1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: LED Scheinwerfer

Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,
kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.
Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1227 Antworten

@raudi52
Hast du den Beitrag von @pfaelzerwildsau nicht gelesen? Das bezieht sich nicht auf den Fernlichtassistenten, sondern auf die Leuchtweitenregulierung. Die Hersteller unterscheiden da meist zwischen dynamisch (regelt sehr schnell) und automatisch (regelt unter Umständen mit deutlich Verzögerung).

Das bedeutet das es dynamisch regelt es blendet nicht nur zwischen fern und Abblendlicht sondern schattiert das Licht man fährt quasi Dauer Fernlicht

Sag mal, liest hier überhaupt irgendeiner was die anderen schreiben? Was das bedeutet wurde jetzt schon mehrfach erklärt, aber hier bezieht sich das "dynamisch" nicht auf das Fernlicht, sondern auf die Leuchtweitenregulierung. Also deutlich an der Frage vorbei. Ist denn das so schwer zu begreifen?
@elogugu
Mach endlich ein paar Satzzeichen in deine Beiträge. Man reiht nicht einfach ohne Struktur Wörter aneinander.

Naja erstmal abregen trink Tee und kotz dich zuhause aus das schonmal vorab. Der Thread hier ist 68 Seiten lang und es wurde mehrfach erwähnt was, was ist so langsam sollte das kapiert werden. Es gibt nur dynamische Regelung das hat nichts mit Licht Höhe zutun.

Ich habe offen gesagt keine Ahnung was du da eigentlich für einen Kauderwelsch laberst. Schau dir seinen Beitrag auf der vorherigen Seite an und versuche sein Problem zu verstehen. Du solltest erkennen können, dass es da eindeutig nicht um den Fernlichtassistenten, sondern um die automatisch dynamische Leuchtweitenregulierung geht.
Die Frage wurde bereits korrekt beantwortet und die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen erläutert. Sogar mit vernünftigen, strukturierten Texten inklusive Satzzeichen. Was ist jetzt eigentlich dein Problem und wieso hörst du nicht auf ständig vom Fernlicht zu labern?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 28. Mai 2017 um 09:29:52 Uhr:


@raudi52
Hast du den Beitrag von @pfaelzerwildsau nicht gelesen? Das bezieht sich nicht auf den Fernlichtassistenten, sondern auf die Leuchtweitenregulierung. Die Hersteller unterscheiden da meist zwischen dynamisch (regelt sehr schnell) und automatisch (regelt unter Umständen mit deutlich Verzögerung).

Und es gibt auch noch "manuell" bei z.B. Halogen, das kleine Rädchen neben dem Lichtschalter. Ich hoffe das erklärt es dann am besten. Hintergrund ist ein e Vorschrift das ab einer bestimmten Leuchtkraft eben eine automatische/dynamische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben ist.

Und nochmal: hat nichts mit dem Fernlicht zu tun! Das nennt sich Fernlichtassistent und gibt es auch in zwei Varianten...
Und

Ich trau mich ja garnicht mehr zu fragen :) aber dann ist es: entweder "automatische Leuchtweitenregulierung" oder "automatisch dynamische Leuchtweitenregulierung" ?

Mann müssen die es kompliziert machen. Manchmal frag ich mich ob sich einer was bei den Bezeichnungen gedacht hat...

@Tarx

Es ist doch überhaupt kein Problem zu fragen wenn man etwas nicht verstanden hat. Mit dem da oben habe ich ein ganz anderes Problem.

Nun zu deiner Frage. Es gibt die Leuchtweitenregulierung in manueller und automatischer Ausführung. Hat das Abblendlicht einen Lichtstrom von mehr als 2000 lm, muss ein Fahrzeug mit einer automatischen LWR ausgerüstet sein. Viele Fahrzeughersteller verbauen sie aber bei LED- oder Xenonscheinwerfer auch dann, wenn das Abblendlicht 2000 lm gar nicht überschreitet, so z. B. der Passat B8 mit LED Low.

Die automatische LWR gibt es dann wieder in zwei unterschiedlichen Ausführungen.

  • Langsam regelnde Systeme: Diese können nur Leuchtweitenunterschiede durch einen sich ändernden Beladungszustand des Fahrzeugs ausgleichen und reagieren teilweise mehrere Sekunden verzögert. Bezeichnung: automatische Leuchtweitenregulierung.
  • Sehr schnell regelnde Systeme: Diese reagieren im Millisekundenbereich und können zusätzlich Niveauunterscheide durch Beschleunigungs- oder Bremsmanöver ausgleichen: Bezeichnung: dynamische Leuchtweitenregulierung.

Das Problem ist, dass einheitliche Begriffe nicht existieren. So bieten manche Hersteller eine schnell regelnde LWR nur als "automatisch" an. Die meisten Hersteller nutzen aber die beiden Bezeichnungen wie oben beschrieben für die unterschiedlichen Systeme. Wichtig ist hier eigentlich ohnehin nur, dass der Passat das bessere, schnell regelnde System hat. Mit meiner Bezeichnung "automatisch dynamische Leuchtweitenregulierung" wollte ich deutlich machen, dass es sich in jedem Fall um ein automatisches System handelt, wenn die Bezeichnung "dynamisch" im Spiel ist.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 29. Mai 2017 um 06:44:38 Uhr:


, so z. B. der Passat B8 mit LED Low.

Was ist denn "LED low"? Ich kann doch nur einen LED Scheinwerfer im Konfigurator auswählen.

Danke für die Aufklärung.

@frankthilo
Die einfacheren LED-Scheinwerfer mit Reflektor und ohne adaptive Lichtfunktionen. Die Unterschiede zwischen LED Low und High wurden hier im Thread bereits erörtert.

o.k. Danke, dann habe ich die low, weil ich nur den LA dazu konfiguriert habe.

Ich habe ein Passat Baujahr 2015 mit Low-LED ohne DLA und habe auch ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung.
Mehrmals bin ich bei dem Volkswagen-Händler (Niederlande) gewesen, alles ist mehrmals überprüft und alles ist in Übereinstimmung mit den Spezifikationen von Volkswagen. Aber sind Spezifikationen Volkswagen in Ordnung? Den Volkswagen-Händler ließen mich glauben, dass ich die erste mit diesem Problem war………..
Ich habe ein Video gemacht von eine Probe fahrt am selben Abend. Zuerst mit die ganze Familie und später allein (https://www.youtube.com/watch?v=a6SeOYk5mms) Ins linker Video sitze ich allein im Auto und ins rechter mit vier (zwei Erwachsenen vorne und zwei Kindern hinten) und Gepäck (40 kg) in dem Kofferraum.
Meine Meinung nach ist, dass, wenn die ALWR gut funktionieren würde das Licht immer gleich hoch sein sollte. Aber das ist nicht der Fall, wie in dem Video zu sehen ist ab etwa 40 Sekunden.
Ich denke, das es Fehlen eines LWR-Sensor an der Vorderachse das Problem ist.
Sollte Volkswagen hier nicht mit einer Lösung kommen?

@AlexanderPeters
Deine Vermutung ist absolut richtig.
Ist lediglich ein Hinterachssensor vorhanden, reagiert das Fahrzeug immer auf eine starke Beladung hinten, also selbst dann, wenn das Auto auch vorne beladen, und damit das Eintauchen der Karosserie vorne und hinten ausgeglichen ist. Fahrzeuge mit jeweils einem Sensor vorne und hinten würden einen Vergleich zwischen den beiden Sensoren durchführen und die Leuchtweite nicht herunterregeln.
Nun ist aber meine Frage: Hat der Passat mit LED-Low wirklich nur an der Hinterachse einen Sensor? Längere Autos haben nämlich in der Regel durchaus zwei. Wenn wirklich nur an der HA einer vorhanden ist, kann es das System einfach nicht besser.

Gegenfrage:
Hat der Passat mit High-LED 2 Sensoren für die automatische Leuchtweitenregulierung verbaut?
Wenn ja, wo genau sitzen die?
Den auf der Hinterachse habe ich bereits gefunden.
Nun würde ich gerne selbst den 2. Sensdor unter die Lupe nehmen wollen.

Mein Passat hat nur zwei Sensoren an der Hinterachse. Dies wird auch von dem Volkswagen-Händler bestätigt.
Das Problem ist, dass meine Frau und ich ziemlich schwer sind so mein Passat ist immer vorne niedriger. Mit Passagieren in der Rückseite habe ich ein großes Problem.
Leider hat Volkswagen keine lösung für das Problem. Nachrüsten mit Sensoren auf der Vorderachse ist nicht moglich. Aber ich denke, das ist die einzige gute Lösung.
Ist das nicht ein Konstruktionsfehler?
@ pfaelzerwildsau
Ich weiß nicht Led-hgh, aber es sollte wie in dem beigefügten Foto aussehen

Alwr
Deine Antwort
Ähnliche Themen