Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen VW CC Diesel/Benziner

VW CC 3C/35

Heyho,

wollte den anderen Thread nicht kapern. Kurz zur Vorgeschichte:

Ich fahre momentan einen 318ti (143PS 2L) und war nach dem endgültigen Berufseinstieg auf der Suche nach was "anständigem". Über 200PS sollte er haben - ansonsten war ich noch unentschlossen.

Erstes Ziel war ein 328i auch wenn mich der hochgezüchtete Vierzylinder nicht so recht überzeugt. Da einen passenden herzubekommen ist nicht ganz einfach - ausserdem sieht man ihn inzwischen überall.

Hab noch nach diversen anderen geschaut und irgendwann über den Scirocco R gestolpert. Letzte Woche dann mal beim lokalen VW Dealer in einen reingesetzt aber beim schauen vorher noch einen CC stehen sehen. Der hatte mir schon immer gefallen, beim Vorgänger war nur das Heck so gruslig rundlich.
In den CC reingesetzt: Raumgefühl so traumhaft wie in meinem alten Passat 3B, gleichzeitig Platz und Ausstattung satt und das zu einem Preis, da kann keiner mithalten.

Also entschieden: Ein CC solls sein. Um der Unvernunft genüge zu tun aber ein 3.6er.
Leider hat mein VW Händler keinen da, hat sich aber sehr umtriebig angeboten über das Händlernetz einen zu bestellen (bekomme heute mal vier exemplarische Angebote), auch bei Verhandlungen hat er sich grundsätzlich zugänglich gezeigt.

Erste Frage: Wie viel ist denn bei den Jahres/Dienstwägen (6-15Tkm) von VW in etwa "Luft"? Sprich mit was kann man reingehen (und dann noch nach einem Satz Winterschluffen fragen :P )?

Für eine Probefahrt schaut er mal was möglich ist, ob er mir so eine Maschine evtl. in einem Passat oder so auftreiben kann (fand ich sehr positiv, BMW wollte mir den M135i noch nichtmal geben...) und ich dann noch eine Runde in einem Diesel CC drehen kann. Das wäre denke ich okay für mich.

Klären müssen wir natürlich wie sich das verhält wenn der bestellte CC dann Macken hat oder abweichen sollte.

Nun geht es aber um die Ausstattung:
Ich hätte an sich gerne eine R-Line (das Lenkrad ist genial find ich) leider gibts die nicht in Rot...also wohl schwarz oder braun oder das dunkelblau (was ich leider selber noch nicht gefunden hab)

Der ACC klingt interessant, manche sagen aber man braucht ihn nicht?

Wie gut ist die Verkehrszeichenerkennung? Ist zwar scheinbar EXTREM selten wäre aber ein wichtiges Feature für mich (Liebe ich im Navigon am Handy)

Ambientepaket - lohnt das oder ist das eine blöde Spielerei?

MFA Premium ist scheins genauso selten wie die Verkehrszeichenerkennung? Zumindest sieht man auf allen Fotos online immer nur die "plus" (Oder zeigt die Premium das Auto auch in s/w an wenn Zündung aus ist)

Die "Gestenöffnung" vom Kofferraum ist auch Sonderausstattung, oder?

Gibt es irgendwelche Pflichtpunkte die ein CC eurer Meinung nach haben muss?

Und dann abschließend ein konkretes Fahrzeug welches mir unheimlich gefallen würde weil es alles hat - aber etwas über Budget liegt:

http://vtp.volkswagen.de/vwdeb/i/s|9,BQ|112,BQUC|1024,49.44595,11.02676,100,OTA0MzE|1041,20000|1070,2013|1090,165|1300,U/l|10,1,STAT_FIRSTCLASS,U/d|DEU44628E517652/controller.do

(Besonders erwähnenswert finde ich die 3€...)
Ich befürchte fast, dass man hier nicht viel handeln kann (unter 32k + WR wird wohl unrealistisch)
Aber er hat halt alles...findet ihr den Preis angemessen? Vergleichbare kosten 29k-30k haben dann aber wesentlich weniger Extras...

Helft mir mal auffe Sprünge bitte^^

Beste Antwort im Thema

Der CC 3.6 ist in der Tat auch dafür geschaffen, flott über die Landstrasse zu fahren und sich in die Kurven zu stürzen. Mit dem DCC und Sporteinstellung auch vom DSG geht der sowas von ab und hat eine Kurvenlage, die mich absolut begeistert. Wer das Gegenteil behauptet, hat sich wohl noch nie richtig getraut, aus dem Auto das Maximum rauszuholen.

732 weitere Antworten
732 Antworten

Aktuell kurz vor 130.000km.
In meinem Besitz Festintervall, habe direkt nach Kauf umgestellt und das LL rausgelassen. Die Tage jetzt bekommt er wieder frisches Öl.

Ich muss nochmal was fragen... Nachdem ich jetzt so alle CC R-Line bei mobile durch habe ist keiner dabei, der diese Alu-Fußpedale hat. Musste man das extra wählen oder wurden die bei meinem nachgerüstet?

Und bzgl. des Garagentoröffners... Kann man den auch für was anderes verwenden? Habe nur ein Carport 😁

Zitat:

@dodaflo schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:11:20 Uhr:


Und bzgl. des Garagentoröffners... Kann man den auch für was anderes verwenden? Habe nur ein Carport 😁

Ich weiß nicht, wie das beim B7 ist, aber beim 3BG ist das in dem Sinne nur eine fest verbaute anlernbare Fernbedienung. Wofür man die verwendet, bleibt ja jedem selbst überlassen. Hoftor, Außenlicht, Fernseher, ...

Ich nehmen meine für das Licht unter dem Carport

Ähnliche Themen

Nochmal ne passende Frage zum Thema Kaufberatung...

Kann man eigentlich noch völlig risikofrei Ende 2019 noch einen Euro 5 und vor allem Benzindirekteinspritzer kaufen?

Wie ist da der aktuelle Stand 🙂

weshalb nicht?

Viele hätten ein Problem damit, die Zulassung für EUR5 ist nicht mehr 'einziehbar' 😁

PS. ich selbst habe meinen ja vor den 'Abgasskandal' oder auch 'Dieselgate' gekauft

Sicherlich können Autoverkäufer damit Angst machen und zu einen Neuwagen raten, was absolut Sinnfrei ist

im Grunde bereinigt sich der Markt über die neue Steuerpolitik in DE selbst, erhöht (oder besteuert) man die Benzin/Diesel-Preise sehr hoch, ist es nach meiner Meinung nur eine Frage der Zeit, ob sich ein EUR5 noch wirtschaftlich rechnet

da wohl deine Neuerwerbung CC VR6 nicht gerade sehr sparsam mit E10 bis Super+ umgeht (ca. in der Einfahrzeit um die 15l auf 100 km und wenn man seine Grenzen erkannt hat nur noch 11,5l im normalen Gebrauch) 😁

wirst Du selbst entscheiden, ob es sich für dich rechnet, wenn Super+ dann ca. 2,- kostet an einer Tankstelle

die Reichweite von ca. 530 km bleibt ja in deinen KFZ bestehen und auch die Leistung dafür, aber die Kosten steigen um diese 'Elektromobilität' und diese verdammten Förderungen dafür zurück zu finanzieren zu können

jetzt schon reine Fehlentscheidungen der Politik und auch Fehlentscheidungen in der Auto-Industrie, als wenn CO2 oder Staubbelastungen (Smog) niemals ein Thema gewesen währe in den Großstädten in den 70 Jahren bis Heute!

ich betone natürlich, das dies meine Meinung ist und es so sicherlich nicht passieren würde, dar eine Regierung immer zu erst an das Wohl seiner Bürger denkt

Ich dachte halt auch in Richtung Fahrverbote wegen NOX oder so.

Zitat:

@dodaflo schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:27:57 Uhr:


Ich dachte halt auch in Richtung Fahrverbote wegen NOX oder so.

dumme Frage, wohnst du z.B. in Hamburg an der Elbe direkt, da wurden auch für Autos Fahrverbote ausgesprochen, aber sonn Dampfer, der da anlegt hatte mehr als nur NOX ausgestoßen 🙁

aber wie ich schon schrieb, wird dies über die Politik bestimmt und Autos mit EUR1/2/3/4/5/6/6-Temp usw. werden nur über eine sogenannte weitere Ökosteuer wirklich bestrafft

dies wird aber nicht wirklich funktionieren, es ist ein Flickwerk, was in der deutschen Auto Industrie tausende an Arbeitsplatzen kosten wird um überhaupt noch einen aktuellen Anschluss zu finden

wenn Fördermittel für E-Autos nicht greifen, wird sich die jetzige Situation auch nicht ändern, wie auch einen NOX-Filter nachzurüsten oder vor fünf Jahren schon geplante neue Modelle damit auszurüsten

meine Meinung: wir zahlen das nach über eine neu erfundene Steuer, die auch speziell nicht nur KFZ, sondern auch Dieselheizungen, Gasheizungen im Haushalt betrifft

wie, als wenn man Glühlampen verbietet im Verkauf und der Markt alles Liefert als ein entsprechender Ersatz

krass ist ja, wenn 1.000.000 E-Autos wirklich genutzt werden, müssen wir die Atom-Kraftwerke wieder aktivieren, oder wir kaufen den Atom-Strom aus Frankreich ein (was um die Ecke liegt)

beschlossen ist ja auch, die Braunkohle nicht mehr zu nutzen, wegen CO2
mit reinen Wind-, Wasser- und Solar-Kraftwerken bewegen wir uns in einer Energie-Erzeugung, die es nicht abdecken kann

Lassen wir uns überraschen.

Vielleicht gibt's ja irgendwann auch ne Pflicht zur Nachrüstung von Otto-Partikelfiltern oder so. Ich hoffe nur, dass der 3.6 auch in einigen Jahren ohne große Verbote oder teure Nachrüstungen gefahren werden kann. Das ist meine Sorge, dass sich da was ändert.

bevor Flug-Ticket nicht teurer werden und Bahn-Ticket von 19 % auf 7 % Mehrwert-Steuer gesenkt sind, passiert da auch nicht viel

oder Greta sitzt direkt vor den Reichstag an jeden Freitag mit 1.000 weiteren Schulverweigerer um deutlich zu machen, wie unüberlegt und dumm es ist in der UN zu fragen, mit welchen Mitteln man wirklich einen CO2 Ausstoß reguliert oder Mittel bereitstellt, wenn in Drittländern alle 5 min ein Kind verhungert!

Leider ist Bildung immer das Entscheidende und nicht Virale Überheblichkeiten 🙂

Fakt ist, das politisch was geändert werden muss, um unsere Umwelt nicht noch mehr zu zerstören und sie für kommende Generationen zu erhalten.
Darauf will Greta nur aufmerksam machen.

Das Problem allerdings ist die Politik selbst, die nur wieder wundervolle Lobbyarbeit betreibt, zugunsten der Energiekonzerne die e-Mobilität vorantreibt und ansonsten nur halbgares beschließt (siehe Klimapaket). Und genau das ist das Problem: Niemand greift durch, jeder denkt nur an sich. Warum auch an künftige Generationen denken, wenn ich doch grad so gut lebe?

Da muss ein Umdenken stattfinden!

Und nun zum Thema:

Ich hab mir selbst im August nen Euro5-Diesel im CC gegönnt. Ganz einfach weil ich der Meinung bin, das wir mittelfristig auf Verbrenner nicht verzichten können, wir noch keine leistungsfähige und kostengünstige Alternative dazu haben und weil's ökologisch in meinen Augen mehr Sinn macht. Ansonsten wäre mein Fahrzeug vllt. in anderen Ländern unterwegs, denen Euro-Normen egal sind, so wie viele andere böse Dieselfahrzeuge mit oft sehr viel schlechteren Normen.

Insofern hab ich mich über den günstigen Kaufpreis gefreut und schaue evtl. Steuerbelastungen auf Diesel und Benzin gelassen entgegen. Die Stromkosten bei mehr Nutzung von e-Mobilität werden schließlich auch steigen (und damit leider uns alle treffen - schließlich benötigt jeder Strom!).

Also mach dir keine Gedanken um EURO5 :-)

Wobei ja ein Benziner mit Direkteinspritzung wie die FSIs nochmal ein anderes Thema sind, oder nicht?

Was sagt ihr hierzu?

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=287521558

Es steht im Angebot „kein EU“, die Schadstoffnorm fehlt im Inserat ebenso.

Vielleicht noch ein Euro 5 Diesel? Wird sicher schwierig mit der Zulassung. Der Preis lockt natürlich sehr...

Ich würde sagen es ist ein CFGC 177PS Euro 5. Vielleicht ohne Erstzulassung nicht mehr anzumelden hier. Also nicht zulassungsfähig in EU.
ONLY FOR EXPORT OUTSIDE EUROPEAN UNION !! 

@Moosi1987 Diese Fahrzeuge sind für den Markt in Hong Kong bestimmt. Gibt zahlreiche von denen in exakt der gleichen Ausführung. Die unterscheiden sich nur in manchen Punkten zu den deutschen Modellen (Navi funktioniert hier nicht, Funkfernbedienung geht nicht so weit, Schiebedach lässt sich nur kippen, Klimaanlage könnte anders arbeiten als die in den deutschen Modellen das ist Wetterabhängig vom Land wo die Fahrzeuge hin verkauft werden,...). Aus diesen Gründen habe ich den Kauf bleiben lassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen