Sammelthread - Codierungen und OBD Diagnose

VW Golf 8 (CD)

Noch bin ich nicht in einem G8 gesessen,habe als Bastler jedoch verschiedene OBD-II Dongles (Ryd/TankTaler, Pace etc) und Diagnose-App.

Weiß jemand schon Details,was man im G8 über den Diagnosestecker alles lesen/schreiben kann?

Gibt es überhaupt einen?
Etwas Anderes als OBD-II?

Beste Antwort im Thema

Du meinst VW hat keine Lust mehr darauf, Umfänge für viel Geld zu entwickeln, damit der Kunde dann die Basiskiste kauft und sich den Rest, den er nicht bestellt hat, einzukodieren? Ich kann sie verstehen.

533 weitere Antworten
533 Antworten

Zitat:

@textundform schrieb am 29. Mai 2022 um 12:43:12 Uhr:


Ist das jetzt die Klugscheisser Abteilung oder wie ist das zu verstehen ? Alle Codiereungen / Anpassungen mit dieser App haben bei mir funktioniert.

Ganz dünnes Eis... Klar, ein Großteil funktioniert. Ein anderer erheblicher Teil nicht. Dahinter steht steimei - der ist nicht sonderlich hoch angesehen, aus Gründen. Macht der SFD eigentlich immer noch per Hand?

Mal kurz die "Geht nicht" Liste:
Fernlichtassistent - nur für Fahrzeuge ohne FoD Vorbereitung, also nur nicht EU machbar.
Automatisch verriegeln - Einstellung kommt, aber keine Reaktion
Scheinwerferreinigungsanlage - der Golf hat keine SWRA
Sitzheizung speichern - klatscht mit diversen Automatiken und der Nutzerauswahl zuammen. Kann klappen oder nur vereinzelt klappen.
Den restlichen Kram (FLA reset, Blinkzyklen...) hat man anscheinend rausgenommen.

Wenn man für die Apps einzeln Geld nimmt, sollten die sauber getestet sein. Ist hier offensichtlich nicht der Fall.

Habe "View9" aktiviert und sieht ganz gut aus, "View8" ist wirklich "oversized". Mittig lässt sich dann auch der "Laptimer" auswählen.

Allerdings lassen sich die Displayvarianten nicht umstellen, z.B. von Variante1->Variante2. Es folgt ein "Fehler 31 Funktion nicht verfügbar", SFD ist aber aufgehoben.

Variante2 sah in einem Video KLICK (2:50) ebenfalls ganz gut aus, war aber eine andere Teilenummer, weshalb es evt. nicht einstellbar ist.

Zitat:

@newty schrieb am 29. Mai 2022 um 15:33:41 Uhr:



Mal kurz die "Geht nicht" Liste:
Fernlichtassistent - nur für Fahrzeuge ohne FoD Vorbereitung, also nur nicht EU machbar.
Automatisch verriegeln - Einstellung kommt, aber keine Reaktion
Scheinwerferreinigungsanlage - der Golf hat keine SWRA
Sitzheizung speichern - klatscht mit diversen Automatiken und der Nutzerauswahl zuammen. Kann klappen oder nur vereinzelt klappen.
Den restlichen Kram (FLA reset, Blinkzyklen...) hat man anscheinend rausgenommen.

Wenn man für die Apps einzeln Geld nimmt, sollten die sauber getestet sein. Ist hier offensichtlich nicht der Fall.

Wart mal:

1. Dämliche Gurtwarnung abgestellt --- prima
2. Speicherung Spurhalteassistent off --- prima
3. Freischaltung Autolock abstellen im Infontainement prima
4. elektrische Feststellbremse lösen / anziehen damit ich die Bremsen konservieren konnte -- prima

Die App ist sinnvoll. UNd für ängstliche / Leasing kann man Werkszustand sofort wieder herstellen.
An der App gibt es nichts zu meckern. Das ein einzelnes Element nicht geht ist zu verkraften..die extremen Nervaktionen sind für mich aus.

Glückwunsch. Hab doch gesagt dass vieles, aber nicht alles geht... Und nu?

Thema SFD/Leasing/Garantie/Angst... Denkst du die Freischaltokens werden da gezaubert? Ne, wird auch alles in WOB generiert und getrackt. Und sofort... Die machen das doch immer noch zu Bürozeiten manuell oder hat sich das geändert?
Brauchst aber nicht antworten, Thema ist für mich durch

Ähnliche Themen

Soweit ich gelesen habe geht der Unlock bei OBD11 in Echtzeit. Ob die App nun besser oder schlechter als etwas anderes ist kann ich nicht beurteilen, da ich sie noch nicht genutzt habe. Finde die Idee eine "one-click" Lösung für Leute mit wenig Ahnung von der Materie anzubieten aber eine nette Sache, dass dabei nicht alles funktionieren kann ist auch verständlich, bei der Variation aus unterschiedlichsten Fahrzeugtypen usw.
Jeder muss doch für sich wissen, womit man besser zurecht kommt und was man möchte, für nur den Gurtwarner ausschalten braucht es sicherlich kein VCDS, wenn man spezielle Features nachrüsten oder abschalten will dann tuts vielleicht nicht nur irgendein Dongle. Genießen wir die mittlerweile schon erschwerte Freiheit unsere Fahrzeuge von den lästigen Spielereien zu befreien, die uns der Staat aufzwingt und unsere eigenen hinzuzufügen, solange es noch machbar ist, anstatt darüber zu streiten welches nun das beste Tool dafür ist.
Da ich meinen Golf erst Ende des Jahres (so die Welt will) bekomme, hoffe ich bis dahin noch das ein oder andere über die Codierungen lesen zu können, neue Ideen gibt's ja bekanntlich immer 🙂

Zitat:

@G8eTSI schrieb am 3. Juni 2022 um 10:09:30 Uhr:



Zitat:

@Solilord schrieb am 9. Mai 2022 um 18:34:47 Uhr:


Ist jetzt direkt kein Mangel; aber einen neuen thread aufmachen will ich nicht.

2021 Golf R

Mein DSG-Getriebe in D schaltet mittlerweile echt träge.
Den Trick mit Zündung an, Kickdown 30s, Zündung aus hab ich versucht, halt nix.

Mit Motor und DSG-Getriebe STGs kenn ich mich zuwenig aus, deshalb hab ich da noch nix gemacht.

Rücksetzen aller Lernwerte: setzt das auch die Kupplungsadaption zurück? Oder nur die Fahrzykluswerte.

Lernt das DSG überhaupt? Ich hab schon mehrere Aussagen gehört

Interessante Frage!

In OBD11 ist unter Grundeinstellung "Rücksetzen aller Lernwerte" zu finden, hat das schon jemand durchgeführt ?

Wäre eine interessante Funktion nach Gebrauchtwagenkauf 😎

Ich glaube nicht 😁

Ich hab mich bisher noch nicht „getraut“ 😁

Ich habe die Zündungs-Kickdown Kombi wohl falsch gemacht. Ich wollte das letztens mal richtig machen, hab ich aber immer vergessen 😁

Das DSG kennt keine Lernwerte die man durch Strg-Alt-Entf zurücksetzen kann. Was soll man da regeln? Für wen soll das mehr Komfort bringen?
Was machen Autos, die täglich von 3 bis 4 Personen gefahren werden?

Am DSG wäre ich mit Rücksetzen von Irgendwas mit was anderem als ODIS-S vorsichtig, die Grundeinstellungen gehen aufs Material, genauso das Fahren mit halb angelernten oder zurückgesetzen Getrieben.

Gerade die Nassgetriebe sind als Langläufer bekannt, da muss man eigentlich nicht dran fummeln...

Beim Golf 8 bitte die Finger von den Grundeinstellungen und Lernwerten lassen wenn ihr die Prozedur dafür nicht kennt. Teilweise löscht der mehr wie euch lieb ist. Das is kein Golf 5/6 mehr wo das alles easy zu machen ist und man im Prinzip nix kaputt machen kann.

Es gibt die Lernwerte oder Grundeinstellung !
Beide Funktionen sind im Grundeinstellungsmenu von OBD11 oder VCDS zu finden.

Letztlich wird damit eine im STG hinterlegte Funktion gestartet, insofern ist die Frage, was sich hinter der Grundeinstellungs-Funktion " Löschen aller Lernwerte" verbirgt.

Ein Tester in der Werkstatt stößt auch nur die Funktion an...

Falsch da werden ggf. auch Codierungen/Parameter gelöscht und müssen neu Parametiert werden und das macht Odis auch ggf.

Ich sag nur: "Grundeinstellung der Scheinwerfer" , ist auch eine Funktion die im STG aufgerufen wird, wobei hier jeder weiss was sich dahinter verbirgt.

Und ich schreibe es nochmal: es geht nicht um die "Grundeinstellung des Getriebes" !

Insofern hoffe ich auf einen Fachmann, der die Funktion "Löschen aller Lernwerte" kennt und mal beschreiben kann was da passiert...

Bitte Finger weg.
Falscher Knopf und du darfst abschleppen lassen.

Zitat:

@G8eTSI schrieb am 3. Juni 2022 um 17:49:47 Uhr:


Ich sag nur: "Grundeinstellung der Scheinwerfer" , ist auch eine Funktion die im STG aufgerufen wird, wobei hier jeder weiss was sich dahinter verbirgt.

Jeder... Das klang gestern noch anders.

Ja. Beim Scheinwerfer ist zumindest einigen bekannt, was genau da passiert. Genauso halt sich hartnäckig das Gerücht, dass die Grundeinstellung nix verstellt.

Zitat:

Und ich schreibe es nochmal: es geht nicht um die "Grundeinstellung des Getriebes" !

Doch schon. Ist keine Grundeinstellung mit Adaptionsfahrt, Rollenprüfstand dies das, aber ein Eingriff in die Regelparameter.

Zitat:

Insofern hoffe ich auf einen Fachmann, der die Funktion "Löschen aller Lernwerte" kennt und mal beschreiben kann was da passiert...

Kurz mal drüber nachdenken, was Lernwerte in anderen Stgs so sind, nämlich die erkannte Abweichung von der Kalibrierung im Fahrbetrieb, welche dynamisch rausgerechnet wird. Dann feststellen, dass das im Getriebe die Verschleißkorrektur sein muss oder mechanische Abweichungen nach der Grundeinstellung. Das will ich nicht zurück setzen, weil das immer bedeutet, dass ich mit erhöhtem Verschleiß fahre, bis das Getriebe wieder gelernt hat, wo es am besten funktioniert.

Warum soll das Getriebe irgendwas vom Fahrer lernen? Was machen Fahrer von Poolautos? Erstmal vorsichtig um Block, weil man nicht weiß, ob Karl Heiz oder Otto Normal zuletzt unterwegs war?

Das Ding nimmt nichtmal an der Personalisierung teil.

Newty das ist wie diese Urban Legend beim DQ250 mit dem das Gaspedal 30 Sekunden drücken um einen "Lernwert Reset" durchzuführen. Es gibt seit 15 Jahren keinen Technischen oder Dokumentarischen nachweis das da irgendwas dran ist... Aber viele glauben dran. Das DSG hat keine Anpassung an den Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen