Sammelthread: EA189 Dieselmotoren - Verweigerung des Softwareupdate
Hi,
ich habe einige Info's bezüglich der Verweigerung des Updates im anderen Thread schon kundgetan, jedoch werden dort Erfahrungen nach dem Update gesammelt.
Dieser Thread ist für Informationen bezüglich der Verweigerung des Updates.
Hab den Text aus dem anderen Thread kopiert und hier erneut eingefügt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich entschieden, meinen Widerspruch in stark gekürzter Version hier als Muster zur Verfügung zu stellen. Wer mag, kann sich daran orientieren. Der Sofortvollzug wurde hier nicht angeordnet. Der Widerspruch hat deshalb aufschiebende Wirkung. Das ist in vielen Fällen aber anders.
Xxxx Mustermann
xxxxxstraße
xxxxx Musterstadt
Musterstadt
-xxx-
xxxx Markt xxx
12345 Musterstadt
Betriebsuntersagung Az.: xxx/xxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhebe ich gegen den Bescheid vom xxxx2018, zugegangen am xxx2018, zum oben genannten Aktenzeichen Widerspruch.
Begründung:
1. Der vom KBA angeordnete Rückruf ist zwar bestandskräftig aber grundsätzlich rechtswidrig. Das KBA hätte die erteilten Typgenehmigungen zurücknehmen und ein neues Fahrzeugzulassungsverfahren anordnen müssen. Ohne diesen Rücknahmeverwaltungsakt ist die Typgenehmigung für das Fahrzeug noch immer formell wirksam. Das Landgericht Heilbronn hat im Urteil vom 15.8.2017, Az. 9 0 111/16, in diesem Zusammenhang zutreffend ausgeführt: "Die Genehmigung des Software-Updates durch das Kraftfahrtbundesamt ist offensichtlich auch politisch motiviert und dient dem Schutz eines systemrelevanten Motorenherstellers (VW-Konzern). Sie besagt gerade nichts darüber, ob das Fahrzeug nach dem Software-Update die beim Verkauf zugesagte Beschaffenheit erreicht. Zur Überzeugung des Gerichts ist das auch nicht der Fall“. In den Stellungnahmen zu diversen, auch in der Öffentlichkeit bekannten zivilrechtlichen Klageverfahren stellt die eingebaute Software nach Ansicht des VW-Konzerns keine unzulässige Abschalteinrichtung dar. Wenn die betroffenen Fahrzeuge nicht gegen öffentliches Zulassungsrecht verstoßen, muss auch niemand dem Rückruf folgen.
2. Das Aufspielen des Updates hat unstreitig erhebliche negative Folgen. Dies sind insbesondere Schäden am AGR-Ventil, erhöhter Kraftstoffverbrauch sowie Leistungseinbrüche im oberen und unteren Drehzahlbereich. Es ist klar, dass die in diesem Ausmaß ursprünglich gar nicht vorgesehene Nutzung der Abgasrückführung zu einem größeren Verschleiß führt; erhebliche Folgeschäden bis hin zu kapitalen Motorschäden sind unausweichlich. Dies stellt einen gravierenden Eingriff in die Rechte des Fahrzeug-Eigentümers dar und verstößt gegen Art. 14 GG.
3. Fahrzeuge ohne Update sollen nicht gemäß § 5 Abs. 1 FZV vorschriftsgemäß sein. Diese Rechtsauffassung ist nicht haltbar. Dies ergibt sich schon daraus, dass die betroffenen Fahrzeughalter mindestens 18 Monate Zeit zur Nachrüstung der Fahrzeuge durch ein Software-Update hatten. In diesen Zeitraum wird deshalb die HU-Plakette von sämtlichen Prüforganisationen auch ohne Update problemlos erteilt. Nach der im Bescheid vertreten Auffassung wären jedoch sämtliche in diesem Zeitraum an Fahrzeuge ohne Update vergebenen HU-Plaketten rechtswidrig erteilt worden.
4. Die gemäß § 5 Abs. 1 FZV vorgesehene Beschränkung oder Untersagung des Betriebs eines Fahrzeugs steht im Ermessen der Zulassungsbehörde. Eine rechtsfehlerfreie Ermessensausübung im Bescheid ist jedoch nicht erfolgt. Die knappe Begründung des Bescheids zur Betriebsuntersagung ist nur formelhaft. Es handelt sich übrigens unstreitig nicht um einen sicherheitsrelevanten Rückruf, denn die grundsätzliche Funktionsfähigkeit sowie die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sind nicht betroffen. Eine unmittelbare Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer geht von dem Fahrzeug nicht aus. Die Betriebsuntersagung diese einzelnen Fahrzeugs ist weder erforderlich noch im Einzelfall angemessen.
Ich bitte Sie, Ihren Bescheid unter Berücksichtigung dieser Punkte nochmals zu prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Name , XX.XX.2018
825 Antworten
Ja du kannst bei vielen Tunern die Seriensoftware wieder aufspielen lassen.
Interessanter Ansatz den die Verwaltungsbehörde anwendet, wieder ein Hebel um den einen oder anderen zu zwingen. Denn wenn es um den Verkauf geht, dann ist kaum Zeit um rechtliche Schritte einzuleiten.
Schwarzer Donnerstag.
Heute wird auf Empfehlung meines Anwalts das Update aufgespielt.
Möchte jetzt eventuell das AGR deaktivieren, habe hierzu den AGR Simulator gefunden (siehe Link), kennt sich da einer mit aus, gibt es Erfahrungen. Mein Wagen hat schon mit 75TKM vor dem Update ein AGR Ventil benötigt ;-) möchte nicht nochmal eines kaufen müssen.
https://www.ebay.de/.../182280233354
Zitat:
@didarenni schrieb am 20. September 2018 um 10:41:40 Uhr:
Ja du kannst bei vielen Tunern die Seriensoftware wieder aufspielen lassen.[...]
Ich wäre vorsichtig.
Hab mal mit meinem HU-Prüfer geredet über die ganze Thematik.
Es besteht das Risiko dass du nicht die originale Software von VW bekommst. Viele sollen ja ihr eigenes Zeug draufpacken was wieder etwas verändert ist.
Ist die Aussage die ich bekommen hab
Das beste ist natürlich wenn man sich vor Update ein gebrauchtes STG einbaut und danach wieder das originale einbaut. Dann ist man save. Hab ich leider nicht gemacht. 🙁
Panikmache, Angst manipuliert die Welt. Was soll passieren? Das er auch kaputt geht wie mit dem tollen Update oder das er dann wieder so lange hält wie ursprünglich vorgesehen? Wenn er anspringt und fährt dann läuft er auch. Ob es haargenau auf Bit und Byte das identische Kennfeld ist völlig unerheblich. Aber das künstliche Einregulieren um die bestmöglichen Abgaswerte zu erreichen ist definitiv die schlechteste Lösung. Selbst mit Leistungssteigerung hält der Motor vermutlich länger.
Ähnliche Themen
Die Originale Software und sogar die alte Software kann man bei VW direkt runterladen im Erwin.
"Es ist nun allerhöchste Zeit, dass die Bundesregierung die notwendigen Rahmenbedingungen schafft"
Quelle:
http://www.spiegel.de/.../...stickoxidausstoss-deutlich-a-1229178.html
und:
https://www.sueddeutsche.de/.../...bar-doch-gut-nachruestbar-1.4138494
und:
https://dieselnachruestung.eu/#register
VG
wer ist denn ERWIN
Zitat:
@rommulaner schrieb am 20. September 2018 um 13:05:06 Uhr:
Die Originale Software und sogar die alte Software kann man bei VW direkt runterladen im Erwin.
Zitat:
@turisport schrieb am 21. September 2018 um 07:04:57 Uhr:
wer ist denn ERWIN
Ok, der war echt gut 😎
Nur falls die Frage ernst gemeint war: [url= https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do]Google dein Freund[/url]
Wer Erwin ist findest du auch in den FAQ's ganz oben, einfach mal reinschauen.
Erwin kannte ich wirklich nicht.
Wie es der Zufall will habe ich gestern einen alten Bekannten getroffen der kam gerade von der VW Werkstatt zurück.
Er fährt einen seit 6 Monaten upgedateten Passat und hat jetzt einen kapitalem Dieselpartikelfilter Schaden, Kosten 1700 Euro plus Montage.
Der Serviceleiter Zitat " Wir haben alles versucht, konnten den Dieselfilter leider nicht reaktivieren der muss ausgetauscht werden"
Die Links unten sind wohl nur für Rennfahrer auf der Rennstrecke geeignet da ein Rückspielen der Software auf alten Zustand ja verboten ist, das wäre ja Betrug
https://www.kochtuning.com/.../...en-abschalteinrichtung-auf-sich.html
https://www.kochtuning.com/.../...er-hersteller-hat-fatale-folgen.html
Zitat:
@chris_0570 schrieb am 19. September 2018 um 10:25:36 Uhr:
Zitat:
@marc-bloetscher schrieb am 18. September 2018 um 09:07:52 Uhr:
So war es bei mir auch.
Beim Freundlichen auslesen lassen, dann freundlich zum Verständnis gegeben dass ich es bei denen nicht machen lasse nach dem was alles VW mit einem abzieht.Zu meiner Freien Werkstatt des Vertrauen gegangen und dort machen lasen für fast die hälfte des Preises.
Fahrzeugtyp, KM Stand ?
Wie war das denn mit der angeblichen VW "Kulanz", bei Problemen direkt nach dem Update? Unser VW Händler faselt auch immer so etwas ... 😕
VG
Meiner ist von 2011 und 135tk.
Glühkerzen fallen nicht unter die Kulanz.
https://www.volkswagen.de/de/service-zubehoer/kundeninformationen/massnahme-fuer-stickoxid.html
Ist Mutti ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht, oder sind es eher die anstehenden
Wahlen in Hessen und im Freistaat:
"Die Kanzlerin hat sich festgelegt: Sie will Diesel mit Stickoxid-Katalysatoren nachrüsten lassen und hat CSU-Verkehrsminister Scheuer dazu verdonnert, die rechtlichen Lösungen zu schaffen. Am Sonntag muss er liefern....
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Dieselstreit nach Informationen des SPIEGEL für Hardware-Nachrüstungen bei älteren Fahrzeugen entschieden. Sie hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) aufgefordert, eine gesetzliche Lösung zu entwickeln, damit umgerüstete Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5 in Fahrverbotszonen von Innenstädten einfahren dürfen......"
http://www.spiegel.de/.../...ruestung-alter-dieselautos-a-1229353.html
VG
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 20. September 2018 um 12:02:04 Uhr:
Zitat:
@didarenni schrieb am 20. September 2018 um 10:41:40 Uhr:
Ja du kannst bei vielen Tunern die Seriensoftware wieder aufspielen lassen.[...]
Ich wäre vorsichtig.
Hab mal mit meinem HU-Prüfer geredet über die ganze Thematik.
Es besteht das Risiko dass du nicht die originale Software von VW bekommst. Viele sollen ja ihr eigenes Zeug draufpacken was wieder etwas verändert ist.Ist die Aussage die ich bekommen hab
Das beste ist natürlich wenn man sich vor Update ein gebrauchtes STG einbaut und danach wieder das originale einbaut. Dann ist man save. Hab ich leider nicht gemacht. 🙁
Mit dem Gedanken spiele ich die ganze Zeit. Wo sitzt das STG beim Sharan . Da ist auch eins unterm Sitz und eins vorne rechtes unter Haube. Welches müsste man austauschen. Kann man ein gebrauchtes Zug um Zug austauschen ? Muss es identisch sein oder kann es beiden PS Zahl von einem anderen Motor stammen ? Können Schäden entstehen, wenn es nicht annähernd identisch ist? Brauche singend Hilfe- die wollen mein Auto stilllegen. Mein Nachbar hat einen 1,6 TDI mit 86TKM geflasht, und schon müsste er neue Injektoren wechseln. Nur Nacht der DPF schlapp , er fährt nur noch im Notprogramm . VW zählt keinen Cent .
Gebrauchtes Steuergerät kaufen und beim Tuner klonen lassen. Irgendeines Kaufen und einbauen geht nicht wegen der Wegfahrsperre und Fahrgestellnummer. Zurückflashen wäre auch kein Problem.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 21. September 2018 um 20:35:53 Uhr:
Gebrauchtes Steuergerät kaufen und beim Tuner klonen lassen. Irgendeines Kaufen und einbauen geht nicht wegen der Wegfahrsperre und Fahrgestellnummer. Zurückflashen wäre auch kein Problem.
Was meinst du mit zurück flashen? Im Bezug auf meins? Wer würde sowas machen ? Thx