Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo Leute,

ich habe leider das Problem in der A-Säule/Armaturenbrett Beifahrerseite und es nervt wirklich total, anscheinend kommt es öfters mal hier vor dass es da anfängt zu Knistern/Knarzen aber leider hab ich keine vernünftige Lösung hier gefunden.

Gibt es inzwischen eine offizielle Lösung für das Knistern bzw. ist es jetzt bekannt wo es her kommt??? wäre echt dankbar wenn mir jemand sagen würde was ich da unternehmen kann, anscheinend kann man selbstklebende Filzplättchen drauf kleben aber WO??? gibt ja echt viele Stellen wo das Armaturenbrett an die A-Saüle dran kommt...

Möchte aufjedenfall versuchen das Problem selber zu lösen denn hab keine Lust schon wieder das Auto wegzubringen und 2 Tage ohne Auto auskommen!!

Vielen Dank im Voraus für die Tipps...

Hallo,

heute bin ich mit dem 🙂 gefahren um ihn das Geräusch zu zeigen aber natürlich war NIX zu hören während der Fahrt!!! Die Geräusche sind eher bei kalten Temperaturen bzw. wenn das Auto kalt ist zu hören... könnte kot...

bei Audi sind auch keine Geräusche an der A-Säule/Armaturenbrett eingetragen hat er gesagt von daher kann er nix dran machen da nix zu hören war!!!

WAS SOLL ICH MACHEN??? hier gibts doch auch super viele Leute die das Problem haben! was habt Ihr gemacht?

Danke für die Kommentare...

Nix !!!😉
Ich mach die Musik lauter !😁

ist auch ne Möglichkeit aber wenne jemand hast der mitfährt ist es eher peinlich dass es so klappert wie in einen alten Polo und mich kotzt es auch an!!!

Es muss doch hier bekannt sein WOHER das Geräusch kommt oder?!!!

Ähnliche Themen

Also wenn ich diesen Thread hier lese, bekomme ich eine ziemliche Krise.

Habe als Mercedes Qualitätsgeschädigter gerade einen TT 2.0 TFSI bestellt in der Hoffnung ein vernünftiges Auto zu bekommen. Auf Geklappere und Geknarze habe ich keine Lust mehr im s.g. Premium Bereich.

Vielleicht sollte man diesen Thread ausdrucken und an die Audi Ag schicken (auf dass sie vor Scham im Boden versinken).

mein TT ist trotz des S-Line-Fahrwerks und 19" Bereifung das bestverabeitete Auto welches ich hatte - könnte/müsste aber noch besser sein 😛

Das wird nicht helfen !😉
Habe das ganze Klappern-Knarzen-Knistern selber in die Hand genommen und fast alles beseitigt.

Ein TT ist eben ein TT, wie der Alte, denn ich auch hab.😁

also bei mir war das knarzen weg, als ich meinen fahrersitz minimal von der hinteren rückwand entfernt habe (trotz 190 cm die sitzlängenverstellung ganz nach hinten, die sitzhöhenverstellung ganz nach unten und dann die sitzhöhe zwei bis drei "schläge" nach oben "gepumpt"😉. Bei direktem kontakt des sitzes mit der rückwand war deutliches knarzen zu hören (lederausstattung) - vielleicht hilft das auch anderen tt-freaks?🙄

...dieses Rezept mit der Sitzlehne half schon beim "alten" TT. Leder an Plastik is einfach nix...

Geräusch (Typ): Jaulen, Keifen, Jammern

Lokalisation: linkes Hinterrad

Vermutete Ursache (Lokalisation): katze überfahren

Massnahmen zur Behebung: Katze tod

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Mich 😉

Ich glaube ich hab noch ein neues Geräusch (Spec. s.u.) entdeckt das hier noch nicht gelistet ist. Zum ersten Mal ca 1 Woche nach Auslieferung aufgetaucht, dann nur sporadisch vorhanden gewesen - seit der Montage der 255/35 19Zoll Doppelsp. (Winter = 245/40 5-Arm) deutlich verstärkt aufgetreten.

Heute hat es mich trotz Radio und geöffnetem Verdeck fast zum Wahnsinn getrieben und plötzlich wars wieder weg (bei meinem letzten Teilstück meines Sommerausflugs).

Geräusch (Typ):
Rasseln/Rappeln/Vibrieren

Lokalisation:
klingt nach Lüfterdüse (mittlere), tritt nach überfahren von Unebenheiten auf, zumeist in Verbindung mit dem rechten Vorderrad, so als würde der Schlag aufs Rad bis aufs Armaturenbrett übertragen und etwas Loses darinnen (Kunststoffteil oder so federt nach und schlägt ein paar mal an).

Vermutete Ursache (Lokalisation):
Ziemlich ratlos - Hält man während des Geräusches den Lüftungsstromregler fest, ist da kein Zusammenhang feststellbar - nach einigem Hoch- und Runterklappen, links und rechts Schwenk sowie Drehen am Alu Ring war manchmal wieder Ruhe - aber nie als unmittelbare Wirkung 😕, sondern erst bei der nächsten Fahrt!!!

Massnahmen zur Behebung: Termin beim 🙂

Erfolgreich behoben n/a

Was mich vorab interessieren würde - welche Möglichkeiten hat der 🙂 (vorausgesetzt er hört es auch als Geräusch aus den Düsen). Das Armaturenbrett ist doch irgendwie aus einem Stück - besteht da z.B. ein erhöhtes Risiko von Kratzern oder Bruch, wenn man den Ausströmern zu Leibe rückt?

VG
TT_IQ

So bei den ganzen negativen Äuserungen !
Will ich mal meine Positiven erfahrungen mit euch teilen !

Ich habe bis auf die LEDERFAlten keine PROBLEME WIRKLICH GARKEINE !!!!

Nichts nada !

Top TT😎

Na Glückwunsch!!!

(Die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand zu Wort meldet, ja gar in einem Forum anmeldet - wenn er gar kein Problem hat, ist eher gering - somit bleibt zu hoffen, dass es insgesamt noch mehr Glückspilze wie Dich gibt.

Noch größer allerdings ist die Hoffnung, dass ein solches Forum, den weniger Glücklichen hilfreiche Unterstützung bietet, damit auch ihre Probleme gelöst werden können.)

Ich freu mich aber auch für Dich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


So bei den ganzen negativen Äuserungen !
Will ich mal meine Positiven erfahrungen mit euch teilen !

Ich habe bis auf die LEDERFAlten keine PROBLEME WIRKLICH GARKEINE !!!!

Nichts nada !

Top TT😎

isch auch net....🙂

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ


Na Glückwunsch!!!

(Die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand zu Wort meldet, ja gar in einem Forum anmeldet - wenn er gar kein Problem hat, ist eher gering - somit bleibt zu hoffen, dass es insgesamt noch mehr Glückspilze wie Dich gibt.

Noch größer allerdings ist die Hoffnung, dass ein solches Forum, den weniger Glücklichen hilfreiche Unterstützung bietet, damit auch ihre Probleme gelöst werden können.)

Ich freu mich aber auch für Dich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


So bei den ganzen negativen Äuserungen !
Will ich mal meine Positiven erfahrungen mit euch teilen !

Ich habe bis auf die LEDERFAlten keine PROBLEME WIRKLICH GARKEINE !!!!

Nichts nada !

Top TT😎

Danke 🙂

ich dachte mir eben hey hier sind sicher auch Gleichgesinnte !

Und falls ich mal irgendann ein problem haben sollte kann ich ja hier fragen !

Das ist ein Auto wie jedes andere auch egal welcher hersteller !

Am ende entscheidet der geschmack und meiner ist eben AUDI nicht BMW oder CO

Deine Antwort
Ähnliche Themen