Sammelthread: Bilder von eurem Q4
Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn wir analog wie bei den anderen Modellen auch eine kleine Sammlung an unterschiedlichen Konfigurationen in einer Bildersammlung zusammenstellen könnten. Ich finde, das hilft Interessierten bei Entscheidungen zu Farben und Ausstattung immer deutlich weiter.
Viele Grüße
Ich fange mal an:
Audi Q4 40 in taifungrau
S-Line innen+außen
Optikpaket schwarz
20 Zoll - 5-Y-Speichen-Design
Panoramadach
Matrix-Led
1857 Antworten
Navarra ist live so eine Hammerfarbe, gestern habe ich mal wieder einen mit Optik Schwarz und Vollackierung gesehen. Entspricht der Edition One Konfiguration in UK (Navarra, S-Line, Vollackierung, Optik Schwarz, schwarze Rückspiegel).
Zitat:
@mbabst schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:53:59 Uhr:
Navarra ist live so eine Hammerfarbe, gestern habe ich mal wieder einen mit Optik Schwarz ... gesehen...
So wie unseren 2ten Q4, den wir heute morgen beim Händler abgeholt haben ;-)
Bessere Bilder folgen irgendwann.
Q4 40 Sportback, Navarra-blau, Optik schwarz, 2x S-line, ...
Sehr schön, das Blau, viel Spaß damit. Bilder von unserem Q4 dann hoffentlich irgendwann Anfang 2023 🙄😁
So hier mein neuer seit letzten Donnerstag
Q4 Sportback 50 Modelljahr 2023 mit Parkassi Plus als Zugabe.
Ähnliche Themen
Hoffe mein blauer kommt im Frühling, hab jetzt schon die Nase voll von meinem schwarzen, ist einfach nicht mein Ding.
Zitat:
@mastersilvio schrieb am 19. Oktober 2022 um 21:57:29 Uhr:
So hier mein neuer seit letzten Donnerstag
Q4 Sportback 50 Modelljahr 2023 mit Parkassi Plus als Zugabe.
Das sind die LS23 oder? In 20 oder 21 Zoll?
Sehr schön, freue mich auch auf den blauen, allerdings mit S-Line und schwarzen Rückspiegeln.
Die Winterfelgen sind wirklich schick.
Zitat:
@mastersilvio schrieb am 21. Oktober 2022 um 07:15:05 Uhr:
Es sind LS23 in 20 Zoll mit Goodyear Performance + Winterreifen
Ist an der VA 8,5 ET 35 montiert? Bekommt man das ohne Nacharbeiten eingetragen?
Edit: Ist wohl mit ABE, wie ich gerade sehe. Ich frage deshalb, weil ich auch gern eine ET35 fahren würde (wenn ich mal den Q4 bekommen sollte🙂 ), und bisher nur Felgen mit Gutachten und Auflagen diesbezüglich, gesehen habe.
Hat jemand eigentlich mal den Q4 mit dem e-tron direkt verglichen. Vor der Kaufentscheidung habe ich mir beide Wagen angesehen. Bei carsized sieht es es so aus, als wenn e-tron und Q4 bis zur A-Säule fast identisch sind und dann die lange Motorhaube des E-trons kommt. Um die Hüfte herum wird er e-tron dann breiter, aber was bringt es mir da, wenn ich nicht gerade wie eine Toblerone aussehe ;-).
Platzseitig wäre der e-tron dann kaum ein Upgrade, was auch mein Eindruck bei der Probefahrt war. Das Plus an Kofferraum war m.E. auch im Wesentlichen das Bodenfach - wieder kein relevantes Kriterium.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:14:09 Uhr:
Hat jemand eigentlich mal den Q4 mit dem e-tron direkt verglichen. Vor der Kaufentscheidung habe ich mir beide Wagen angesehen. Bei carsized sieht es es so aus, als wenn e-tron und Q4 bis zur A-Säule fast identisch sind und dann die lange Motorhaube des E-trons kommt. Platzseitig wäre der e-tron dann kaum ein Upgrade.
Ja haben wir. Und das ist auch tatsächlich so. Die Platzverhältnisse innen sind sehr ähnlich. Der Kofferraum ist bei e-tron etwas größer.
Dafür ist aber alles andere schon ein Upgrade. Materialien innen, Fahrverhalten, Federung etc. sind auf einem ganz anderen Niveau.
Trotzdem finde ich das gesamtdesign des q4 aussen und innen persönlich schöner, da sind bei mir die Materialien nur zweitrangig. Ausserdem hat der etron netto nur 5kwh mehr Akku, verbraucht aber locker 30-40% mehr.
Er ist halt alt, mal sehen, wie das fl wird.
Ja, man sieht wie groß die Technologiesprünge bei der Antriebstechnik zwischen den beiden in nur drei Jahren sind.
Ich finde, der etron sieht noch mehr nach Verbrenner aus. Der q4 ist schon ein Vollblut Elektroauto.
Die Größenwirkung des Etrons finde ich gut, aber die Reichweite des 50er ist schon wirklich traurig.