Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Hi,
sehe das zwar nicht als "Mangel",
sieht bei meinem genauso aus. Reserverad 215/55 17 7J 17"

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 7. Januar 2016 um 16:21:37 Uhr:


Hallo,
Heute habe ich mein Ersatzrad der Größe 205/55/16 aus jux in die Reservemulde reingelegt und festgestellt, dass sich der Kunststoffgriff des Kofferraumbodens nicht bündig versenken lässt. Nur wenn das Reserverad in der Mitte nicht befestigt wird und ganz nach hinten gezogen wird, lässt sich der Griff versenken.
Nachteil:
das Rad poltert in der Mulde beim fahren 🙁

Nächste Woche hole ich meine 18 Zoll Sommerreifen beim 😉 ab, da werde ich das Thema kurz ansprechen. Mal schauen was der Werkstattmeister dazu sagt und ob´ne gute Lösung für findet. Ich glaube bei VW sind 16 Zoll Ersatzräder für die Mulde nicht vorgesehen.
Ansonsten bei Km 3000 und paar kaputte alles prima funktioniert und bin mit dem Wagen zufrieden 🙂

-

Kann es sein, dass du versuchst, den Ladeboden in der unteren Stellung mit eingelegtem Reserverad zu schließen? Das ist nämlich nicht möglich und wird bei serienmäßigem Reserverad durch Kunststoffzungen in den Seitenteilen verhindert. Dadurch lässt sich der Ladeboden nicht mehr absenken (so ist es zumindest bei meinem B8). Es können auch 17-Zoll-Reserveräder in der Mulde transportiert werden, dann muss der Ladeboden aber in der oberen Stellung sein.

Zitat:

-
Kann es sein, dass du versuchst, den Ladeboden in der unteren Stellung mit eingelegtem Reserverad zu schließen? Das ist nämlich nicht möglich und wird bei serienmäßigem Reserverad durch Kunststoffzungen in den Seitenteilen verhindert. Dadurch lässt sich der Ladeboden nicht mehr absenken (so ist es zumindest bei meinem B8). Es können auch 17-Zoll-Reserveräder in der Mulde transportiert werden, dann muss der Ladeboden aber in der oberen Stellung sein.

Hallo,

wie viel ich weiß gibt es bei Limo nur eine Stellung des Kofferraumbodens, oder doch nicht ?

Ich hab da nix anderes gesehen, ist wie beim alten B6 🙂

Ups, Doppelt

207998949-w988-h554
Ähnliche Themen

Zitat:

@Robert17767 schrieb am 7. Januar 2016 um 16:32:57 Uhr:


Hi,
sehe das zwar nicht als "Mangel",
sieht bei meinem genauso aus. Reserverad 215/55 17 7J 17"

Habe vergessen, das ich das Reserverad selber "nachgerüstet" habe.

Rial-Felge mit einem Hankook Ventus Prime 2. 215/55 17W Eine ABE lag mit dabei man braucht auch keinen Zentrierring und andere Schrauben.

Kostete 204€

Gruß Robert

207998949-w988-h554

Kann das identische Fehlerbild Zufall sein ? S. Foto (leider sehr schlechte Quali). Sehr seltsam...Wird das im Fehlerspeicher abgelegt?Hallo,

Naja sieht ziemlich danach aus, obwohl das Leuchtbild homogener ist und der rechte Scheinwerfer deutlich mehr ausleuchtet als es der meinige tut.

Habe am 18.01. Termin beim Freundlichen, die wollten gar nicht glauben, bis er die Bilder und einVideo gesehen hat, bei VW sei solch ein Problem nicht bekannt! Werde also dann berichten.

Viele Grüße

Bei meinem Passat B8 Biturbo Highline ging 3 x in Abständen von 4 Wochen die Abgasleuchte an. Beim ersten Besuch wurde der Luftmassenmesser getauscht. Nach 4 Wochen das gleiche Problem wieder. Jetzt wurde der Sensor getauscht. Auch das war ohne Erfolg. Beim 3ten Besuch wurde dann festgestellt das ein komisches Luftgeräusch existiert was sich wie eine Undichtigkeit anhörte und auch am Motor gefühlt werden konnte. Also musste der komplette Motor raus, um das defekte Teil zu kommen. Scheinbar wurde beim Zusammenbau des Motors im Werk eine Dichtung am Turbolader abgerissen (habe das Teil gesehen Wahnsinn). Also Motor getestet und wieder eingebaut. Passt jetzt perfekt und die Geräusche sind auch weg.

Wollte gerade aus die Garage fahren.
Getriebefeheler: kein Rückwätsgang möglich.
(BiTu 2 Monate alt 2500km )
Mal sehen, was morgen die Werkstatt sagt.

Wer seinen B8 liebt, der schiebt 😉

Vorwärts immer, rückwärts nimmer... 😉

Zitat:

@beedrill schrieb am 10. Januar 2016 um 13:41:54 Uhr:


Wollte gerade aus die Garage fahren.
Getriebefeheler: kein Rückwätsgang möglich.
(BiTu 2 Monate alt 2500km )
Mal sehen, was morgen die Werkstatt sagt.

Kann mir nicht passieren, fahre immer rückwärts in die Garage. 😁

Berichte doch bitte darüber weiter hier.

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 11. Januar 2016 um 08:53:21 Uhr:



Zitat:

@beedrill schrieb am 10. Januar 2016 um 13:41:54 Uhr:


Wollte gerade aus die Garage fahren.
Getriebefeheler: kein Rückwätsgang möglich.
(BiTu 2 Monate alt 2500km )
Mal sehen, was morgen die Werkstatt sagt.
Kann mir nicht passieren, fahre immer rückwärts in die Garage. 😁

Berichte doch bitte darüber weiter hier.

Bernd.

In der Werkstatt wurde eine neue Software-Version aufgespielt. Funktioniert erst mal wieder.

Nabend,

hab gestern mein Fahrzeug bei 13km übernommen in WOB. Heute bei 540km Fehler ausgelesen und waren sage und schreibe 11 (elf) Steuergeräte Fehlerhaft. Alle bei 8km. Also im Werk irgendwo....

Zwar wohl nur alle "sporadisch" aber ist schon komisch irgendwie. Sowas sollte definitiv nicht passieren....

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: Fehler 0010
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
14-Raddämpfung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
2B-Lenksäulenverrieg. -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: Fehler 0010

Habe leider ausversehen die fehler gelöscht :-( Aber gut, zumindest sind jetzt keine mehr rot. Morgen nochmal checken. Lampe war ja keine an, denke da war einfach Batterie zu schwach oder sowas...

Gruß
Markus

Nicht verrückt machen, vielleicht nur bei der Übergabe nicht ordentlich gelöscht. Wobei mich Klima und Vorfeldkamera mal interessiert hätten, da schreibt meiner nämlich auch immer mal was, ohne das ich was merke.

Servus, ne verrückt mach ich mich nicht. Mich ärgert nur die Tatsache dass sowas nicht passieren sollte vor der Übergabe. War ja keine Lampe an und ein "normaler" ohne VCDS würde es ja nicht merken...

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 5G0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5G0 907 044 BH HW: 5G0 907 044 BH
Bauteil: Climatronic H04 1202
Revision: 00001K10
Codierung: 1202002420410101111550000010180A
Betriebsnr.: WSC 00015 115 08193
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 005137
ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_SK37.rod
VCID: 6E533ABD07DEF8D409-803A

Slave 1:

1 Fehler gefunden:
263682 - Sensor für Luftgüte und Luftfeuchte außen
B137A 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 50
Kilometerstand: 8 km
Datum: 2015.12.28
Zeit: 07:04:43

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 3Q0 980 654 C HW: 3Q0 980 654
Bauteil: MQB_B_MFK H04 0023
Seriennummer: 25111511P10742
Codierung: 0004080200000401002223458050A10094000E300040
Betriebsnr.: WSC 00015 115 08193
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001
ROD: EV_MFKBoschMQBB_VW36.rod
VCID: 3718AC005B29B255C1-8062

1 Fehler gefunden:
1123173 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 45
Kilometerstand: 8 km
Datum: 2015.12.28
Zeit: 00:09:18

Luftgütesensor mal gespannt ob die tage der fehler wieder da ist. Habe mal wo gelesen, dass er auch vergessen wurde anzuschliesen :-)

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen