Sammelthread: Alle Kaufberatungen Octavia Diesel/Benziner/ G-Tec hier rein!
Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.
Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.
Hoffe ihr seid damit einverstanden?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.
Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.
Hoffe ihr seid damit einverstanden?
LG
997 Antworten
https://m.youtube.com/watch?v=WjxlICbzTbI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
@irdnal schrieb am 3. Dezember 2017 um 14:58:04 Uhr:
Erfahrungen mit den Octavia G-TEC gibt es mehr als genug. Alle Komponenten der Gas Technik halten seit 170000 km, kein ende ersichtlich. Die 200 NM oder 110 PS sind mehr als genug in jeder Verkehrssituation. Der Verbrauch ist unschlagbar, eine cng Füllung von ca. 16€ reicht für 400 km. Bei 180 km/h auf der Autobahn verbraucht der Wagen ca. 7€ auf 100 km. Kann ein Diesel mithalten? Videos gibt es auf www.Youtube.de
Was für ein vergleich, jetzt weiss ich warum dein Thread gesperrt wurde 😁
Was will ich mit 400km??? Und soll ich überall eine Tankstelle suchen??
Also immer noch keine Alternative!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Gas macht Sinn wenn eine Gastanke an der täglichen Fahrstrecke liegt.
Die Gesamtreichweite Gas und Benzin ist übrigens höher wir beim Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Wie hoch liegt sie denn und wieviel Benzin wird verbraucht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Ähnliche Themen
400km Reichweite mit Erdgas, 800km mit Benzin?! Das ist schon beachtlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
800km mit Benzin, sind 800 zuviel 😉
Umgerechnet aufs Jahr + Tankstellen suche= immer noch keine Alternative für mich!
Edit: Es spielen so viele Faktoren eine Rolle, das man es nie genau sagen kann, das beste Beispiel ist hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-h-und-13-grad-8612751.html
OT/ Thema für mich beendet!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Der ADAC schreibt im Test 11/16:
" Die Gesamtreichweite liegt dadurch auf Dieselniveau, mehr als 1.200 km sind mit dem Octavia G-TEC möglich" Also 1200km schaffe ich mit meinem Diesel nicht.
Angegeben haben sie aber nur den Testverbrauch mit Erdgas, nicht mit Benzin.
Die Reichweite scheint aber realistisch wenn man mit Gas 400km weit kommt.
Selbst der 1,4 TSI mit 150PS den ich ab und zu bewege kommt mit 7 Liter locker hin.
Dann dürfte er mit 110PS leicht darunter liegen.
Und man ist wirklich mit geringen Emissionen unterwegs. Wem das natürlich egal ist...
Außerdem bin ich mal gespannt was auf uns Dieselfahrer mit Euro 6 ohne ad blue wieder so alles an
Softwareupdates und anderen netten Gimmicks zukommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
@GolfCR schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:30:43 Uhr:
800km mit Benzin, sind 800 zuviel 😉
Ziel sollte natürlich schon sein soviel wie möglich mit Gas zu fahren.
Wenn man keine Gastankstellen in der Umgebung hat ist es sicher nicht sinnvoll.Gastankstellen muss man auch nicht suchen, die Standorte sind bekannt wie bei anderen Tankstellen auch.
OT/ Thema für mich beendet!
Zum Glück bist du ja einer der Wenigen hier im Forum die sich überhaupt nichts anderes als Diesel vorstellen können.
Nur immer den etwas geringeren Verbrauch und die etwas höhere Reichweite herunterzuleiern
hatten wir schon in genügend anderen Threads
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CNG und Skoda Octavia 3 - wer hat Erfahrungen?' überführt.]
Kurz noch dazu!
Das mag in Deutschland zutreffen mit den Erdgas Tankstellen, aber nicht wie im Ausland wo ich mich auch viel bewege...
Edit: Und ich rede nicht davon, auf Benzin wieder umzuschalten!
Threads gibt es zu genüge zum Verbrauch und leiern muss man hier nichts, weil die Zukunft in Hybrid und E-Autos liegen wird!
Und das gejammer um den Diesel, überlassen wir einfach den Medien, die genug Leute schon verrückt gemacht haben...
Und jetzt bitte weiter mit Erfahrung/ Kaufentscheidung zum G-Tec, Benziner und Diesel, damit die Leute am laufenden bleiben 🙂
Der G-TEC startet bis -15 Grad Celsius immer mit Erdgas, also so gut wie immer. Nach jedem Tankvorgang wird automatisch 1 km auf Benzin gefahren um die Benzin Injektoren zu reinigen. Benzin verbrauch bei 20000 km Fahrleistung, ca. 20€ im Jahr.
Erdgastankstellen in der EU findet man hier:
http://www.gibgas.de/Tankstellen/Umkreissuche%20-%20Routenplaner
Sehr praktisch ist auch diese app, hier hat man auf einen Blick die aktuellen Preise und die Öffnungszeiten:
Wieso nicht im Ausland? So pauschal kann man das nicht sagen. In Schweden hat (fast) jede Tankstelle an den Autobahnen und viele sogar an den Landstraßen CNG-Schilder und somit eine Fordonsgas(Erdgas-)zapfsäule.
Zitat:
@flensem schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:14:22 Uhr:
Wieso nicht im Ausland? So pauschal kann man das nicht sagen. In Schweden hat (fast) jede Tankstelle an den Autobahnen und viele sogar an den Landstraßen CNG-Schilder haben und somit eine Fordonsgas(Erdgas-)zapfsäule.
Wenn es sein muss kann man mit den Octavia G-TEC von Lissabon bis Moskau und von Oslo nach Palermo mit Erdgas fahren. In Ausnahmefällen kann auch der 50 Liter Benzin Tank genutzt werden. Der G-TEC verbraucht 6 Liter Benzin auf 100 km, also insgesamt 1300 km Reichweite.
Zitat:
@irdnal schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:32:43 Uhr:
Zitat:
@flensem schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:14:22 Uhr:
Wieso nicht im Ausland? So pauschal kann man das nicht sagen. In Schweden hat (fast) jede Tankstelle an den Autobahnen und viele sogar an den Landstraßen CNG-Schilder haben und somit eine Fordonsgas(Erdgas-)zapfsäule.Wenn es sein muss kann man mit den Octavia G-TEC von Lissabon bis Moskau und von Oslo nach Palermo mit Erdgas fahren. In Ausnahmefällen kann auch der 50 Liter Benzin Tank genutzt werden. Der G-TEC verbraucht 6 Liter Benzin auf 100 km, also insgesamt 1300 km Reichweite.
Ein Bekannter von mir fährt einen Subaru mit Erdgas.
Er ist auch viel im Ausland unterwegs, fährt nur notfalls mit Benzin.
Er meint es gibt nur in wenigen Gegenden Versorgungsengpässe.
Ich hätte gern den G-Tec gekauft!
Leider gibts ab dem Facelift keine möglichkeit mehr diesen mit Dsg und Ahk zu kombinieren
Beides für mich aber unabdingbar!
Bis jetzt war ich Dieselfahrer, jetzt fahr ich seit 1.12 den 1,5tsi act dsg und bin mega begeistert!
Zwar erst 300km aber verbrauch und leistung absolut ausreichend!
Gibt es doch mit DSG:
https://www.green-motors.de/news/1705244258-skoda-octavia-g-tec-2017
Und das mit der AHK hätte man auch so hinbekommen, wenn man wirklich gewollt hätte 😉
Aber hast ja jetzt eine Alternative.
Grüße nach Österreich