Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
184 Antworten

AUDI Erfahrung hatte ich vor dem TTR nur durch meine Eltern (88er AUDI 80) - erster eigener Trend nach 4000km besser (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Komfort), dort wo ich es nicht erwartet habe - schlechter (Verarbeitung, Qualität, Spaltmaße) wo ich es auch nicht erwartet habe...

mit Mercedes (derzeit 85Tkm) hatte ich auch viel Kummer!

BMW (zwei Autos, zusammen ca. 320Tkm): einer Hop, einer Top😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ


Na Glückwunsch!!!

(Die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand zu Wort meldet, ja gar in einem Forum anmeldet - wenn er gar kein Problem hat, ist eher gering - somit bleibt zu hoffen, dass es insgesamt noch mehr Glückspilze wie Dich gibt.

Noch größer allerdings ist die Hoffnung, dass ein solches Forum, den weniger Glücklichen hilfreiche Unterstützung bietet, damit auch ihre Probleme gelöst werden können.)

Ich freu mich aber auch für Dich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ

Danke 🙂
ich dachte mir eben hey hier sind sicher auch Gleichgesinnte !
Und falls ich mal irgendann ein problem haben sollte kann ich ja hier fragen !
Das ist ein Auto wie jedes andere auch egal welcher hersteller !
Am ende entscheidet der geschmack und meiner ist eben AUDI nicht BMW oder CO

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ


AUDI Erfahrung hatte ich vor dem TTR nur durch meine Eltern (88er AUDI 80) - erster eigener Trend nach 4000km besser (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Komfort), dort wo ich es nicht erwartet habe - schlechter (Verarbeitung, Qualität, Spaltmaße) wo ich es auch nicht erwartet habe...

mit Mercedes (derzeit 85Tkm) hatte ich auch viel Kummer!

BMW (zwei Autos, zusammen ca. 320Tkm): einer Hop, einer Top😉

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ



Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Danke 🙂
ich dachte mir eben hey hier sind sicher auch Gleichgesinnte !
Und falls ich mal irgendann ein problem haben sollte kann ich ja hier fragen !
Das ist ein Auto wie jedes andere auch egal welcher hersteller !
Am ende entscheidet der geschmack und meiner ist eben AUDI nicht BMW oder CO

Also ich muss sagen das wir in den 30 jahren nur gute erfahrungen hatten mit audi !

Wir fahren bisher immer Audi 🙂

Audi 100 tolles auto leider in elgien unfall mit porsche !

Audi 80 13 jahre blieb er in unserer familie hat alles mitgemacht ohne probleme Türkei 5 mal besucht mit bergen schlam wassee alles kein problem !!

top qualität !

Voll verzinkt eben 🙂

Audi A4 auch keine PRobleme gute verarbeitung und dann der Audi A3 sportback und der Audi TT 8n und der Audi TT 8j bisher zufriedener Audi Fahrer !

Das einzige was mich bisher an audi stört sind die PReise die sind gesalzen inspektion etc

Hi,

ich habe ein starken Knacken beim Überfahren von unebenheiten (bzw. schnellem Richtungswechsel) im Bereich A-Säule Fahrerseite.
Audi TT-Roadster, Bj. 01.2008
Das knacken ist nur bei geschlossenem Verdeck vorhanden. Ein öffnen / schließen des Verdecks behebt ab und an das Problem.
Hat da schon jemand Erfahrung damit?
Bisher habe ich das Problem noch nicht meinem freundlichen gemeldet.

Gruß

Ein Knacken habe ich auch bei mir.
Geht mir so langsam ein wenig auf den Geist.
Ist aber nur wenn ich stark abbremse oder über eine Unebenheit fahre aber nicht immer.
Ist schon komisch.

Ähnliche Themen

Beim bremsen hab ichs bisher nicht feststellen können.
Fakt ist, sobald das Verdeck offen ist, sind auch die Knackgeräusche weg.

knackst es bei euch auch wenn die an der A-Säule rumdrückt wenn das verdeck offen ist?
So ist das bei mir auch, das kommt warscheinlich von den halteklips.

Am besten abbauen und die klips einsprühen oder abkleben...

Ne, wenn ich da rumdrücke dann knackst nix. ABER: Wenn ich bei geschlossenem Verdeck das Fenster der Fahrerseite runterlasse, dann ist das knacksen auch weg.

bei mir knarzt es in letzter zeit wieder öfter hinten links beim radkasten, wenn jemand ein bzw. aussteigt...
das neeeeeeervt ^^

Zitat:

Original geschrieben von Woppi


Hi,

ich habe ein starken Knacken beim Überfahren von unebenheiten (bzw. schnellem Richtungswechsel) im Bereich A-Säule Fahrerseite.
Audi TT-Roadster, Bj. 01.2008
Das knacken ist nur bei geschlossenem Verdeck vorhanden. Ein öffnen / schließen des Verdecks behebt ab und an das Problem.
Hat da schon jemand Erfahrung damit?
Bisher habe ich das Problem noch nicht meinem freundlichen gemeldet.

Gruß

So habe meinen heute beim Freundlichen abgegeben ,da mir das knacken auf den Sack ging.

Werde euch berichten falls noch jemanden interessiert.

Gruß

Thorsten

Hi,
ich hatte ein Knacken beim Überfahren von Unebenheiten (speziell Kopfsteinpflaster) in der Mitte des Armaturenbretts nähe des Lautsprechers an der Frontscheibe. (Audi TT-Coupe, Bj. 04.2007)

Das Problem hatte ich bestimmt 6 Monate und auch in der Zeit 2x meinem Serviceberater gemeldet die dann nach der Prüfung nichts finden konnten. Kurz bevor meine Garantie ablief meldete ich das Problem nochmal. Das Audizentrum Stuttgart Vaihingen hat dann insg. 16 Tage !!! gesucht bis sie die Ursache gefunden hatten.

Um die Geschichte kurz zu machen:
Bei der Montage der Scheibenwischer Vorrichtung im Werk wurde eine Mutter nicht komplett angezogen (aus welchen Gründen auch immer...) die dann bei Erschütterungen vibriert hat.

Hoffe das hilft einigen Knackgeräusch gequälten TT Fahrer Seelen weiter !!!

Hallo Leute,

ich hab seit neustem ein nerviges Knarzen das noch nicht in diesem Thread besprochen wurde.

Wenn ich die Fahrertür zumache und sich die Scheibe automatisch den letzten Zentimeter in die Dichtung schiebt, knarzt es so erbärmlich wie n Schiff am Poller.

Das passiert seit kurzem IMMER und halt auch direkt an meinem linken Ohr....

Hab schon an der Scheibe rumgedrückt und die Fensterdichtung gecheckt. Nichts auffälliges zu bemerken.
Wo soll ich da denn jetzt ölen u.ä.?

Geräusch (Typ): ärmlich jammerndes Knarzen

Lokalisation: linke Scheibe/ Tür

Vermutete Ursache (Lokalisation): Scheibe schliessen (letzter Zentimeter)

Massnahmen zur Behebung: Kein Plan

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): -

Mit Dank und Gruß aus B

Das ist wahrscheinlich die Kunststoff-Führung / Kunststdreieck im Bereich des Außenspiegels. Abhilfe: man nehme ein Wattestäbchen und etwas Silikonöl, feuchte einen Wattebausch damit an und reibe in der Kunststoffführung. Fertig!

Ich möchte mal meine positiven Erfahrungen mit
euch teilen. Bei mir gibt es nichts zu meckern.
Kein Knarren / Knistern oder jegliches.
Bin rundum zufrieden. Fahre mittlerweile
schon ca. 15 Jahre Audi

So eine Kleinigkeit hätte ich da auch noch:

Geräusch (Typ): klakkern

Lokalisation: Anschnallgurt Beifahrerseite (der komplette Einrastmechanismus klakkert wenn der Gurt halt eingesteckt wird)

Vermutete Ursache (Lokalisation): Das ganze Innenleben fliegt locker umher

Massnahmen zur Behebung: Kein Plan

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): noch gar nicht

Kam das bei Euch vielleicht auch schon vor? Wie habt Ihr es behoben...

Vielen Dank
Gruß
Dennis

Um das Knarzen am Lautsprechergitter auf der Fahrerseite zu beheben, kam hier der Ratschlag das Gitter auszubauen und Filz dazwischen zu legen.

Und nun meine Frage: Wie baut man denn das Gitter aus ohne was kaputt zu machen bzw. zu zerkratzen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen