1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60

Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Volvo XC60 kaufen.

Das Auto hat das Inscription Paket. Allerdings ist es ein Unfall wagen. Schaden: 5000€. Eine Tür wurde ausgetauscht und rechte Seite beinahe komplett nachlakiert.

Würdet Ihr so ein Auto kaufen oder eher fernbleiben?

LG Jimmy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Unfallwagen Kaufberatung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Kaufberatung XC60, V60, S60 als Gebrauchtfahrzeug' überführt.]

Ähnliche Themen
136 Antworten

Das einzige was mir persönlich fehlt ist das Audiosystem von Harman & Kardon. Und vielleicht noch ein Panoramadach, aber das ist Geschmackssache. Ansonsten schon ein schönes Auto. Die Ledersitze sind top!

Zitat:@Volvo C30 Neb schrieb am 8. Mai 2025 um 18:38:53 Uhr:

Das einzige was mir persönlich fehlt ist das Audiosystem von Harman & Kardon. Und vielleicht noch ein Panoramadach, aber das ist Geschmackssache. Ansonsten schon ein schönes Auto. Die Ledersitze sind top!

Pano brauchen wir nicht zwingend und Harman wäre nice aber naja. Sonst find ich die Ausstattung klasse. Zumal der Preis echt attraktiv ist.

@Christi83: Den Elch finde ich interessant.
Zu einigen Sachen hatte ich beim letzten Angebot schon was geschrieben (FWD vs AWD), aber das ist alles Geschmackssache. Lenkrad- und Frontscheibenheizung würde ich nur noch sehr ungern “nicht haben”, das gefällt mir schonmal :-).
Mir würde nur das Panoramadach fehlen, ist aber Ansichtssache. Das Standard Soundsystem kenne ich nicht und kann es nicht beurteilen.
Auffällig finde ich die Scheiben, sieht auf einigen Fotos nicht aus, als ob es getönte sind.
Laufleistung etc ist gut, den würde ich mir auch ansehen.
Achte nur darauf, ob alle Assistenten vorhanden sind, wenn sie dir wichtig sind.
Ist der Wagen unfallfrei? Hab nichts gesehen.
Interessehalber würde ich fragen, wieso der Wagen nach max 1,5 Jahren schon wieder verkauft wurde. Mietfahrzeug dürfte es eigentlich nicht sein. Dann hätte die HU m.W. Nicht erst nach 3 Jahren sein dürfen.
Kann man bei dem Modelljahr Start/Stop noch abschalten?
Die CrossClimate fahre ich jetzt 5.000 km und bin unveraendert sehr zufrieden, optisch und fahrtechnisch.

Zitat:@kleiner_Lurch schrieb am 8. Mai 2025 um 21:49:09 Uhr:

@Christi83: Den Elch finde ich interessant.

Zu einigen Sachen hatte ich beim letzten Angebot schon was geschrieben (FWD vs AWD), aber das ist alles Geschmackssache. Lenkrad- und Frontscheibenheizung würde ich nur noch sehr ungern “nicht haben”.

Mir würde nur das Panoramadach fehlen, ist aber Ansichtssache. Das Standard Soundsystem kenne ich nicht und kann es nicht beurteilen.

Auffällig finde ich die Scheiben, sieht auf einigen Fotos nicht aus, als ob es getönte sind.

Laufleistung etc ist gut, den würde ich mir auch ansehen.

Achte nur darauf, ob alle Assistenten vorhanden sind, wenn sie dir wichtig sind.

Ist der Wagen unfallfrei? Hab nichts gesehen.

Interessehalber würde ich fragen, wieso der Wagen nach max 1,5 Jahren schon wieder verkauft wurde. Mietfahrzeug dürfte es eigentlich nicht sein. Dann hätte die HUm.W. Nicht erst nach 3 Jahren sein dürfen.

Die CrossClimate fahre ich jetzt 5.000 km und bin unveraendert sehr zufrieden, optisch und fahrtechnisch.

Also FWD ist ausreichend für uns. Fahren überwiegend städtisch und hier gibt es nicht viel Schnee. Lenkrad und Frontscheiben Heizung hat er, das gefällt mir auch.

Panodach ist kein Muss, er hat den hellen himmel, das passt so.

Soundsystem von harman wäre nice aber kein Muss.

Getönte Scheiben hat er, alles sauber. Täuscht wahrscheinlich.

Assistenten sind soweit alle vorhanden die ich wichtig finde. Einzig das BLIS hat er nicht. Torwinkel Assistent hat er aber. Oder ist es das?

Ja, Wagen ist unfallfrei.

Guter Punkt bezüglich der Frage wleso er verkauft wird nach der Zeit.

Zitat:

Assistenten sind soweit alle vorhanden die ich wichtig finde. Einzig das BLIS hat er nicht. Torwinkel Assistent hat er aber. Oder ist es das?

Ist das gleiche. Ich gehe davon aus, dass der Wagen alles an Bord hat, weil da ja Fahrerassistenzpaket steht. Müsste das ganze intelliSafe-Paket sein.

BLIS ist der Totwinkelassistent

Ah okay. Prima! Dann passt das ja und hat somit alles was wir wollen

@Christi83:
Mach dir vor der Besichtigung/Probefahrt eine Liste mit den für dich wichtigen Punkte/Funktionen zum abhaken. Aus Erfahrung weiss ich, dass in den Angebots Beschreibungen manchmal kleine Unstimmigkeiten enthalten sein können.
Zu dem BLIS: Mitte bis Ende 2023 gab es bei Volvo Probleme mit der Beschaffung einiger Chips. Das hatte zur Folge, das einige Wagen, obwohl Vollausstattung, nicht mit dem Totwinkel-Assi (BLIS) ausgerüstet worden sind. BLIS erkennt man an einem Muster im Rand des Aussenspiegels.
siehe -> Klick

Hallo,
Wir haben uns jetzt einige v60s angesehen. V90 ist uns leider eine Nummer zu sperrig.

https://link.mobile.de/LtyTao8FhnGCssws6

Dieser hier hat uns ganz gut gefallen, auch wenn es antriebsseitig auch gerne der D4 sein dürfte... Die Ausstattung ist an dem Aber ziemlich auf dem Punkt. Auf den ersten Blick fehlt mir nur AHK (lässt sich wohl ganz gut nachrüsten - wer hat hier Erfahrung) und memory an den sitzen (lässt sich verschmerzen. Sonst sind die echt Sitze Topp)

Kundendienst steht an und wird einkalkuliert. Was ich mich aber Frage: wie sind die Intervalle für den Keilriemen? Habe 150 tkm im Kopf - damit wäre das hier erstmal durch. Stimmt das so denn? Ich werde sicher nochmal nachhaken, aber will mich schonmal drauf einstellen.

Fällt euch sonst an dem Angebot noch ein Problem auf?

Ich wäre zu feige, an die 20.000 € für ein Auto von privat ausgeben, dass schon fast 200.000 km auf dem Tacho hat. Ich mag nicht glauben, dass der mindestens weitere fünf Jahre ohne einen größeren Defekt fährt. Zumal du direkt zwei Problembereiche hättest: Motor + Batterie.

Die Batterie ist bei dem Auto schonmal kein Thema, weil es kein Hybrid ist, sondern ein reiner Benziner.

Stimmt, es gab den T6 ja auch ohne Akku. Das ist aber auch kompliziert bei Volvo mit den Typenbezeichnungen 😉

Ich würde mich trotzdem nicht trauen. Ich hatte überlegt, als Zweitwagen einen Audi e-tron zu kaufen, mit dem ich über drei zufriedene Leasingjahre hatte. Die Preise liegen für 3 bis 4 Jahre alte bei rund einem Drittel des ehemaligen Listenpreises mit max. 80 TKM auf dem Tacho. In Summe zwar um die 30 T€, dafür ist der BEV auch mit der Ausstattung noch einmal eine andere Liga. Ich habe es trotzdem nicht gemacht, weil der dicke e-tron als Zweitwagen etwas drüber ist und ein nahezu voll ausgestatteter Cupra Born für 231 € monatlich dazwischen kam.

Der Born ist natürlich ein guter Preis. Wenn wir daheim sinnvoll laden könnten, wäre es vermutlich ein E-Auto geworden. So wie es aber ist wird es bis auf weiteres erstmal ein Verbrenner - der nächste dann ziemlich sicher elektrisch. Wir hatten für zwei wochen einen Born gemietet: top Fahrzeug!

Die Frage ist halt: was geht bei den Laufleistungen bei den Volvos irgendwann kaputt. Ich bin davor eine 220er E-Klasse von 2006 bis 560.000 km gefahren. Da war es am Ende einfach zu viel Kleinzeug, das genervt hat. Grundsätzlich schrecken mich hohe Laufleistungen also eigentlich nicht unbedingt, wenn die Wägen grundsätzlich hohe Laufleistungen erreichen, was eben mir noch nicht ganz klar ist. Was ich aber bisher auch nicht gefunden habe sind horrorstories von Motorschäden oder ähnlichen bei den Autos.

Zitat:

@j.georg schrieb am 13. Mai 2025 um 07:45:49 Uhr:


… Wenn wir daheim sinnvoll laden könnten, wäre es vermutlich ein E-Auto geworden. So wie es aber ist wird es bis auf weiteres erstmal ein Verbrenner - der nächste dann ziemlich sicher elektrisch…

Ob ein BEV geht oder nicht und mit welchen Kompromissen muss jeder selbst entscheiden. Ich habe eine eigene Wallbox, da ist manches einfacher. Allerdings hatte ich auch drei Jahre eine Flatrate-Ladakarte und habe aus Kostengründen (teilweise nur 1 € alle 100 km) sehr viel extern geladen. Da kommt es dann auf die Lademöglichkeiten im Umfeld und die PKW Nutzung an. Es hat bei mir natürlich etwas länger gedauert, der Spaß e-mobil zu fahren und die Kosten war es mir Wert.

Von den Kosten benötigt der T6 bei 20 TKM/Jahr ca. 130 bis 150 € monatlich mehr für Sprit und KFZ Steuer, gegenüber einem ID3/Born, der ausschließlich extern mit EnBW Karte geladen wird.

Zitat:

@j.georg schrieb am 13. Mai 2025 um 07:45:49 Uhr:



Die Frage ist halt: was geht bei den Laufleistungen bei den Volvos irgendwann kaputt. Ich bin davor eine 220er E-Klasse von 2006 bis 560.000 km gefahren. Da war es am Ende einfach zu viel Kleinzeug, das genervt hat. …

Das ist bei gebrauchten Autos immer die Frage 😉. Ich habe im Bekanntenkreis zwei Fälle von Autodefekten an Marken, bei denen man denkt, dass sie ewig halten. Im Verwandtenkreis ein sieben Jahre alter XC60 D4, der bei 150 TKM einen Motorschaden und massiven Schaden am Panoramadach hatte = wirtschaftlicher Totalschaden. Der Toyota Avensis Diesel eines Kollegen hielt auch nur 11 Jahre und 180 TKM.

Muss natürlich nicht immer passieren, aber wenn? …

20.000 bei 200.000 km? Hier nimmt der Wahnsinn seinen Lauf.
Ich bin raus
P.s. möchte noch hinzufügen, dass mein S60 ultimate 10 Monate alt war znd neu 69.000 kostet. Den habe ich bei 14.000 km für 33.000 bekommen.
Deswegen Wahnsinn!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen