SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015
hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce
Beste Antwort im Thema
hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.
317 Antworten
Zitat:
@captain deuce schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:59:34 Uhr:
fahrberichte - wo?
vg deuce
AZ, AMS, Sportscars ... und die deutschen Printmedien zu nennen.
Ein Abriegelung bei 235km/h wäre als Abgrenzung in DE ziemlich unüblich ... z.B. sind auch alle BMW unabhängig vom Motor bei 250km/h abgeriegelt !?
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:46:13 Uhr:
AZ, AMS, Sportscars ... und die deutschen Printmedien zu nennen.Zitat:
@captain deuce schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:59:34 Uhr:
fahrberichte - wo?
vg deuceEin Abriegelung bei 235km/h wäre als Abgrenzung in DE ziemlich unüblich ... z.B. sind auch alle BMW unabhängig vom Motor bei 250km/h abgeriegelt !?
Richtig. Aber wie gesagt, wenn man wirklich durchsetzt Abstand zu wahren, was bleibt dann?
Wenn der V8 250 macht, müsste der kleine Mustang vorher eingesperrt werden.
Fände es aber marktüblicher, wenn der V8 bis 270/280 laufen gelassen wird und der R4T dann bei 250 begrenzt ist.
Zitat:
@martini-tier
Fände es aber marktüblicher...
bei diesen unseren Geschwindigkeiten wundert es mich nicht, dass die 6er mit PP nach D kommen sollen. Nur frage ich mich, ob der dann obligatorische Wegfall des Spoilers auch hier so kommen wird!?
Es wird also nicht nur dahingehend weitere Unterschiede zur US Version geben werden/müssen!?
Wichtig für mich (besser gesagt: für meine Frau) ist außerdem, ob es Ford möglich machen kann, eine Standheizung nachzurüsten. Wie sieht es da da bei den noch aktuellen Modellen aus?
Gruß Micha
Zitat:
@LazyTomcat
Nix mit Licht eingeschaltet.
hier noch ein Bild vom blauen Cabby aus Paris mit ausgeschaltetem Lichtern -->
http://www.mustang6g.com/.../attachment.php?...Zwei Sachen sind mir im US Konfigurator noch aufgefallen:
1. ohne Premium ist der komplette Diffusor in Wagenfarbe
2. den GT PP gibt es nur als Handschalter, den EB PP dagegen auch als Automaten
Gruß Micha
Ähnliche Themen
hi micha,
da steht aber "preproduction image shown". denke also, solche feinheiten sind ohne bedeutung, bzgl. farbe diffusor.
mit dem zip code von seattle gibt es alle ausführungen als schalter oder automatik. hattest vielleicht die
falsche plz.
gruß deuce
kann sein.
Hier sieht man einen einfarbigen Diffusor bei einem einfachen GT --> http://i1374.photobucket.com/.../FullSizeRender_zpsd9b8e0d6.jpg
Habe beim anderen Punkt auch mit den verschiedensten PLZ keinen GT Premium Automatik gefunden, wo man das PP inkludieren kann. 😉
Gruß Micha
Zitat:
@Marc V8
Erfreulicherweise...lassen sich über den Bildschirm zwischen Tacho und Drehzahlmesser diverse Temperaturen und Werte aufrufen
Hallo Marc,
dazu hab ich die folgenden Bilder gefunden, die diese Anzeigemöglichkeiten zwischen Tacho und Drehzahlmesser zeigen:
http://www.mustang6g.com/.../attachment.php?...
http://www.mustang6g.com/.../attachment.php?...
http://www.mustang6g.com/.../attachment.php?...
Gruß Micha
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:10:56 Uhr:
Richtig. Aber wie gesagt, wenn man wirklich durchsetzt Abstand zu wahren, was bleibt dann?Zitat:
@Uli_HH schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:46:13 Uhr:
AZ, AMS, Sportscars ... und die deutschen Printmedien zu nennen.
Ein Abriegelung bei 235km/h wäre als Abgrenzung in DE ziemlich unüblich ... z.B. sind auch alle BMW unabhängig vom Motor bei 250km/h abgeriegelt !?
Wenn der V8 250 macht, müsste der kleine Mustang vorher eingesperrt werden.
Fände es aber marktüblicher, wenn der V8 bis 270/280 laufen gelassen wird und der R4T dann bei 250 begrenzt ist.
Aber als großer Hersteller der ein Premium Produkt anbieten will, sollte man eine solch billige Art der Differebnzierung schlicht nicht nötig haben. Der V8 wird eh einen anderen Kundenkreis ansprechen als der EcoBoost ... wobei ich diesen in Europa trotzdem das größere Verkaufspotenzial zusprechen würde, vor allem wenn er sich nicht durch eine "dümmliche" Abriegelung bei 235km/h trotz 314PS von jedem hähermotorisierten Kleinwagen verblasen lassen muß.
Gerade wenn die Preise sich da einpendeln, wo die Presse sie zur Zeit einordnet, wird der Ecoboost Mustang wohl ein ziemlicher Verkaufserfolg werden, allein aufgrund seiner tollen Formensprache und dem Mythos des Mustangs. Der V8 wird eher etwas für die eingefleischten Fans werden, da schlicht die Unterhaltskosten deutlich höher liegen und er in diesen Dimensionen mit ganz anderen Fahrzeugen konkurriert.
Außerdem spricht für den Ecoboost, dass Tuner bei dem Turbomotor sicher noch das eine oder andere Zusatzpferdchen finden werden ...~360PS sollten überhaupt kein Problem sein, wenn man sich die Werte für die modernen 2.0ltr.R4T im Vergleich anschaut ... da kann es für den V8 schnell eng werden, zumal auch die meisten Tester festgestellt haben, dass der Ecoboost das sportlichere Fahrverhalten hat.
Wurde das neue Fahrwerk vom Fokus übernommen? Hinten gibt es jetzt fast eine 5-Lenker Einzelradaufhängung, nur dass die 2 Lenker irgendwie hinter einander gehängt haben. Ich hätte mir Feder und Dämpfer direkt am Radträger gewünscht, aber der Mustang braucht wohl viel Kofferraum. Jeder Kompakte mit leichtem Motor hat hinten so eine Anti-Dive Aufhängung, aber ein Mustang mit schweren V8 braucht das eher vorne. Hatte der Mustang früher nicht sportliche Doppelquerlenker vorne?
Lufthutzen jedweder Art finde ich hässlich. Aber ich kauf mir eh keinen. An Rennwagen und Flugzeugen (wo es auf jedes Gramm ankommt) sieht man tatsächlich viele technisch motivierte Ein- und Aus-lässe.
Der Ecoboost ist doch nur so lange sportlich, wie der Turbo auf Touren ist. Erst gemütlich, dann plötzlich los preschen geht wohl kaum.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:42:21 Uhr:
Aber als großer Hersteller der ein Premium Produkt anbieten will, sollte man eine solch billige Art der Differebnzierung schlicht nicht nötig haben. Der V8 wird eh einen anderen Kundenkreis ansprechen als der EcoBoost ... wobei ich diesen in Europa trotzdem das größere Verkaufspotenzial zusprechen würde, vor allem wenn er sich nicht durch eine "dümmliche" Abriegelung bei 235km/h trotz 314PS von jedem hähermotorisierten Kleinwagen verblasen lassen muß.
Gerade wenn die Preise sich da einpendeln, wo die Presse sie zur Zeit einordnet, wird der Ecoboost Mustang wohl ein ziemlicher Verkaufserfolg werden, allein aufgrund seiner tollen Formensprache und dem Mythos des Mustangs. Der V8 wird eher etwas für die eingefleischten Fans werden, da schlicht die Unterhaltskosten deutlich höher liegen und er in diesen Dimensionen mit ganz anderen Fahrzeugen konkurriert.
Außerdem spricht für den Ecoboost, dass Tuner bei dem Turbomotor sicher noch das eine oder andere Zusatzpferdchen finden werden ...~360PS sollten überhaupt kein Problem sein, wenn man sich die Werte für die modernen 2.0ltr.R4T im Vergleich anschaut ... da kann es für den V8 schnell eng werden, zumal auch die meisten Tester festgestellt haben, dass der Ecoboost das sportlichere Fahrverhalten hat.
Klar wegen des geringen Gewichts dürfte der R4 schlechter klingen, aber besser fahren.
Was die Regelung angeht, der alte Mustang als Import war auch abgeriegelt. Teilweise schon bei unter 200. Hab aber nur wiedergegeben, was ich gelesen hab.
So ganz nachvollziehbar find ich's auch nicht, den Mustang zu früh einzubremsen.
@arnero: Warum nicht? Die Turbos greifen relativ früh. Die Frage ist immer womit man es vergleicht. Natürlich wird der V8 von der Entfaltung der Leistung wohl "schöner" sein, aber ggü. dem V6 dürfte der Turbo gut aussehen.
@Bremenmob: Es hieß bisher Q3/2015.
Sommer 2015 sind die neuesten Angaben direkt von Ford. Das mit Q3 stand nur mal im Focus, aber da stand auch, dass der V8 418 PS hat, es sind aber 426 PS in Europa.
man liest ja des öfteren vom shelby gt 350, welcher 2016 kommen soll, vermutlich mit 600 ps.
warum heißt der "gt350" und nicht "gt500"? - nur ein halber shelby? oder will man sich noch luft nach oben lassen für einen gt500?
immerhin hatten die shelby gt500 zuletzt 650 ps, einmal las ich sogar 670 ps.
gruß deuce.
Meint ihr der Mustang ist erst ab Sommer 2015 bestellbar oder das er im Winter bestellt werden kann und im Sommer da wäre?
Zitat:
@FelixGER schrieb am 13. Oktober 2014 um 19:10:38 Uhr:
Sommer 2015 sind die neuesten Angaben direkt von Ford. Das mit Q3 stand nur mal im Focus, aber da stand auch, dass der V8 418 PS hat, es sind aber 426 PS in Europa.
Ford schreibt auch jetzt noch nur "2015" und selbst die 418PS nennen sie selbst. Und Q3 (s.u) ist ja Sommer!
Zitat:
@captain deuce schrieb am 13. Oktober 2014 um 19:14:43 Uhr:
man liest ja des öfteren vom shelby gt 350, welcher 2016 kommen soll, vermutlich mit 600 ps.
warum heißt der "gt350" und nicht "gt500"? - nur ein halber shelby? oder will man sich noch luft nach oben lassen für einen gt500?
immerhin hatten die shelby gt500 zuletzt 650 ps, einmal las ich sogar 670 ps.
gruß deuce.
Gibt eben beide.
Der GT500 Shelby ist halt noch eine Stufe größer. Der dürfte im Vergleich zu anderen Ponycars dann wohl >700PS kriegen.
@Bremenmob: Zum CL-Finale war er schon bestellbar. Bestellbarkeit kommt vor Auslieferung, es wäre also zu hoffen, dass er im Frühjahr bestellbar ist und ab Sommer (Q3 fängt ja im Juli an!) lieferbar ist.
Dort ist der Hubraum auch bisher noch deutlich größer gewesen.