SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015
hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce
Beste Antwort im Thema
hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.
317 Antworten
Ach Gott stimmt ja! Q3 hieß fürmich immer Herbst, aber klar. Natürlich ist das Juli.
Ich habe wegen der Leistung vor ein paar Tagen beim Autohaus Dünnes nachgefragt, die sind ihn schon gefahren in den USA.
Deren Fahrbericht: http://www.sportwagen-kaufen.de/.../
Haben mir ne mail geschickt mit Inhalt: "...Der Mustang wird ganz sicher mit 426 PS kommen. Heute nochmals bei Ford nachgefragt, siehe Bild. Aufgrund der EU Bestimmungen und der CO2 Werte wird der Motor etwas angepasst, was 3 % Leistungseinbuße nach sich zieht. Theoretisch ist dies ganz einfach später wieder mit einem kleinen Chiptuning auszugleichen. "
Dabei haben sie noch einen Ausschnitt im Anhang geschickt von einer neuen Ford Broschüre, wohl eine für Händler. Da stand 426 PS drin.
In den UK Previews wird er auch immer mit 420 bhp angegeben, was 426 PS enstpricht.
Zitat:
@FelixGER schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:00:02 Uhr:
Ach Gott stimmt ja! Q3 hieß fürmich immer Herbst, aber klar. Natürlich ist das Juli.Ich habe wegen der Leistung vor ein paar Tagen beim Autohaus Dünnes nachgefragt, die sind ihn schon gefahren in den USA.
Deren Fahrbericht: http://www.sportwagen-kaufen.de/.../Haben mir ne mail geschickt mit Inhalt: "...Der Mustang wird ganz sicher mit 426 PS kommen. Heute nochmals bei Ford nachgefragt, siehe Bild. Aufgrund der EU Bestimmungen und der CO2 Werte wird der Motor etwas angepasst, was 3 % Leistungseinbuße nach sich zieht. Theoretisch ist dies ganz einfach später wieder mit einem kleinen Chiptuning auszugleichen. "
Dabei haben sie noch einen Ausschnitt im Anhang geschickt von einer neuen Ford Broschüre, wohl eine für Händler. Da stand 426 PS drin.
In den UK Previews wird er auch immer mit 420 bhp angegeben, was 426 PS enstpricht.
Siehe Bild? Sollte deinem Post noch ein Anhang folgen?
Zitat:
martini-tier
@Bremenmob: Zum CL-Finale war er schon bestellbar. Bestellbarkeit kommt vor Auslieferung, es wäre also zu hoffen, dass er im Frühjahr bestellbar ist und ab Sommer (Q3 fängt ja im Juli an!) lieferbar ist.
Vielen Dank für die Info 😉
Ähnliche Themen
Bild vergessen
Zitat:
@Bremenmob schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:00:08 Uhr:
Vielen Dank für die Info 😉Zitat:
martini-tier
@Bremenmob: Zum CL-Finale war er schon bestellbar. Bestellbarkeit kommt vor Auslieferung, es wäre also zu hoffen, dass er im Frühjahr bestellbar ist und ab Sommer (Q3 fängt ja im Juli an!) lieferbar ist.
Bitte, der "Danke" Button ist unterm Beitrag. Wenn's genauere Daten gibt findest die sicher hier im Forum.
Zitat:
@FelixGER schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:44:17 Uhr:
Bild vergessen
Ach das. Wie gesagt in der neuen Pressemeldung aus Anfang Oktober steht jetzt wieder der Wert 418PS.
Ja sehe es. Habe es hier:
http://mustang.fordmedia.eu/enhanced.htm
Fuck! (tschuldigung!), aber da steht noch einiges an mehr Schrott drin. Wollen die uns den Mustang extra verderben?
Nummer 1: 418 PS. Ok, lässt sich chippen, sogar deftig. Denn die US Mustangs mit 441 PS können ja auch nochmal um ca. 25 PS gesteigert werden ohne andere umbaumaßnahmen. Also sind über 460 PS drin ohne großen Aufwand
Nummer 2: 3,55:1 Übersetzung! In den USA kriegt man mit dem Performance Pack 3,73:1. Warum wird uns so eine lange Übersetzung vorgesetzt? Was soll das?
Nummer 3: Öl, 5W20. Dazu brauch ich glaub nixmehr sagen...In den USA haben die 14er Track Packs 5W50 Öl und so gehört sich das auch. 5W20, bei Vmax auf der Autobahn. Na danke!
Nummer 4: Einparksensoren gibt es nur mit einem Megapaket in dem...
Nummer 5: ...auch die 2 extra Instrumente enthalten sind. In den USA beim PP serienmäßig.
Positiv an den Euro Specs:
Nummer 1: Shaker Audio System und Navi sind ein Paket. In den USA muss man für das Shaker ein total sinnloses (für mich) Zusatzpaket nehmen, das mit Option Recaros noch sinnloser wird.
Nummer 2: Wir können andere Felgen bestellen. Also keine schwarzen Felgen, wie in den USA mit PP! Das ist MEGAGEIL! Ich hasse schwarze Felgen. Komisch nur da serienmäßig 9,0er vorne und 9,5er hinten drauf sind. Die optionalen Felgen sind nur 8,5 inch. Da passen doch die 275er Schlappen hinten garnicht drauf, oder?
Nummer 3: Leder Serie. Das heißt wohl, es gibt keinen GT Base, nur Premium. Bei einem Startpreis, sollte er stimmen, von 39000 € wird das Teil zum Schnäppchen.
BTW: Wir scheinen keins von den Assistenzsystemen zu bekommen, also blind spot und tempomat mit automatischer Bremse. Stört mich nicht, aber komisch.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:46:13 Uhr:
AZ, AMS, Sportscars ... und die deutschen Printmedien zu nennen.Zitat:
@captain deuce schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:59:34 Uhr:
fahrberichte - wo?
vg deuce
so, jetzt habe ich mir extra noch ams und az gekauft - enttäuschend. die schreiben ja alle das gleiche.
ich habe ja alles aufgesaugt, was es an berichten gab. man hat den eindruck, die schreiben alle nur voneinander ab. besonders auffällig ist die formulierung (sinngemäß): man sieht es dem interieur an, was für einen spass die designer beim entwerfen hatten (ausgerechnet in den beiden genannten zeitschriften nicht, aber sonst oft zu finden).
sinngemäß gab es diesen satz bei einigen berichten.
was ich vermisse, sind standartisierte tests wie bremsweg (kalt, warm) slalom, fahrverhalten in kurven, bei nässe, wie intuitiv ist die bedienung, welche extras gibt es, welche sind sinnvoll, welche weniger, wie ist der praxisverbrauch, welche schwächen und stärken sind hervorzuheben...
na ja, wird schon noch kommen.
gruß deuce
Zitat:
@FelixGER schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:49:05 Uhr:
Ja sehe es. Habe es hier:http://mustang.fordmedia.eu/enhanced.htm
...
1) vermutlich
2) Bin da nicht so in der Materie mit den verschiedenen Arten wie Übersetzungen angegeben werden, gabs letztens unter nem Artikel zum Mustang ne Erläuterung. Übersetzung vielleicht wegen Verbrauch? Wobei die ist ja eigentlich beim Modell angegeben und nicht gesondert für die EU, also kriegen die wohl alle.
3) In den USA ok mit Tempolimit, aber hier... bin da auch bissl skeptisch. Das ist noch kein Motor der auf der Konstruktion vom 3 Zylinder (jetzt ja auch der 4er 1,5l) aufbaut.
4) :/
5) Na super
Die Kombis sind manchmal komisch. Andere Felgen ist gut. Aber es gibt ja wohl noch das GT Package für den "kleinen". Ob der dann alles hat, was der GT hat, quasi nur ohne den V8?!
Das mit Basis und Premiumpaket ist noch die Frage. Allein deswegen ist der Mustang hier teurer, aber die meisten Leute auf Facebook schreien schon Abzocke und sticheln rum. Den Gesamtzusammenhang US-Dollar/Euro etc. haben die nicht kappiert und die Änderungen, wie das EU Modell angeboten wird auch nicht. Die meisten würden aber schreien, würden Sie ein (siehe bisherige Mustangs aus US Produktion) US-Fahrzeug zu seinem Preis und damit verbundenen Qualitäten bekommen.
Assistenz -> würde mich n bisschen wundern in der EU.
@captain deuce: Für solche Tests gibt’s wohl noch keine Serienmodelle, die dann länger verfügbar sind.
Die Formulierung kenne ich aus Produktvideos. Von VW kennt man das (Vorgaben zum Inhalt/Aussage/Formulierungen), da merkt man das recht deutlich. Finde bei Ford weniger, wobei das mit dem Spaß sehe ich wirklich. Ne Projektion des Pferds auf die Fahrbahn?!
Es ist sinnlos, kann kaputt gehen, braucht keiner... es ist sinn... kapu... brau... es ist s... mmmh schön. es sieht sicher toll aus.... WILL HABEN!
Hoffentlich werde ich für diese Frage nicht gesteinigt:
Ist eigentlich schon etwas zu den Unterhaltskosten bekannt? Würde mich interessieren, ob diese deutlich höher ausfallen, als dies bei meinem Leon Cupra der Fall ist (abgesehen von Benzin und Reifen).
Da hört man vieles. Im Moment ist der Import Mustang ziemlich günstig was die Versicherung angeht. Allerdings hab ich auch gelesen, dass der neue, wenn er dann eine Typenklasse bekommt teurer werden soll. Einer meinte in irgendnem Forum sogar auf selber Stufe wie der M3. Das wären dann 2500 € Vollkasko im Jahr, selbst wenn man "ganz unten" ist mit den Prozenten, SF.
So könnten die Versicherer den Wagen (viel Leistung, günstig) direkt abwürgen in Deutschland, aber das hoff ich mal nicht!
Steuer wird ungefähr 550 €/Jahr kosten.
Zitat:
@Racer91
Hoffentlich werde ich für diese Frage nicht gesteinigt
warum? Die ist doch vollkommen berechtigt.
Zitat:
Ist eigentlich schon etwas zu den Unterhaltskosten bekannt?
Was meinst Du genau damit? Verschleißteile? Services wie Ölwechsel etc? Steuern? Versicherungen?
Wegen der letzten beiden Punkte musst Du mal die Schweizer Kollegen fragen oder Tante Gurgel wurgeln. 😉
In D: Steuern für den EB = 254€ p.a. und für den GT = 550€ p.a.
Versicherungseinstufung bin ich auch gespannt und nicht ganz so pessimistisch --> max. TK = 18/27. Würde bei MIR keine 1.000€ p.a. kosten.
BTW: die BMW M3/4 haben 18/30.
BTW2: mein jetziger F10 520dA PPK hat 20/26.
Ölwechsel alle 15.000 km und dann wie angegeben 5W30 oder 5W20 (bitte keine Öldiskussion) rein kippen lassen. Die Reifen und den guten 98er Super Plus lasse ich, wie gewünscht, mal außen vor. 😉
Sorry OHV, hätte mich wohl etwas klarer ausdrücken sollen: Verstehe unter Unterhaltskosten Verschleissteile und Werkstattkosten (wobei der Verschleiss bei einem Neuwagen am Anfang noch nicht gross ins Gewicht fallen sollte).
Die Angaben zu Steuern und Versicherung sind dennoch sehr interessant. In meinem Kanton werden die Steuern nach Gewicht bemessen und sollten wohl bei rd. CHF 500 liegen (=400€). Bzgl. Versicherungen ist der Mustang in den gängigen Rechnern der Schweiz leider nicht gelistet (auch nicht das Vorgängermodell). Habe mal als Vergleichwert den Camaro genommmen, der ja offiziell bereits angeboten wurde in sich in etwa in der selben Preisrange bewegt. Mit Vollkasko kommt dieser auf etwa CHF 2'500 (rd. 2'000€), was in etwa einem Aufpreis von CHF 1'000 gleichkommt. Wobei ich aufgrund meines Alters tendenziell noch eine hohe Präme zu bezahlen habe.
Das nennt sich dann seriöser Journalismus! 🙄
Zitat
Autokarma.deZitat:
Natürlich mag mancher Petrolhead einwenden, man fahre kein Mustang, wenn man sich nicht für den V8-Motor entschiede. Jene werden mit dem neuen, erstmals weltweit angebotenen, Mustang auch in Europa nicht glücklich – offiziell nämlich wird die V8-Variante hierzulande nicht angeboten werden. Europäer müssen wählen – Vierzylinder oder V6. Und machen wir uns nichts vor: es wird wohl im Normalfall auf das 2,3 Liter große EcoBoost-Triebwerk hinaus laufen.
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:15:44 Uhr:
Das nennt sich dann seriöser Journalismus! 🙄Zitat Autokarma.de
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:15:44 Uhr:
Zitat:
Natürlich mag mancher Petrolhead einwenden, man fahre kein Mustang, wenn man sich nicht für den V8-Motor entschiede. Jene werden mit dem neuen, erstmals weltweit angebotenen, Mustang auch in Europa nicht glücklich – offiziell nämlich wird die V8-Variante hierzulande nicht angeboten werden. Europäer müssen wählen – Vierzylinder oder V6. Und machen wir uns nichts vor: es wird wohl im Normalfall auf das 2,3 Liter große EcoBoost-Triebwerk hinaus laufen.
In dem Blog hab ich noch nie soviel Unsinn gelesen.
Den 4,0 V6 gibt es schon lange nicht mehr, mit 213PS wäre der viel zu schlapp und durstig. Der würde in der EU erst recht nicht kommen. Selbst der AKTUELLE (der ist es und läuft im Mustang aber auch wohl später aus) 3,7 V6 mit 305PS kommt hier nicht.
Unfassbar, mehr desinformiert als die Bild. Das istn Umberto wert.