Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt
Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]
467 Antworten
Hallo,
hatte aktuell auch eine minimalen Kühlwasser-Verlust, der durch abdrücken nicht lokalisierbar war. Nach vielen Probefahrten wurde dann etwas Feuchtigkeit am AGR-Kühler und der Wasserpumpe festgestellt. Beides wurde nun getauscht. VW hat beim AGR-Kühler alle Teile und bei der Wasserpumpe 50% als Kulanz übernommen, den Rest dann die Garantieversicherung. Bin übrigens im 4. Jahr und bei ca. 45.000 km.
Mal schauen, ob's jetzt gut ist, aber ich habe ja noch ein 5. Garantiejahr :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust -1-' überführt.]
Hallo,
ich glaube dass da ein Missverständniss zwischen den Beteiligten vorliegt!
Der VW-Händler müßte ja regelrecht dumm sein wenn er das Zusatzgeschäft Zahnriemenkit + Arbeitszeit ablehnt. 😕😕😕
Er kann doch darüber eine gesonderte Rechnung aufstellen!
Oder hat er es einfach nicht mehr nötig und schließt demnächst wegen Reichtum?
Der Zug ist eh schon abgefahren, ich kann Dir nur raten für die Zukunft eine andere Werkstatt aufzusuchen!
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -3-' überführt.]
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 2. Juli 2015 um 09:27:12 Uhr:
Gütesiegel sagen erst mal nicht viel aus (verkaufsförderndes Mittel). Eine undichte Wasserpumpe ist so ohne weiteres nicht (immer) zu erkennen. Da es sich hier offenbar um einen freien Händler handelt, hoffe ich für Dich, daß er dir den Wagen nicht im "Kundenauftrag" verkauft hat. Alles andere zum Thema Gewährleistung wurde ja bereits geschrieben.EDIT: Was sollen die ganzen Schlüssel?
Gruß aus NE
Ich habe da Mist gebaut. Die Abbildung der Schlüssel sollte ein extra Beitrag werden.
Ein nachgesendeter Schlüssel hatte keinen Notschlüssel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
Zitat:
@gejotka schrieb am 1. Juli 2015 um 23:41:18 Uhr:
Das kann durchaus an der Kopfdichtung liegen, da ist der Händler in der Pflicht, er trägt 6 Monate Gewährleistung.
Darauf achten, das nicht nur Wasser, sondern auch G12, oder welches Kühlmittel auch immer, nachgefüllt wird.
In welchem Verhältnis ist denn zu mischen? oder gibt es sowas auch schon gemischt, ggf original von VW?
Bei mir ist der Stand auf Minimum und wegen einer längeeren Reise möchte ich doch noch was nachfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomashaa schrieb am 5. Juli 2015 um 18:15:45 Uhr:
In welchem Verhältnis ist denn zu mischen? oder gibt es sowas auch schon gemischt, ggf original von VW?Zitat:
@gejotka schrieb am 1. Juli 2015 um 23:41:18 Uhr:
Das kann durchaus an der Kopfdichtung liegen, da ist der Händler in der Pflicht, er trägt 6 Monate Gewährleistung.
Darauf achten, das nicht nur Wasser, sondern auch G12, oder welches Kühlmittel auch immer, nachgefüllt wird.
Bei mir ist der Stand auf Minimum und wegen einer längeeren Reise möchte ich doch noch was nachfüllen.
Gibt es sowohl schon fertig gemischt, als auch konzentriert, letzteres ist 1:1 zu mischen.
Wenn schon mehrfach pures Wasser nachgeschüttet wurde, kannste auch erst einmal unverdünnt drauf kippen. Erkundige Dich erst noch genau welches Kühlmittel vorgeschrieben ist, sollte in der Bordmappe angegeben sein. VW empfiehlt zum Mischen glaube ich destilliertes Wasser.
Websuche z.B.: G12++ Silikatfrei Preis
Eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.
Nicht die schlechteste "Bastellösung":
http://wackchem.com/bars-leaks-liquid
Wenn's dauerhaft dichtete?...., was will man mehr!
wenn nicht? war der Einsatz von ca. 20,- Euro überschaubar, kaputt geht dadurch auch nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
Hallo an alle Motor Talk Mitgliedern,
ich habe das Problem das mein CC Kühlmittel veliert undzwar langsam.
Es fing an langsam abzunehmen kam in paar tagen auf min strich.
Habe ein wenig nachgefüllt 2 mal.
Und dann hatte ich 1-2 Monate nicht nachgeschaut gehabt und hatte auf einmal eine Meldung auf dem Bordcomputer das mein Ausgleichsbehälter leer ist.
Sofort nachgesehn und es war nur noch eine sehr geringe Menge im Behälter zusehen.
Direkt zu VW gefahren die haben natürlich abgedrückt und es stellte sich heraus das die Wasserpumpe undicht ist. Wurde ausgetauscht und ich sollte nochmal auf den stand achten da Luft in der lange sein könnte. habe nach 1-2 tagen geschaut und ganz wenig nachgefüllt.
habe jetzt gerade nochmal geschaut und jetzt ist das kühlwasser wieder bei Min.
Wasserpumpe wurde erst vor ca. einem Monat gewechselt.
Hab mir das Kühlwasser angeschaut und es ist sauber.
Ich gehe davon aus das mein Problem noch nicht behoben ist aber was könnte es noch sein?
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC 2.0TDI 140PS Kühlmittelverlust!' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
Hallo tasse2,
ich habe das gleiche phänomen.
Bei mir wurde die Wasserpumpe auch auf undichtigkeit getauscht vor einem Monat aber das Wasser steht jetzt schon auf min obwohl die werkstatt 2 mal nachgefüllt hat wegen luft und ich danach nur ein bisschen auch wegen verdacht auf luft im system.
es kommt mir so vor das mein Fehler noch nicht behoben ist.
Welchen Fehler hattest du denn nachdem sich dein Behälter trotzdem schnell entleert hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]Zitat:
@tasse2 schrieb am 2. Juli 2015 um 09:18:48 Uhr:
Hallo Ursula,bei meinem war es ähnlich. Im Autohaus haben sie (laut deren Angabe) das Kühlsystem "abgedrückt" und geschaut ob es dicht ist oder wo Wasser verschwindet. Bei mir war es die beliebte Wasserpumpe, die dann vom Verkäufer=VW-Autohaus=Händler auf Sachmängelhaftung getauscht wurde. Es war auch kein Wasser unter dem Auto zu sehen, maximal ein wenig feucht auf der Beifahrerseite am Motorblock und der unteren Motorabdeckung. Trotzdem leerte sich mein Kühlwasserbehälter relativ schnell.
mfg
Ich lege dieses Thema mal mit einem gleichgelagerten Thema zusammen, das es B7-Spezifisch und nicht Modellspezifisch (Variant, CC...).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC 2.0TDI 140PS Kühlmittelverlust!' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
Zitat:
@ZicoA4 schrieb am 12. Juli 2015 um 19:55:19 Uhr:
Hallo tasse2,
ich habe das gleiche phänomen.
Bei mir wurde die Wasserpumpe auch auf undichtigkeit getauscht vor einem Monat aber das Wasser steht jetzt schon auf min obwohl die werkstatt 2 mal nachgefüllt hat wegen luft und ich danach nur ein bisschen auch wegen verdacht auf luft im system.
es kommt mir so vor das mein Fehler noch nicht behoben ist.
Welchen Fehler hattest du denn nachdem sich dein Behälter trotzdem schnell entleert hat?
Hallo Zico,
bevor sie gewechselt wurde hatte ich garkeinen Fehler, weil ich vor jeder längeren Fahrt meine Flüssigkeiten checke und da ist es mir aufgefallen das wenig drin war. Als ich das bemerkt hatte, habe ich vor jeder Fahrt nachgeschaut und kontrolliert.
Dann habe ich in 1 bis 1 1/2 Monat ca. 2mal von MAX zu MIN "verbraucht" und dann habe ich ihn in die Werkstatt geschafft
Nach dem Wechsel der Wasserpumpe ist zum Glück alles dicht.
Also muss es bei dir was anderes sein. Das Plastikteil (die Abdeckung) unter dem Motor ist trocken?
Mir würde da nur ein Haarriss irgendwo oder die Zylinderkopfdichtung einfallen aber dazu geht es eigentlich zu schnell weg.
Qualmt er aus dem Auspuff und wie sieht dein Öl aus?
Immerhalb wievieler KM war er wieder bei MIN?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
AGR-Kühler undicht 😉
Hatte meiner auch auf Garantie neu bekommen wegen Pfeifen (Schelle gebrochen). Dann war auch der minimale Kühlmittelverlust weg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]
Hallo zusammen,
fahre auch einen Passat BJ 12/2012. Nun fiel auch ganz plötzlich die Wasserpumpe aus (im Urlaub am Gardasee, super...), leider meinte der freundliche VW, dass auch der Zahnriehmen verdreckt wäre, also neuer her.
Mir wurde auch direkt 50% Kostenbeteiligung angeboten. Hat das System? Liegt da ein Serienfehler vor?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -3-' überführt.]
Die Wapu macht scheinbar gerne mal die Grätsche. Verdreckter Zahnriemen? Abrieb ist normal. Würde es aber in jedem Fall vorziehen, diesen gleich mitzuwechseln, da ein Abwasch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -3-' überführt.]
Hab Heute meinen Passat 04/2012 wieder bekommen, stand auch in der Werkstatt wegen leckender Wasserpumpe bei 125000km.
Die Wasserpumpe, der Zahnriemen und die Arbeit ging komplett auf die Gebrauchtwagen Garantie, ich hab die Umlenk und Spannrollen dann noch dazu beauftragt... so hab ich wieder 210000 km Ruhe bis zum nächsten Zahnriemenwechsel und hab nur 150 Euro bezahlt!
VW hat der Versicherung auch 50% auf Kulanz gewährt.
Weiß jemand, ob VW da was geändert hat bei der Abdichtung der Wasserpumpe?
Oder verringern die so heimlich den Wechselintervall des Zahnriemens? ;-)
Sven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt -3-' überführt.]
Moin !
Das Thema Kühlwasserverlust ist hier schon öfter besprochen worden. Dennoch würde ich wegen meinem Problem gerne mal nachfragen.
Also habe einen B7 170PS mit 130tkm. Und vor 2 Tagen hat er gesagt Kühlwasser zu niedrig. Habe dann aufgefüllt (Stand war auf Min). Heute kam die Anzeige wieder und es steht auch wieder auf Min. Das heißt er hat auf ca. 150km einen halben Liter Wasser verloren 😰
Wenn es die ZKD ist müsste es dann nicht ziemlich qualmen? Und ist das immer noch so das sich dann im Deckel wo man Öl nachfüllt so gelblicher Schlamm absetzt? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall.
Muss damit unbedingt zum 🙂 aber vielleicht hat jemand ne Idee für diesen doch recht hohen Wasserverlust?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Kühlwasserverlust' überführt.]
Hast vielleicht mit einer undichten Wasserpumpe zu tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremer Kühlwasserverlust' überführt.]