- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60
Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60
Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen Volvo XC60 kaufen.
Das Auto hat das Inscription Paket. Allerdings ist es ein Unfall wagen. Schaden: 5000€. Eine Tür wurde ausgetauscht und rechte Seite beinahe komplett nachlakiert.
Würdet Ihr so ein Auto kaufen oder eher fernbleiben?
LG Jimmy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Unfallwagen Kaufberatung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Kaufberatung XC60, V60, S60 als Gebrauchtfahrzeug' überführt.]
Ähnliche Themen
111 Antworten
Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und mir gefällt der XC 60 sehr gut.
Ich habe ein paar Fahrzeuge im Blick als Benziner mit dem 250 PS und 310 PS Motor.
Alle haben so zwischen 70.000km und 85.000km gelaufen.
Gibt es hinsichtlich der Laufleistung Probleme bei diesen Motoren oder muss ich auf bestimmte Sachen achten ?
Wie ist das mit dem Automatikgetriebe und dem AWD ? Getriebe würde ich eine Spülung machen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Laufleistungen über 100.000km ?
Gruß
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 60 II als Benziner' überführt.]
Moin,
habe letztes Jahr einen XC60 T6 2019 gekauft und bin vom Antrieb ehrlich gesagt nicht so begeistert.
Die 310 PS fühlen sich mmn eher wie 250 an, verbrauchen aber Sprit für 400 PS. ??
Im Urlaub hatte ich einen S60 B5 mit den 250 PS, diese haben sich eher wie 200 angefühlt.
Hab das Auto mit 76.000km gekauft und bin jetzt bei 98.000. Getriebe/Diff/Haldex Spülung habe ich auch direkt machen lassen. Die Motoren scheinen sonst aber total unauffällig zu sein, trotz der hohen Literleistung, dem hohen Fahrzeuggewicht und dem dünnen Motoröl.
Getriebe (Aisin), Haldex und Diff sind Massenware die auch bei VW & Co. eingesetzt wird und schon etliche Jahre auf dem Markt ist. Nichts besonderes aber auch nicht anfällig.
Das Auto macht in meinen Augen nichts schlecht aber auch nichts besonders gut. Außer die Optik, die ist Bombe. ??
Sensus ist mittlerweile sehr in die Jahre gekommen. Hat gefühlt keine Bugs aber das z.B. CarPlay nur auf dem halben Bildschirm angezeigt wird ist nervig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 60 II als Benziner' überführt.]
Moin!
Deshalb kauft man sich den T6 auch mit der 320PS Maschine. Die fühlt sich dann wenigstens so an.
Hätte grade einen zu Verkaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 60 II als Benziner' überführt.]
Zitat:@guano30 schrieb am 15. März 2025 um 12:28:12 Uhr:
Zitat:
Moin!Deshalb kauft man sich den T6 auch mit der 320PS Maschine. Die fühlt sich dann wenigstens so an.Hätte grade einen zu Verkaufen
Das ist exakt das gleiche in nem kurzen Produktionszeitraum bevor der OPF kam, ich denke nicht dass das ein anderes Auto daraus macht.
Polestar Software soll wohl ganz gut sein. Sind dann auch nur 16 PS mehr aber die Getriebeabstimmung soll deutlich besser sein und einem das Gefühl von 300+ PS geben.
Aber ob das 1000€+ mehr wert ist…ich weiß ja nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC 60 II als Benziner' überführt.]
Hallöchen, meine Frau und ich möchten uns einen Familien-SUV mit ausreichend Platz zulegen und haben uns jetzt etwas auf den XC 60 eingeschossen. Haben Donnerstag eine Probefahrt gemacht und sind von dem Vorführer sehr begeistert gewesen.
Unsere Kriterien sind: Max 30.000-35.000€, BJ ab Facelift 2021/22, Max 50T km, AHK. und wir möchten das Auto wirklich eine Weile halten, min. 5 Jahre. Unsere jährliche Fahrleistung ist unter 10T km.
Ich habe mich jetzt online etwas umgeschaut und festgestellt, dass der Markt voll mit Angeboten ist. Habe zwei für uns interessante Angebote gesehen und sitze jetzt etwas zwischen den Stühlen. Vielleicht könnt ihr uns bei der Entscheidungsfindung helfen:
1.:
https://link.mobile.de/pYLqrLpMuqxPaCK97
2.:
https://link.mobile.de/UbE9Lt8C44qUVCSq8
1. wäre die Variante mit mehr Ausstattung und der sportlicheren R Optik. Dafür schon 50T runter. Hier würde mich interessieren, welche „Mehrkosten“ mich hier in naher Zukunft erwarten würden. Habe hier im Forum schon öfter etwas von Bremsen bei 60T km gelesen. Vielleicht gibt es ja hier noch mehr typische Baustellen. Ich würde zu diesem tendieren, weil ich Volvo mal unterstelle, dass 50T dem Wagen nicht wirklich etwas anhaben dürften.
2. hat nur halb so viel Laufleistung aber dafür etwas weniger Ausstattung. Kommt mir deshalb etwas „vernünftiger“ vor.
Mich interessieren eure Meinungen dazu, da ich außer einer Probefahrt von Volvo keine Ahnung habe.
Danke!
Von Leasing o. Scheckheftgepflegt steht nix in der Anzeige. Finde ich bissel seltsam. Aber beides kann ja anhand von Unterlagen geprüft werden. Da er kein Luftfahrwerk hat, wäre mein Augenmerk auf der AHK. Wie sieht diese aus. Wurde sie rege gebraucht, würde ich beim Probefahren vorallem aufs Fahrwerk und Lenkung achten. Ist eine Gebrauchtwagengarantie möglich? Falls nein hmm…
Falls ja, würde ich diese definitiv noch heraushandeln.
An sich steht er gut da und die Km sind auch kein Thema wenn er tatsächlich seine Service bekommen hat.
Aber du bist ja inzwischen probegefahren. Wie war’s?
Zitat:
Zitat: https://www.autoscout24.de/angebote/volvo-xc60-t4-momentum-pro-fwd-ahk-pano-blis-voll-led-head-up-benzin-grau-8c1b404a-a28e-4145-a29f-04879fdf29b0?utm_source=web-native-share&utm_campaign=shareIch werde diesen XC60 morgen Probefahren. Was meint ihr? Hab etwas Bedenken wegen den 125Tkm. Laut Händler ist es ein gepflegtes Leasingfahrzeug und war jährlich dort zur Wartung. Ausstattung passt für mich, preislich kann ich sicherlich noch was raus handeln.
Zitat:
@amateur200 schrieb am 16. März 2025 um 20:42:02 Uhr:
Hallöchen, meine Frau und ich möchten uns einen Familien-SUV mit ausreichend Platz zulegen und haben uns jetzt etwas auf den XC 60 eingeschossen. Haben Donnerstag eine Probefahrt gemacht und sind von dem Vorführer sehr begeistert gewesen.
Unsere Kriterien sind: Max 30.000-35.000€, BJ ab Facelift 2021/22, Max 50T km, AHK. und wir möchten das Auto wirklich eine Weile halten, min. 5 Jahre. Unsere jährliche Fahrleistung ist unter 10T km.1. wäre die Variante mit mehr Ausstattung und der sportlicheren R Optik. Dafür schon 50T runter. Hier würde mich interessieren, welche „Mehrkosten“ mich hier in naher Zukunft erwarten würden. Habe hier im Forum schon öfter etwas von Bremsen bei 60T km gelesen. Vielleicht gibt es ja hier noch mehr typische Baustellen. Ich würde zu diesem tendieren, weil ich Volvo mal unterstelle, dass 50T dem Wagen nicht wirklich etwas anhaben dürften.
2. hat nur halb so viel Laufleistung aber dafür etwas weniger Ausstattung. Kommt mir deshalb etwas „vernünftiger“ vor.Mich interessieren eure Meinungen dazu, da ich außer einer Probefahrt von Volvo keine Ahnung habe.
Danke!
zu 1. 50K ist nicht ausreichend um Verschleißerscheinungen am Fahrwerk und Motor zu haben. Der Hochleistungsteil der Ladeelektronik für die Hybridbatterie scheint bei allen Marken anfällig zu sein. Generell sind Schiebedächer problematisch, da die Wasserabläufe regelmäßig gereinigt werden müssen oder es kommt zu einem Wasserschaden der sehr viel kosten kann.
Gebrauchtwagen werden oft aufgrund bestehender Probleme verkauft. Daher sollte eine Reparaturkostenversicherung (Gebrauchtwagengarantie) für 2 Jahre aufgrund der Hybridtechnik dabei sein.
zu 2. Eher sehr viel mehr Ausstattung als weniger. Falls ihr viel lange Strecken fährt, würde ich auf Pilot Assist nicht mehr verzichten wollen.
Ich habe mich für den V60 Plug-In Hybrid entschieden und war beim diesjährigen Winterurlaub auf 1600 hm mit viel Schnee begeistert wie schön der AWD funktioniert hat. Bergab hat der Wagen dann 7 kWh rekuperiert - mit einem Mild-Hybrid wäre das aufgrund des kleinen Akkus nicht möglich. Die Bremsen wurde zudem geschont. Ich bin Laternenparker, kriege mein Auto aber trotzdem regelmäßig in der Stadt für günstig Geld geladen. Es ist schon richtig entspannend geräuschlos in der Stadt zu gleiten. Vielleicht auch was für euch.