Sammelthread - Codierungen und OBD Diagnose
Noch bin ich nicht in einem G8 gesessen,habe als Bastler jedoch verschiedene OBD-II Dongles (Ryd/TankTaler, Pace etc) und Diagnose-App.
Weiß jemand schon Details,was man im G8 über den Diagnosestecker alles lesen/schreiben kann?
Gibt es überhaupt einen?
Etwas Anderes als OBD-II?
Beste Antwort im Thema
Du meinst VW hat keine Lust mehr darauf, Umfänge für viel Geld zu entwickeln, damit der Kunde dann die Basiskiste kauft und sich den Rest, den er nicht bestellt hat, einzukodieren? Ich kann sie verstehen.
533 Antworten
Jau. Mir ist das bewusst.
Noch einmal der Hinweis: In ODIS-S sind für viele Kalibrierungen, Anpassungen und Resets Routinen hinterlegt, die über Grundeinstellungen/Ausgabetests Zustände anfahren, Messwerte auslesen und diese wieder zurückschreiben. Teilweise werden dort den Grundeinstellungen Parameter mitgegeben, die wir nicht kennen können oder Abläufe erzwungen, die man mit rein interaktiven Tools nicht realisieren kann - und man sowieso nicht weiß, was genau zu tun ist.
Zitat:
Jeder... Das klang gestern noch anders.
Jeder kann die Grundeinstellung der SW, aber viele meinen dass eine Einstellung auch ohne diesen Modus funktioniert, das ist ein Unterschied.
Ich habe lediglich auch nochmal die Frage in den Raum geworfen was sich hinter "Löschen aller Lernwerte" verbirgt, d.h. nicht, dass ich daran rumspielen will 😰
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. Juni 2022 um 19:18:27 Uhr:
Das DSG hat keine Anpassung an den Fahrer
Das kann ich so aber nicht ganz akzeptieren, vielleicht ist es beim Golf anders, aber beim RS3 "lernt" das DSG wenn man per Hand mit den Wippen schaltet, wann man welchen Gang benutzt. Fährt man eine ganze Weile manuell im 4. Gang bei 55km/h, (also schaltet früher hoch als die Automatik) dann merkt sich das Auto, dass man da in den 4. schalten kann und macht das zukünftig auch. Die Einstellung bleibt dann so. Fährt man dann irgendwann wieder eine Weile im 3. Gang manuell 55km/h (oder schneller) dann "kalibriert" man das ganze wieder auf eine andere "Fahrweise" und das Ding bleibt danach wieder im 3. Gang bis z.B. 60km/h wenn man das DSG wieder im Automatik Modus hat... Hat sicher Grenzen wie weit man in die eine und andere Richtung schieben kann, was ich nicht ausprobieren möchte, weil es im Moment ziemlich gut funktioniert, aber irgendeine intelligente Logik muss dahinter stecken... Ob mn das jetzt aber zwingen zurücksetzen können muss wage ich auch zu bezweifeln
Dann akzeptier das nicht. Wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus... Wenn es so etwas gäbe musste man das ohne Verrenkungen zurücksetzen können und es würde in der Anleitung stehen.
Weiterhin hätte man Probleme, die Fahrzeuge durch RDE-Abgastest zu bekommen.
Das DSG nutzt eine Vielzahl von Parametern, die der Fahrer garnicht aufm Schirm hat. Ab MQBw zB sogar den Streckenverlauf
Ähnliche Themen
Ich geh mal noch etwas tiefer:
Die Statemachine für die Routinen der Grundeinstellungen müssen bei UDS-Steuergeräten vom Tester implementiert werden, und liegen nicht mehr als fixe Routine im Steuergerät selbst ab.
Die richtigen und nötigen Sequenzen sind aber nicht Bestandteil der ASAM-Datensätze und somit ist man hier ironischerweise zurück in der Steinzeit und bspw. Ross-Tech muss sich von Vorne herantasten wie diese und jene Grundeinstellung implementiert werden muss.
Habe die Getriebetemperatur codiert aber es folgt keine Anzeige ("---"😉, kann es sein, dass die Temperatur nur beim DQ381 ausgegeben wird ?
Möglich. Ausprobieren. Wenn das Getriebe die Nachricht nicht schickt bekommt man eigentlich ne statische Meldung im Fehlerspeicher. Das DQ381 braucht aber zum Beispiel ca. 20km bis zur Anzeige...
Es funktioniert dauert aber mindestens 15km
Probiere ich dann noch aus.
Was anderes:
Hat schon jemand im Infotainment das dort angezeigte Fahrzeug ändern können ? habe da so 'nen grauenvollen LIFE in der Anzeige 😁
Was hat es mit der Ausstiegswarnung auf sich ?
Habe den Side-Assi aber vermutlich nicht die Ausstiegswarnung ? Umcodierbar ? Und anzeiggbar (HMI) ?
Wenn beim Aussteigen sich von hinten jemand (Auto, Radfahrer, etc) ertönt ein Warnton und die Warnleuchte des Side Assist leuchtet auf… Hab ich mittlerweile 4-5 mal gehabt, finde aber das die Warnung relativ spät kommt… Und ja, ist bei bestimmten Steuergeräten möglich…
Hast Du eine andere Anzeige im 5F bei den Assistenten ? (Golf auf der Nebenspur) ?
Asw: Ja geht. Dort umstellen, fertig
... Via lin: Codiert den Typ der gelben Lampen. Unspannend.
Anzeigen: Nö. Nicht wesentlich anders. Der Fahrzeugtyp in der Codierung vom radio steht überall auf 3/8/0 (in der Reihenfolge bei obd) bzw 3/8/2 für'n Variant.
Habs umcodiert, hatte aber nur über die "Byteeinstellung" funktioniert !
Ja bei mir auch