Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

Was genau wird eigentlich eingestellt? Nur die Höhe mit den Stellschrauben am Scheinwerfer, oder wird noch mehr über Anpassungskanäle justiert?

Warum 40€? Sollte zum Kundenservice gehören.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:19:29 Uhr:


Warum 40€? Sollte zum Kundenservice gehören.

Arbeitest du auch umsonst?

Kennt jemand einen VW-Händler im Großraum Bremen, der weiß wie man die High LEDs einstellt? Meiner war schon zweimal dran - mit dem Ergebnis, dass es jedesmal schlechter wurde.

Ähnliche Themen

War schon 2 mal beim freundlichen deswegen ,er sagt ist alles richtig eingestellt, ich sehen halt nachts mit abblendlicht nicht von straßenpfosten zu straßenpfosten,außerdem was mich noch am meisten stört ,auf der Fahrerseite hab ich so ein eck drinnen ,schaut so aus als würde es auf der Beifahrerseite um weiter leuchten ,is blöd zu beschreiben aber stört extrem ,leider hatte der Vorführer genau das gleiche ,wie ist das bei euch

Beifahrerseite hat auch schon bei Halogen und Xenonlicht weitergeleuchtet als auf der Fahrerseite, um den Fahrbahnrand besser auszuleuchten und den Gegenverkehr nicht zu blenden. Da das LED Licht aber viel stärker abgegrenzt ist, fällt das viel stärker auf. Dadurch entsteht teilweise auch der Eindruck, dass es nicht so weit leuchtet. Wenn es falsch eingestellt ist, leuchtet es natürlich tatsächlich zu kurz.

War schon 2 mal beim freundlichen deswegen ,er sagt ist alles richtig eingestellt, ich sehen halt nachts mit abblendlicht nicht von straßenpfosten zu straßenpfosten,außerdem was mich noch am meisten stört ,auf der Fahrerseite hab ich so ein eck drinnen ,schaut so aus als würde es auf der Beifahrerseite um weiter leuchten ,is blöd zu beschreiben aber stört extrem ,leider hatte der Vorführer genau das gleiche ,wie ist das bei euch

Hab ich schon in Deinem ersten Posts verstanden, die Reichweite von einem Pfosten zum nächsten ist natürlich zu kurz. Probier doch mal eine andere Werkstatt. Vielleicht können die es ja besser.

Oder einfach ein wenig höher drehen. Eine halbe bis dreiviertel Umdrehung sollte dann reichen. Die Grundeinstellung ist ja dann schon gemacht. Ist 2min. Arbeit und man muss sich nicht die ganze Zeit ärgern.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 1. Oktober 2016 um 16:34:46 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:19:29 Uhr:


Warum 40€? Sollte zum Kundenservice gehören.

Arbeitest du auch umsonst?

Nein natürlich nicht aber solche Dinge gehören schon zum Service. Das ist Kundenbindung.

Zitat:

@Lipp1 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:47:33 Uhr:


War schon 2 mal beim freundlichen deswegen ,er sagt ist alles richtig eingestellt, ich sehen halt nachts mit abblendlicht nicht von straßenpfosten zu straßenpfosten,außerdem was mich noch am meisten stört ,auf der Fahrerseite hab ich so ein eck drinnen ,schaut so aus als würde es auf der Beifahrerseite um weiter leuchten ,is blöd zu beschreiben aber stört extrem ,leider hatte der Vorführer genau das gleiche ,wie ist das bei euch

Fährst Du mit vollem Kofferraum und/oder Pasagiere im Fond?
Dann ist zu kurzes Licht leider "normal".

Und dass rechts weiter ausgeleuchtet wird, ist ebenfalls normal.

Das die Ausleuchtung auf der Beifahrerseite weiter geht ist natürlich wirklich normal. Ist seit der Einführung der Halogenscheinwerfer. Also schon eine ganze Weile :-) Was ich aber nicht verstehe,was die Beladung des Kofferraum damit zu tuen hat. Der Wagen ist mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung ausgestattet. Die Scheinwerfer leuchten immer gleich weit.

@dk_1102: Wo sind denn die Einstellschrauben? Hast mal ein Bild?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:05:14 Uhr:


... Der Wagen ist mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung ausgestattet. Die Scheinwerfer leuchten immer gleich weit.

Genau da ist der Hund begraben.
Die vorhandene Leuchtweitenregulierung regelt den Beladungszustand zwar nach, jedoch für meine Begriffe zu weit.
Je größer der Beladungszustand, desto kürzer das Abblendlicht.
Und mit dieser Meinung stehe ich wohl nicht alleine da.

Bei der letzten Inspektion habe ich das angesprochen, man hat dann eine Grundeinstellung vorgenommen und mich zu "weiter beobachten" verdonnert.
Heute kann ich sagen, hat leider keine Verbesserung gebracht.

Daher mein Tip mit dem Beladungszustand.

Ok,och hatte bisher noch keine Probleme mit der Leuchtweitenregulierung. Habe aber auch noch keine schwere Ladung im Kofferraum gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen