Sammelthread: LED Scheinwerfer
Hallo,
kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.
Gruß
Seli06
Beste Antwort im Thema
Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).
1227 Antworten
Du meinst low LED? Klar gibt es Erfahrungen. Viele sogar. Ich habe z.B. Nur gute Erfahrungen damit. Das Licht ist super. Ich habe vorher zwei Fahrzeuge mit Xenon gehabt. Das LED im Passat ist besser. Auch "nur" das low LED! Was soll im Winter sein? Sehr gutes helles gleichmäßiges Licht habe ich. Auch im Winter.
Ja, ich meinte LOW LED.
Wir haben drei Autos im Familienfuhrpark, zweimal XENON plus einen Skoda mit Halogen, wenn du von vorher mit einem der Xenon gefahren bist denkst du das Halogenlicht im Skoda ist defekt. Mein Arbeitsweg führt durch den Wald, schwarzer Asphalt, bei Nässe unglaublich Licht schluckend, das war einer der Gründe den Skoda gegen den Passat B8 mit LOW LED zu wechseln. Danke für die Rückmeldung, dann freue ich mich auf die neue Lichtqualität im Winter und du bestätigst mir, die Entscheidung für LOW LED war richtig.
Ja, absolut. LOW LED reicht vollkommen aus. Es gibt hier bei MT einige die das anders sehen aber ich finde das Quatsch. Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, ist das Licht super. Ich habe noch den Fernlichtassistent. Die Kombination ist perfekt.
Hallo Gemeinde,
also: Nach dem 2. Anlauf endlich die Nacht zum Tag gemacht.
Kurze Zusammenfassung:
High LED ohne DLA
Nach dem Kauf (Neuwagen, 2016, Re-Import) Lichttest enttäuschend. Zu niedrig. Liest man ja öfter, dass dies nach dem Kauf so einigen hier passiert.
Dann im Rahmen eines Werkstattbesuchs beim 🙂 das Licht einstellen lassen. Bin allerdings nicht mit dabei geblieben, da es noch andere Verbesserungen gab und das Auto einen Tag dort blieb. Die Probefahrt nach der Abholung war wieder ernüchternd. Rechts vielleicht 30-40 Meter. Man konnte auch sehr gut den Übergang vom rechten zum linken Scheinwerfer sehen und die Abgrenzung zur Straße.
Heute (dank Krankschreibung, man hat ja Zeit, alles für's Forum 😉 ) nochmal zu einem anderen Freundlichen (Feser Hauptstelle Nürnberg) Ich wollte dabei sein, dank umfangreicher Kenntnisse hier aus dem Thread. Habe ihm die Leidensgeschichte erzählt. Folgende Vorgehensweise:
Bluetooth-Dongle angeschlossen
Per Laptop Scheinwerfer in Ausgangsstellung gebracht
Mit einem alten Messgerät die Scheinwerfer eingestellt (er meinte, ist genau so gut, wie das neue, geht nur schneller)
Ebend gerade Probefahrt gemacht. Unterschied wie Tag und Nacht. Übergang Rechts/Links ebenso beide Licht-Enden nicht mehr zu erkennen, wo vorher eine klare Abgrenzung zu sehen war.
Was soll ich sagen: Wieder ein Schritt mehr zur Zufriedenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:25:15 Uhr:
Heute (dank Krankschreibung, man hat ja Zeit, alles für's Forum 😉 )
Arbeitest wohl bei TUI-fly 😁
Wie weit leuchten die Scheinwerfer jetzt ca. in Meter?
Danke
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:21:51 Uhr:
Ja, absolut. LOW LED reicht vollkommen aus. Es gibt hier bei MT einige die das anders sehen aber ich finde das Quatsch. Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, ist das Licht super. Ich habe noch den Fernlichtassistent. Die Kombination ist perfekt.
Ist prinzipiell eine Frage des Budgets und natürlich wie viel man bei Dunkelheit unterwegs ist. Aber es ist dennoch ein deutlicher Unterschied - vorausgesetzt natürlich dass beide korrekt eingestellt sind.
Muss aber natürlich jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:07:26 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:25:15 Uhr:
Heute (dank Krankschreibung, man hat ja Zeit, alles für's Forum 😉 )
Arbeitest wohl bei TUI-fly 😁Wie weit leuchten die Scheinwerfer jetzt ca. in Meter?
Danke
Der Übergang ist fließend und ich hatte keine komplette verlassene Landstraße und viel Gegenverkehr. Aber ich schätze ca. 80 - 100 m. Ich konnte auch den Scheinwerfer auf dem Autobahnschild erkennnen. Und das war ca. 150 m entfernt. Vom Gegenverkehr kamen auch keine Leuchtsignale.
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:07:26 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:25:15 Uhr:
Heute (dank Krankschreibung, man hat ja Zeit, alles für's Forum 😉 )
Arbeitest wohl bei TUI-fly 😁Wie weit leuchten die Scheinwerfer jetzt ca. in Meter?
Danke
-
Das kann man so pauschal nicht mehr sagen. Ich habe HighLED mit DLA und bei diesem System wird die Leuchtweite der gefahrenen Geschwindigkeit angepasst. Erkennbar ist das zum Beispiel in einer Stausituation, bei der man aus einer höheren Geschwindigkeit auf Null herunterbremsen muss. Dann kann man auf dem Lack des vor einem stehenden Fahrzeugs erkennen, wie die Scheinwerfer wieder heruntergeregelt werden.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:05:07 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:07:26 Uhr:
Arbeitest wohl bei TUI-fly 😁Wie weit leuchten die Scheinwerfer jetzt ca. in Meter?
Danke
-
Das kann man so pauschal nicht mehr sagen. Ich habe HighLED mit DLA und bei diesem System wird die Leuchtweite der gefahrenen Geschwindigkeit angepasst. Erkennbar ist das zum Beispiel in einer Stausituation, bei der man aus einer höheren Geschwindigkeit auf Null herunterbremsen muss. Dann kann man auf dem Lack des vor einem stehenden Fahrzeugs erkennen, wie die Scheinwerfer wieder heruntergeregelt werden.
Das hat imho nichts mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun, die Leuchtweitenregulierung arbeitet eigentlich schon seit jeher genau so, also eigentlich spätestens seitdem es Xenon gab,
möglich allerdings, das du das aufgrund der schärferen Ränder in Verbindung mit der höheren Helligkeit das erste mal bewusst wahrnimmst.
Evtl. haben die High-LED auch eine vergleichsweise dynamische Regelung, bei Low-LED und Xenon unterliegt das ganze ja einer ziemlich starken Dämpfung.
Du fährst schnell, die Front ist relativ weit oben, hinten relativ tief = Scheinwerfer regeln nach unten
Du bremst: Front sinkt, hinten ist somit höher = Scheinwerfer regeln nach oben
Du stehst: Fahrzeug federt vorne wieder aus = Scheinwerfer regeln nach unten
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:05:07 Uhr:
...
Du fährst schnell, die Front ist relativ weit oben, hinten relativ tief = Scheinwerfer regeln nach unten
Du bremst: Front sinkt, hinten ist somit höher = Scheinwerfer regeln nach oben
...
Zumindest bei mir (High-LED) ist das genau umgekehrt.
Wenn ich bremse, sehe ich, dass meine Scheinwerfer langsam nach unten fahren.
Die waren somit (bei schneller Fahrt) weiter oben -> weitere Ausleuchtung.
Ich habe, wie viele andere auch, nur das Problem beim Beladungszustand.
Da werden die LED's zu weit nach unten korrigiert, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Zumindest kann das AFS-STG im T-Reg verschiedene Lichtmodi. Stadt/Landstraße/Autobahn. Steht so im SSP. Und irgendwo hier bei MT oder im Rest des Netzes gab's mal ein PDF mit den verschiedenen Modi des AFS High.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:42:41 Uhr:
Ich habe, wie viele andere auch, nur das Problem beim Beladungszustand.
Da werden die LED's zu weit nach unten korrigiert, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Jetzt wäre nur noch zu klären, ob das ein - seitens VW - bewusst gewollter, oder nur in Kauf genommener Vorgang ist,
ich hab zwar selbst nur die Low-LED, aber zumindestens bei jenen ist die für die Leuchtweitenregulierung ansich notwendige Sensorik definitiv ggü. früheren Modellen eine Minimalstversion.
d.h. Man spart die Neigungssensoren an der Vorderachse, erstellt ein mathematisches Modell, welche Dynamische Geschwindigkeitsänderungen mit einfließen lässt, wodurch sich auch eine theoretische Neigung des Fahrzeuges ergibt,
kann das dann noch marketingtechnisch als "dynamisch, smart" verkaufen, hat aber letzten Endes eine technisch schlechtere Lösung,
und nimmt Nachteile wie eine nicht optimale Leuchtweitenregulierung bei Beladungsänderungen dann stillschweigend in Kauf.
... Naja, so funktioniert das wohl, im 21. Jahrhundert ...
Zitat:
@TDIReiter schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:56:49 Uhr:
Zumindest kann das AFS-STG im T-Reg verschiedene Lichtmodi. Stadt/Landstraße/Autobahn. Steht so im SSP. Irgendwo hier bei MT oder im Rest des Netzes gab's mal ein PDF mit den verschiedenen Modi des AFS High.
Ist die nachfolgende Beschreibung für den Passat?