Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
so dachte ich auch. Hab damals daher nur 1 Jahr drangehängt für 350 Euro. 2 Jahre sollten schon 9xx Euro kosten und 3 Jahre lagen bei über 1000 Euro. Das fand ich zu krass...
Mein CC wurde auf 5 Jahre verlängert und dies hat über 2000 Euro gekostet. Kurz vor Ablauf des 1. Verlängerungsjahres kann ich sagen: Außer Spesen (bisher) nix gewesen. Es ließ mich aber, insbesondere wegen dem TSI, wesentlich besser schlafen.... 😉
Hallo,
bin zwar neu hier, aber fahre auch seit 2015 einen Passat B8, muss festsellen, dass es ein echt super Auto ist, aber trotzdem noch ein paar Mängel aufweist:
Mein dzt. größter Bug ist, dass teilweise das Navi im AID ausfällt und es nur mehr eine beige bzw. dunkelgraue Fläche (Tag/Nachtmodus) anzeigt. > Auch ein Neustart des Autos bringt hier keine Abhilfe. Nach ein paar Stunden (mit abgestelltem Motor) funktioniert wieder alles.
Kennt wer von euch dieses Problem?
lg aus Östereich
"theTDI"
@ "theTDI"
Es handelt sich wahrscheinlich um ein Softwareproblem. Ein Update beim Freundlichen könnte helfen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
@ Kitzblitz:
Wo finde ich eigenltich die aktuellste Sofwarenummer (Firmware?) im Internet?
lg
"theTDI"
Zitat:
@theTDI schrieb am 17. Januar 2015 um 10:27:38 Uhr:
@ Kitzblitz:Wo finde ich eigenltich die aktuellste Sofwarenummer (Firmware?) im Internet?
lg
"theTDI"
Das kann ich dir auch nicht sagen. Ich meine auch nicht die Kartendaten, sondern die Steuerungssoftware. Die Aktualität sollte der Freundliche prüfen können. Aus Gründen der Garantie würde ich hier auch nicht selbst herumprobieren.
Wie man Kartenupdates durchführt, muss ich auch noch herausfinden. Irgendwie ist dieser elektronische Kram nicht mehr meine Welt. ich ticke noch analog.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 17. Januar 2015 um 13:25:25 Uhr:
Das kann ich dir auch nicht sagen. Ich meine auch nicht die Kartendaten, sondern die Steuerungssoftware. Die Aktualität sollte der Freundliche prüfen können. Aus Gründen der Garantie würde ich hier auch nicht selbst herumprobieren.Zitat:
@theTDI schrieb am 17. Januar 2015 um 10:27:38 Uhr:
@ Kitzblitz:Wo finde ich eigenltich die aktuellste Sofwarenummer (Firmware?) im Internet?
lg
"theTDI"Wie man Kartenupdates durchführt, muss ich auch noch herausfinden. Irgendwie ist dieser elektronische Kram nicht mehr meine Welt. ich ticke noch analog.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Auf der Volkswagen-Seite werden nur die Softwareversionen für die Navi-Karten und die Senderlogos veröffentlicht, nicht aber die Firmware-Version des Geräts.
Wie man die Karten updated, steht
*hier*. Bei Problemen (SD-Karte, Entpacken, etc.) gibt's viele Lösungsthreads im Golf VII Forum.
Gerade hattte ich auf der Fahrt keinen DAB+ -Empfang. Da kein Radioprogramm ging, kann ich noch nicht sagen, ob ein Senderausfall vorlag, oder mein Fzg. einen Defekt hat.
Ein gutes Feature ist die Möglichkeit, bei schlechtem DAB-Empfang automatisch auf FM zu wechseln, somit kann man seinen Sender weiter hören. Funktioniert auch perfekt.
Was allerdings tierisch nervt, dass er ca. alle 30 sec. versucht wieder auf DAB zu wechseln um dann festzustellen, uuups hab ja noch immer keinen Empfang und wechselt dann wieder auf FM zurück.
Das hat zur Folge, dass man alle 30 sec. eine Unterbrechung von einigen Sekunden hat.
Hoffentlich gibt's da mal ein Update für, denn das kann man besser lösen.
Das habe ich auch öfter. (im B7 mit RNS510) Das DAB Netz scheint noch sehr lückenhaft zu sein, so dass es öfter einmal zum Ausfall bzw. FM Fallback kommt.
Zu meinem Problem mit dem tw. nicht mehr funtkionierendem Navi im AID muss ich noch ergänzen, dass dort noch dazu tw. Spuranzeigen angezeigt werden, welche sicher nicht passen, und diese bis zum Ende der Fahrt nicht wieder verschwanden.
Zusätzlich habe ich seit heute ein spukendes Auto, da sich die Gepäckabdeckung plötzlich während der Fahrt zur hälfte öffnet (mehrmals! > sprich bei mehreren Fahrten so passiert) ...
Kennt diese Probleme jemand?
Zitat:
@theTDI schrieb am 18. Januar 2015 um 19:43:14 Uhr:
Zu meinem Problem mit dem tw. nicht mehr funtkionierendem Navi im AID muss ich noch ergänzen, dass dort noch dazu tw. Spuranzeigen angezeigt werden, welche sicher nicht passen, und diese bis zum Ende der Fahrt nicht wieder verschwanden.Zusätzlich habe ich seit heute ein spukendes Auto, da sich die Gepäckabdeckung plötzlich während der Fahrt zur hälfte öffnet (mehrmals! > sprich bei mehreren Fahrten so passiert) ...
Kennt diese Probleme jemand?
Letzteres Problem gab es beim B7 auch schon, ich hatte gehofft, das wäre im B8 behoben worden. Man erschreckt sich wirklich ganz schön, wenn das Rollo in die mittlere Raste rasselt.
Ich finde zum Dekor Brilliant Pine verschiedene Bilder. Ich hoffe, dass das Dekor so aussieht wie aus dem VW Konfigurator. Ansonsten mach ich ein Fass bei den freundlichen auf...
Zitat:
@Ramazzotti1979 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:47:25 Uhr:
Ich finde zum Dekor Brilliant Pine verschiedene Bilder. Ich hoffe, dass das Dekor so aussieht wie aus dem VW Konfigurator. Ansonsten mach ich ein Fass bei den freundlichen auf...
Wie wäre es denn, dich einfach hier im Forum umzusehen?
http://www.motor-talk.de/.../...-bildern-und-meinung-t5125122.html?...
😉
Ich habe bei meinem B8 Highline heute Morgen festgestellt, dass die Außenspiegel (beide) anscheinend nicht beheizt werden. Zumindest taute der Frost nicht weg. Im Gegensatz zur Heckscheibe. Dort taute es "ganz normal". Wäre jetzt die Frage, ob da ggf. eine Sicherung ne Macke hat (falls die Außenspiegel überhaupt über eine separate Sicherung laufen) oder ob die Technik defekt ist. Vielleicht habe ich ja auch die falschen Außenspiegel montiert bekommen, oder ist die Beheizung bei allen Modellen (TL, CL, HL) Serie? ;-)