Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Den V6 ist halt der,, Massenmotor" bei VW. Er wird ja überall verbaut. Phaeton, Touareg, Amarok, Audi A4 bis A8 sowie den Q Modellen. Logischerweise gibt's bei dieser Masse dann auch das ein oder andere mehr was man im Internet über Probleme lesen kann.
Leider hatte mein V6 so gut wie alles an teuren Defekten die man nur haben konnte. Naja, seis drum....
Andere Hersteller haben garantiert nicht weniger Probleme, nur kann man's dort ggf. einfacher und damit günstiger reparieren. Bei meinem müsste bisher zweimal das Getriebe raus und einmal der Motor. Das was kaputt war, hatte nicht mal einen einkaufswert von 100 Euro, doch die Arbeitszeit frisst dich da teilweise echt auf.
Viele Grüße
Philipp
ich habe ein v8, gekauft september 2017, ersteinlösung november 2011. bisher keine probleme ausser den üblichen verschleissteilen. sämtliche kosten dich ich bis anhin hatte findest du in meinem spritmonitor profil in der signatur. nur so viel: er macht unglaublich viel spass, du hättest sicher freude daran 😉
Fairerweise muss man auch sagen, dass der V6 bei identischer Fahrweise deutlich stärker belastet wird, als der V8. Zudem wurde der V6 öfter überarbeitet, während der V8 sich anscheinend im Konzern auch so bewährt hat.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:52:29 Uhr:
Zudem wurde der V6 öfter überarbeitet, während der V8 sich anscheinend im Konzern auch so bewährt hat.
Was meinst du mit öfter überarbeitet? Der V6 kam 2011 als gänzlich neuer Motor, und er wurde dann mit dem Facelift auf Euro6 gebracht, sonst gab es keine großen Änderungen. Der V8 wurde die ganze Bauzeit nicht überarbeitet, aber auch mit dem Nachteil, dass er nie auf die Euro6 gebracht wurde und deshalb 2015 auslaufen musste.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Den 4.2er TDI gab es im A8 ab 2005 schon...mit 326PS und 650nm, heißt also er wurde mal überarbeitet.
Der V6 hat mit der 245PS Variante seine größte Überarbeitung erfahren (siehe Drallklappen, Kettenführung, Thermomanagement usw.)
Klar gabs noch weitere V8TDis.
Nur nicht bei VW.
Im Cayenne gabs noch eine Variante mit 381PS und eine mit 385PS.
Die letzten 385PS Modelle hatte auch schon die Addblue Einspritzung.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:13:25 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:50:09 Uhr:
Na und? 190.000 km ist doch keine Leistung für den V8.Ist das so? Man findet kaum Infos zu typischen Problemen beim V8 TDI, entweder läuft er wirklich so gut oder es gibt zu wenig
Vom V8 wurden jaehrlich ca. 1000 Autos pro Jahr zugelassen.
Und ja das Auto ist sehr zuverlaessig, aber falls es dann doch ein groesseres Problem gibt dann wird es teuer so wie bei jedem Oberklasse Auto.
Moin Zusammen, nach 4 Jahren Phaeton( vor Weihnachten verkauft) und jetzt 3 Wochen Beetle , will ich morgen einen T2 von März 2016 kaufen. Probefahrt war Samstag. Ich bin beim Phaeton fit, aber beim T2 nicht. Auf was muss ich noch achten bzw wonach soll ich fragen?
Er hat 262 PS , Rline, 90 tsd gelaufen.Stdhzg, Ahk, Pano und Luftfederung und Dynaudio, Leder .
Neue Reifen bekomme ich( habe Ganzj.reifen gewünscht und zugesagt bekommen.
Inspektion und Tüv kommt neu
Bremsen sollen noch gut sein für 30 tsd km
Bevor ich unterschreibe, würde ich nur die Schwachstellen hören , auf die es unbedingt ankommt.
Wäre dankbar für schnelle Antworten und berichte gerne hier von mir und ihm. Fühlte mich im Phaetonforum super aufgehoben und denke , das wird hier auch so sein. Sorry , wenn Tippfehler... Handy
VG Rudi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf was soll ich morgen achten/wonach fragen?' überführt.]
Batterie? Firmware und Softwareupdate, Navigation mindestens v13, luftfahrwerk?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf was soll ich morgen achten/wonach fragen?' überführt.]
Luftfahrwerk hat er. Danke , den Rest erfrage ich beim AH
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf was soll ich morgen achten/wonach fragen?' überführt.]
Ganz einfach mit dem Auto fahren.
Der Motor muss schoen leise laufen ohne Nageln, das Getriebe ohne Ruckeln schalten.
Die Bremsen sollten nicht nach einer Seite ziehen wenn du bremst und das Lenkrad los laesst.
Es sollte nichts klappern oder rappeln.
Auf den Rest kannst du ohne das du Kfz Schlosser bist meiner Meinung nach nicht "achten".
Der VW Betrieb sollte dich die Reparaturhistorie des Fahrzeugs am Bildschirm einsehen lassen.
Das Serviceheft sollte lueckenlos sein.
Ganzjahresreifen wuerde ich nicht aufziehen.
Schlecht im Sommer, schlecht im Winter, aber zugelassen das ist der EINZIGE Vorteil.
5m weniger Bremsweg im Sommer oder Winter kann ueber Totalschaden oder nicht entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf was soll ich morgen achten/wonach fragen?' überführt.]
Ja, da hat Alderan recht.
Laß das mit den Ganzjahresreifen. Das macht keinen Sinn.
Was noch wichtig wäre ist die Frage, ob die Bremsscheiben schon gewechselt wurden. Das ist in der Regel nicht billig und arbeitstechnisch aufwendig.
Viel Spaß
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:31:50 Uhr:
Ganz einfach mit dem Auto fahren.Der Motor muss schoen leise laufen ohne Nageln, das Getriebe ohne Ruckeln schalten.
Die Bremsen sollten nicht nach einer Seite ziehen wenn du bremst und das Lenkrad los laesst.
Es sollte nichts klappern oder rappeln.
Auf den Rest kannst du ohne das du Kfz Schlosser bist meiner Meinung nach nicht "achten".Der VW Betrieb sollte dich die Reparaturhistorie des Fahrzeugs am Bildschirm einsehen lassen.
Das Serviceheft sollte lueckenlos sein.Ganzjahresreifen wuerde ich nicht aufziehen.
Schlecht im Sommer, schlecht im Winter, aber zugelassen das ist der EINZIGE Vorteil.
5m weniger Bremsweg im Sommer oder Winter kann ueber Totalschaden oder nicht entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf was soll ich morgen achten/wonach fragen?' überführt.]
Bei 90tkm sollten die Scheiben bereits einmal neu sein, guter Hinweis von @hrenz
Die Werkstatt kann das in der Reparaturhistorie einsehen.
Denn die Originalscheiben werden nicht bis 120tkm halten, mit Sicherheit.
Hallo Forumsmitglieder!
Zuerst mal ein ganz großes Kompliment zu diesem tollen Forum und dem interessanten Austausch. Die Beratung war erfolgreich!
Mein Mann und ich haben uns für einen Touareg interessiert und ich habe daher diesen äußerst hilfreichen Thread im Mai letzten Jahres komplett gelesen und seither weiter verfolgt. Zunächst hatten wir über einen V6 nachgedacht, im Laufe der Zeit und des Lesens reifte jedoch die Entscheidung für einen V8 TDI.
Nachdem unsere Suche nach dem Wunschfahrzeug im Sommer leider nicht erfolgreich verlief, wollten wir im kommenden Frühjahr nochmals schauen. Überraschend wurde Mitte Dezember keine 6 km entfernt ein Fahrzeug angeboten, welches uns nach der Probefahrt restlos überzeugte. Die Eckdaten: EZ 12/14, 76.000 km, R-Line, außen weiß, innen schwarz-grau mit Luftfederung, Panoramadach und Assistenzpaketen. Wir schätzen uns nun glücklich, den Wagen unser Eigen zu nennen. Macht richtig Spaß! ??
Nun eine Frage in die Runde: Verfügt jemand über die Bedienungsanleitungen für Touareg und RNS 850 als PDF? Der Service bei VW scheint aktuell im Chaos zu versinken und sah sich außerstande, die Dokumente bereitzustellen.
Viele Grüße und ein gutes Jahr 2020!
Chrissy