Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

Zitat:

@Bear-up schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:08:22 Uhr:


@dk_1102: Wo sind denn die Einstellschrauben? Hast mal ein Bild?

Nein,habe kein Bild. Habe den Wagen auch gerade nicht hier. Es ist eine Inbusschraube. Sie ist aus Kunststoff und weiß. Ist eigentlich leicht zu finden. Aber vorsichtig drehen. Genau drauf achten wie weit und vor allen, beide Seiten gleich drehen. Die Grundeinstellung bleibt dann erhalten.

Hi,
im Oktober sind doch immer die "Lichtwochen".
Also kostenlose Überprüfung der Lichter und der Scheinwerfer Einstellungen.
Gruß Robert

Wohnt jemand in oder in der Nähe von Nürnberg und hat bereits gute Erfahrung mit einem korrekt eingestellten High-LED?

Ja, ich.
Habe meine Scheinwerfer bei einer freien Werkstatt in Wendelstein mal einstellen lasse.
Da die ein neues Scheinwerfereinstellgerät bekommen hatten (war 10/2015). Danach waren meine Scheinwerfer zu tief eingestellt.
Habe sie dann in meiner Garage selber wieder höher gedreht,da ich mir vor der Einstellung die der Werkstatt eine Markierung am Garagentor gemacht hatte.
Gruß Robert

Ähnliche Themen

Ich war der Meinung, dass das Einstellgerät nach wie vor das gleiche ist, man aber zuerst die SW mittels PC auf Grundeinstellung bringen soll.

Grundeinstellung nur nach vorherigen austausch der Scheinwerfer.

Das Einstellgerät für LED-Scheinwerfer ist ein vollkommen anderes.

https://www.youtube.com/watch?v=ktduT9gWJRQ

Das kann ja eigentlich nicht war sein ,das man ein neues Auto kauft und Dan rumsuche muss das die Scheinwerfer richtig eingestellt werden ,ich meinerseits finde es für eine Frechheit, da das nicht der einzige mängel an meinen b8 ist ,lack Fehler gehören auch dazu ,bin ich schon am überlegen zwecks Wandlung da ich dad licht so nicht akzeptieren kann

Wenn LED richtig eingestellt ist, ist es wirklich nochmal eine Klasse besser als Xenon.

Musst auch nichts nachstellen lassen. Perfehkt eingestellt übergeben bekommen.

Mein Bruder ist mit mir mitgefahren und war dermaßen begeistert wie klasse es ausgeleuchtet ist. Das Abblendlicht allein schafft schon gut was. Aber das Fernlicht ist phänomenal.

DLA funktioniert auch superklasse und spart die anderen Verkehrsteilnehmer sauber aus. Auch wenn man anderen hinterherfährt und der Vordermann ausgeblendet wird. Bin begeistert. Allerdings scheinen nicht alle das zu begreifen und man wird schon gelegentlich von anderen angeblendet, weil derjenige meint, man selbst hätte noch Fernlicht an.

Geht das anderen auch so? Man sieht eindeutig, dass DLA schaltet, aber der Gegenverkehr scheint sich manchmal nur an dem insgesamten Lichtkegel zu orientieren und ist der Meinung, da muss Fernlicht an sein. Dem geb ich auch mal Fernlicht. Aber ich kann auch nicht ganz ausschließen, dass der Gegenverkehr viellicht wirklich geblendet wird.

Allerdings ist das vielleicht jedes 100. Fahrzeug welches nachts aufblendet. Also wirklich reine Nacht-Landstraßenfahrt mit gelegentlichem Gegenverkehr. ich gehe mal von einem Irrtum des anderen Verkehrsteilnehmers aus.

Zitat:

@SCFrame schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:37:10 Uhr:


Wenn LED richtig eingestellt ist, ist es wirklich nochmal eine Klasse besser als Xenon.

Musst auch nichts nachstellen lassen. Perfehkt eingestellt übergeben bekommen.

Mein Bruder ist mit mir mitgefahren und war dermaßen begeistert wie klasse es ausgeleuchtet ist. Das Abblendlicht allein schafft schon gut was. Aber das Fernlicht ist phänomenal.

DLA funktioniert auch superklasse und spart die anderen Verkehrsteilnehmer sauber aus. Auch wenn man anderen hinterherfährt und der Vordermann ausgeblendet wird. Bin begeistert. Allerdings scheinen nicht alle das zu begreifen und man wird schon gelegentlich von anderen angeblendet, weil derjenige meint, man selbst hätte noch Fernlicht an.

Geht das anderen auch so? Man sieht eindeutig, dass DLA schaltet, aber der Gegenverkehr scheint sich manchmal nur an dem insgesamten Lichtkegel zu orientieren und ist der Meinung, da muss Fernlicht an sein. Dem geb ich auch mal Fernlicht. Aber ich kann auch nicht ganz ausschließen, dass der Gegenverkehr viellicht wirklich geblendet wird.

Allerdings ist das vielleicht jedes 100. Fahrzeug welches nachts aufblendet. Also wirklich reine Nacht-Landstraßenfahrt mit gelegentlichem Gegenverkehr. ich gehe mal von einem Irrtum des anderen Verkehrsteilnehmers aus.

Beobachte auch gelegentlich dass andere Verkehrsteilnehmer aufblenden habe es gelernt zu ignorieren, wie du schon sagst die sind der Meinung Fernlicht oder die sehen halt mit ihren H4 Augen gutes Licht und das 4 mal und schwups muss das Fernlicht an sein an fahre viel Landstraße auf der Bundesstraße könnte ich das nie beobachten.

Hatte eine ausgiebige Nachtfahrt mit zeitweise Regen. Bei hellem Asphalt und trockener Fahrbahn ist die Ausleuchtung perfekt. Dagegen ist bei dunklem Asphalt und Regen schnell Schluß mit lustig. Der dyn. Assi macht seine Sache ganz gut, wenngleich mir das ständige Regeln irgendwann nervig wurde.

So unterscheiden sich die Meinungen.
Genau bei dunklen und nassen Fahrbahnen zeigt sich bei mir der deutliche Mehrwert des LED-Lichtes gegenüber dem Xenon vom Vorgänger B7.
Dass das gegenüber hellen, trockenen Fahrbahnen schlechter ist, überrascht nicht.
Aber man sollte eben Äpfel mit Äpfel, und nicht mit Birnen vergleichen.

Zitat:

@SCFrame schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:37:10 Uhr:


DLA funktioniert auch superklasse und spart die anderen Verkehrsteilnehmer sauber aus.

Bitte mal in Kurven darauf achten, ob der Lichtkegel auch wirklich sauber verschoben wird.

In engeren Kurven macht mein rechter Scheinwerfer nämlich zu sehr die Kurve und blendet dann den Vordermann auf der rechten Seite. Sehr unschön, auch zwei Korrekturversuche in der Werkstatt brachten keine Besserung.

Da ich regelmäßig schwere Teile im Kofferraum habe, ist die Höhenverstellung auch gruselig. Es wird viel zu tief abgesenkt und hat damit nicht mal mehr 25m Sichtweite. Auf dunklelen, kurvigen Landstraßen nachts unfahrbar!

Ich würde das teure LED-Paket aufgrund der technischen Unzulänglichkeiten nicht noch einmal bestellen!

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:22:21 Uhr:


Genau bei dunklen und nassen Fahrbahnen zeigt sich bei mir der deutliche Mehrwert des LED-Lichtes gegenüber dem Xenon vom Vorgänger B7.

Schon richtig, trotzdem ist da noch Luft nach oben. Aber dafür braucht es wohl dann deutlich mehr als die erlaubten Lumen ...

Da gebe ich dir recht.
"Luft nach oben" konnte ich mit einem Laser-Licht bei einem BMW begutachten.
Ich hoffe, dass diese Technik auch demnächst beim Passat Einzug hält.

Hat jemand reale Erfahrungen mit den "normalen" Refelektor LED, ich habe mich bewusst wegen der einfacheren und wohl auf weniger Reparaturanfälligen für diese Version entschieden, die VOLL LED erschienen mit technisch zu kompliziert.
Die Lichtstärke müsste schon wegen der Charakteristik deutlich kontrastreicher als die H7 Halogen sein.

Wie kommt ihr im Winter, bei Laub und nasser Straße damit klar?
Danke und VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen