Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen VW CC Diesel/Benziner
Heyho,
wollte den anderen Thread nicht kapern. Kurz zur Vorgeschichte:
Ich fahre momentan einen 318ti (143PS 2L) und war nach dem endgültigen Berufseinstieg auf der Suche nach was "anständigem". Über 200PS sollte er haben - ansonsten war ich noch unentschlossen.
Erstes Ziel war ein 328i auch wenn mich der hochgezüchtete Vierzylinder nicht so recht überzeugt. Da einen passenden herzubekommen ist nicht ganz einfach - ausserdem sieht man ihn inzwischen überall.
Hab noch nach diversen anderen geschaut und irgendwann über den Scirocco R gestolpert. Letzte Woche dann mal beim lokalen VW Dealer in einen reingesetzt aber beim schauen vorher noch einen CC stehen sehen. Der hatte mir schon immer gefallen, beim Vorgänger war nur das Heck so gruslig rundlich.
In den CC reingesetzt: Raumgefühl so traumhaft wie in meinem alten Passat 3B, gleichzeitig Platz und Ausstattung satt und das zu einem Preis, da kann keiner mithalten.
Also entschieden: Ein CC solls sein. Um der Unvernunft genüge zu tun aber ein 3.6er.
Leider hat mein VW Händler keinen da, hat sich aber sehr umtriebig angeboten über das Händlernetz einen zu bestellen (bekomme heute mal vier exemplarische Angebote), auch bei Verhandlungen hat er sich grundsätzlich zugänglich gezeigt.
Erste Frage: Wie viel ist denn bei den Jahres/Dienstwägen (6-15Tkm) von VW in etwa "Luft"? Sprich mit was kann man reingehen (und dann noch nach einem Satz Winterschluffen fragen :P )?
Für eine Probefahrt schaut er mal was möglich ist, ob er mir so eine Maschine evtl. in einem Passat oder so auftreiben kann (fand ich sehr positiv, BMW wollte mir den M135i noch nichtmal geben...) und ich dann noch eine Runde in einem Diesel CC drehen kann. Das wäre denke ich okay für mich.
Klären müssen wir natürlich wie sich das verhält wenn der bestellte CC dann Macken hat oder abweichen sollte.
Nun geht es aber um die Ausstattung:
Ich hätte an sich gerne eine R-Line (das Lenkrad ist genial find ich) leider gibts die nicht in Rot...also wohl schwarz oder braun oder das dunkelblau (was ich leider selber noch nicht gefunden hab)
Der ACC klingt interessant, manche sagen aber man braucht ihn nicht?
Wie gut ist die Verkehrszeichenerkennung? Ist zwar scheinbar EXTREM selten wäre aber ein wichtiges Feature für mich (Liebe ich im Navigon am Handy)
Ambientepaket - lohnt das oder ist das eine blöde Spielerei?
MFA Premium ist scheins genauso selten wie die Verkehrszeichenerkennung? Zumindest sieht man auf allen Fotos online immer nur die "plus" (Oder zeigt die Premium das Auto auch in s/w an wenn Zündung aus ist)
Die "Gestenöffnung" vom Kofferraum ist auch Sonderausstattung, oder?
Gibt es irgendwelche Pflichtpunkte die ein CC eurer Meinung nach haben muss?
Und dann abschließend ein konkretes Fahrzeug welches mir unheimlich gefallen würde weil es alles hat - aber etwas über Budget liegt:
http://vtp.volkswagen.de/vwdeb/i/s|9,BQ|112,BQUC|1024,49.44595,11.02676,100,OTA0MzE|1041,20000|1070,2013|1090,165|1300,U/l|10,1,STAT_FIRSTCLASS,U/d|DEU44628E517652/controller.do
(Besonders erwähnenswert finde ich die 3€...)
Ich befürchte fast, dass man hier nicht viel handeln kann (unter 32k + WR wird wohl unrealistisch)
Aber er hat halt alles...findet ihr den Preis angemessen? Vergleichbare kosten 29k-30k haben dann aber wesentlich weniger Extras...
Helft mir mal auffe Sprünge bitte^^
Beste Antwort im Thema
Der CC 3.6 ist in der Tat auch dafür geschaffen, flott über die Landstrasse zu fahren und sich in die Kurven zu stürzen. Mit dem DCC und Sporteinstellung auch vom DSG geht der sowas von ab und hat eine Kurvenlage, die mich absolut begeistert. Wer das Gegenteil behauptet, hat sich wohl noch nie richtig getraut, aus dem Auto das Maximum rauszuholen.
732 Antworten
Wie kommst du denn auf Hong Kong?
Das sind die klassischen Südkoreaner, welche den deutschen Fahrzeugen sehr ähnlich sind. Mit Navi und Fernbedienung hast du aber natürlich recht. Und hinsichtlich der Klimatisierung ist der einzige Unterschied, dass diese keinen elektrischen Zuheizer haben. Bei einem Fahrzeug, dass bei -10°C in 8 km das Wasser auf 90°C bringt sehe ich das aber nicht wirklich als Problem. Und das Dach ließ sich nach meinen Informationen auch bei deutschen Fahrzeugen nur kippen.
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 19. November 2019 um 17:50:12 Uhr:
Und das Dach ließ sich nach meinen Informationen auch bei deutschen Fahrzeugen nur kippen.
Das ist korrekt
für welchen Markt diese produziert wurden ist doch zweitrangig 🙂
geht es hier noch um diese nicht EU-Zulassung für Lagermodelle oder Rückläufer?
Ich konnte nur das wiedergeben, was mir mein Händler zu den Fahrzeugen gesagt hat..
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich fahre aktuell einen Golf 7 GTI Performance, spiele aber mit dem Gedanken mir ein CC 3.6 R-Line zu besorgen. Mich überzeugt vorallem die Form, Allradantrieb und die 300 PS.
Es gibt, wenn ich bei mobile schaue, nicht wirklich viele Angebote von dem CC mit 300 PS und R-Line Paket, wichtig ist mir dazu noch Navi, DSG, PANO.
Ich habe da jetzt dieses Angebot gefunden, was eigentlich ganz ordentlich aussieht, denke ich. Lediglich die Sitze hätten vllt. Alcantara sein können, aber anonsten sieht das in meinen Augen ganz ordentlich aus. Ich wollte mal eure Meinung dazu wissen, also insgesamt zu diesem Angebot, Ausstattung, Preis, Laufleistung usw. :-) Könntet ihr das Angebot weiterempfehlen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank im Voraus!
Mahlzeit,
sieht schon gut aus, wenig km, letztes Baujahr und mehr Ausstattung braucht man nicht. Preis liegt m. M. n. auch im Rahmen. Die Abgasanlage sieht nicht original aus (zu sauber😛), aber das kann auch täuschen auf dem Bild.
Bedenke aber, das die 300 PS in Wahrheit mit Glück 270 PS sind und Dein Golf (nach überwinden von etwaigen Traktionsproblemen) besser geht, weil er je nach Ausstattung um die 300 kg leichter ist und die angegebene Leistung auch hat, deutlich weniger verbraucht und auch so im Unterhalt günstiger ist, falls das wichtig für Dich ist.
Auf der anderen Seite ist der CC mit dem VR6 eh nix zum dauernd rumheizen. Dafür ist die Gasannahme und Leistungsentfaltung allererste Sahne, 4Motion hat auch seinen Reiz, und soundmäßig spielt der 3.6er eh in einer eigenen Liga. Langsam ist er auch keinesfalls.
Im Endeffekt musst Du sowas selbst mal gefahren haben und dann entscheiden, ob Dir Vierzylinder-Turbo oder Sechszylinder-Sauger besser gefällt.
Hallo El.Capitano,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Dann werde ich den Händler demnächst mal eine Nachricht zukommen lassen. Und das mit der Abgasanlage werde ich in Hinterkopf behalten :-)
Du hast Recht, am Anfang dachte ich tatsächlich, dass der CC meinem jetzigen Auto locker davon ziehen wird.
Aber nach einer Überprüfung bei Youtube im Vergleich beider Autos von 0-200kmh waren sie fast gleich schnell, ich glaube der Passat war ca. 1 Sekunde schneller auf 100 und von 100-200 waren es 0,5 Sekunden. (Gut, auch wieder die Frage was die Autos genau an Ausstattung hatten)
Aber da sie sich auf einem ähnlichen Niveau befinden, bin ich trotzdem noch von einem Wechsel überzeugt :-)
Unterhalt ist nicht ganz unwichtig, aber in dem Rahmen in Ordnung.
Der Sound ist auch ein großes Kaufargument für mich 😁
Vor 3 Jahren ca. bin ich bereits mal einen Golf 5 R32 von einem Kollegen gefahren, das hat mir schon gefallen.
Denke, dann sollte dem CC nichts mehr im Wege stehen! :-)
Grüße
Im Prinzip ist es ja auch wurscht, ob die Kisten hier und da 'ne Sekunde schneller oder langsamer sind. Auf dem Schirm haben sollte man das trotzdem, grad weil sich der GTI im Vergleich zum 3.6er um einiges schneller anfühlt, wegen Turbo und so. Viele halten den 3.6er für ziemlich lahm, weil er halt gleichmäßig zieht und ohne Turboschub. Geht mir in meinem jetzigen Auto mit Fünfzylinder-Turbo auch so, der fühlt sich auch schneller an als vorher der Passat 3.6, die Fahrleistungen sind aber fast genau gleich.
Ich wünsch schon mal viel Erfolg beim etwaigen Autokauf.
Gruß
Dazu kann ich was sagen 🙂
Vorab: Meine Wahl ganz klar der CC. Fahrtechnisch eine andere Liga und vom Komfort auch.
Ich hatte mal einen 3,6er CC als Dienstwagen und mein Vater den G7 Performance mit 230 PS.
Von der Ampel weg hatte der GTI 0 Chance. Der CC schoss wie ein Pfeil weg. Der GTI stand gefühlt noch.
Anders im Zwischenspurt so 80-130. Da war der GTI schon flotter und bissiger und verbraucht weniger.
Aber der Sound des CC war traumhaft sowie das souveräne Fahrgefühl.
Geschwindigkeitsverluste an Steigungen kennt er kaum. Der rennt bergauf bald genauso schnell wie auf der Geraden.
Das ist dem Hubraum zu verdanken.
Ein Golf R Variant geht zwar dank Turbo auch besser, verliert aber bergauf auch an Fahrt, da er nicht so viel Kraft hat.
Ich finde den verlinkten CC erste Sahne 🙂
Ein paar Anmerkungen noch meinerseits:
- Preis/Leistung stimmt mit der Ausstattung
aber
- Stoffsitze?
- keine Assistenzsysteme
- keine Standheizung oder Scheibenheizung
- Felgen ramponiert
- Winterräder dabei?, steht erst mal nicht da
Was er auch nicht hat, ggf. nicht notwendig:
- Klimasitze
- Ausklappbare Anhängerkupplung
- Dynaudio-Verstärker
- el. Heckrollo
Zitat:
@awasozuwenig schrieb am 21. Juli 2020 um 11:34:12 Uhr:
Hallo Zusammen,ich fahre aktuell einen Golf 7 GTI Performance, spiele aber mit dem Gedanken mir ein CC 3.6 R-Line zu besorgen. Mich überzeugt vorallem die Form, Allradantrieb und die 300 PS.
...
einige haben schon geschrieben 🙂
beachte einfach den Unterhalt, pro Monat
66.000 Km schreit nach DSG-Ölwechsel, wenn nicht schon gemacht
Winterräder gibt es nur in 17" Alu von VW
Haldex Ölwechsel, wehre jetzt auch dranne
Service-Heft ist immer Plicht, auch neben der Digitalen Signatur, des CC bei VW
Moin zusammen,
ich wollte euch mal nach eurer fachmännischen Meinung zu folgendem Angebot fragen. Passen hier KM-Stand und Preis zusammen? Oder wird es hier einen Haken geben? Die meisten anderen Fahrzeuge in diesem Preisrahmen haben über 100k km.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke im Voraus für eure Hilfe!
für eine 8 Jahre alten Diesel sind 46k km wirklich sehr wenig.
Allerdings ist meiner Meinung nach der Preis nicht sehr hoch, bei dieser mäßigen Ausstattung:
- kein DSG
- kein Leder
- nur kleines Navi
- keine AHK
- keine Winterräder
- kein ACC
- kein Spurwechselassistent
- keine Standheizung
- kein Keyless Entry
- kein Panoramadach
usw.usf.
um nur einige "fehlende" Ausstattungen zu nennen.
Zitat:
@thomashaa schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:54:13 Uhr:
für eine 8 Jahre alten Diesel sind 46k km wirklich sehr wenig.
Allerdings ist meiner Meinung nach der Preis nicht sehr hoch, bei dieser mäßigen Ausstattung:
- kein DSG
- kein Leder
- nur kleines Navi
- keine AHK
- keine Winterräder
- kein ACC
- kein Spurwechselassistent
- keine Standheizung
- kein Keyless Entry
- kein Panoramadachusw.usf.
um nur einige "fehlende" Ausstattungen zu nennen.
Mann mann mann, immer diese Maximalforderungen. Geringe Laufleistung kann ein echtes Asset sein wenn der Wagen nicht komplett Kurzstrecke gelaufen ist. Verstehe deine Kritik daher überhaupt nicht.
DSG: Das ist maximal Geschmackssache ob man mit DSG oder Handschalter unterwegs sein will, letzterer hat eine längere Lebensdauer und geringere Folgekosten
Leder: Ist bei VW großteils nur billiges Kunstleder und dort wo echtes Leder zum Einsatz kommt ist es von der dünnen Sorte, das sowieso nach 5 Jahren abgescheuert ist und Falten wirft. Darauf kann ich persönlich gut verzichten. Vergleich das mal mit dem Recaro-Leder aus einem Passat 3bg, da denkst du greifst einem Büffel auf die Haut. VW hat da in 10 Jahren mindestens 3 Qualitätsstufen verloren beim Leder.
Kleines Navi: Sehe ich als Vorteil. Hoffnungslos veraltet sind sowieso beide Navis, das kleine startet zumindest schnell während das große ewig braucht.
Keine AHK: Wer braucht bei einem CC unbedingt eine AHK? Wohl die wenigsten wie ich finde
Keine Winterräder: Lassen sich reinverhandeln bzw. nachkaufen, ändern aber nichts am Wagen an sich
Kein ACC: Geschmackssache: Gibt viele, denen ACC viel zu nervös agiert und ständig unnötig bremst weil es nicht vorausschauend fahren kann. Kann man haben, muss man nicht - vor allem weil es sich nicht deaktivieren lässt und eine normale Tempomatfunktion ohne Radar nicht möglich ist
Kein Spurwechselassistent: Kann tatsächlich hilfreich sein - aber nur wenn man viel Autobahn fährt. Sonst entbehrlich, da bei geringer Geschwindigkeit im B7/CC ohnehin automatisch inaktiv
Keine Standheizung: Wer eine Garage hat, braucht die schon mal nicht. Und auch sonst ist sie entbehrlich weil sie nur den Innenraum warm macht, aber nicht den Motor. Da kann man auch gleich die Popoheizung nutzen oder eine Lenkradheizung nachrüsten lassen wenns wirklich sein muss
Kein Keyless Entry: Joa, kann man als Komfortnachteil sehen. Zumindest kann einem der Wagen ohne Keyless Entry nicht von jedem Durchschnittsdieb gestohlen werden
Kein Panoramadach: Ansichtssache. Ein Blechdach bleibt jedenfalls ein Autoleben lang dicht wenn man mit dem Wagen keinen Überschlag fabriziert. Ein Glasdach nicht.
Wieso denn Forderung, das schon gar nicht.
Ich hatte nur den Preis in Relation zur Ausstattung gesehen.
Außerdem von wegen maximal, da könnte ich diverse Ausstattungsmerkmale nennen, die noch fehlen.
Einige Anmerkungen zu den deinen:
Zitat:
@DrInsider schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:21:09 Uhr:
Leder: Ist bei VW großteils nur billiges Kunstleder und dort wo echtes Leder zum Einsatz kommt ist es von der dünnen Sorte, das sowieso nach 5 Jahren abgescheuert ist und Falten wirft. Darauf kann ich persönlich gut verzichten. Vergleich das mal mit dem Recaro-Leder aus einem Passat 3bg, da denkst du greifst einem Büffel auf die Haut. VW hat da in 10 Jahren mindestens 3 Qualitätsstufen verloren beim Leder.Ich habe Lederaustattung: nach 8 Jahren und ca. 86k km alles ok.
Keine AHK: Wer braucht bei einem CC unbedingt eine AHK? Wohl die wenigsten wie ich finde
ist Super für Fahrradträger und sogar anklappbar.
Kein Panoramadach: Ansichtssache. Ein Blechdach bleibt jedenfalls ein Autoleben lang dicht wenn man mit dem Wagen keinen Überschlag fabriziert. Ein Glasdach nicht.
Ich möchte es nicht missen, nach 8 Jahren und ca. 86k km dicht.