Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Nein, bei mir ist auch nichts beschlagen, weder Haupscheinwerfer noch Nebel.
Eventuell fehlen dir diese Gummi Entlüftungs Schläuche.
Meine Scheinwerfer beschlagen im Bereich der Blinker. Das ist jetzt seit Jahren so und ich meine es stand auch in der Betriebsanleitung, dass das vorkommen kann und kein Problem ist.
Also ich bin vorhin bei 1 Grad in die Waschanlage. Da ist nichts mit beschlagen...
weil da sollten ja dann auch die Scheinwerfer beschlagen wenn diese anfällig darauf wären.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 8. November 2019 um 09:08:14 Uhr:
Also ich bin vorhin bei 1 Grad in die Waschanlage. Da ist nichts mit beschlagen...
weil da sollten ja dann auch die Scheinwerfer beschlagen wenn diese anfällig darauf wären.....
Es hat mit dem Luftfeuchtigkeit in außen Luft und mit dem Scheinwerfer Wärme zutun. Zum Beispiel bei mir bei null Grad aßen und 30 Minuten fahrt wird beschlagen. Es ist egal ob regnet oder oder nicht.
Grüß dich
Nevzat
Schau mal nach ob vielleicht deine Entlüftung am Scheinwerfer zu ist. Eventuell durch dreck oder irgendwelche Kleintiere. Meine sind nie beschlagen, auch die am A5 nicht. Egal welches Wetter herrscht.
Also ohne Spaß, ich kenne sowas echt nicht mit beschlagenen Scheinwerfer. Und bei mir im Winter ist es als lausig kalt im Schwarzwald und fahre dann in kurzer Zeit fast 500 Höhenmetern runter. Da beschlagen als eher gerne die Scheiben.
Hatte sowas erst einmal, dies war bei meinem Audi Q5 und da gab es dann einen neuen Scheinwerfer!
Ich habe Golf 7 zwei Jahre alt mit xenon DLA genau das gleiche, unten am Blinker Bereich auch beschlagen.
Ich werde trotzdem prüfen.
Danke für den Tipp
Hallo in die illustre Runde,
mein Name ist Chris und ich möchte mir einen Touareg 2 7P, TDI kaufen.
Habe mich viele Stunden durch das Touareg 2 Forum gelesen und schwanke zwischen dem V6 und dem V8.
Scheinbar ist der V8 Motor nicht so anfällig, was die Themen Steuerkette sowie Kettenspanner betrifft, richtig?
Die viel wichtigere Frage lautet : kann man den V8 mit 150K oder 170K Km noch kaufen, oder muss man dann mit den Turbos oder Teilen des Luftfahrwerks rechnen ?
Meine auferlegte Grenze liegt bei 20K Eur. Wichtig sind Pano, Area View und Seitenairbags hinten(für den 3 Monate alten Stammhalter 🙂 ).
für mich interessante Objekte sind:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
sowie
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
was haltet Ihr davon ?
Ich bedanke mich im vorraus für eure Meinungen.
PS. nimmt man grundsätzlich einen, bei dem noch nichts "grosses" repariert wurde, oder einen, bei dem schon "dies und das" ausserhalb des normalen Service und Verschleissbereiches gewechselt wurde.
Ein "Montagsauto" möchte man natürlich vermeiden.
Ich sag mal so. Gehst du zum Bauern kaufst du dir paar Liter frische Milch, sind mehr als 10 % Fett Anteil drinne. Ab in den Topf und auf die Kochplatte. Bevor es anfing zu kochen Nimm's du runter. Wenn das abgekühlt hat bildet oben so schöne Sahne der süper schmeckt.
Bei dem Autos unter 100 tausend km noch Sahne vorhanden.
Warum stellen die Vertragspartner keine Auto ab 100 000 km aufs Hof.
Weil bei dem km viel passieren kann. Du weißt ja nicht wie die bewegt sind.
Trotzdem viel Glück.
Der erste sieht gut aus.
Grüß Nevzat
Vielen Dank, man liest hier im Forum natürlich auch von Fahrern, die über 200K Km fahren und kaum Ausfälle haben.
Zitat:
@c0mmander11 schrieb am 8. November 2019 um 23:40:43 Uhr:
was haltet Ihr davon ?Ich bedanke mich im vorraus für eure Meinungen.
Ein "Montagsauto" möchte man natürlich vermeiden.
Ich würde so einen Wagen nicht von Privat kaufen, da man da keine Gewährleistung hat, daher besser zu einem seriösen Händler gehen und auf der sicheren Seite sein.
Zum Thema Anfälligkeit: Der V6 TDI ist ein sehr ausgereifter und kaum mit Problemen behafteter Motor, der meiner Meinung nach am besten zum Touareg passt. Nicht umsonst wurden mehr als 90% der T2 damit ausgeliefert. Dass es hier mehr Probleme gibt als beim V8 mag auch daran liegen, dass es viel mehr V6 als V8 gibt. Ich würde mal beide zur Probe fahren und dann entscheiden welcher Motor besser zu einem passt.
Es sollte auch beachtet werden, dass, wenn was beim V8 kaputt wird, es viel teurer wird als beim V6, auch die Ersatzteilbeschaffung von Gebrauchtteilen ist viel einfacher, da der V6 so gut wie überall in der VW-Audi-Palette verbaut wurde.
MfG
Hannes
@Hannes H Einspruch euer Ehren
Was soll den beim V8 teuerer sein?
Er hat 2 Turbolader korrekt aber das Getriebe ist so gut wie identisch, und die Injektoren, LMMs etc sind auch identisch.
Also nicht bange machen lassen.
Allerdings ist aus meiner Sicht der V8 die deutlich haltbarere Maschine.
So hat der V6 fast immer Oelverbrauch bis zu 1/2l auf 1000km und Undichtigkeiten - die teuer werden - vom V8 lese ich das so gut wie nie.
Mein V8 braucht NULL Oel selbst bei 130tkm auf der Uhr.
Zudem sind die V8 fast immer besser ausgestattet da viele Extras Serie waren.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 9. November 2019 um 15:51:34 Uhr:
@Hannes H Einspruch euer Ehren
Was soll den beim V8 teuerer sein?
Er hat 2 Turbolader korrekt aber das Getriebe ist so gut wie identisch, und die Injektoren, LMMs etc sind auch identisch.Allerdings ist aus meiner Sicht der V8 die deutlich haltbarere Maschine.
So hat der V6 fast immer Oelverbrauch bis zu 1/2l auf 1000km und Undichtigkeiten - die teuer werden - vom V8 lese ich das so gut wie nie.
Es gibt, wie du geschrieben hast, 2 Turbolader, mehr Injektoren, das Getriebe wird durch das höhere Drehmoment mehr belastet, und wie schon gesagt, wurde der V6 fast überall im Konzern verbaut und dadurch gibt es jede Menge Gebrauchtteile. Damit kann man den günstiger reparieren (sollte mal wirklich was sein).
Zum Thema Ölverbrauch: Ich habe schon den 3. V6 TDI und keiner hat bei mir jemals Öl gebraucht. Zwischen den Ölwechsel (30tkm) habe ich entweder nichts oder max. 0,5l Öl nachgeschüttet.
MfG
Hannes
Ich fahre einen v6 11.2015. Habe letzte Woche Ölservice gehabt,den letzten vor 30T Km. Auf der Anzeige war jedoch immer noch ca. 70% gefüllt auf dem Display...entweder stimmte was nicht oder der ölverbrauch war tatsächlich so minim....