Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Juli 2021 um 19:56:59 Uhr:
2 oder 3 km/h da durch? 😁
Geschoben 🙂😁😛
Zitat:
@ab-tt 1001 schrieb am 18. Juli 2021 um 19:38:45 Uhr:
Quattro Teststrecke ;-))
Sehr coole Bilder!! 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 2. Juli 2021 um 23:07:29 Uhr:
So geht das...
Kannst mal bitte sagen, wie Du das so lackiert hast oder lackieren hast lassen.
LG
Ähnliche Themen
So oder so ist das wohl sehr unwirtschaftlich. Die Blenden kann man nehmen und lackieren, muss also keine neuen kaufen. ABER: die ganze Stoßstange muss wohl ab. D.h. dass man einen hohen Aufwand hat, ggf. noch die Parksensoren kalibrieren lassen muss etc. Wir würden das wohl dann machen, wenn die mal ab muss. Was aber hoffentlich nie sein wird...
20 Min und die Schürze liegt neben dem Auto. Kein Kalibrieren der Sensoren erforderlich. Hab meine schon paar Mal demontiert.
Also Stoßstange ab nutzt nicht viel. Habe mich bei Audi erkundigt. Es gibt dieses Teil nicht einzeln hab hier eine Explosionszeichnung angehängt. Und das Teil ist eingeklebt, d.h. beim Herausbauen (ziehen oder wie auch immer) ist die Gefahr groß, das es zerbricht oder unbrauchbar wird.
Deswegen ja meine Frage an @Fabolous4ALL wie er das gemacht hat. Er sagt einfach so geht das mehr nicht. Einige Leute interessiert das schon wie er es gemacht hat. Aber dann kommt nichts mehr. Ein Forum lebt vom gegenseitigen Austausch und nicht von "blöden" Sprüchen sorry aber so ein Verhalten find ich nicht ok. Dann sollte man zu dieser Frage/Problem einfach nichts schreiben als einfach :" So geht das". Meine Meinung
Und jetzt vielleicht mal jemand, der die Teile auch lackiert hat mit nem Tip. Denke das man die Teile im eingebauten Zustand lackiert hat oder???
Gruß
hier hat doch jemand mal geschrieben das er es warm gemacht hat mit einem Föhn und dann mit einem Drahtseil von hinten langsam lösen
Zitat:
@roland1271 schrieb am 20. Juli 2021 um 17:32:12 Uhr:
hier hat doch jemand mal geschrieben das er es warm gemacht hat mit einem Föhn und dann mit einem Drahtseil von hinten langsam lösen
Oh das habe ich nicht gelesen. Aber kommt man da mit einem Drahtseil dahinter?
Bevor man sich das antut und das ausbaut und das Teil eventuell unbrauchbar wird…habt ihr mal darüber nachgedacht, dass man dieses Teil keramisch versiegeln könnte und es dadurch auch glänzen könnte? Wäre jetzt so meine Idee.
Ich kann den Vorschlag unterstützen.
Es wird nicht ganz aussehen wie lackiert, aber es wird (meiner Wahrnehmung nach) "seidenmatt" glänzen und nicht mehr so stumpf schwarz aussehen.
Oder, um es (nach meiner Wahrnehmung) in Zahlen zu fassen (schwierig bei so einer Sache), ich finde, es sieht danach 50-60% besser aus.
Vorteil: Schnell gemacht und ohne Ausbau
Nachteil: Muss gelegentlich wiederholt werden, ich würde schätzen (mit den Produkten, die ich kenne und gleich im Anschluß vorschlage) alle 1-1,5 Jahre.
Ich habe das Zeug auf meinen Frontgittern (seitliche), und dort hält es ungefähr so lange. Allerdings fahre ich nur 8000-10000km im Jahr und nicht im Winter. Deswegen könnte es einerseits bei Euch kürzer halten aber andererseits ist diese... 'Einbuchtung" im Heck deutlich besser geschützt als die Front im Fahrtwind... deswegen würde ich bei Euch auch von 1-1,5 Jahren ausgehen.
Produktvorschläge:
- Carpro DLUX (ist nicht nur für Plastik, sondern auch eine tolle Felgenversiegelung)
- Gtechniq C4 (nur Plastik)
Ich nutze beide seit Jahren, und ich finde, sie tun sich nicht viel.
Leider kann ich auf die Schnelle nur das u. a. Foto meiner Front finden. Hat nicht wirklich Fokus auf das seitliche Gitter, aber man bekommt zumindest einen groben Eindruck, wie neuwertig es nach über 5 Jahren noch aussieht.
Mal was anderes, eine "dauerhafte" Lösung wie in Ebay einen VFL Stoßfänger ersteigern, lackieren lassen und dran kommt für niemanden in Frage? Das wäre meine bevorzugte Lösung, und durch den Verkauf des FL Stoßfängers sollte sich das doch auch finanziell im Rahmen halten?