Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Volvo XC60 kaufen.

Das Auto hat das Inscription Paket. Allerdings ist es ein Unfall wagen. Schaden: 5000€. Eine Tür wurde ausgetauscht und rechte Seite beinahe komplett nachlakiert.

Würdet Ihr so ein Auto kaufen oder eher fernbleiben?

LG Jimmy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Unfallwagen Kaufberatung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Kaufberatung XC60, V60, S60 als Gebrauchtfahrzeug' überführt.]

141 Antworten

https://selekt.volvocars.de/.../...ENvZGV3ZWF2ZXJzU3RvY2tJZHxDYXI1?...

Was hältst du von dem? Was fehlt denn noch an Austtattung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Zitat:

@Grey123 schrieb am 21. November 2024 um 11:09:05 Uhr:


https://selekt.volvocars.de/.../...ENvZGV3ZWF2ZXJzU3RvY2tJZHxDYXI1?...

Was hältst du von dem? Was fehlt denn noch an Austtattung?

Kommt halt drauf an was du benötigst an Ausstattung. Fehlen tut da noch so einiges. Ob du das dann auch benötigen würdest kannst nur Du entscheiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Also Grundsätzlich:

Ich fahre jetzt seit 6 Jahren Volvo. Bin mit dem Service sehr sehr sehr zufrieden und insbesondere mit den Möglichkeiten, die Garantien zu verlängern - das ist aber bei uns in der Schweiz wohl nochmals anders. Aber ich konnte eben bei meinem 10 Jährigen V60 noch auf Gratis Service den Zahnriemen machen lassen - nur das Material bezahlt. Also da ist Volvo wirklich ausserordentlich.

Zu dem Modell:
Ich habe immer nur die Kombis gehabt. Bin allerdings eher fan von den richtigen Hybriden (aktuell T6 Recharge). Andernfalls würde ich wohl eher direkt einen Diesel holen, ohne das Mildhybrid zeugs. Das ist nur Mehrgewicht, dass meines Erachtens nicht viel effekt hat... Aber meine persönliche Meinung. Bei der Ausstattung solltest du unbedingt schauen, dass die Dinge wie das Blis (Toter Winkel Assistent), Adaptives Fernlicht (Ausschneiden von entgegenkommenden Fahrzeugen) sowie Standheizung mit Kraftstoff hast (Ich meine nur die Modelle bis 22).

Aber so grundsätzlich kannst du mit Volvo nichts falsch machen. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Hallo, zum Diesel kann ich zwar nur bedingt eine Aussage machen, fahre mein B5 Diesel jetzt ein Jahr, 45000km , aber ich sagen kann, dass 15000 km pro Jahr Stress mit dem Partikelfilter bringen kann, siehe meine leidige Erfahrung war schon mal Thema, sowie Adblue Fehlermeldung, (Einspritzfehler) war aber nur einmal aufgetreten, hat VOLVO gelöscht,
Was ich am Diesel unangenehm finde, ist das Motorgeräusch, habe Acustikverglasung, aber der Motor klingt gegenüber dem alten 5 Ender, unangenehmer, ich löse dass mit Diesel Premium, oder ab und zu Liqui Moli Systemreiniger
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 21. November 2024 um 11:42:15 Uhr:


Bin allerdings eher fan von den richtigen Hybriden (aktuell T6 Recharge). Andernfalls würde ich wohl eher direkt einen Diesel holen, ohne das Mildhybrid zeugs.

Volvo verkauft doch gar keine "Diesel ohne Mild-Hybrid" mehr?
Und das schon seit einigen Jahren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Zitat:

@Xc40 schrieb am 21. November 2024 um 11:31:31 Uhr:



Zitat:

@Grey123 schrieb am 21. November 2024 um 11:09:05 Uhr:


https://selekt.volvocars.de/.../...ENvZGV3ZWF2ZXJzU3RvY2tJZHxDYXI1?...

Was hältst du von dem? Was fehlt denn noch an Austtattung?

Kommt halt drauf an was du benötigst an Ausstattung. Fehlen tut da noch so einiges. Ob du das dann auch benötigen würdest kannst nur Du entscheiden.

Was fehlt denn deiner Meinung nach an Ausstattung? Dann könnte ich entscheiden ob das für mich wichtig ist oder nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Zitat:

@Zoeck schrieb am 21. November 2024 um 12:47:24 Uhr:



Zitat:

@Joshybaer schrieb am 21. November 2024 um 11:42:15 Uhr:


Bin allerdings eher fan von den richtigen Hybriden (aktuell T6 Recharge). Andernfalls würde ich wohl eher direkt einen Diesel holen, ohne das Mildhybrid zeugs.

Volvo verkauft doch gar keine "Diesel ohne Mild-Hybrid" mehr?
Und das schon seit einigen Jahren...

Stimmt, bei Neufahrzeugen... Aber vielleicht ist ja ein 2020/2021 er eine Option - da gab es noch welche.... Wenn sie schon am Occasionen anschauen sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Ich bin auch von einem sportlichen Audi umgestiegen. Manchmal trauere ich dem V6 nach, aber hält sich in Grenzen. Insbesondere im Gespann-Betrieb wesentlich angenehmer zu fahren und der Verbrauch ist hierbei auch nochmal 1-1,5L geringer. Was mich total nervt ist diese Entmündigung des Fahrers. Ich sehe keinen Automatik-Gang, keine Öl- oder Motortemperatur …alles irgendwie Blindflug. Ansonsten ist die Verarbeitungsqualität sehr, sehr gut - ein echter Panzer!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Zitat:

@Hennes08 schrieb am 21. November 2024 um 12:51:46 Uhr:


. . .
Was mich total nervt ist diese Entmündigung des Fahrers. Ich sehe keinen Automatik-Gang, keine Öl- oder Motortemperatur …alles irgendwie Blindflug. Ansonsten ist die Verarbeitungsqualität sehr, sehr gut - ein echter Panzer!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]

Geht mir genau so; nur beim letzten Punkt mag ich nicht so ganz zustimmen.

Bin vor 4 Monaten auch von einem A6 auf Volvo umgestiegen. Die Verarbeitungsqualität des V60 ist nicht schlecht, die meiner A6 waren aber doch etwas besser.
Von der Montage(!) des Laderaumtrennnetzes des Volvos schreibe ich jetzt nichts weiter 😁

-> Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen darüber, das alles ist nur meine persönliche Meinung 😎

Auch die SW des Infotainment Systems AAOS; ich sag mal: Na ja 😕
In den 4 Monaten einige Male eingefroren / kein Audio (Radio, Blinker, ...) / unmotivierter Neustart / kontinuierliches blinken des Schildes/Symbols 282 (weiss mit 5 Querstrichen; was soll das?).

Die Aussenspiegel Bordsteinautomatik ist auch nicht zu Ende gedacht/ausgeführt.

Die Reichweite des Totwinkel-Assis ist ebenfalls nicht so berauschend.

Das es keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten der Einstellung von Instrumentenbeleuchtung und Lautstärke abhängiger Geschwindigkeit gibt, ist nur eine Randnotiz -> Volvo weiss wohl besser wie ich es gerne möchte 🙄

Es gibt aber einige positive Punkte:
Z.B. finde ich die Bedienung des Tempomaten/Spurhalte-Assi (Pilot-Assist) am Lenkrad als sehr gelungen. Auch die Sprachsteuerung von Navi, Radio, Klima, ... funktioniert ausgesprochen gut.
Was mich aber am meisten und immer wieder begeistert ist das perfekte und fast nicht spürbare Zusammenspiel von e-Motor und Verbrenner. Auch die dabei mögliche freigesetzte Leistung ist ein Knaller. Dass dann bei 180 km/h der Spass vorbei ist -> ok dass wusste ich vorher und damit kann ich (meistens) leben 😉

@Grey123: Am besten du machst dir eine Checkliste über dir wichtige Punkte und prüfst das alles bei einer sehr ausgiebigen Probefahrt.

Zitat:

@canicula schrieb am 21. November 2024 um 16:37:23 Uhr:



Zitat:

@Hennes08 schrieb am 21. November 2024 um 12:51:46 Uhr:


. . .
Was mich total nervt ist diese Entmündigung des Fahrers. Ich sehe keinen Automatik-Gang, keine Öl- oder Motortemperatur …alles irgendwie Blindflug. Ansonsten ist die Verarbeitungsqualität sehr, sehr gut - ein echter Panzer!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein erster Volvo XC60 B4' überführt.]
Geht mir genau so; nur beim letzten Punkt mag ich nicht so ganz zustimmen.

Bin vor 4 Monaten auch von einem A6 auf Volvo umgestiegen. Die Verarbeitungsqualität des V60 ist nicht schlecht, die meiner A6 waren aber doch etwas besser.
Von der Montage(!) des Laderaumtrennnetzes des Volvos schreibe ich jetzt nichts weiter 😁

Geil - über das Netz habe ich mich gestern beim Demontieren auch aufgeregt.

Aber sonst finde ich das Wägelchen wirklich gelungen. Ich liebe halt den Kundenservice und die Möglichkeiten für Garantieverlängerungen und Serviceleistungen - es gibt mir einfach Sicherheit. Typisch schweizerisch halt. :-D

Mein S60 kommt erst in einer Woche.
Heeeuuuullllll

Es gibt auch übrigens noch neue Diesel als Tageszulassung. Z.B. bei Moll in Aachen. Der B4 Diesel ist eben ein ziemlich gemütlicher Cruiser. Aber sehr sparsam. Habe auch einen. https://link.mobile.de/dMwi9ExubPN7kwD3A

Hallo,

ich fahre seit rund 10 Jahren einen XC60 D3, jetzt 166000 km.
War immer gut, aber jetzt wird er alt. Erste Elektronikausfälle, der Diesel wird rauher.

Also mal einen Jüngeren suchen.
Und da beginnt das Problem.

Diesel brauche ich eigentlich nicht mehr, weil ich nicht mehr pendle.
Zum EInkaufen, zum Baden (10km), in die Stadt (50km), solche Strecken, vielleicht knappe 10000 p.a.
Ein Benziner ? Irgendwie B4 oder B5 oder sowas ?

Oder, das wäre der aktuelle "Floh im Ohr" : einen Plug-In.
Aber ich habe "Angst" vor der Elektronik. Nach 100000 km fämgt der Geist in der Flasche (im Prozessor) dann an zu spinnen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was da in so einem T8 Plug-In alles gerechnet und gesteuert wird. Kann sowas komplexes langfristig zuverlässig sein ?

Und noch ein Aspekt : preislich interessant sind Fahrzeuge mit rund 80000 km auf dem Tacho, Baujahr 2020.. Aber : wie lange hält die Batterie dann noch ? Wenn die in 3 oder 4 Jahren dann ausfällt, sind gute 7000 € fällig.

Welcher XC60 ist für meine Zwecke eurer Meinung nach der beste ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Ganz ehrlich: wenn Du schon über PlugIn nachdenkst und somit wohl eine Lademöglichkeit hast - bei Deinem Fahrprofil empfiehlt sich viel eher ein BEV. Also eher XC40 oder was ganz anderes.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Plugin könnte passen, für Hin- und Rückfahrt in die Stadt bei Dir allerdings nicht. Da wäre interessant ob schon
2-phasig geladen werden kann. Geht ab Bj 2024. Dann könntest Du in der Stadt relativ schnell nachladen. Mache ich i.d.R. im Parkhaus, zwar nur 1-phasig, reicht bei meiner Fahrstrecke aber aus.

Wichtig wäre für mich eine 11 kW Wallbox zu Hause, optimalerweise ein PV-Anlage.

Fahre selbst den T6, MY 22.5, kurze Strecken überwiegend elektrisch, lädt aber nur 1-phasig.

Reines E- Auto wäre ja auch passend, da wäre es allerdings der XC40. Kommt ja auch ein wenig aufs Budget an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 gebraucht : Beratung gesucht!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen