Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal

VW Golf 7 (AU/5G)

Nein, ich möchte VW niemandem madig machen. Und nein, ich freue mich über den Skandal keinesfalls. Welche Auswirkungen das alles auf VW und auf den Automobilstandort Deutschland hat bleibt abzuwarten. Dennoch ist es nun einmal so, dass VW einfach gute Autos baut. Mich würde es echt mal interessieren, wie sich die aktuellen Besteller derzeit so fühlen, die eben auch darauf gebaut haben, ein gutes und wertbeständiges Produkt zu ordern? Freut Ihr Euch noch uneingeschränkt auf Eueren neuen Golf oder habt Ihr gemischte Gefühle, sei es aus Verärgerung ggü. dem Konzern oder wegen der Sorge, einen Wagen bestellt zu haben, der ggf. unter einem Image- und somit auch verstärkten Wertverlust leiden könnte?

Beste Antwort im Thema

Ich freu mich nach wie vor auf meinen VW! Mit ist der Skandal egal, wobei ich sagen muss das grad die Amerikaner nicht über Umwelteinflüsse sich auslassen müssen! Die verpesten die Luft doch mitunter am Meisten! Ich persönlich hoffe für VW das es die meisten so sehen wie ich, den um was geht es denn bei dem Automobilbauern, richtig um gute Qualität zu bauen! Dennoch bin ich mir sicher das Die Ami Schlitten mit 20-25 Litern Verbrauch ein Vielfaches von den CO2 ausstoßen haben als irgendein so ein VW wo die Werten nicht gepasst haben! Die deutschen Politiker sollten lieber zum VW Konzern stehen und unter Umständen sogar verbieten Amerikanische Autos im EU Raum zu verkaufen als Gegenantwort auf den sogenannten Skandal!
Falls jemand nicht meiner Meinung ist alles schön und gut, nur das ist eben meine Meinung zu der ich stehe!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 22. September 2015 um 16:13:49 Uhr:


Ok dann präzisiere ich meine Aussage. Es besteht ein 14..., wenn das Auto nicht von einer Privatperson kommt und geleast oder finanziert ist.
Sollte es sich um einen Barkauf handeln gibt es kein 14...Rückgaberecht.

Ähhm Nein. Man kann 14 Tage vom Finanzierungs- bzw. Leasingvertrag zurück treten. Den Neuwagen Vertrag kann man dagegen nur sehr schwer stornieren.

In der Familie haben wir das vor 5 Jahren erst alles durchgemacht, daher weiß ich es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gerade einen Diesel bestellt - sollten wir vom Kauf zurücktreten?' überführt.]

ich spiele unabhängig vom Abgasskandal mit dem Gedanken, mich von meinem 2,0 TDI zu trennen. Ich habe ein wenig die Befürchtung, dass sich kaum ein Händler diese "Unbekannte" derzeit auf den stellen möchte. Nicht nur ärgerlich für VW - sondern auch für Fahrzeugbesitzer, deren Fahrzeugwerte unverhältnismäßig fallen werden. Anders als in den USA, werden wir hier auf den Einbußen sitzen bleiben.

Nachdem ich 2014 zunächst einen 1,2 TSI nach 2- maligem Steuerkettendefekt nach ca. 30.000 km gegen einen 1,6 TDI "umgetauscht" habe (und dabei ordentlich draufgezahlt habe) gibt es schon wieder Ärger mit VW.
Obwohl ich VW nach wie vor für eine qualitativ gute Marke halte, mag ich jetzt nicht mehr.
Die miesen betrügerischen, kriminellen Machenschaften, die feige Rumdruckserei nach Fehlern, die Überheblichkeit bei Beanstandungen - all das habe ich bei anderen Marken noch nicht erlebt.

Obwohl ich meinen TDI noch weiter fahren werde, steht jetzt schon fest: der nächste Wagen wird niemals ein VW !

Bin echt mal gespannt wie die Abgaswerte unseres bestellten Autos dann in Wirklichkeit aussehen und welche Effizienzklasse es dann hat. Wenn es dann nur noch C oder D ist, dann ist das echt Betrug.

Dann werden wir reklamieren und Nachbesserung oder das Geld zurückverlangen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Meine Verkäuferin (Großkunden) hat mir gerade auf die Frage nach dem aktuellen Golf 7 Variant 2.0 TDI geantwortet:

die neuen Euro 6 Motor sind davon nicht betroffen.
Es geht nur um die Motoren vor 2015, die noch Euro 5 Norm haben. Nur dort wurde die Software aufgespielt.

Was sagt ihr dazu? Glauben wir das?

Viele Grüße

Entspricht exakt dem, was seit einer halben Woche Nachrichtenlage ist. Grds. musst Du Dir die Frage stellen, ob Dir VW insgesamt noch glaubwürdig erscheint oder eben nicht.

Ist die "Gefahr" nicht eher, dass nach der Nachbesserung die Leistung nicht mehr da ist?
Aus meiner Sicht ist die einzige Art das nachzubessern dich, die Software so einzustellen, dass der Motor immer in dem Modus läuft, der sonst auf dem Prüfstab angesagt war. Also mit deutlich reduzierter Leistung.

Das wird ja immer schöner...

http://www.bild.de/.../...uwagen-mit-schummel-motor-43094066.bild.html

Meine Frau und ich überlegen uns eigentlich einen Golf 7 1.6 TDI Cup mit Baujahr 09/2014 zu zulegen...in wie weit ist dieser von dem ganzen Schlamassel betroffen ?

Hallo liebe Leser,
im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit an der Internationalen Berufsakademie zu Köln führe ich eine Umfrage zum Volkswagen Konzern durch. Ich möchte hier nicht detaillierter auf das Thema meiner Arbeit eingehen, um die Umfrage vor subjektiven Eindrücken zu schützen. Gerne gebe ich aber genauere Informationen per PN durch.
Ich würde mich freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und mich damit unterstützen.
Vielen Dank, Jana T.
janatrierweiler@yahoo.de

https://docs.google.com/.../viewform

Hallo,

hab zwar keinen VW, aber mein Skoda Superb ist auch betroffen.
Mich würde mal interessieren welche Auswirkung die Software auf den Motor noch hat.
Also wenn das Fahrzeug nicht auf dem Rollenprüfstand ist, werden dadurch andere Motorteile höher beansprucht.

Frage deshalb weil bei mir schon 59.000km der AGR Kühler getauscht wurde. Hab zwar Kulanz bekommen aber nur nach 3-seitigen Beschwerdeschreiben bezgl. Kundenservice.

Jemand Erfahrung bezüglich der Auswirkung auf Motor und Teile?

Ggf. laufe ich ja Gefahr meine Teile weiter stärker zu schädigen bis die irgendwann mal nen neues Update haben.

Hallo,

Ich interessiere mich für den 1.4 TSI 150 PS ohne ACT aus Modelljahr 2015.
Allerdings bin ich mir nicht sicher wegen der CO2 Werte.

In der Übersicht kritischer Fahrzeuge für das Modelljahr 2016 ist der 1.4 TSI mit ACT angegeben.
In der Autobild wird gar nicht unterschieden ob mit oder ohne ACT...Auto-Bild.

Hat da jemand Infos bezüglich des 1.4 150 PS ohne ACT..?

Wenn es so eindeutig abgestritten wird das die Abgase von VW Autos schädlich für den menschlichen Organismus sind, wäre es doch ein guter Beweis, das man die entsprechenden Personen in einen geschlossenen raum mit einen laufenden VW Motor steckt.
Was haltet ihr davon?

Zitat:

@Nichtnachvollzieher schrieb am 4. November 2016 um 09:06:21 Uhr:


Wenn es so eindeutig abgestritten wird das die Abgase von VW Autos schädlich für den menschlichen Organismus sind, wäre es doch ein guter Beweis, das man die entsprechenden Personen in einen geschlossenen raum mit einen laufenden VW Motor steckt.
Was haltet ihr davon?

Du kannst zur Gegenkontrolle dann gern mit einem Verbrennungsmotor eines beliebigen Herstellers deiner Wahl in einen anderen geschlossenen Raum gehen, um den Nachweis zu erbringen das du keinen Schaden genommen hast🙄

Kein anderer Hersteller streitet das aber ab

Zitat:

@Nichtnachvollzieher schrieb am 4. November 2016 um 10:33:06 Uhr:


Kein anderer Hersteller streitet das aber ab

Echt jetzt? Fiat und Mercedes haben endlich zugegeben, das ihre Abschaltvorrichtungen NICHT dem Motorschutz dienen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen