Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Wann nutze ich denn mal die Kraft des V8 so aus, dass das Getriebe usw. wirklich belastet werden? Nicht einmal, wenn ein V6 neben mir an der Ampel steht.
Wenn irgendetwas gravierendes defekt ist, muss bei beiden der Motor raus.
Der Aufwand wird gleich sein.
Injektoren sind es 6 zu 8 und Lader zwei statt einer.
Das ist der einzige Unterschied.
Glaube auch, das der V8 haltbarer ist.
Der ganze Antriebsstrang muss sich nicht so anstrengen um die Fuhre in Gang zu bringen.
Auch ist die Übersetzung deutlich länger. Man fährt also immer mit weniger Drehzahl.
Er schüttelt die Kraft einfach aus dem Ärmel.
Der V6TDi ist auch nicht wirklich schwach.
Ist schon ein echt super Motor.
Bin ja ca 160.000km, Leistungsgesteigert etwa 300PS, damit gefahren.
Jetzt nach 2.000km V8TDi würde ich nicht mehr tauschen wollen.
Aber kauf erst den V6TDi, fahre den 1-2 Jahre.
Dann gibts noch den V8TDi, auf den Du Dich freuen kannst...
Für jeden gibt es passende Auto. Wir leben in Autoparadis . Einem ist der wichtig die hohe Leistung den anderen wie ich viel Platz im Motorraum. Ich bin Hobby Schrauber v6 ist für mich bessere Wahl. Der v6 ab 245 PS auch überarbeitete Maschine, hat keine drallklappen wie früher der Fall war. Für mich ist der v6 ausreichend viel Leistung. Wer noch mehr Leistung braucht der muss sich in der PKW Klasse ausweichen.
Wie gesagt man muss sich beim kauf Augen aufmachen.
Eventuell zum Gutachten fahren. Fehler Speicher unbedingt lesen.
Angenehme Wochenende
Nevzat Aycetin
Sehe ich nicht so.
Würde gegen keinen PKW der Welt tauschen.
Und der V6 hat gerade ausreichend Leistung. Mit einer 300PS Leistungssteigerung fängt er an Spass zu machen.
Aber der V8 kann alles deutlich besser. Habe mir im Vorfeld schon Gedanken um eine Leistungssteigerung und den Auspuffumbau gemacht.
Jetzt nach ein paar Tagen, bin ich am überlegen, ob ich Ihn nicht einfach so lasse.
Der erste Wagen, der für mich einfach perfekt passt.
Der Motor schnurrt vor sich hin, mit ein wenig Drehzahl singt er förmlich. Leistung ist im Alltag wirklich satt vorhanden. Irgendwo hab ich mal eine passende Beschreibung gehört: ausreichend+50%
Hab noch keine Möglichkeit gehabt Ihn wirklich auszufahren. Und ich bin in der Regel wirklich flott unterwegs. Selbst meine Frau, die mit Autos gar nichts anfangen kann, ausser fahren, sagt es ist ein ganz anderes Auto, obwohl es genauso aussieht wie der Vorgänger und freut sich damit zu fahren.
Touareg V8TDi
Tolles Auto, toller Antrieb.
Ähnliche Themen
Der V8 würde mich auch sehr reizen. Aber irgendwo muss ich auch mal vernünftig bleiben bei den bisherigen Problemen 😁
Was kann denn der Touareg für deine Probleme???
Ich hab mir gerade mal ein Leasingangebot machen lassen. V8 Mill. mit ziemlicher Vollausstattung, knapp über 124.000,- € (rabattbereinigt 110.000,- €) - bei 36 Monaten und 15.000 km/a möchten die tatsächlich nur 1.097,- € haben. Es reizt, es reizt, es reizt - wobei der Verstand immer noch rebelliert.
Ich halte von Leistungssteigerung nichts. Wenn ich mehr Leistung haben wollte hätte ich mir einen SQ5 geholt, der ist leichter,stärker und haltbar gegen über der Touareg v6 tdi mit Leistungsteigerung.
Man kann mit v8 gelassen fahren aber der Motor macht ihm trotzdem keinen Sport Auto. Dafür ist es auch nicht gebaut. Mit dem v8 kannst du einen Pferde Anhänger mit zwei Pferden in jedem Steigung und jeden steilen langen Pass Straße runter fahren, dafür ist es gebaut. Last Esel😉
Bin meinen V6TDi 160.000km mit Leistungssteigerung ohne jegliche Probleme gefahren. Würde es beim V6TDi auch sofort wieder machen, weil damit die von Dir aufgezeigte Trägheit verschwindet. Der Motor wird deutlich bissiger und sportlicher.
Der V8TDi kann das schon von Haus aus. Musst die Automatik nur auf „S“ stellen.
Allerdings hatte mein V6TDi ein Stahlfahrwerk. Ich fand das in der Tat sportlicher und in der Rückmeldung verbindlicher als das Luftfahrwerk. Er war sehr gut abgestimmt. Nicht zu hart, nicht zu weich. Aber eher satt, sportlich und direkt. Der V8TDi mit Luftfederung ist eher der schnelle, souveräne Autobahnwagen mit mehr Entkopplung von der Fahrbahn. Wer beim Touareg ein sportliches, limousinenhaftes Fahrverhalten wünscht, sollte auf das Luftfahrwerk verzichten.
Der V8TDi beschleunigt selbst bergauf über 200km/h noch mit deutlichem Druck. Für einen Hänger wäre er mir zu schade. Abgesehen davon, würde den Pferden sicher schlecht werden....
Was ich auch sehr schön finde, ist das man den Diesel gar nicht mehr heraushört. Mit wenig Drehzahl und Last brummelt er nur leise vor sich hin. Wenn man stärker drauf drückt hört man sofort den melodischen V8. Einfach toll. Der 245PS-V6TDi ist auch ein toller Motor und hat mir viel Freude gemacht. Aber der V8TDi ist einfach das bessere Sahnestück.
Fahr mal einen V8TDi und Du verliebst Dich...
Vielen Dank für die Information, ich denke, es wird der V8 werden, vielleicht auch, weil der Umstieg vom jetzigen V8 auf einen V6 zu heftig wäre 🙂
Würde vorsorglich die Luftfilter, die Dehnschrauben der Injektorenhalter und das Relais des Kompressors des LF wechseln. Dies sind nämlich die Schwachpunkte, die ich mir hier im Forum abgelesen habe. Der stopfen im Luftfilteransaugtrakt fliegt sowieso raus, falls er es noch nicht ist.
Müssen die Steuerketten beim V8 eigentlich irgendwann gewechselt werden?
Wenn sie gelängt sind, dann ja😉 sollen aber wie. Beim V6 ein Autoleben lang halten.
Meine Ketten waren anscheinend alle in Ordnung, es wurde nur ein Spanner gewechselt.
Vg
Ob der V8 wirklich so viel ruhiger und kraftvoller als der modernere V6 mit 272 Pferdchen im 7P läuft, da habe ich nach Probefahrten so meine Zweifel.
Aber die beheizbare Frontscheibe (Drähte) empfinde ich als Katastrophe!!! Das so etwas eine Zulassung in der heutigen Zeit eine Zulassung erhält, verstehe ich nicht. Das kann der Passat mit Heizfolie (Anfang dieses Jahrzehnts) unvergleichbar besser!
Tut er, ist er ganz eindeutig.
Die beheizbare Frontscheibe ist klar als solche erkennbar.
Ich finds nicht dramatisch.
Schaue ja durch, nicht drauf.
Der Golf auch. Ich war auch ein "wenig" enttäuscht, konnte mein A8 von 2002 schon besser.
Wenn du aber den Unterschied nicht spürst, kannst du ruhig beim V6 bleiben.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 11. November 2019 um 20:18:54 Uhr:
Tut er, ist er ganz eindeutig.Die beheizbare Frontscheibe ist klar als solche erkennbar.
Ich finds nicht dramatisch.
Schaue ja durch, nicht drauf.
Flimmert auch so schön, wenn die Sonne auf die Scheibe knallt 😛.
Hallo,
der V8 ist deutlich besser als der V6, der verbrauch auch.
der V8 gibt dir 800Nm sehr früh ab, der V6, ist auch lauter.....wenn du leistung abfragst.
frage @alderan_22
@the majer welscher Kettenspanner wurde bei dir erneuert?
weil es im eingebauten zustand nur mit "fummelei" drann kommst, in Fahrt Richtung Links oben, dann die gleitschiene + bolzen dann auch.
Danke für rückmeldung.