Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Zitat:
@rumper schrieb am 24. März 2024 um 15:37:58 Uhr:
Zitat:
@Deufol10 schrieb am 24. März 2024 um 14:58:56 Uhr:
Ja richtig, müsste man direkt sehen,du Schlaumeier....
Ich habe es nun mal nicht direkt gesehen
Ich habe bei keinem Gebrauchtwagen bis dato jemals auf die Türdichtung geachtet.
Hast du sofort bei der Besichtigung drauf geachtet,oder waren es andere dinge die dir wichtiger waren????
Genau ich habe mich im Vorfeld informiert zwecks Tieferlegung und Felgen ,weil ich das mit der Türdichtung erst gestern ,am 23.03 gesehen habe ,und noch nicht Mal ich sondern meine Partnerin. So ist es nun mal.
Klar kümmere ich mich jetzt erstmal darum , anstatt um Felgen und Tieferlegung.
Der Wagen hat ansonsten nichts ist tadellos,deshalb stand auch nichts anderes zur Debatte als das mit dem Felgen und Fahrwerk.Also so offensichtlich wie die am Schweller kaputt ist sieht man das selbstverständlich sofort...zumindest wenn man mit offenen Augen einsteigt. Aber egal...fällt für mich unter "lernen durch Schmerz".
Am schweller noch weniger zu sehen,wenn man es nicht weiss.
Egal,fahre zum :-) und Frage was mich der Spaß kostet
Zitat:
@passarati 2 schrieb am 24. März 2024 um 15:26:25 Uhr:
Zitat:
@Deufol10 schrieb am 24. März 2024 um 14:58:56 Uhr:
Ja richtig, müsste man direkt sehen,du Schlaumeier....
Ich habe es nun mal nicht direkt gesehenIch würde mich an deiner Stelle hier nicht weiter rechtfertigen, ist nun wie es ist.
Ich denke ein Wechsel dürfte auch kein Hexenwerk sein, sind ja nur geklebt.
Teilenummern findet man auch mit ein wenig suchen.
https://www.ilcats.ru/vw/?...
Sämtliche Verkleidungen rund um die "Öffnung" müssen ab, da diese in die innere Lippe der Dichtung greifen und die Dichtung selber mit der Rückseite aufs Karrosenblech gedrückt ist. Wenn man vorsichtig ist, kann man sich im Bereich Himmel die Demontage des Angstgriffes sparen. Besser geht es jedoch mit demontiertem Griff. Dieser geht allerdings megabeschi**en raus.
Ab müssen die Verkleidungen rund um A-säule, B-säule oben und unten, Fußleiste, Zwischenstück und Verkleidung Haubengriff. Bei der A-Säule gibt es ein nicht zerstörungsfrei lösbare Klipse (verhindert beim Austritt des Airbags, daß einem die Verkleidung um die Ohren fliegt), die ersetzt werden muß. Zum Entfernen muß hier die A-Säulenverkleidung einmal kräftig im oberen Bereich erstmal *zur* Karosse gedrückt werden, bevor der Klips sich teilt. Oh, und natürlich vorsichtig im Bereich der Airbags, daß man sie nicht beschädigt oder einklemmt.
Dichtung ist nur gesteckt und nicht geklebt. Zum Einbau, die Dichtung in einer Ecke ansetzen und vorsichtig mit der geballten Faust die Gummidichtung sanft ins Blech "klopfen". Nicht versuchen, die Dichtung vorher rundum erstmal zu "platzieren" Verkleidungsteile, etc am besten mit einem Eisstiehl aus Holz Schuhlöffelmässig in die Dichtung rein verhelfen.
Ist, wenn man es zum ersten Mal macht eine etwas kniffelige Arbeit, die ein wenig Feingefühl, aber auch im Bereich der Klipsen Kraft braucht. Kunststoffwerkzeug für Verkleidungen ist dabei Hilfreich, damit man nix beschädigt. Bei der B-Säule oben ist hinter dem AirBag Zeichen eine Schraube, die raus muss. Die A-Säulenverkleidung von oben (also nahe Sonnenblende anfangen) nach unten ausbauen. Nahe Amaturenbrett muß sie schräg herausgezogen werden. Dort sitzt eine Dichtlippe, die den Luftkanal für die Seitenscheibe abdichtet. Hier auch später am besten mit Eisstiehl die Dichtungen wieder korrekt platzieren. Bei der B-Säule oben maß man den Höhenversteller vom Gurt wieder einfädlen.
Vor dem Wiedereinbau der Verkleidungen alle Klipse kontrollieren. Diese werden zum Teil beim Ausbau in der Karosse stecken bleiben. Verformte Klipse ersetzen (cent Artikel) und rund um den Klipsen das Blech kontrollieren. Sollte bei der Entfernung irgendwo Lack abgegangen sein, diese Stellen mit TouchUp Lack (Grundierung reicht eigentlich) wieder mit Lack versehen, damit sich hier keine Rostansätze bilden können.
Optisch wäre ich klar bei dem 240er TDI - auch wegen der Ausstattung. Hätte der 190 oder 200 PS, wäre er meine Wahl. Er ist zwar Modelljahr 2020. Da muss man eben drauf achten, dass die aktuelle Firmware (mindestens 0278 mit OCU 0143) installiert ist.
Der 240er wird bei deinem Profil deutlich kostspieliger.
Der verbraucht merklich mehr, ich meine auch mehr Volumen in der Ölwanne = Ölwechsel teurer
Biturbo-Einheit zu ersetzen ist immer teurer, als ein Mono-Turbo.
Auch wichtig: Bei deinem Fahrprofil wirst du den Zahnriemen 1-2 mal tauschen müssen. Beim 240er schon sehr bald (120.000 Wechselintervall).
Beim 150/190/200 PS musst du den nur alle 210.000 KM wechseln und deswegen nur ein mal.
Ah, danke für die Info mit dem Zahnriemen, das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich stimem Dir zu, die 200er wäre die rationalere Variante. Der Verbrauch ist ja auch nochmal etwas geringer.
Wie ist denn erfahrungstechnisch der Unterscheid zwischen der 190 und 200 Version?
Ähnliche Themen
Kann ich dir sagen.
Ich habe den 190er TDI und fuhr den 200er dienstlich. Unterschied: 0.
Auf Papier hat er das Drehmoment etwas früher und länger, weswegen er ein paar Zehntel schneller auf 100 ist. Aber die merke ich im Alltag nicht.
Der 200er fiel hier und da mit erhöhtem Ölverbrauch auf. Das kennt man vom 190er so auch nicht.
Fahrtechnisch geben/nehmen die sich nichts. Wenn, dann nur im messbaren Bereich.
Zwischen dem190 und 200PS TDI merkt man keinen Unterschied.
Ggf. gibt es da Unterschiede auf dem Papier aber spürbar nicht wirklich.
Ich würde bei deinem Profil auch auf den Biturbo verzichten, es sei denn du kannst dir den Spaß leisten.
Was mich irritiert ist deine Auswahl die Fahrzeuge sind unterschiedlich vom Verkaufspreis sowie von der Ausstattung nicht zu vergleichen.
Ich würde im Zweifelsfall einen etwas älteren mit 190 PS nehmen, dafür aber besser ausgestattet.
Den würde ich persönlich gut finden:
https://m.mobile.de/.../386711481.html?...
Wichtig bei deiner Fahrleistung im Jahr wären mir gute Sitze und Licht. Ob 4 Motion, da bin ich mir nicht sicher, kommt auf die Gegend an. Aber das Angebot sieht fair aus.
Die Turbomotoren streuen in der Motorleistung eher nach oben. Die 190 PS / 200 PS sind ja eh nur theoretische Werte. Einen riesigen Unterschied wirst du nicht feststellen.
Das bilde ich mir nämlich ein seit ich den seit 2021 habe, kam vom Audi A4 1.8 TSI so 163PS aber nur 225NM und dachte der Diesel hat ja weniger PS aber mehr NM aber hätte gedacht bleibt +- Null aber nix da der geht ganz gut der dicke
Das kommt einfach vom deutlich höheren Drehmoment. Dafür ist der "Schub" auch deutlich kürzer als bei einem Turbo-Benziner. Ein Diesel fährt sich eben ganz anders.
Der nächste wird auch nen Passat 190 PS Benziner die 2 Liter Maschine das Diesel Ding war weil es damals gefühlt 95% Diesel gebraucht am Markt gab 2021
Danke für das Feedback. Scheint ja doch auf den 190er rauszulaufen.
Ausstattung ist mir , ehrlich gesagt nicht super wichtig, ich muss telefonieren können ;-) Sitzheizung ist ganz nice.
Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Licht nicht beschäftigt habe.
Die beiden Modelle lagen paar Euro auseinander, das stimmt. Hatte das jetzt auf den Motor geschoben - AUsstattung s.o. Beide an Stellen, wo ich gut und regelmäßig vorbeikomme. Das macht die Besichtigung/Abholung einfacher ;-) Ist aber kein muss
Der aus dem Link siht auch gut aus, danke. Ich schaue mal
Welches Assistenzsystem benötige ich, wenn ich vor Autos im toten Winkel gewarnt werden möchte? Ist das nur beim Side Assist drin?