Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 3. Februar 2017 um 20:36:21 Uhr:
Artgerechte Haltung würde ich sagen 😉
Du weisst, wie man ein Auto behandeln muss! 😁
Wie hat der gute Walter Röhrl mal gesagt?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli190175 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:27:35 Uhr:
Werde im Frrühjahr auch mal mein Projekt "Garagensanierung" angehen 😉
Inkl. neuem Boden, etc.
Das passt ja........
Bin auch grad dabei eine Garage auf Vordermann zu bringen.
Da stand mindestens 20 Jahre kein Auto drin. Dafür hat sich über die Jahre viel, sehr viel, Gerümpel angesammelt.
. Drei Tage die Garage ausgeräumt, alles aussortiert und entsorgt.
. Eine von Efeu bewachsene Außenwand befreit
Der weitere Plan ist, wenn`s ein bisschen wärmer wird:
. neue Decke einziehen
. Wände ausbessern und streichen
. Sektionaltor einbauen
. Fußboden fliesen oder Fußbodenfarbe auftragen
. vernünftige Beleuchtung und Steckdosen installieren
Bis es soweit ist, habe ich erst einmal den 8j in den Winterschlaf gelegt.
Hehe, ja.
Gestrichen habe ich bereits im letzten Jahr.
Dieses Jahr ist der Boden dran. Will aber irgendwie nicht an Fliesen ran. Ich habe schon mal nachgefragt bzgl. einer Kunststoff-Harz-Beschichtung, aber da bin ich mit 2.500 € dabei 😰 (Fläche ca. 3,50 x 5,50m)
Also mein Plan: Leichtes Gefälle einbringen Richtung Garagentor mit Hilfe von Estrich, danach Ränder abdichten und Bodenbeschichtung auftragen. Aber aufpassen!
Gem. meinem Nachbarn, der Malermeister ist, wird eine Beschichtung ohne Einstreuung von Sand arschglatt. Mal sehen, was ich da mache.
Das mit dem Sand in der Farbe kenne ich auch.
Was sind Deine Bedenken gegenüber Fliesen?
Habe ich zwar noch nicht getestet ob er noch funktionsfähig ist,
aber meine Garage (3,6 x 6,3m) hat sogar eine Bodenabfluss 🙂🙂
Da hätte ich weniger Bedenken.
Voraussetzung bei Verwendung von gutem Material.
Silikonfugen zwischen Boden und Wand, Tür und Garagentor.
Die Fliesen werden dir nicht reißen. Meine gesamte Terrasse ist gefliest, das passt schon wenn es vernünftig gemacht wird.
Wichtig:
1. Gefälle vorsehen damit stehendes und im Winter gefrierendes Wasser vermieden wird.
2. Mapelastic Untergrund Spachtelmasse zusammen mit einem Glasgittergewebe als Dicht,- und Haftgrund auftragen.
3. Feinsteinzeug Fliese und hochwertigen Marken Fliesenkleber verwenden.
4. Das Wichtigste - TT mit Freude draufparken.
Nur Vorweg, möchte nur eine Hilfestellung geben. So ist meine Terrasse gemacht worden, möchte keine Werbung für ein Produkt machen, weder bin ich Handwerker. :-)
Sorry für das OT
hab auch Fliesen drin. Bisher reißt nix....allerdings kannst keine ganz glatten nehmen (Rutschgefahr) somit hats dann immer kleine Pfützen.
Zitat:
@godam schrieb am 6. Februar 2017 um 12:09:39 Uhr:
hab auch Fliesen drin. Bisher reißt nix....allerdings kannst keine ganz glatten nehmen (Rutschgefahr) somit hats dann immer kleine Pfützen.
Ich auch 🙂 und für die Pfützen gibt es Abzieher 😉