Mein B8 mit Bildern und Meinung
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder von heute von meinem Passat.
Der ist jetzt schon fast 300 km und 1,5 Tage alt. Wurde das erste mal mit mir drin durch eine Waschanlage geschoben und hatte danach mehr Wasserflecken aber weniger Staub als vorher. Und natürlich die ersten Kratzerchen, die man in der Sonne sehen kann.
Achja, Sonne gab es heute auch kurz. Daher Fotos in netter Lokation ohne Sonne und Bilder in weniger netter Lokation aber mit Sonne.
Da ja in den anderen Threads vor allem rumgequengelt wird 🙂, möchte ich mal hervorheben was mir inzwischen als bemerkenswert auffiel:
- Stärkstes Stück Design ist für mich die Heckscheibe der Limousine. Das ist einfach ein Stück Glas mit geschliffenem Rand und bildet eine perfekte Linie mit den umliegenden Blechteilen. Kein sichbarer Gummirand, nix. Einfach nur ein schwarzes Rechteck. Very nice.
- Eine ähnliche Klarheit hat der Blick vom Fahrersitz nach vorne raus. Das Fenster hat auch keinen sichtbaren Gummi oder Kleberand. Die Scheibenwischer verstecken sich vornehm. Das Dashboard ist auch sehr minimalistisch .Und der Ausblick ist verglichen mit anderen modernen Fahrzeugen ziemlich großzügig.
- Der Innenspiegel ist auch sehr sleek. Minimaler Rand, hübsche Form. Keine sichtbare Sensorik und auch kein Taster mehr. Der blendet halt einfach automatisch ab. Das Gehäuseteil was nach draußen zeigt ist schwarz. Auch cool.
- Der ganze Kamerafuß (das Fahrzeug in den Bildern hat da alles drin) ist sehr dezent und symmetrisch. Find ich gut.
- Mir gefallen sogar die Zwangswinterräder, ich habe auch keine Gummiphobie wie hier anscheinend viele.
- Dank SO "Geräuschdämmende Scheiben" sind jedenfalls die Fenster in den vorderen und hinteren Türen als Verbundglas ausgeführt.
Was mir inzwischen beim Fahren und Nutzen bisher auffiel:
- Das ganze LaneAssiste, Acc, Stauassistent funktioniert sehr easy und gut. Leicht zu bedienen und geht einfach. Am meisten nervt es, dass man dauert aufgefordert wird doch "mitzulenken" oder so, ob wohl das System das alleine ganz 1a hinbekommt. Man muss quasi aktiv ein bisschen dagegen lenken sonst glaubt der Passat nicht, dass man mitspielt.
- Carnet-Kopplung über Handy-Hotspot geht. Ist aber nicht viel los. Das beste ist die direkte Google Suche nach POIs. Die findet was man so will und hinfahren klappt dann auch überraschend gut. Führt mich z.B. bei einem Supermarkt praktisch bis vor die Tür auf dem Parkplatz. Sonst ist da nicht so viel dabei. Straßen werden farbig markiert und es gibt ein Regenradar.
Ich denke mal Online-Trafficinfos werden auch zum Routing benutzt, wäre ja sonst Quatsch.
- Das Discover Media Gen 2 (wie es in der BDA heißt) ist viel viel viel besser als das alte im Golf. Das Display ist auch sehr gut und anders als das Discover Pro Display ist es auch nicht empfindlich. Beim Discover Pro (jedenfalls dem alten) braucht man nur ein bisschen drücken und es sieht so aus als würde man auf einen normales TFT drücken. Kontrastveränderung usw. argh. Nichts davon beim Media Generation 2. Flott, nett animiert. Mir gefällt das sehr gut. 128 GB SD-Karte mit Flac läuft auch inkl. Coverdarstellung usw. ... und dann gibt es noch zig andere Möglichkeiten Musik abzuspielen
- Achja, der 240 PS BiTurbo fährt auch sehr gut, an "Optimiert auf geringe Drehzahl" denkt man, wenn man 80 km/h < 1200 upm fährt. Es gibt kein Turboloch wie man es von den anderen TDIs kennt. Sehr smooth zu fahren und wenn man drauflatscht ist er sofort da. Das Gewicht merkt man auch nicht so richtig.
- Start/Stopp des Motors ist irgendwie besser integriert als bei den Gölfen, die ich bisher fuhr. Der Motor geht schon aus während der Wagen anhält und nicht erst, wenn er komplett steht. Beim Golf hatte man immer den Eindruck der Motor geht nur aus, wenn das Auto ganz ganz sicher ist, dass das Auto auch wirklich steht. Jetzt ist das alles so integiert, man kann sogar noch ein bisschen rollen.
- Mit dem Dynaudio-System bin ich mir noch nicht so sicher. Besser als was ich aus dem Golf VI GTI mit Dynaudio kenne, weil mir die Auslegung eher liegt. Ich habe immer noch den Eindruck, dass die mehr Tiefbass machen wollen als sinnvoll möglich ist und dafür den Kickbass vernachlässigen. Der Subwoofer gibt die BoomBox und brummelt rum. Besser als ohne, aber mehr Druck wäre mir da lieber.
Gut ist die Surround-Funktion und auch besser als was z.B. ein A6 mit der Fahrerzentrischen Ausrichtung so macht.
Es klingt nicht wie einmal durchgematscht oder verkünstelt und man bekommt ein freundliches Staging über die Front und ein bisschen auch bis nach hinten rein. Da hilft dann wohl auch der Center.
Doch was Negatives:
- In das Koplungsfach vor dem Gangwahlhebel passt tatsächlich ein Samsung S4 exakt rein. Man kann also davon ausgehen, dass man mit jeden aktuellen Topmodel Schwierigkeiten in der Passung hat. Das hat jemand echt nicht mitgedacht. UNd sobald man auch nur das kürzeste USB-Kabel da ansteckt, geht das Fach auch nicht mehr zu
- Ich habe immer noch kein Handy mit MirrorLink
Hier nochmal die Konfig des abgebildeten Passats:
Passat Highline 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-DSG
Deep Black Perleffekt
Moon Rock-Schwarz/Titanschwarz//Titanschwarz/St.Tropez
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black"
Ambientebeleuchtung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung ander Gepäckraumklappe
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung
Außenspiegel elektrisch anklappbar,Fahrerseite abblendend,Umfeldbeleuchtungund Beifahrerspiegelabsenkung
Scheiben geräuschdämmend in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hintenund Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
R-Line Sportpaket fürAdaptive Fahrwerksregelung DCC
Winterpaket, zusätzlich mit beheizbarenäußeren Rücksitzen
Raucherausführung- Aschenbecher vorn und hinten- Zigarettenanzünder vorn
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Rückfahrkamera "Rear View"
Verkehrszeichenerkennung
Radio "Composition Media"
Navigationsfunktion "Discover Media"(für "Composition Media"😉
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
MirrorLink
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer
Winterräder "Helsinki" (zusätzlich)- 4 Leichtmetallräder 6,5 J x 17 - Mobilitäts-Winterreifen 215/55 R 17 H
Radschlüssel und Wagenheber
1259 Antworten
Hier noch einige Bilder, ja ich weiß, die Qualität entspricht nicht denen des Themenstarters:
Wenn VW doch nur nicht jeden Quadratzentimeter Stoff, in den Türverkleidungen, wegsparen würde, wäre der Innenraum perfekt.
Zitat:
@toto07 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:01:52 Uhr:
Hier noch einige Bilder, ja ich weiß, die Qualität entspricht nicht denen des Themenstarters:
Vielen Dank, welches Holz hast du?
Das Holz im Interieur ist das Brilliant Pine.
Ähnliche Themen
Wenn noch irgendwelche Detailaufnahmen gewünscht sind mache ich natürlich noch gerne welche.
Toller Passat!
Emder Qualitätsprodukt 😛
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Januar 2015 um 14:02:58 Uhr:
Toller Passat!Emder Qualitätsprodukt 😛
Wieso Emder Qualitätsprodukt ?Dachte der Variant wird in Emden und Mosel gebaut
Zitat:
@toto07 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:37:10 Uhr:
Wenn noch irgendwelche Detailaufnahmen gewünscht sind mache ich natürlich noch gerne welche.
Könntest du vielleicht mal bitte wenn du Zeit hast von den Instrumenten also Tacho und MFA ein paar Bilder machen.Das ist das Discover Pro was bei dir verbaut ist?
Danke schön schon mal im vorraus
Mfg Steffen
Zitat:
@cat950 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:26:39 Uhr:
Wieso Emder Qualitätsprodukt ?Dachte der Variant wird in Emden und Mosel gebautZitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Januar 2015 um 14:02:58 Uhr:
Toller Passat!Emder Qualitätsprodukt 😛
Ja stimmt auch.
Meine Limousine kam auch (?) aus Emden und da war bei Übergabe das linke innere Rücklicht nicht angesteckt... Tolle Qualität 😁
Zitat:
Könntest du vielleicht mal bitte wenn du Zeit hast von den Instrumenten also Tacho und MFA ein paar Bilder machen.Das ist das Discover Pro was bei dir verbaut ist?
Danke schön schon mal im vorrausMfg Steffen
Ne, ist das D Media
Ich hoffe es passt - ich hänge meinen ersten Bericht mal gleich hier an.
Fahrzeug:
Passat Variant Highline (AT) - 1.6 TDI 120 PS 6-Gang-Handschalter in Tungsten-Silber-Metallic
Ausstattungshighlights: AAC 160 km/h, Alcantara, Businesspaket Premium (Elektr. Heckklappe/Navifunktion), AID, Car-Net 3 Jahre, Led-Scheinerwerber mit Kurvenlicht, DLA, Leichtmetallräder Monterey 18", Mirrorlink inkl. Mediacontrol, FSE Premium, Discovery Pro, Seitenscheiben abgedunkelt, Area View, Ambientepaket, Leichtmetallfelgen Autec Yucon 17“ (Winter) ...
Warum der 120 PS'ler? Ich hatte den B7 mit 105 PS und der ging bereits sehr gut (anders als die Vorurteile es behaupten). Daher auch die Entscheidung, wieder den kleinsten Diesel zu nehmen, zumal er ja 15 PS mehr hat und einige Kilo weniger. Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass ich in Österreich wohne und da bei 130 km/h ohnehin Schluss ist. Das Fahrzeug ist ein Privatfahrzeug.
Und wie fährt er nun?Also ich habe jetzt knapp 300 km runter (morgen kommen noch 700km dazu) und kann schon mal sagen - wow - die Steigerung zum B7 mit 105 PS ist deutlich merkbar. Der Motor ist noch wesentlich spritziger und zieht wirklich gut an. Allerdings bin ich jetzt noch (fast) nicht voll in die Pedale gestiegen.
Leise war auch schon der B7 - der B8 ist mit dem Motor, trotz der Temperaturen, sehr leise - die gedämmten Scheiben habe ich nicht mehr genommen, hatte ich im B7 und habe dort einen Vergleich mit einem mit normalen Scheiben gemacht - Unterschied war spürbar keiner und daher habe ich im B8 darauf verzichtet.
Ja wie gesagt, man kann damit ganz gut fahren – überholen ist absolut kein Problem, auch nicht bei Steigungen. Die Leistung entfaltet sich gleichmäßig. Der 1. Gang ist sehr kurz übersetzt, also da heißt es schnell schalten ;-)
Hätte es den mit DSG gegeben (als Highline), dann wäre es vermutlich dieser geworden. Werde mal bei Gelegenheit einen CL zur Probe fahren.
Das Standardfahrwerk ist eher auf der härteren Seite (wobei sich das sicher noch ändern wird) – also falls jemand in der Entscheidungsphase Sportfahrwerk (noch härter) und Standardfahrwerk steht – ich würde das Standardfahrwerk empfehlen.
Fazit: Als „Vertreterkutsche“ vermutlich zu wenig Leistung, für den Privatgebrauch mit Family aber eine gute Wahl
Wie schaut es allgemein aus?
Das Fahrzeug ist im Vergleich zum B7 noch merkbar wertiger geworden. Der B8 ist leiser innen, die Türen sind schwerer und die Materialien wesentlich wertiger. Der Innenraum kommt mir um einiges größer vor. Also an Raum mangelt es absolut nicht. Der Kofferraum fasst genug und mit dem versenkbaren Boden kann man bei Bedarf auch noch etwas zusätzlichen Raum schaffen. Unter diesem Boden (Reserveradmulde) bekommt man den ganzen Kleinkram, wie Notfalltasche, Werkzeug usw. schön unter.
Hier muss ich aber auch etwas Negatives anbringen: Die Ablagefächer sind wohl etwas zu viel eingegangen, aber es soll ja schlimmeres geben ;-)
Die Innenraumbeleuchtung (Nachts) gefällt mir mit dem weiß wesentlich besser als das rot im B7. Die Ambientebeleuchtung an den Türen ist, durch die Darstellung eines Striches, edler geworden. Beim B7 war noch die gesamte Armauflagefläche beleuchtet, beim B8 nur im Griffbereich. Sieht aber besser aus!
Fazit: Feines Auto, nicht vergleichbar (was gerne gemacht wird) mit Octavia.
Active Info Display
Es wurde ja schon viel darüber geschrieben – ich finde es sehr gut. Die Einstellungsmöglichkeiten sind zwar etwas begrenzt, aber vielleicht gibt es ja mal ein Update. Die Auflösung und Lesbarkeit ist ebenfalls gut.
Bei Nachtfahrten blendet das AID absolut nicht und kann sonst auch noch variabel gedimmt werden.
Fazit: Must Have für einen Technik-Freak ;-)
Discover Pro
Die Auflösung ist im Vergleich mit dem AID etwas sehr bescheiden, aber noch akzeptabel. Es arbeitet in allen Bereichen sehr schnell und hat viele Funktionen. Die kompletten Fahrzeugeinstellungen können via DP durchgeführt werden.
Die Navigation berechnet schnell die Routen und die Anzeigemöglichkeiten in Verbindung mit Google Earth sind toll. Verkehrsauslastung inklusive.
Einzig die Menüführung in den Einstellungen ist zeitweise etwas „verschachtelt“, aber wenn man den Dreh mal raus hat, klappt auch das wunderbar.
Der Sound ist auch mit der Standardausstattung nicht schlecht und m. E. nach ausreichend. Der Aufpreis zum Dynaudio lohnt sich glaube ich nicht – würde ich eher in zusätzliche Ausstattung investieren.
Fazit: auch wenn nicht unbedingt notwendig, dennoch ein Must Have aufgrund der zusätzlichen Möglichkeiten
Car-Net
Die Onlinezieleingabe funktioniert einfach und schnell. Das DP erkennt die Eingabe beim Start automatisch und fügt das Ziel zu „Meine Ziele“ hinzu. Das Abrufen der Tankstellen, Nachrichten und des Wetters ist praktisch. Bei den Tankstellen wird übrigens auch automatisch der Dieselpreis angezeigt – gab hier mal einen Thread, wo hier einige Probleme aufgeführt wurden.
Fazit: praktisch
LED Scheinwerfer / DLA
Ich hatte beim B7 bereits Bi-Xenon mit DLA und muss sagen „Mensch, hatte ich Kerzen in dem Auto?“
Die LED-Scheinwerfer haben eine perfekte Ausleuchtung (mehrere Spuren) und eine enorme Leuchtintensität. Der DLA trägt sein übriges dazu bei. Das Kurvenlicht und Abbiegelicht arbeitet sauber und schnell. Beim Abbiegen erhält man eine gute Ausleuchtung.
Fazit: sehr empfehlenswert!
ACC (160km/h)
Soweit ich es bisher testen konnte funktionierte es sehr gut. Auch in Kombination mit dem Handschalter brauchbar und zuverlässig. Morgen sind mehrere Hundert Kilometer Autobahn angesagt und dann kann ich sicher mehr dazu sagen – die meisten hier kennen aber ACC ja zur Genüge.
Area View
Das ist mal ein sinnvolles Feature. Durch die Kameras (Heckklappe, Front, beide Spiegel) bekommt man ein schönes Rundumbild von der Fahrzeugumgebung. Auch das Fish-Eye vorne ist hilfreich beim Ausfahren aus unübersichtlichen Ausfahrten, dito die hintere Kamera.
Auf den Parklenkassistenten habe ich aus diesem Grund (und da ich diesen im B7 nur 1x verwendet habe) verzichtet.
Fazit: Hilfreiches Feature und besser als der Park-Lenk-Assistent
Zum Abschluss:
Tolles und wertiges Fahrzeug – deutliche Verbesserung im Vergleich zum B7. Motortechnisch leicht ausreichend (für Dienstfahrzeuge natürlich nicht, hier würde ich auch mind. 150 PS nehmen) als Familienkutsche. Also sehr sehr zufrieden!
Was fehlt noch?
Auf den Lane Assist habe ich bewusst verzichtet, da dieser ja eventuell per VCDS freischaltbar ist – Voraussetzungen sind ja vorhanden ;-) Und das wären lt. AT-Konfigurator knappe 1200.- Ersparnis ...
Anbei noch einige Bilder – leider mit dem Handy gemacht und damit halt nicht so gut ;-) Bessere folgen bei brauchbaren Wetter und geeigneter Cam.
LG Martin
Sehr, sehr schickes Auto. Tungsten sieht sehr gut aus. Glückwunsch zum neuen Auto.
Was mir nicht eingängig ist ... wieso privat ok und als Dienstfahrzeug mehr Leistung?
Bisher handhabe ich es eigentlich eher anders herum. Letztlich.. wenn das Fzg. genug Wums zum überholen hat und bis AB 160kmh ohne Probleme geht.. reichts doch... ob ich "im Dienst" nun in 11 oder 8,9s auf 100 komme.. so eilig hab ichs doch noch nicht. 😉
Warum würde dir der 120ps als Dienstfahrzeug nicht reichen? Für mich eine sehr interessante Frage, denn ich stehe gerade vor der Wahl 120Ps mit etwas "Spaß" im Sinne von Ausstattung oder 150PS allerdings in quasi nackt wie die Trendline Ihn erschuf.
Hast du eine Empfehlung?
Klasse Bericht, vielen Dank!
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:05:52 Uhr:
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass ich in Österreich wohne und da bei 130 km/h ohnehin Schluss ist.
nur an dieser Stelle musst ich kurz ein bisschen lachen....
Aja - du hast vergessen, die Motorenkennung am Heck abzubestellen. Taugt generell nur als Drecksammler und ist beim 1.6er sogar zum angeben ungeeignet.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, sieht wirklich Klasse aus. Ich habe ja bei Tungsten Silber noch gezweifelt, aber wenn ich deine Bilder sehe, bin ich über diese Entscheidung glücklich. Gute und unfallfreie Fahrt.