ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Mängel am Passat B8

Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8
Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 10:35

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

 

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

 

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

 

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

 

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:

@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.

Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat

im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.

Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.

Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.

Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4401 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4401 Antworten

Schau dir zum Vergleich mal die anderen Lenkräder in den Neuwagen an.

am 16. Januar 2016 um 22:21

Nochmal in Groß...und nein, ist nicht mein erstes Leder Lenkrad bei einem VW :-)

Sehen die anderen genauso aus oder noch schlimmer? :-(

Finde es halt nicht schön.. und man merkt es auch am Daumen, dass da "risse" sind.

Was erwartest du von einer MQB-Karre? Dass die beim Passat anderes Leder verbauen als beim selben Lenkrad im Polo? Nicht in diesem Leben. Da gehts um Kosten, nicht um Qualität und schon gar nicht um Mikrokratzer oder kleine Falten.

am 17. Januar 2016 um 12:14

Schon klar dass es um Kosten geht, aber wenn die Qualität drunter leidet, sehe ich das persönlich nicht ein. Immerhin hat das Auto nicht 10t € gekostet wie ein Dacia und co :-)

Aber wahrscheinlich gibt es deswegen soviel "gebrauchte" Lenkräder bei ebay *G*

Gruß

Markus

aber der Polo hätte 10t € gekostet und du hättest das gleiche Lenkrad. Ist nur eine Frage des Maßstabs, den man anlegt.

am 17. Januar 2016 um 12:21

Wenn ich das hier z.b. anschaue:

http://www.ebay.de/.../271929141086?...

Sieht es optisch besser aus, an den stellen....

Im Polo meiner Frau (6R) ist das Lenkrad besser verarbeitet!

Gruß

Markus

am 18. Januar 2016 um 16:25

War heute beim Händler. Leider stand der Technik...

Wir haben ca. 5 Autos mit ähnlichen Lenkrädern angeschaut. Da waren manche besser und andere wieder so ähnlich wie meins. Schade dass ich eines der "schlechteren" bekommen habe.

Zum Luftgütesensor Fehler habe ich am Mittwoch ein Termin. Dann checken die das...

Gruß

Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:21:18 Uhr:

Nochmal in Groß...und nein, ist nicht mein erstes Leder Lenkrad bei einem VW :-)

Sehen die anderen genauso aus oder noch schlimmer? :-(

Finde es halt nicht schön.. und man merkt es auch am Daumen, dass da "risse" sind.

Gebe ich Dir recht, das sieht echt scheisse aus die Lederverarbeitung!!

Ob Passat oder Polo, bei Leder soll es gut aus sehen, nicht faltig!

Da hat bei VW jemand gepennt wenn das Ihr Stand der Technik ist!

Mal was gemeines: Ich dachte in Wolfsburg hätten die nur die Abgase nicht im Griff:D:D:D

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:42:31 Uhr:

Frohes Neues!

Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der scharfkantigen Chromleisten?

Gibt es vielleicht Fotos der KW45 Änderungen, sofern dort etwas erfolgte?

Viele grüße

Habe heute bei der Abgabe meines Wagens zur Mängelbeseitigung bei einem dort ausgestellten Passat gesehen, dass die Chromleisten "entschärft" wurden. Der Wagen wurde definitiv nach KW 45/15 gebaut, da er auch den komplett rahmenlosen Inenspiegel hat.

So wie ich fühlen und sehen konnte wurde Form und Abstand nicht geändert, jedoch ist der Grat am Abschluss der Chromleiste nicht mehr scharfkantig, sondern wurde entschärft.

Nun werden für meinen zwei neue Chromleisten bestellt... Ich hoffe mal, dass es tatsächlich eine Änderung gab und nicht nur Gevatter Zufall seine Macht entfaltete :-)

Zitat:

@lottenpower schrieb am 5. Januar 2016 um 19:36:21 Uhr:

Kaum hat es Minusgrade friert die Höhenverstellung der LED low ein. Rechts fährt nach Einschalten gar nicht mehr hoch, links nur halb. Gibt sich nach dem Warmwerden. Dazu wieder schwarzer DM TFT . Alles Fehler, die beim :-) nicht mehr da sind oder man bekommt keinen Termin oder ist Stand der VW-technik.

Hallo in die Runde,

War heute beim Freundlichen wegen meinem rechten Scheinwerfer, der sich regelmäßig nicht aus der Grundstellung bewegt. Nach knapp 6 Stunden kam die Info: " alles wieder fit" . Na da. Das Auto hatte vom Werk her völlig falsch ( oder besser: nicht eingestellte) eingestellte Scheinwerfer. Gut, nun haben Sie die Scheinwerfer in Grundposition gestellt und dann richtig eingestellt. Das ganze wurde dann bei minus 10 Grad ( so kalt war es heute den ganzen Vormittag bei uns )mehrfach wiederholt, und die beiden Scheinwerfer haben immer wieder die nun richtige Position gefunden. Ich bin dann heute Abend noch mal eine Runde gefahren und siehe da, es werde Licht, gute Ausleuchtung und nicht so eine drastische Hell-Dunkel-Grenze wie zuvor!

Zitat:

@Otello80 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:47:14 Uhr:

Zitat:

@lottenpower schrieb am 5. Januar 2016 um 19:36:21 Uhr:

Kaum hat es Minusgrade friert die Höhenverstellung der LED low ein. Rechts fährt nach Einschalten gar nicht mehr hoch, links nur halb. Gibt sich nach dem Warmwerden. Dazu wieder schwarzer DM TFT . Alles Fehler, die beim :-) nicht mehr da sind oder man bekommt keinen Termin oder ist Stand der VW-technik.

Hallo in die Runde,

War heute beim Freundlichen wegen meinem rechten Scheinwerfer, der sich regelmäßig nicht aus der Grundstellung bewegt. Nach knapp 6 Stunden kam die Info: " alles wieder fit" . Na da. Das Auto hatte vom Werk her völlig falsch ( oder besser: nicht eingestellte) eingestellte Scheinwerfer. Gut, nun haben Sie die Scheinwerfer in Grundposition gestellt und dann richtig eingestellt. Das ganze wurde dann bei minus 10 Grad ( so kalt war es heute den ganzen Vormittag bei uns )mehrfach wiederholt, und die beiden Scheinwerfer haben immer wieder die nun richtige Position gefunden. Ich bin dann heute Abend noch mal eine Runde gefahren und siehe da, es werde Licht, gute Ausleuchtung und nicht so eine drastische Hell-Dunkel-Grenze wie zuvor!

Nachtrag: es wäre ja auch zu schön gewesen!

Die Ernüchterung folgte am nächsten Morgen, der rechte Schenwerfer spinnt wieder. Nun muss das Auto für 2 Tage in die Werkstatt, eine Info von mir, dass es doch schon einige Fahrzeuge mit solchen Problemen gibt, wurde stillschweigend entgegengenommen, gut dass ich noch Garantie habe! Update folgt, spätestens am 22.01.

Bis dahin ...

Image

Nach den Bild nach ist auch der linke verkehrt oder schlimmer :/ die linienform ist Links nicht einstellkonform

am 20. Januar 2016 um 14:45

Zitat:

@Otello80 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:06:48 Uhr:

Bis dahin ...

Das sieht wirklich völlig schief aus, bei meinem sind das sehr exakte, gerade Linien, wie sie sein sollen.

am 20. Januar 2016 um 16:12

Hab mein Auto wieder.

Luftgütesensor Fehler konnte nicht behoben werden, da angeblich die Software vom Klimabedienteil den Fehler hätte aber alles funktionieren würde. Keine Beeinträchtigung. Müssen auf Update der Software warten....

Klar, ich hab VCDs und konnte es checken. Normaler ohne das Gerät hätte es nicht festgestellt. Schon komisch...

Gruß

Markus

Zitat:

@Otello80 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:06:48 Uhr:

Zitat:

@Otello80 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:47:14 Uhr:

 

Hallo in die Runde,

War heute beim Freundlichen wegen meinem rechten Scheinwerfer, der sich regelmäßig nicht aus der Grundstellung bewegt. Nach knapp 6 Stunden kam die Info: " alles wieder fit" . Na da. Das Auto hatte vom Werk her völlig falsch ( oder besser: nicht eingestellte) eingestellte Scheinwerfer. Gut, nun haben Sie die Scheinwerfer in Grundposition gestellt und dann richtig eingestellt. Das ganze wurde dann bei minus 10 Grad ( so kalt war es heute den ganzen Vormittag bei uns )mehrfach wiederholt, und die beiden Scheinwerfer haben immer wieder die nun richtige Position gefunden. Ich bin dann heute Abend noch mal eine Runde gefahren und siehe da, es werde Licht, gute Ausleuchtung und nicht so eine drastische Hell-Dunkel-Grenze wie zuvor!

Nachtrag: es wäre ja auch zu schön gewesen!

Die Ernüchterung folgte am nächsten Morgen, der rechte Schenwerfer spinnt wieder. Nun muss das Auto für 2 Tage in die Werkstatt, eine Info von mir, dass es doch schon einige Fahrzeuge mit solchen Problemen gibt, wurde stillschweigend entgegengenommen, gut dass ich noch Garantie habe! Update folgt, spätestens am 22.01.

Bis dahin ...

Ich habe auch wieder das Problem mit dem rechten Scheinwerfer, obwohl Anfang Dezember der SW ausgetauscht wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Mängel am Passat B8