Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Volvo XC60 kaufen.

Das Auto hat das Inscription Paket. Allerdings ist es ein Unfall wagen. Schaden: 5000€. Eine Tür wurde ausgetauscht und rechte Seite beinahe komplett nachlakiert.

Würdet Ihr so ein Auto kaufen oder eher fernbleiben?

LG Jimmy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Unfallwagen Kaufberatung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Kaufberatung XC60, V60, S60 als Gebrauchtfahrzeug' überführt.]

141 Antworten

ZITAT
Fahre selbst den T6, MY 22.5, kurze Strecken überwiegend elektrisch, lädt aber nur 1-phasig.

Ich habe in der Garage Schuko und dreiphasig (16A), das würde wohl passen, ich habe gesehen, daß es da Kabel gibt vom roten CEE zur Volvobuchse. ("Typ 2" ?).

Viel interessanter finde ich die Frage der Batterielebensdauer.
Wenn ich einen 2020-er T8 kaufe mit z.b. 78000 km, dann muß ich in 4 Jahren oder so für (nochmal nachgeschaut ) gut 10000€ einen Batteriewechsel befürchten ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Darum habe ich mir keinen plug in gekauft. Das ist nichts halbes und nichts ganzes und in der Wartung teurer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Der irgendwann anstehende Batteriewechsel war eins der beiden Hauptargumente gegen T6/T8, der andere war der höhere Anschaffungspreis.
Einem Leasingnehmer, der den Wagen nach 3-4 Jahren abgibt , kann das egal sein, für einen „Langfristhalter“ wird dadurch der eventuelle Kostenvorteil bis dah8n zum Bumerang.

Der T6 ist ein Motor, der wirklich Spaß macht, der B5 allerdings auch.
Den B4 bin ich als FWD von einer Freundin gefahren, auch m.E. mehr als ausreichend. Der B5 als AWD ist jedoch „besser“. Den Traktionsvorteil des AWD merkt man auch bei Nässe in der Stadt.
Einziges Manko: Spritsparen ist im Vergleich zu anderen nicht Volvos Kernkompetenz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Zitat:

@dollreiner schrieb am 2. Februar 2025 um 12:17:31 Uhr:


Hallo,

ich fahre seit rund 10 Jahren einen XC60 D3, jetzt 166000 km.
War immer gut, aber jetzt wird er alt. Erste Elektronikausfälle, der Diesel wird rauher.

Also mal einen Jüngeren suchen.
Und da beginnt das Problem.

Diesel brauche ich eigentlich nicht mehr, weil ich nicht mehr pendle.
Zum EInkaufen, zum Baden (10km), in die Stadt (50km), solche Strecken, vielleicht knappe 10000 p.a.
Ein Benziner ? Irgendwie B4 oder B5 oder sowas ?

Oder, das wäre der aktuelle "Floh im Ohr" : einen Plug-In.
Aber ich habe "Angst" vor der Elektronik. Nach 100000 km fämgt der Geist in der Flasche (im Prozessor) dann an zu spinnen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was da in so einem T8 Plug-In alles gerechnet und gesteuert wird. Kann sowas komplexes langfristig zuverlässig sein ?

Und noch ein Aspekt : preislich interessant sind Fahrzeuge mit rund 80000 km auf dem Tacho, Baujahr 2020.. Aber : wie lange hält die Batterie dann noch ? Wenn die in 3 oder 4 Jahren dann ausfällt, sind gute 7000 € fällig.

Welcher XC60 ist für meine Zwecke eurer Meinung nach der beste ?

Ich habe den V60 D6 gefahren und ausser den Klimakompressor, der auf Garantie ging bis 200tkm nie Probleme. Bei den neuen Plugins kannst du sogar mal einzelne Zellen wechseln, falls nötig. Meiner hatte aber auch nach 10 Jahren noch 80% Batteriekapazität. Neu fahre ich den V60 T6 und bin sehr zufrieden. Hab in mit 3 Jahren, 40tkm und noch Restgarantie gekauft. Bei deinen kürzeren Strecken ist PIH die optimale Wahl. Go for it.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Ähnliche Themen

Naja. Ich bleibe dabei, dass das ein Szenario für BEV ist. Wofür soll auf solchen Strecken ein zusätzlicher Benzinmotor gut sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Zitat:

@dollreiner schrieb am 2. Februar 2025 um 15:58:41 Uhr:


ZITAT
Fahre selbst den T6, MY 22.5, kurze Strecken überwiegend elektrisch, lädt aber nur 1-phasig.

Ich habe in der Garage Schuko und dreiphasig (16A), das würde wohl passen, ich habe gesehen, daß es da Kabel gibt vom roten CEE zur Volvobuchse. ("Typ 2" ?).

Viel interessanter finde ich die Frage der Batterielebensdauer.
Wenn ich einen 2020-er T8 kaufe mit z.b. 78000 km, dann muß ich in 4 Jahren oder so für (nochmal nachgeschaut ) gut 10000€ einen Batteriewechsel befürchten ?

Zunächst mal sind ja die Ladezyklen interessant. Darüberhinaus kann der Batteriestatus in Fachwerkstätten ausgelesen werden.
78.000 km nach 4 Jahren sagen nichts über den Anteil der Elektro- oder Hybridfahrten bzw. Ladezyklen aus.

Ich nutze den Hybrid hauptsächlich wegen der langen Urlaubsfahrten mit Anhänger. Wenn ich nur Solobetrieb hätte, wäre ein BEV alternativlos.
So fahre ich überwiegend elektrisch und nur wenige Wochen im Jahr hauptsächlich Verbrenner. Für mich praktisch und angenehm.

Das mit dem direkten 3-phasigen Laden ohne WB am Volvo kenne ich nicht, kann mir das auch nicht vorstellen. Wer oder was steuert dann die Ladung?

Grundsätzlich ist das Fahrprofil nicht unwichtig. Ansonsten käme mir nicht in den Sinn, bestimmte Antriebsarten generell für Alle beurteilen zu können. Das ist einfach zu individuell, Bauchgefühl kommt ja auch noch dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Volvo V60 D3 (150 PS) aus 2019 anschauen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto und dem Motor? Gibt es spezielle Dinge auf die ich achten muss? Was sind typische Baustellen? Ist bei dem 4 Zyl. auch die AGR Kühlung anfällig?

Danke euch und viele Grüße

Nils

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Empfehlung V60 D3' überführt.]

Moin,

fahe einen V60 D3 Modell 2021 seit 2 Jahren und 60 Tsd Kilometer pro Jahr.
Bisher läuft der gute absolut zuverlässig.

Mfg Matze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Empfehlung V60 D3' überführt.]

Hallo Zusammen,

Möchten uns den VOLVO CX60 D4 aus bj.2020 diesel in 190ps zulegen
Hat jemand erfahrung welche schwachstellen hat das Fahrzeug.
Danke im Voraus

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo xc60' überführt.]

Keine groben Schwachstellen. Schau das er passend km drauf hat (20k+ pro Jahr, also 80k in Summe) und nicht nur kurzstrecke gequält wurde. Service jedes Jahr gemacht? Öffne den Kofferraum mal wenn er die elektrischen Heber hat und schau ob er es ohne absacken der Klappe oben hält (macht er das nicht muessen die Dämpfer getauscht werden, ist kein hexenwerk, aber lässt bestimmt noch etwas verhandlungsspielraum). Prüf auch noch die bremsen, grob gesagt sind die alle 60k km quasi fällig. Wenn du es selber machen kannst sind es vielleicht 400€ in Summe fuer beide Achsen, machst du es bei Volvo bist du locker bei 800-1000 pro Achse).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo xc60' überführt.]

Ich habe die Mods gebeten, deinen Beitrag an den Kaufberatung Thread anzuhängen.
Für den D4 gibt es keine nennenswerten, bekannten Schwachstellen, solange die Fahrzeuge regelmäßig gewartet werden. Individuelle Fahrzeuge können natürlich auch individuelle Probleme haben,

Wenn du Fahrzeuge, an denen du interessiert bist, im Kaufberatung Thread postest, kommentieren typischerweise Einige ihre Meinung dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo xc60' überführt.]

Hallo,

ich fahre den D4 seit 5 Jahren / 150 TKM.
Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.

Bei mir wurden die Stoßdämpfer der Heckklappe auf Kulanz gewechselt und die Bremsen sind ebenfalls alle 60 TKM fällig.

Eine klare Kaufempfehlung von mir.

Viele Grüße - Bernd

Moin überlege stark mir einen Volvo V60 T6 AWD Inscription Expression Recharge (341PS) zu kaufen.
EZ November '21 65,5k km gelaufen.

Hauptsächlich frage ich mich gerade welche kosten in naher Zukunft auf mich zukommen könnten bzw,. worauf ich achten sollte an Inspektion/Wartung, Flüssigkeiten etc.

Würde mich freuen wenn jemand für mich etwas Licht ins Dunkle bringen könnte 🙂

Ich fahre einen V60 D3 150 PS aus 2020. 204.000 KM gelaufen. Keine Probleme...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Empfehlung V60 D3' überführt.]

https://www.autoscout24.de/angebote/volvo-xc60-t4-momentum-pro-fwd-ahk-pano-blis-voll-led-head-up-benzin-grau-8c1b404a-a28e-4145-a29f-04879fdf29b0?utm_source=web-native-share&utm_campaign=share

Ich werde diesen XC60 morgen Probefahren.
Was meint ihr? Hab etwas Bedenken wegen den 125Tkm.
Laut Händler ist es ein gepflegtes Leasingfahrzeug und war jährlich dort zur Wartung.
Ausstattung passt für mich, preislich kann ich sicherlich noch was raus handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen