Sammelthread: EA189 Dieselmotoren - Erfahrungen nach dem Softwareupdate

VW Sharan 2 (7N)

Nachdem jetzt wohl die Updates für den Sharan / Alhambra freigegeben wurden und die ersten Besitzer auch bereits das Update durchführen lassen würde ich gerne diesen Thread für Erfahrungsberichte von Sharan / Alhambra mit EA189 Diesel nach dem Update vorschlagen.

Allgemeine Diskussionen zu so genannten Abgasskandal sollten aus meiner Sicht weiterhin in folgendem Thread geführt werden:
http://www.motor-talk.de/.../...ei-den-abgastests-von-vw-t5442036.html

Schön wäre es, wenn dieser Thread ausschließlich für Erfahrungsberichte nach dem Update bzw. natürlich auch für die Diskussion zu entsprechenden Erfahrungen und/oder auch technischen Details dazu genutzt werden würde, damit die Übersichtlichkeit nicht verlorgen geht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_0570 schrieb am 29. Juli 2017 um 12:19:48 Uhr:


Und nochmal zu meinem Verständnis: warum berichten dann soviel hier über
div. Defekte direkt nachdem das VW Software-Update durchgeführt wurde -
im Bereich AGR/Verkokung etc. wenn nur die Prüfstandserkennung deaktiviert
wird ? Also wird zusätzlich nichts in Sachen Abgasrückführung bei den
Adblue-Modellen geändert???

Also da muss ich etwas länger ausholen (das Lesen lohnt sich aber, versprochen!):

Die Prüfstandserkennung hat bisher dafür gesorgt, dass die gesamte Abgasreinigung in der Praxis fast gar nicht verwendet wurde. Das nennt sich bei VW "Alternativer Modus". Nur wenn man sich vom Zeit-Distanz-Diagramm her mit kleinen Toleranzen im Fahrzyklus gehalten hat, wurde "normal" gereinigt. Spätestens nach ca. 25 Minuten Fahrt (oder anderswie abweichendem Fahrprofil) fiel man dort heraus und bleibt dann dauerhaft im "Alternativen Modus". Das hat dann sogar die Politik als illegal erkannt und VW aufgefordert dies (und nur dies!) zu entfernen.

Warum ist VW aber nicht dauerhaft im Normalmodus gefahren? Weil der Motor darin ziemlich mies läuft (u. a. Ruckeln und Leistungsverluste) und auch die Abgasreinigung schneller kaputt geht. Deshalb war dies dauerhaft nicht gewollt (und wurde in den USA durch die Lenkraderkennung weiter "verbessert"😉.

Nun wurde das also mit dem "tollen" Update so angepasst, dass eben dieser "normale" Modus immer aktiv ist. 😰
Man hat aber dessen Kennlinen verändert. Im Prüfzyklus fährt das Fahrzeug nämlich nur mit geringen Leistungsanforderungen (max. ca. 50PS) und relativ geringen Drehzahlen. Dort ist die Abgasreinigung also nun "normal". Wenn man viel Gas gibt, hohe Drehzahlen nutzt und viel Leistung abfordert, dann wird wieder die Kennlinie des "alternativen Modus" ohne echte Abgasreinigung verwendet. Dazwischen wurde dann ein weicher Übergang geschaffen.
Man erkennt also den Zyklus nicht mehr direkt, ist aber zufällig 😁 nur in den Motorzuständen sauber, die auch Teil des Zyklus sind. Eine Fusion beider Kennlinen quasi. Rechtlich eine sehr dunkle Grauzone. Aber weit verbreitet auch bei anderen Herstellern.

Bei den meisten VW ist die einzige Abgasreinigung die Abgasrückführung, die für eine sauerstoffarme, kühlere Verbrennung mit weniger NOx, aber mehr Ruß sorgt. Dort gilt dann wie oben: im "normalen Modus" wird heftig zurückgeführt (was Leistungsverluste bringt) und im "Alternativen Modus" wird das auf extrem geringe Rückführungsraten reduziert. In der neuen Software ist das dann zusammengefasst. Untenrum hohe AGR Raten mit Leistungs- und Drehmomentverlust, in der Mitte dann ein Übergang und Obenrum (da wo max. Drehmoment und Leistung gemessen werden) dann kaum AGR Rückführung mit voller Leistung und Drehmoment.
Also sieht es auf dem Papier laut KBA gut aus. Dummerweise fehlt untenrum dann Power (was wohl durch eine agressivere Kennline des Gaspedals kaschiert wird) und das AGR arbeitet viel mehr und besonders auch dann, wenn viel mehr Ruß anfällt und eine Versottung droht.
Warum viel mehr Ruß? Weil der Motor im "normalen" Modus unfahrbar mies ist (Leistungsverluste, Ruckeln) und weil es die sogenannte Ruß-NOx-Schere gibt. Man kann also entweder mehr Ruß und weniger NOx haben, oder weniger Ruß aber mehr NOx. Beides verringern geht nur bis zu gewissen Grenzen nur mit einer besseren Einspritzung. Um die Situation zu entschärfen hat VW also die Einspritzdrücke erhöht, eine zusätzliche Einspritzung eingeführt (6 statt 5) und bei den 1.6 TDI ein Gleichrichtgitter wie bei den 2.0 TDI nachgerüstet, damit die Messwerte genauer werden. Damit wird die NOx Rohemission gesenkt und somit kann der "normale" Modus etwas weniger extrem ausgelegt werden und trotzdem den Grenzwert erfüllen. Aber man hat aber auch die Ruß-NOx-Schere zugunsten von Ruß verschieben müssen, es entsteht nun generell deutlich mehr Ruß und man muss den Partikelfilter häufiger regenerieren.
Das ist die Situation für die meisten VW: Schlechtere Laufkultur des Motors, gefühlter Leistungsverlust, mehr Ruß und Regenerationen und mehr Verschleiß/Versottung am AGR

Nun aber endlich zum AdBlue und was das für den Sharan bedeutet.
Auch hier gibt es eine Kennlinie für den "normalen" und "alternativen" Modus.
Der "alternative Modus" ist eigentlich eine Notfallkennlinie, wenn der NOX Sensor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat (ca. die ersten 4 Minuten Fahrt) oder ausfällt und man trotzdem schon/noch etwas reinigen möchte. Dabei wird nur soviel AdBlue eingespritzt, wie der SCR-Kat sicher umsetzen kann (weil zuviel bedeutet, dass nicht umgesetztes Amoniak aus dem Auspuff käme). Das ist extrem wenig, was dann die hohen Reichweiten von bis zu 30.000km mit einer Adbluetankfüllung erklärt.
Im "normalen" Modus wird dann die "richtige" Menge Adblue eingespritzt. Warum die Hochkommas?
Nun, normalerweise würde man erwarten, dass soviel AdBlue eingespritzt wird, um möglichst alles NOx umzusetzen (abzüglich Sicherheitsmarge, damit kein Amoniak übrig bleibt). Dies ist aber im "normalen" Modus offenbar nicht so. Es wird nur soviel AdBlue eingespritzt, wie man benötigt, um im Zyklus(!) gerade so unter dem Grenzwert zu bleiben. Das nennt sich bei Bosch dann Dosierstrategie.
Da im Prüfzyklus der SCR Kat erst nach wenigen Minuten voll funktionsfähig ist und auch ohne ihn Dank AGR der Grenzwert fast erreicht wird, reicht also relativ wenig Adblue.
Mal als fiktives Beispiel (keine realen Werte, da nicht öffentlich verfügbar):
Grenzwert Euro 5 ist 180mg/km. Im Prüfzyklus schafft das AGR nur 200mg/km, der Wagen muss also noch ein SCR System bekommen. Dieses ist (vereinfacht) nur zur Hälfte der Zeit der Prüfung aktiv.
Das SCR System wird also auf 20% Reduktion eingestellt, da dies wärend dem Zyklus effektiv 10% entspricht, was dann die 200mg/km auf 180mg/km reduziert. Wenn dann außerhalb des Prüfzyklus auf der Autobahn (>120km/h) 2000mg/km emittiert werden, reduziert das SCR System das dann also trotzdem nur auf 1600mg/km, was offensichtlich riesige Mengen Adblue spart (und die Umwelt belastet).
Technisch käme man dort locker in den Bereich von Euro 6 (80mg/km) aber es wird nicht gemacht, "weil man nicht muss" und dem Kunden ein häufiges AdBlue tanken nicht zumutbar ist (und ein größerer Tank ja zu teuer ist).

Zusammenfassung:
Die NOX-Reduktion durch das AGR läuft bei uns (Euro 5 mit SCR) genauso, wie bei allen anderen EA189 TDIs, mit den selben Problemen und Risiken.
Die Zusatzreinigung durch Adblue wird zwar mit dem Update etwas effektiver, aber nicht so umfassend wie man erwarten würde. Das SCR System wird nur verwendet um die Emissionen nur soweit nötig zu senken und nicht soweit wie möglich. Je nach Fahrprofil (z.B. viel Autobahn) ändert sich fast gar nichts am AdBlue Verbrauch, obwohl gerade dann ein SCR System die Abgase fast ganz sauber machen könnte.

947 weitere Antworten
947 Antworten

OK dann hier kommt's:

Mittwoch,01,Februar,2017,19:17:26:41446
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 7 x64
VCDS Version: PCI 17.1.2.0
Datenstand: 20170131 DS267.1
www.VCDSpro.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ7NZEV020044 KFZ-Kennzeichen: XX-XX-0000
Kilometerstand: 55350km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 7N (01 - Sharan 7N)
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 18 19 22 25 37 42 44 47 4F 52 53 55
56 61 62 69 6C 6D 72 77 A5 BE BF

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ7NZEV020044 Kilometerstand: 55350km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFFB) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 HK HW: 03L 907 309 Q
Bauteil: R4 2.0l TDI H28 9978
Revision: 44H28--- Seriennummer:
Codierung: 0019001A043601080000
Betriebsnr.: WSC 26638 186 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018HK 003013
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018HK.rod
VCID: 7AFFACE1FD7EBF91AD-802E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 7N0-614-109.clb
Teilenummer SW: 7N0 614 109 P HW: 7N0 614 109 P
Bauteil: J104 C3 450M VDC4 0030
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000007621893
Codierung: 0018973
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 3A7F6CE175FE7F91ED-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 044 T HW: 7N0 907 044 T
Bauteil: Clima-Sharan H02 0404
Revision: 00001K02
Codierung: 021010C549
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_ClimatronicSharan A01005
ROD: EV_ClimaAutoSharaBasis.rod
VCID: 418D1B0DD0282C49AC-8014

Slave 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7N0 907 049 C HW: 7N0 907 049 C
Bauteil: KBT-H 004 0103
Seriennummer: 20131112000000139137

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 086 Q HW: 5K0 937 086 Q
Bauteil: BCM PQ35 M 122 0173
Revision: BC122001
Codierung: 40590A3B8925F3C0508800C87400116443D51408636D2D22E480872000C9
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 428F1401DD2E3751B5-8016

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7N1 955 119 A HW: 7N1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 131116 033 0044
Seriennummer: 131119135807
Codierung: 004DBD

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLFS 024 0042
Seriennummer: Y13M11D14H18M06S04S6
Codierung: 0228BB

Subsystem 3 - Teilenummer: 7N0 951 171 A
Bauteil: DWA-Sensor 00 002 0206
Codierung: 000000

Subsystem 4 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H05 1501
Codierung: 000000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: DRV\1Q0-919-475.clb
Teilenummer SW: 7N0 919 475 A HW: 7N0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 8K H06 0012
Revision: -------- Seriennummer: 28231332302086
Codierung: 318001
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_EPHVA18VW4280000 001005
ROD: EV_EPHVA18VW4280000.rod
VCID: 397D73EDB8F87489E4-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: DRV\5K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 655 C HW: 7N0 959 655 C
Bauteil: VW10Airbag00Z H12 0014
Seriennummer: 003LGPPA1CD/
Codierung: 00305A
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10TS6VW428 A01004
ROD: EV_AirbaVW10TS6VW428.rod
VCID: 3F891DF5A6DC5AB9DA-806A

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: --- HW: ---
Bauteil: S.Sens.Fahr.V --- ---
Seriennummer: 3493ETS609E75FA18DDJ
Codierung: 000000

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: --- HW: ---
Bauteil: S.Sens.Beif.V --- ---
Seriennummer: 3503ETS6083B9FA18DD7
Codierung: 000000

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: --- HW: ---
Bauteil: S.Sens.Fahr.H --- ---
Seriennummer: 3513ETS604C85F918DD5
Codierung: 000000

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: --- HW: ---
Bauteil: S.Sens.Beif.H --- ---
Seriennummer: 3523ETS60B6B9FA18DDF
Codierung: 000000

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: --- HW: ---
Bauteil: F.Sens.Fahr --- ---
Seriennummer: 35540TS6053B80119DDF
Codierung: 000000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 501 CR HW: 5K0 953 569 AL
Bauteil: LENKS.MODUL 016 0140
Revision: FF010042 Seriennummer: 20131119100442
Codierung: 118A240000
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_VW360SteerWheelUDS A03004
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS.rod
VCID: 7CF3AAF9F74A81A1BF-8028

Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 959 537 D HW: 3C8 959 537 D Labeldatei: DRV\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-TK6 H07 0022
Codierung: E20000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 7N0 920 880 E HW: 7N0 920 880 E
Bauteil: KOMBI H04 0611
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140F01
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04723
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW25.rod
VCID: 35657FDD94E090E900-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 7N0 963 272 C
Bauteil: Standheizer 044 4840
Revision: 00044000 Seriennummer: 09024302000000
Codierung: 0031142
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 35657FDD5CE090E900-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AN HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: J533 Gateway H56 1642
Revision: H56 Seriennummer: 031113F2002691
Codierung: 468002
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 7CF3AAF9FF4A81A1BF-8028

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei: DRV\0CQ-907-554.clb
Teilenummer SW: 0AY 907 554 F HW: 0AY 907 554 F
Bauteil: Haldex4Motion H52 7521
Seriennummer: HA1-00004.10.13
Codierung: 0401
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_AllWheelContrHA1VW37X 002001
ROD: EV_AllWheelContrHA1VW37X_SK12.rod
VCID: 4E9730311176C33121-801A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234
Bauteil: IMMO H04 0611
Seriennummer:
Codierung: 000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03710
ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VW21.rod
VCID: 6ADF9CA18DDE0F115D-803E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 R HW: 1T0 035 680 R
Bauteil: RNS-MID H21 6270
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N9322103
Codierung: 04050002010000A0200D
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 3D7567FDA4D048A9C8-8068

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V13 8316

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 7N0-959-793.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 793 G HW: 7N0 959 793 G
Bauteil: TSG FA H03 0553
Revision: Seriennummer: 0000081782621
Codierung: 01152E20D000411011
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 46870811F1060B7199-8012

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\5N1-909-144.clb
Teilenummer SW: 5N1 909 144 R HW: 5N1 909 148 J
Bauteil: J500__APA-BS KL.325 1401
Revision: 1BH04739 Seriennummer: 00133090309701
Codierung: 0000258
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 418D1B0D18282C49AC-8014

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (R12) Labeldatei: 5K0-035-456.clb
Teilenummer SW: 5K0 035 456 D HW: 5K0 035 456 D
Bauteil: KonzernAmp 8K H07 6615
Revision: -------- Seriennummer: EAA101A0022113
ASAM Datensatz: EV_AudioVerst8KanalBNO1 A01003
ROD: EV_AudioVerst8KanalBNO1.rod
VCID: 2B5159A542A4D61966-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II (J520) Labeldatei: DRV\1K0-907-532.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 532 HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: EZE_2 H56 1642
Revision: H56 Seriennummer: 031113F2002691
Codierung: 050B0500
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 6FE98DB5BE3CEA390A-803A

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7N0 959 591 B HW: 7N0 959 591 B
Bauteil: J245EE04SKB03 H03 0090
Seriennummer: 0123456789ABCDEFGHIJ

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 7N0 959 591 B HW: 7N0 959 591 B
Bauteil: J394EE04SKB03 H03 0090
Seriennummer: 0123456789ABCDEFGHIJ

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 7N0-959-792.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 792 G HW: 7N0 959 792 G
Bauteil: TSG BF H03 0553
Revision: Seriennummer: 0000080637450
Codierung: 01152C20DE00411011
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 45850F1DCC00006990-8010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3AA-907-801.clb
Teilenummer SW: 3AA 907 801 H HW: 3AA 907 801 H
Bauteil: J540 EPB4 VW-86594 0010
Revision: H19 Seriennummer: 00000001627619
Codierung: 0024167
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 366778D141E69BF109-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V3.clb
Teilenummer SW: 5M0 907 357 F HW: 7L6 907 357 C
Bauteil: AFS-ECU H04 0111
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 058A00104F000200
Betriebsnr.: WSC 00020 999 39850
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSPt 002016
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSPt_VW32.rod
VCID: 377975D58EEC62F912-8062

Left_headlamp_power_output_stage:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1T0 941 329 A HW: 1T0 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LeiMo links H06 0007
Codierung: 3C0000

Right_headlamp_power_output_stage:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 1T0 941 329 A HW: 1T0 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LeiMo rechts H06 0007
Codierung: 3C0000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 R HW: 1T0 035 680 R
Bauteil: RNS-MID H21 6270
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N9322103
Codierung: 04050002010000A0200D
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 3D7567FDA4D048A9C8-8068

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V13 8316

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J840) Labeldatei: DRV\1K0-907-534.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 534 HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: Batt.regelung H56 1642
Seriennummer: 031113F2002691
Codierung: 330F1859
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 71ED8BCDA808FCC91C-8024

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1K0 915 181 H HW: 1K0 915 181 A
Bauteil: J367-BDM H07 0180
Seriennummer: 40319N45391490507537

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: 7N0-959-794.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 794 H HW: 7N0 959 794 H
Bauteil: TSG HL H01 0554
Revision: Seriennummer: 0000081923654
Codierung: 01006C200000411001
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 489B0629FB121D016B-801C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: DRV\7N0-907-383.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 383 HW: 7N0 907 383
Bauteil: Anhaenger H09 0120
Revision: 3I001003 Seriennummer: 00000194861890
Codierung: 410C040001000000
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 73E181C5D214CED9EE-8026

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\5N0-907-441.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 441 HW: 7N0 907 441
Bauteil: J772__Rearview 0020
Revision: 00H13000 Seriennummer: 525 PA8J3X1338
Codierung: 0030011
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 6ED790B17936E33101-803A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe (----) Labeldatei: DRV\7N0-959-107.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 107 E HW: 7N0 959 107 A
Bauteil: HDSG-Modul H11 0243
Revision: 41011001 Seriennummer: 317301218
Codierung: 0733334003
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_HDSGVW428 201138
ROD: EV_HDSGVW428_VW36.rod
VCID: 397D73EDB8F87489E4-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 7N0-959-794.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 794 H HW: 7N0 959 794 H
Bauteil: TSG HR H01 0554
Revision: Seriennummer: 0000081925084
Codierung: 01006C200000411001
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 489B0629FB121D016B-801C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: DRV\5N0-035-729.clb
Teilenummer SW: 5N0 035 729 B HW: 5N0 035 729 B
Bauteil: TELEFON H05 0315
Revision: 1B001001 Seriennummer: 00007665290019
Codierung: 0A01000000000001
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_UHVUMI 001007
ROD: EV_UHVUMI.rod
VCID: 2F694DB576BCAA394A-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: DRV\3AA-980-654.clb
Teilenummer SW: 3AA 980 654 D HW: 3AA 980 654 A
Bauteil: MFK_Gen1 H09 0300
Seriennummer: 0194820562
Codierung: 00010200010202100200040001000000
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_47X 001639
ROD: EV_47X.rod
VCID: 397D73EDB8F87489E4-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse BE: Schiebetür hinten links (J558) Labeldatei: 7N0-959-244.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 244 A HW: 7N0 959 244 A
Bauteil: Schiebetuer_l 005 2314
Seriennummer: 13425405
ASAM Datensatz: EV_AST A03704
ROD: EV_AST.rod
VCID: 377975D58EEC62F912-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse BF: Schiebetür hinten rechts (J731) Labeldatei: 7N0-959-244.clb
Teilenummer SW: 7N0 959 244 A HW: 7N0 959 244 A
Bauteil: Schiebetuer_r 005 2314
Seriennummer: 13437126
ASAM Datensatz: EV_AST A03704
ROD: EV_AST.rod
VCID: 377975D58EEC62F912-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 04:24)-----------------------------

So mein nächstes Problem. Seit dem Update und einem damit verbundenen Getriebeölwechsel (DSG) kommt es ab und an vor dass während der Fahrt plötzlich beim Gangschalten das D (ohne Gangzahl) erscheint und der Motor aufheult. Kam heute 3 mal vor...hoffe nicht dass sich ein Getriebeschaden ankündigt oder die Experten haben beim Service einen Mist gebaut ???

Fahr morgen gleich in die Werkstatt...
Habe hier irgendwo gelesen, dass beim Update auch die Lernwerte des DSG zurückgesetzt werden...
Vielleicht hat sich die Mechatronik verschluckt :-(
Meiner fährt seit dem Update - auch DSG aber ohne DSG Ölwechsel - noch problemlos. ..

Hatte meinen (177 PS, DSG) jetzt beim 30.000er KD, Update wurde schon bei ca. 26.000 Km gemacht. Vor einiger Zeit lief der Motor zweimal beim Kaltstart gefühlt nur auf 3 Zylindern, also völlig unrund und das Auto schüttelte sich wie ein Traktor. Bei nochmaligem Starten wars weg und das Auto lief normal. Lt. Werkstatt nichts im Fehlerspeicher zu finden. Das Auto regeneriert ständig, der Lüfter läuft wirklich oft. Fahre in Kürze in Urlaub, bin von der Zuverlässigkeit des Autos mittlerweile nicht mehr besonders überzeugt. Garantieverlängerung hab ich jetzt gemacht, da für mich preislich akzeptabel. Den härteren Lauf des Motors nach dem Update kann ich bestätigen, Dieselverbrauch oder Fahrleistungen haben sich nicht geändert.

Ähnliche Themen

ja, das mit der Regenierung/Asche verbrennen und dem Laufen des Lüfters kann ich bestätigen.
Ein Phänomen ist auch, dass seit dem Update mein Navi spinnt (RNS 510). Tonaussetzer, Lautsprecher/Bass klopfen, system stürzt komplett ab, so dass Parksensoren und Rückfahrkamera auch nicht mehr funktionieren.
Also, bin selber Softwareentwickler, das eine (Radioprobleme) hat hier mit dem anderen (Update) auf dem ersten Blick wenig zu tun. Jeder, der aber selber entwickelt weiß, was Seiteneffekte sind.....
Ich werde demnächst dann mal wieder zur Werkstatt fahren und die Kiste durchchecken lassen.

@kingossi was für ein RNS 510 hast du? Hat es oben rechts noch ein I oder ein Sternchen? Kann auch ein CAN Problem sein. Das Problem kannst du selber beheben, sofern du keine Garantie mehr hast.

Und wie? Habe ab und zu das Problem,dass RNS nicht auf die Rückfahrkamera umschaltet(oben rechts ist ein stern).

Nach meinem Update im März hab ich im April einen neuen Agr Kühler bekommen weil das Auto im Teillastbereich immer leicht ruckelte. Da das ruckeln noch immer vorhanden ist hab ich gestern von der Werkstatt wieder ein neues Update bekommen. Das soll besser sein als das erste Update und soll bei allen die Probleme haben nach dem ersten drauf kommen.
Aber ob das stimmt keine Ahnung. Wir werden sehen.

Hallo Shanny,

ich schaue mal nach, den Wagen fährt meine Frau meistens..;-)
Danke
Kingossi

Zitat:

@Shanny schrieb am 31. Mai 2017 um 15:23:55 Uhr:


@kingossi was für ein RNS 510 hast du? Hat es oben rechts noch ein I oder ein Sternchen? Kann auch ein CAN Problem sein. Das Problem kannst du selber beheben, sofern du keine Garantie mehr hast.

Von meiner Seite auch mal wieder ein kurzes Update. Nach dem Aufspielen der neuen Version im Februar sind jetzt doch bereits einige tausend Kilometer dazu gekommen.

Betreffend dem Motorlauf kann ich keine Veränderungen feststellen. Gegebenenfalls ist er geringfügig lauter, aber man gewöhnt sich wohl dran, darum fällt es mir auch nicht mehr auf. Einzig glaube ich zu meinen, dass der Kühler jetzt öfter nachläuft - wohl aufgrund DPF Regeneration oder deren Abbruch beim Abstellen. Ja, natürlich gab es das davor auch schon und ohne exakte Aufzeichnungen bleibt sowas einfach ein subjektiver Eindruck.

ZDF Zoom heute Abend.
Geheimakte VW
geteilt über HD+ TV-Guide App
http://www.hd-plus-app.de/detail/5932b756c08d600994d7e206

Jau! Und hier noch ein Bericht zu dem TV-Beitrag!

http://m.spiegel.de/.../...estete-diesel-weiter-dreckig-a-1150977.html

Hmmm heute noch nen Artikel gelesen, dass die Updates was bringen. War im ADAC Heft Ausgabe 2/2017

natürlich bringt das update was
und natürlich ist der reale ausstoß (viel) höher als am Prüfstand..

und natürlich ist das ein skandal (nur halt nicht von VW, sondern von Politikern und Lobby, also doch VW ;-) )

und wenn man dann noch CO2 und Feinstaub in die Geschichte mit einbaut, kann man damit ewig im Kreis diskudieren...

also wenn ich den TV-Bericht richtig verstanden habe bringen "unsere" Sharans 2,0 TDI mit dem SCR Kat und dem AdBlue hardwaremäßig ja die besten Voraussetzungen mit um die NOx Problematik (theoretisch) in den Griff zu bekommen. Ich spreche nicht von der Qualität der verbauten Teile des Abgassystems sondern von deren Vorhandensein. Ich lasse mich aber von den technisch Versierteren unter euch gerne eines besseren belehren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen