Sammelthread aller Mängel beim 3C

VW Passat 3CC

Hallo Gemeinde,

ich eröffne diesen Thread mit der Absicht, hier alle Fehler und Mängel aufzulisten, die sich beim neuen Passat ergeben haben.
Dieser Thread soll Passat-Bestellern ermöglichen, bereits bei Abholung des Fahrzeuges auf die bestimmten Fehler und Mängel zu achten und das Vorhandensein von Mängeln sofort prüfen zu können.

Deshalb bitte ich alle Besitzer des neuen Passats hier die Fehler und Mängel aufzulisten, die aufgetaucht sind.
Bitte alle Hinweise stichpunktartig untereinander aufführen, damit die Übersichtlichkeit gewahrt wird.
Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise, damit Passat-Neulinge geholfen wird.

Vielen Dank an alle, die hier mitmachen.

Gampa

248 Antworten

Re: ....Mängel.....!?!?

Zitat:

Original geschrieben von crisu1976


Habe meinen neuen Passat Variant Kombi, 2,0l TDI mit DPF, 140PS, Sportline, shadow-blue-metallic am 23.12.05 in WOB abgeholt.

Bis jetzt kann ich noch nicht viel schlechtes über mein Passat sagen, ich habe nur ein Problem, das jetzt kürzlich erst aufgetreten ist, nämlich das bei exakt 1.300 - 1.400 Umdrehungen ein scheppern bzw. klappern zu hören ist, welches sich anhört, wie wenn irgendwo ein Blech bei dieser Umdrehungszahl anstößt, meine es kommt aus der Richtung des Amaturenbrett´s? Könnte es sich hier um die schon öfters beschriebene Amaturenbrettträger handeln? Unterhalb und oberhalb der genannten Umdrehungszahl verschwindet dieses Geräusch, mit der Zeit wird dies aber gerade im untereb Drehzahlbereich nervig.
Wer weiß Abhilfe bzw. hat gleiches Problem?

}}}>Hier noch ein paar Tips zu schon angesprochenen Problemthemen:

}Der Parkpilot bzw. Sensoren sind sehr empfindlich, d.h., schon bei kleineren Verschmutzungen (oft reicht auch schon Regen, Schnee oder Eis aus) an den Stoßfängern ertönt das Dauerpiepsen des Pilots: Abhilfe > Wagen öfters waschen :-) oder wenn doch mal zu schmutzig oder schlechter Witterung, Parkpilot ausschalten.

}Die Parkbremse sollte nicht bei fahrendem oder rollenden KFZ betätigt werden, die leuchtende Fehlermeldung erlischt aber wieder nach Neustart und erneuter Betätigung.

}Regensensor und Lichtsensor: War anfangs auch nicht begeistert über sie Sensoren, inzwischen komme ich aber ganz gut zu recht damit, wenn´s doch mal nervt, beide Sensoren lassen sich ja auch auf manuell Betrieb um- bzw. ausschalten.

So, das wärs erst mal, wenn mir jemand eine Antwort hat, wäre ich dankbar, helfe dann auch gerne mal bei Fragen!

Gruß an alle Juser

Crisu1976

Wie schalte ich eigentlich den Regensensor an/aus ?

Mängel nach 14 Tagen und nun 2.000km

- Windschutzscheibe durch Kunststoff-Eiskratzer verkratzt.

- Schublade Amaturenbrett nicht zuschiebbar, da Inhalt dahinter gerutsch (Bonbon).

- Warnpiepsen des Gurtwarners, obwohl angeschnallt (von alleine wieder weg).

- Einmalige Warnmeldung Feststellbremse (BA lesen).

- Öffner der "nur" Heckklappe der FFB ohne Funktion (evtl. ist das aber auch so beim Comfortline? Keine Ahnung, habe mich damit noch nicht beschäftigt)...

That's it at the moment...

Eine Monat und 3.000 km hab' ich hinter mir.
Ich muss sagen ich bin mit dem Auto rundum zufrieden.
Zwischenzeitig fallen aber doch ein paar Kleinigkeiten auf:

- Spaltmaß Motorhaube links 2 cm, rechts 2 mm
- Lackfehler an der Heckstoßstange (hätte ich selbst nicht bemerkt, wurde bei Auslieferung darauf aufmerksam gemacht)
- Heckdeckel quitscht
- Klappern an Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite wenn niemand mitfährt (also der Gurt nicht benutzt wird)
- Klappern am Handschuhfach auf der Fahrerseite.

Aber in meinen Augen sind das alles Kleinigkeiten die ich mal bei Gelegenheit bei meinem Freundlichen beheben lasse.
Wie gesagt - ich bin sehr zufrieden 😉

Re: Mängel nach 14 Tagen und nun 2.000km

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


- Öffner der "nur" Heckklappe der FFB ohne Funktion (evtl. ist das aber auch so beim Comfortline? Keine Ahnung, habe mich damit noch nicht beschäftigt)...

Du hast doch mit Sicherheit in der Anleitung gelesen das man den Knopf länger drücken muss um eine Reaktion zu erhalten oder? 😉

gruß SirBIB

Ähnliche Themen

Bremsprobleme

Hallo zusammen,

gestern gabs ein Erlebnis der unangenehmen Art, bei starkem Regen vor Stauende gebremst und man hatte das Gefühl in Watte zu treten; dann nach einer Gedenksekunde gings brachial zur Sache, allerding mit einseitiger Bremswirkung. Laut Aussage der Werkstatt ist das normal wenn eine Scheibe eher wieder trocken bzw. vom Salzbelag befreit ist. Das einseitige Ziehen war auch tatsächlich mal rechts mal links. Auf trockner Fahrbahn bzw. ohne Regen und damit trocknen Scheiben gibt es /gab es keine Probleme. Fahrzeug ist EZ 31.10.2005, TDI 140 PS DPF, Limo, Sportline.
25000 km gelaufen, bisher defektes Türscharnier und Scheppern im Auspuff. Hat irgendjemand ähnliche Probleme mit den Bremsen? Das verspätete Ansprechen ist eins, aber das die Karre nach einer Seite zieht, halte ich für extrem unangenehm bzw. gefährlich!! Die Empfehlung von VW lautet: ab und zu mal anbremsen bei langer Autobahnfahrt. Hoffentlich weis das Stauende darüber Bescheid.

Grüße, Andreas

Re: Re: Mängel nach 14 Tagen und nun 2.000km

Zitat:

Original geschrieben von SirBIB


Du hast doch mit Sicherheit in der Anleitung gelesen das man den Knopf länger drücken muss um eine Reaktion zu erhalten oder? 😉

gruß SirBIB

Ah...

Jetzt wo Du es sagst... 😉

Natürlich net... 😁

Lesen bildet, ich weiß... 😉 *gg*

Schublade

Also dass Du die nicht funktionierende Schublade als Mängel aufzählst ist wohl ein wenig Hohn!!!
Also wenn da ein Bonbon dahinterrutscht ist doch nicht das Auto schuld!? Oder lutscht Dein Armaturenbrett Bonbons??? LOL ;-)

Re: Bremsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von Doc II


Hallo zusammen,

Hat irgendjemand ähnliche Probleme mit den Bremsen? Das verspätete Ansprechen ist eins, aber das die Karre nach einer Seite zieht, halte ich für extrem unangenehm bzw. gefährlich!! Die Empfehlung von VW lautet: ab und zu mal anbremsen bei langer Autobahnfahrt. Hoffentlich weis das Stauende darüber Bescheid.

Grüße, Andreas

Das Problem existiert jetzt schon seit über 5 Jahren. VW scheint das einfach nicht in den Griff zu bekommen.

Es liegt - wie du schon sagtest - daran, dass Spritzwasser (im Winter mit viel Salz bzw. Taumittellösung) auf die Scheiben kommt und dieser Belag ist recht hartnäckig.

Anfangs hatte das Audi auch mal, hats aber (soweit ich weiß über eine geänderte Luftführung zum Bremsen kühlen) wegbekommen und die Bremsen in meinem A4 funktionieren nach wie vor sehr gut.

Bei meinem 3BG hab ich auch die Empfehlung bekommen, auf langen einsamen Autobahnfahrten ab und zu mal das Bremspedal leicht anzulegen, um den Belag wegzubekommen. Dumm nur, dass dann automatisch auch der Vortrieb endet, weil die Einspritzung dicht machte...

Re: Schublade

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Also dass Du die nicht funktionierende Schublade als Mängel aufzählst ist wohl ein wenig Hohn!!!
Also wenn da ein Bonbon dahinterrutscht ist doch nicht das Auto schuld!? Oder lutscht Dein Armaturenbrett Bonbons??? LOL ;-)

Witz komm raus...

Hätte man die Schublade anders konstruiert, wäre auch erst gar nichts dahinter gerutscht... 😉

Re: Re: Bremsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von gu75c


Das Problem existiert jetzt schon seit über 5 Jahren. VW scheint das einfach nicht in den Griff zu bekommen.
Es liegt - wie du schon sagtest - daran, dass Spritzwasser (im Winter mit viel Salz bzw. Taumittellösung) auf die Scheiben kommt und dieser Belag ist recht hartnäckig.

Anfangs hatte das Audi auch mal, hats aber (soweit ich weiß über eine geänderte Luftführung zum Bremsen kühlen) wegbekommen und die Bremsen in meinem A4 funktionieren nach wie vor sehr gut.

Bei meinem 3BG hab ich auch die Empfehlung bekommen, auf langen einsamen Autobahnfahrten ab und zu mal das Bremspedal leicht anzulegen, um den Belag wegzubekommen. Dumm nur, dass dann automatisch auch der Vortrieb endet, weil die Einspritzung dicht machte...

Moin,

ist im 3C noch nicht die "neuste" Generation des ESP verbaut, welches automatisch die Bremsbacken ab und an an die Scheiben anlegt um den Film runterzubekommen bei schlechtem Wetter? Bei Audi inzwischen Serie (beim A6 jedenfalls).

Gruß,
Tom

Ist das mit der Schublade eigentlich mal inzwischen von VW korrigiert worden? Für mich ist nämlich die Schublade damit NUTZLOS, da ich ja immer Angst haben muß, dass was dahinter rutscht!

@ ulli_car

Ich hatte mal ein Auto das hat Schoko-BonBons verschluckt. Sah damals total lecker aus hinter dem Armaturenbrett! ;-)

noch zu erwähnen

muss ich noch erwähnen......

was ich noch vergessen hatte zu sagen, das klappern ist nicht beständig, d.h. nicht immer vorhanden, wenn das Fahrzeug manchmal abgestellt war taucht das klappern bzw. scheppern gar nicht auf aber manchmal dafür während einer ganzen Fahrperiode, dabei ist es egal, ob der Motor vorher kalt oder warm ist.

Das wird auch mein Problem sein, wenn ich zum Händler gehe, wie es dann nämlich immer so der Fall ist, tritt dieser Fehler genau in diesem Moment nicht auf (der gewisse Vorführeffekt).

Richtig ist wolhl, das es bei einem so neuen Auto egal ob Diesel oder nicht eigentlich nicht scheppern dürfte, schließlich kosten die Passat´s ja doch eine Kleinigkeit mehr als normal......

Wer kann noch helfen oder weis mir noch einen Tipp oder Rat !?!?

Gruß Crisu1976

Hier meine bisher festgestellten Mängel meines Passat 2.0 TDI DPF DSG Highline Variants :

- Eine Halterung des Sonnenrollos in der hinteren linken Tür abgebrochen

- Ascher rechts hinten lässt sich nicht "einfahren"

- Spaltmaße Armaturenverkleidung auf Lenkradhöhe ca. 2.5 mm (Nussbaum)

Hinweis:

Sonnenrollo und Ascher werden auf Garantie gefixt. Mit dem Spaltmaß muss ich mal schauen ob der Freundliche da was machen kann. Habe Angst das da nacher zwar die Maße in Ordnung sind aber dann irgendwas klappert..

Gruss
Phaetonkombi

Positives

So... Nachdem die Liste hier ja immer länger wurde muss ich mal was positives berichten... Auto bekommen, 500 km gefahren... Absolut zufrieden...

Trotzdem macht die Liste sinn... Man kann sie seinem Authändler z.B. vor der Abholung zukommen lassen... Das habe ich so gemacht...

Er hat folgende "Mängel" damit gefunden:
- Fondtüre Bierfahrerseitig steht ganz wenig ab...
- Motorhaube ganz leicht "schief"
- Die Bedienungsanleitung der AK fehlt...

Das wars...
Und wenn er mir die "Mängel" nicht gezeigt hätte, hätte ich sie warscheinlich auch mit Liste nicht sicher bemerkt... Optimal wäre es allerdings gewesen, wenn er die Mängel auch gleich noch behoben hätte, das war der Sinn...

Aber das Glatteis letzte Woche :-)
Ich habe noch nie eine so volle Werkstatt mit so vielen Verbeulten VWs gesehen...

Also Danke an den Listenersteller...

Als Thread-Ersteller auch einmal ein sehr herzliches Dankeschön an den Listenersteller.
Ich habe am 17.01. meinen Passat in WOB abgeholt und hatte die Liste in der Hand. Aber ich muss sagen, dass ich keinen wirklichen Mangel feststellen konnte.
Das einzige, was man vielleicht anmerken könnte, ist, dass das Spaltmaß an der Klappe vom Aschenbecher unterschiedlich ist. Das stört aber wirklich nicht.

Ansonsten habe ich auhc noch nach 1.000 km ein mängelfreies Auto...bis lang 🙂 . Ich hoffe es bleibt so und wünsche allen anderen ein ebenso mängelfreies Auto.

Gruß
Gampa

Deine Antwort
Ähnliche Themen