Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@pctech schrieb am 25. Januar 2016 um 18:29:56 Uhr:
Hallo,ist die linienform ist Links einstellkonform?
ist diese gelblichtanteil normal oder soll es man reklamieren?hier meine LED high:
Zitat:
@pctech schrieb am 25. Januar 2016 um 18:29:56 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:46:10 Uhr:
Vor zwei Wochen beim Service mit dem LED-Einstellgerät frisch eingestellt.
Bin mit der Lichtausbeute restlos zufrieden 😉 High LED ohne DLA
Vielen Dank.
Könnte vllt. noch jemand ein Bild von low LED bereitstellen
Zitat:
@pctech schrieb am 25. Januar 2016 um 18:29:56 Uhr:
Hallo,ist die linienform ist Links einstellkonform?
ist diese gelblichtanteil normal oder soll es man reklamieren?hier meine LED high:
Zitat:
@pctech schrieb am 25. Januar 2016 um 18:29:56 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 23. Januar 2016 um 09:46:10 Uhr:
Vor zwei Wochen beim Service mit dem LED-Einstellgerät frisch eingestellt.
Bin mit der Lichtausbeute restlos zufrieden 😉 High LED ohne DLA
Ja, ich glaub das passt schon du stehst nur näher an der Wand, schieb noch mal 5-10 Meter retour 😉
Mein Dienst-B8 ist nun genau 1 Jahr alt (40Tkm) und seit vier Wochen ist im Leerlauf aus dem Motorraum und während der Fahrt ein Quietschen/Zwitschern zu vernehmen. Da ich dienstlich viel unterwegs bin, habe ich erst letzte Woche unseren Vertragshändler aufgesucht. Bei ersten Begutachtung sagte der Servicemitarbeiter, dass irgendwas mit dem Riemen nicht in Ordnung ist. Als ich dass Fahrzeug am nächsten Tag vorbeibrachte und es genauer untersuchte wurde, hieß es plötzlich das wäre Serienstand und man könnte nichts machen! Auch mein Hinweis, dass das Geräusch erst seit ein paar Wochen auftaucht wurde ignoriert. Man würde allerdings notieren, dass ich wegen dem Geräuch da war.
Das geht Geräusch selbst ist unregelmäßig und folgt auch nicht dem Motortakt, ich kann mir daher nur schwer vorstellen dass es "normal" ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Es handelt sich um den 2,0 TDI mit 150PS.
Zitat:
@JohnHolm schrieb am 26. Januar 2016 um 08:06:45 Uhr:
Mein Dienst-B8 ist nun genau 1 Jahr alt (40Tkm) und seit vier Wochen ist im Leerlauf aus dem Motorraum und während der Fahrt ein Quietschen/Zwitschern zu vernehmen....
Das geht Geräusch selbst ist unregelmäßig und folgt auch nicht dem Motortakt, ich kann mir daher nur schwer vorstellen dass es "normal" ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Es handelt sich um den 2,0 TDI mit 150PS.
Das klingt in der Tat nach dem Keilriemen. Wenn der quietscht/zwitschert kann man den natürlich austauschen, evtl. hilft auch etwas Keilriemen-Spray:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_4085.htmlhttps://pim.liqui-moly.de/.../4085-Keilriemen-Spray-5.0-de.pdfÄhnliche Themen
Keilriemenspray halte ich für unangebracht, bei 1Jahr und 40.000km ist noch kein Riemen trocken.
Geräusche sind so grundverschieden das es schwer ist diese schriftlich zu beurteilen.
Die Frage nach ähnlichen Problemen ist dennoch berechtigt.
Zitat:
@JohnHolm schrieb am 26. Januar 2016 um 08:06:45 Uhr:
Mein Dienst-B8 ist nun genau 1 Jahr alt (40Tkm) und seit vier Wochen ist im Leerlauf aus dem Motorraum und während der Fahrt ein Quietschen/Zwitschern zu vernehmen. Da ich dienstlich viel unterwegs bin, habe ich erst letzte Woche unseren Vertragshändler aufgesucht. Bei ersten Begutachtung sagte der Servicemitarbeiter, dass irgendwas mit dem Riemen nicht in Ordnung ist. Als ich dass Fahrzeug am nächsten Tag vorbeibrachte und es genauer untersuchte wurde, hieß es plötzlich das wäre Serienstand und man könnte nichts machen! Auch mein Hinweis, dass das Geräusch erst seit ein paar Wochen auftaucht wurde ignoriert. Man würde allerdings notieren, dass ich wegen dem Geräuch da war.Das geht Geräusch selbst ist unregelmäßig und folgt auch nicht dem Motortakt, ich kann mir daher nur schwer vorstellen dass es "normal" ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Es handelt sich um den 2,0 TDI mit 150PS.
Hallo,
Mein b8 (60k km, 10 Monate, 2.0L TDI) hat auch noch vor ein paar Wochen gequietscht im Leerlauf nach längerer Fahrt. Mittlerweile hab ich das Geräusch nicht mehr entdecken können , sodass ich beschlossen habe , erstmal nicht zur Werkstatt zu fahren
Btw. wurden bei mir schon 2/3 Wasserpumpen gewechselt !!
1. bei 37.000
2. bei 54.000
Gruß
Zitat:
@magirus1970 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:39:08 Uhr:
Zitat:
@pctech schrieb am 25. Januar 2016 um 18:29:56 Uhr:
Hallo,ist die linienform ist Links einstellkonform?
ist diese gelblichtanteil normal oder soll es man reklamieren?hier meine LED high:
Zitat:
@magirus1970 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:39:08 Uhr:
Vielen Dank.Zitat:
Könnte vllt. noch jemand ein Bild von low LED bereitstellen
Hier noch ein Bild von meinen Low LED Scheinwerfern. Wurden frisch eingestellt nachdem ich mit meinem rechten Scheinwerfer Probleme bei der Kälte hatte. Seitdem hat ich es funktioniert. MfG Danny
Zitat:
@Galak1975 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:41:12 Uhr:
Habe heute bei der Abgabe meines Wagens zur Mängelbeseitigung bei einem dort ausgestellten Passat gesehen, dass die Chromleisten "entschärft" wurden. Der Wagen wurde definitiv nach KW 45/15 gebaut, da er auch den komplett rahmenlosen Inenspiegel hat.
So wie ich fühlen und sehen konnte wurde Form und Abstand nicht geändert, jedoch ist der Grat am Abschluss der Chromleiste nicht mehr scharfkantig, sondern wurde entschärft.
Nun werden für meinen zwei neue Chromleisten bestellt... Ich hoffe mal, dass es tatsächlich eine Änderung gab und nicht nur Gevatter Zufall seine Macht entfaltete :-)
Die Leisten wurden getauscht und ich bin ein wenig verwundert. Beide leisten vorne wurden getauscht; die Leiste Rechts ist nicht mehr scharfkantig, die Leiste links wurde auch getauscht, ist aber an der heiklen Stelle einfach umgebogen!
Wie kann denn VW zwei verschieden modifizierte Leisten zusenden....
Zudem lief die Beseitigung anderer Mängel auch nicht erfolgreich, so dass ein neuer Temrin erforderlich ist.
Die Holzleiste im Armaturenbrett ist zwar nun spaltfrei, dafür hab ich jetzt tolle Geräusche aus dem Armaturenbrett beim Überfahren von Kopfsteinpflaster.
Die Tür hinten rechts dröhnt immer noch beim Dynaudio Bass.
Die Tür vorne links macht beim Schließen immer noch scheppernde Geräusche
Ein Staubeinschluss im Lack wurde lediglich plan geschliffen und poliert, sichtbar ist er natürlich immer noch, nur halt eben nicht mehr tastbar... Sieht klasse aus!
Hallo Galak,
ja das ist normal bei VW Werkstätten. Murksen und Pfuschen ist ein gutbezahlter Job bei VW.
Als die diese Spielchen mit uns getrieben haben und dann noch pampig wurden, da haben wir eine andere Tonart angelegt sowie mit RA gedroht. Dann erst haben die es repariert. Da wir unser Recht nicht immer erst "erkämpfen" wollten haben wir dann einfach die Marke gewechselt.
Und da VW in den nächsten Jahren aufgrund Schadenersatz in Milliardenhöhe noch mehr sparen muß, wird dies auch der Kunde spüren. Insofern müssen sich wohl viele VW Kunden mit Mängeln ans "Kämpfen" gewöhnen müssen.
rzz
bist nun fertig?^^
ich denke nicht, dass man sich so einen schönen Passat kauft und dann hören will, die Marke zu wechseln.
Dein "zoomZoom" im Name lässt mich schließen, dass du zu Mazda gewechselt bist? Oh mein Gott 😁
Die ignorante und unfähige Behandlung bei den Werkstätten hatte ich bei Audi auch, Vorteil war nur dass dieser die Werkstatt nur zu den Inspektionen sah, beim B8 könnte ich wenn ich wirklich penibel wäre jede Woche hin - und das nach 6 K KM und 3 Monaten. Ich bereite mal meine Mängelliste vor, denke gut 10 Punkte werden es sein. Der erste Ausfall des Wagens kam nach 1 (!) KM nach Abholung - ich vermute an einen "Montagswagen" geraten zu sein, denn an und für sich halte ich schon viel von VW bzw. den Konzernprodukten allgemein.
Yep richtig! :-)
Jetzt brauch ich nicht mehr so viel Urlaub für die vielen Werkstattbesuche verplempern :-)
rzz
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Januar 2016 um 13:23:40 Uhr:
bist nun fertig?^^
ich denke nicht, dass man sich so einen schönen Passat kauft und dann hören will, die Marke zu wechseln.Dein "zoomZoom" im Name lässt mich schließen, dass du zu Mazda gewechselt bist? Oh mein Gott 😁
Nach 7 Werktagen Werkstattaufenthalt wurden von 11 gemeldeten Mängeln insgesamt 4 behoben, 3 wurden nicht fachgerecht behoben, davon 1 sogar verschlimmert und die letzten beiden wurden gar nicht erst in Angriff genommen, darunter das polternde Fahrwerk und drei kleine Staubeinschlüsse auf der Motorhaube. Alles keine technischen Mängel, wobei ich mir beim Rumpel-Fahrwerk da nicht so sicher bin...
Bin gespannt was der Meister zu meiner schriftlich zu bestätigenden Mängelliste sagen wird. Die 1. Nachbesserung ist jedenfalls schon gescheitert.
Habe ich ein Anrecht darauf, bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit, dass ich von den Mängeleingaben im VW-System (DISS-Meldungen?) einen Ausdruck oder eine Bestätigung bekomme? Sprich, ich möchte gerne ab sofort alles dokumentiert haben... Habe das Gefühl, dass z.B. das Fahrwerk gar nicht gemeldet wurde...
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 27. Januar 2016 um 17:16:14 Uhr:
Yep richtig! :-)
Jetzt brauch ich nicht mehr so viel Urlaub für die vielen Werkstattbesuche verplempern :-)
rzz
mag sein...dann verplempere halt Geld einfach 😁
Omas Mazda 6 aus 2005 als 120 PS Diesel wurde im Jahre 2015 bei 116.000 KM zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Unterbodenrost bedrohlich schon ab 2. TÜV. Das wurde immer wieder angemeckert, also hat Oma oft den Unterboden konservieren lassen. Dann fingen noch die Radläufe an zu rosten und 2015 hat sich dann der Turbo verabschiedet. Man wollte uns noch 1.500 Euro geben OHNE zu wissen, dass der Turbo hopps ist.
Den Pfeifen bei Mazda Deutschland hat es einen Sch.... interessiert. Nichtmal beim 2. TÜV haben sie was am Rost gemacht.
Was wohl gewesen wäre, wenn die Karre ein Zugwagen gewesen wäre. Dann wäre der Turbo wohl schon bei der ersten Urlaubsfahrt hoch gegangen 🙄
Glanzleistung, dieser blöde Reiskocher 😁
Naja die Reiskocher einiger Kollegen laufen alle so gut wie ohne Probleme. Das, was man hier so über dem B8 liest, ist nicht wirklich erfreulich. Hoffentlich bleibt mein B7 so unauffällig, wie bisher. Dann wird der nächste eher ein B9 😉.