einige beschreiben ist schon unterste Schublade.
haithamina
Ohne jetzt eine riesen Diskussion losbrechen zu wollen aber warum kann man VW nicht mit BMW vergleichen? Was möchtest du damit andeuten? Das BMW Premium ist und VW nicht ???? Das ist ja wohl ein Scherz!
Zitat:
@haithamina schrieb am 12. Februar 2016 um 15:59:13 Uhr:
Ich hätte auch gedacht, dass sich nach dem DieselGate alle VW Händler deutlich mehr hinsichtlich Kundenfreundlichkeit in´s Zeug legen.
Ich kann mich bzgl meinem Händler nicht beschweren aber was hier einige beschreiben ist schon unterste Schublade.
haithamina
Jetzt, wo ich so darüber nachdenke...
Als mir vorgestern zum 3. mal die WaPu gewechselt werden musste, weil das Lämpchen geleuchtet hat, hatte ich noch Glück einen Ersatzwagen bekommen zu haben - einen VW Up .
Ok, zumindest war ich noch mobil, und da die Reparatur am nächsten Tag abgeschlossen werden sollte, wars mir egal.
Nur als ich dann den Preis pro Tag gesehen habe (ca.50€ ?!) war ich doch etwas geschockt.
Da es ein Leasing-Wagen ist, werden die Kosten sowieso übernommen - trotzdem nenne ich Kundenfreundlichkeit was anderes, zumal die Reparatur innerhalb der Garantie war !
Da sollten die Kosten nicht auf den Benachteiligten gelegt werden oder sehe ich das falsch ?
Gruß
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 12. Februar 2016 um 15:54:20 Uhr:
Ich habe Heute einen Termin für unseren F11: Wir bekommen einen neuen Kondensator auf Kulanz, Wagen ist 15 Monate aus der Garantie raus und BMW kommt von selbst mit einen freundlichen Brief auf uns zu und bittet den Wagen in die Werkstatt!
Wenn BMW Dir einen netten Brief schreibt, dass Du in die Werkstatt kommen sollst, dann ist das keine Kulanz sondern ein Rückruf, Feldmaßnahme oder was auch immer. Da wird nie ein Hersteller etwas verlangen.
btw. genauso wie es bei VW schwarze Schafe gibt, gibt es die auch bei BMW - mein :-) bietet mir bei jedem Aufenthalt, ob er mich zur Arbeit retour fahren soll, ein Leihfahrrad bei Schönwetter oder ein Ersatzwagen. Dafür bezahlt hab ich noch nie etwas.
Mein Dad hat bei BMW mit seinem X5 auch schon mehrmals nicht gezahlt und mehrmals auch zahlen müssen. Liegt wohl am jeweiligen Mitarbeiter (gleiches AH).