Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)

VW Passat B8

So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..

7679 weitere Antworten
7679 Antworten

Anscheinend gibt es seit heute eine neue Ausstattungslinie namens Conceptline für 32.095,00€ inkl. MwSt. Variant oder 30.990,00 € inkl. MwSt Limousine.

Laut VW Konfigurator somit rund 1.000€ unter dem bisherigen Einstandspreis.

Weiß jemand etwas darüber?

Grüße
Andreas

Vw-ausstattungslinien-31-01

Das ist eine absolute Basisversion, noch unter dem normalen Variant.

Als Serie nur auf Stahlrädern, eingeschränkte Farbwahl, ausschliesslich mit 150 PS-Motoren bestellbar, einfachste Sitze und Innenausttattung, Mehrausstattung nur
eingeschränkt bestellbar.

Einsatzbereiche? Baustellenfahrzeug, Bundeswehr-Flotte, Flottenfahrzeug öffentliche Verwaltung.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 31. Januar 2020 um 09:57:43 Uhr:


Das ist eine absolute Basisversion, noch unter dem normalen Variant.

Als Serie nur auf Stahlrädern, eingeschränkte Farbwahl, ausschliesslich mit 150 PS-Motoren bestellbar, einfachste Sitze und Innenausttattung, Mehrausstattung nur
eingeschränkt bestellbar.

Einsatzbereiche? Baustellenfahrzeug, Bundeswehr-Flotte, Flottenfahrzeug öffentliche Verwaltung.

Danke für die Info. 🙂

War bisher, zumindest mal bei mir, noch nicht im Konfigurator sichtbar.

Grüße

Andreas

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 31. Januar 2020 um 09:57:43 Uhr:


Einsatzbereiche? Baustellenfahrzeug, Bundeswehr-Flotte, Flottenfahrzeug öffentliche Verwaltung.

oder Privatkäufer, die ein großes und praktisches Auto haben möchten und auf die ganzen Komfortfunktionen der beruflichen Vielfahrer verzichten können und wollen.
Das ist im Prinzip der ehemalige Trendline. Den Listenpreis um mehr als 10.000 € anzuheben ist auch bei diesem Modell kein Problem.

Ähnliche Themen

Naja, die Trendline gibt es in Form des einfachen Passats ja schon bzw. immer noch. Wem als Privatkäufer nahezu jeglicher Komfort egal ist oder bei wem das Budget es einfach nicht zulässt, hat sicher noch deutlich günstigere Optionen am Markt.

Ich denke eher, dass das ein Volumenmodell ist welches im Rahmen von gewerblichen Sonderleasings und/oder bei behördlichen Ausschreibungen verramscht wird. Für VW ist auch der Marktanteil wichtig und mit dem Modell haben sie die Chance bei Opel, Renault, Peugeot etc. was abzukanpsen und den "Low Budget"-Markt im eigenen Hause (Skoda Sondermodelle mit nahezu keiner Ausstattung gibt es ja auch) weiter zu stärken.

Den Wagen wird VW bei großer Abnahmenge wahrscheinlich für um die 20T Euro abgeben (netto). Dafür bekommen die Käufer dann zuverlässige, wenig serviceintensive Fahrzeuge. Viel kann da nicht dran kaputt gehen.

....und VW muss in Emden keine weitere Kurzarbeit anmelden....
So haben alle etwas davon.
Ich finde das super - es wollen nicht alle Schickimicki und Blingbling haben, sondern nur ein geräumiges Auto.

Wobei der Golf Variant dann aus wirtschaftlicher Sicht für den Nutzer das bessere Auto sein kann!

Hi zusammen,

ich stelle mir gerade meinen neuen Firmenwagen für die nächsten 4 Jahre zusammen.
Folgende Konfiguration: VEUEFXFB
Was sagt ihr dazu? Was fehlt bzw habe ich übersehen? Finanziell geht noch ein bisschen was.
Welche 17' bzw 18' Zoll Felgen empfehlt ihr? Hier sagen die Bilder immer sehr wenig aus.
Matrix-LED: hmmm, schon toll, aber für die Autobahn ist das ja eher nix, oder?

Kurz zum Profil: 70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstraße
Lege keinen großeren Wert auf die Optik (außer Felgen), sondern eher auf die Technik.
Leder- oder Alcantarasitze - nein Danke!
Schiebedach habe ich jetzt - nutze ich zu wenig und wird deshalb nicht wieder bestellt

vielen Dank
Nico

Zitat:

@dr_bactus schrieb am 2. Februar 2020 um 23:22:38 Uhr:


Hi zusammen,

ich stelle mir gerade meinen neuen Firmenwagen für die nächsten 4 Jahre zusammen.
Folgende Konfiguration: VEUEFXFB
Was sagt ihr dazu? Was fehlt bzw habe ich übersehen? Finanziell geht noch ein bisschen was.
Welche 17' bzw 18' Zoll Felgen empfehlt ihr? Hier sagen die Bilder immer sehr wenig aus.
Matrix-LED: hmmm, schon toll, aber für die Autobahn ist das ja eher nix, oder?

Kurz zum Profil: 70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstraße
Lege keinen großeren Wert auf die Optik (außer Felgen), sondern eher auf die Technik.
Leder- oder Alcantarasitze - nein Danke!
Schiebedach habe ich jetzt - nutze ich zu wenig und wird deshalb nicht wieder bestellt

vielen Dank
Nico

Die 17-Zoll Istanbul (Serie ab 190PS) sind optisch sehr ansprechend und sehen auch nicht zu klein aus. Nach oben ist es natürlich auf dem langen Auto alles offen, 18-Zoll und größer sieht natürlich besser aus....

Denk' doch mal über Alcantara nach. Hatte ich im Vorhänger und fand es super.

Matrix-LED soll für die Autobahn nichts sein? Warum?
Ich habe das Serien-LED und das ist für die Autobahn auch nicht perfekt. Reichweite ist okay, aber bei Dunkelheit werde ich auf der Autobahn regelmäßig von entgegenkommenden Trucks auf der Gegenfahrbahn "gegrüßt", weil mein Fernlicht trotz Fernlichtautomatik nicht reagiert und abblendet, weil die Truck-Scheinwerfer hinter den Leitplanken nicht erkannt werden. Das wird bei beiden LED-Varianten gleichermaßen schlecht sein.
ABER: neben diesem Effekt ist das Matrix-LED einfach nur super - ich hätte es gerne genommen, hatte aber im Gegensatz zu Dir kein Budget mehr offen. Überleg' es Dir noch mal.

Mein Tipp: 17-Zoll Istanbul und Matrix-LED!

Passat ist bereits bestellt und ich fahre im Augenblick mit einen Opel Astra herum. Das dort vorhandene Matrix LED funktioniert tadellos, ich hatte noch nie den Fall das ich von LKW o.ä "gegrüsst" wurde.

Bei unserem ehemaligen Renault Espace hat das auch nie richtig funktioniert.

Im Passat habe ich dann das normale LED Licht ohne Automatik. Mir waren es die 190CHF irgendwie nicht Wert da ich hier schon öfter gelesen hatte das die Automatik nicht geht.

Wenn es Dein Budget zulässt auf jeden Fall das beste Licht ! ( Matrix )

Ich hatte dynamisches Licht im 5er BMW (kein Matrix, aber ähnliche Funktion - ich glaube nur nicht so fein aufgelöst) und nun im Passat. Wenn man hauptsächlich Stadt und Autobahn in Ballungsräumen fährt, kann man meiner Meinung nach drauf verzichten. Ich finde das Licht ist bei einer vollen BAB kein Zugewinn. Man merkt es oft schlicht nicht. Bei ausreichendem Budget und Leasing würde ich es trotzdem nehmen. Wenn man nicht sehr weit vom Arbeitgeber weg wohnt, sind die Kosten durch die Versteuerung sehr gering. Und insb. auf Landstraßen ist es dann bei Dunkelheit doch beeindruckend, wie gut man sehen kann.

Ist der Biturbo wieder bestellbar?

Zitat:

@Franz_Eck schrieb am 4. Februar 2020 um 16:43:34 Uhr:


Ist der Biturbo wieder bestellbar?

Ich glaube noch nicht

Zitat:

@power32457 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:59:07 Uhr:



Zitat:

@Franz_Eck schrieb am 4. Februar 2020 um 16:43:34 Uhr:


Ist der Biturbo wieder bestellbar?

Ich glaube noch nicht

Aktuell zumindest nicht im Konfigurator für Deutschland.

Nach den Informationen hier im Board können diverse Fahrzeuge wegen Rad-/Reifen Kombinationen in Verbindung mit dem 240 PS Diesel bekanntlich ja seit dem 01.01.2020 nicht zugelassen werden. Stutzig macht mich allerdings, dass mein Fahrzeug (Variant, 240 PS Diesel, Allrad), gebaut am 17. oder 20. Januar 2020, nun am 16. Februar in der Autostadt ausgeliefert werden soll. Frage mich wie das gehen soll? Wurde die Abholung auf gut Glück gebucht in der Hoffnung, dass bis dahin die CoC-Papiere in Ordnung sind?
Oder sind die CoC-Papiere zwischenzeitlich geändert und nur der Konfigurator ist noch nicht auf dem neuesten Stand?

Ich bin verwirrt. 😕

Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen