Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
5.2 sec from 0-100 with the integrated laptimer! Pretty sure I could have done it better, but it's quite impressive for 280 ps, isn't it?
Hallo,
mich würden eure Erfahrungen mit dem 2,0 TSI interessieren. Leider kann man den 2,0 TSI mit 280 PS nicht bei den Händlern zur probe fahren, zumindest nicht bei meinem. Ich bin zwar den 2,0 Tdi mit 240 PS gefahren, aber so richtig konnte mich der Diesel nicht überzeugen. Wie sind so eure Erfahrungen mit dem 2,0 TSI mit 280 PS? Kann mir auch jemand etwas zum Verbrauch sagen?
Vielen Dank.
Hallo,
hab jetzt 1200km und zeigt 11,2l komplett an. Dabei ist jedoch morgens teilweise 10-20min Standheizung gewesen und einfach nur 8km ins Geschäft... Waren aber auch paar längere Autobahnfahrten dabei. Von WOB 480km heim genau 10liter gebraucht. Tanke S+
Hat jemand eigentlich schon rausgefunden, ob der Passat eine Launch controll Funktion hat? Hatte es die tage getestet, jedoch nicht funktioniert.
Habe ein GPS Messgerät zum messen. Eine Pbox. Unter 6,5sec von 0-100 bin ich nicht gekommen und 100-200 waren 17,67sec. Alles GPS korrigierte Zeiten. Keine Tachowerte oder Stoppuhr.
Leistungstechnisch habe ich kein vergleich im Passat. Bin davor ein Golf 6 Ed35 mit 370PS gefahren. Da ist der passat halt langsam dagegen :-)
Ansonsten reicht er zum mitschwimmen *G*
Gruß
Markus
Nach drei Monaten und rund 3'500 km bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen. Wie bereits in früheren Beiträgen erwähnt, lässt er auch auf kurvigen Strecken eine - für die Grösse und Gewicht des Fahrzeugs - recht sportliche Fahrweise zu (im Sportmodus und manuell geschaltet), so dass sogar Fahrspass aufkommt. Auch die Beschleunigung ist ansprechend. Klar wäre mehr Drehmoment nicht schlecht, aber für diesen Preis kann man nicht alles haben. Der Verbrauch liegt bei 9,9 Liter (25% Autobahn mit den tiefen Schweizer Tempolimiten, Rest hauptsächlich 50-80 Zonen und Bergstrecken).
Ähnliche Themen
Meiner hat schon 7000km auf Tacho nach zwei und halb Monaten. Bin auch mit dem 240PS Diesel gefahren und der 280PS TSI zieht viel besser und der Sound ist auch besser 🙂 . Habe nicht die beschleunigung mit GPS gemesst, aber laut Tacho vom 100-200 ist ~15sek.
Verbrauch liegt bei mir ~9,3l/100km. Auf Landstrasse nimmt der 8-9l/100km. Habe 7,8l/100km geschaft auf ~130km Strecke (trocken, +6C, alleine im Auto, GRA auf 100km/h). Sonst GRA auf 105-110km/h (in Estland ist es nur 90km/h erlaubt 🙁 ) und dann 8,3-8,8 l/100km. Alle sind mit Winterreifen (mit Spikes, 17" London). In der Stadt schaffe ich manchmal auch 9,x (längere Strecke, mit warmem Motor und wenig Verkehr). Sonst liegt es zwischen 10 und 11. Mit zügiger fahrweise in der Stadt auch 13-14.
Meiner Kollege hat eiene Skoda Octavia Scout 1.8TSI 4x4 DSG (180PS) gekauft und der schluckt soviel wie mein Passat. So, man muss zufrieden sein 🙂
Servus,
gibt's eine Möglichkeit die klappen selbst zu steuern? Also per Individuelle Fahrprofilauswahl? Hätte gerne auch an anderen Profilen offen. Nicht nur auf S. Da nervt mich das, dass er jeden gang so hoch dreht :-)
Per VCDS auf "dauer offen" geht wohl nicht. Codierung scheint gesperrt zu sein.
Wie sieht es mit LC controll aus? Hat das jemand mit MJ2016 getestet? Wie geht das genau? Schaffe es irgendwie nicht :-)
Gruß
Markus
Mit dem individuellem Fahrprofil und Einstellungen zum Motorsound keinen Erfolg gehabt? Dann les doch mal bei den Golf R Kollegen nach.
Für die LC alle Schritte vollständig durchgeführt? Kenne es vom R so: DSG in S, ESC-Schalter so lange drücken bis (bei dir) ESC Sport erscheint. Linken Fuß auf die Bremse und mit dem rechten in Kick-Down-Stellung. Drehzahl sollte sich einregeln und dann Bremse springen lassen. 🙂
Wie ist denn der Sound unter S so? "Ploppt" es zumindest ein bisschen, wenn das DSG unter Volllast schaltet?
Geht in S die Leerlaufdrehzahl hoch? Der R legt dann rund 1100rpm an.
Habe da schon gelesen...bzw. in FB im 7R bereich. Der eine hat wohl erst abgeklemmt und dann codiert hm. Muss ich mal testen. 7R hat ja noch Race Taste und auch ein Soundverstärker.
LC schritte denke ich so durchgeführt. Fahrprofil auch auf S. Vielleicht falsche Reihenfolge....Das war im EX ed35 einfacher :-)
Vielleicht noch Assistenten deaktivieren?
Viel unterschied kommt da nicht, vom Sound. Drehzahl geht höher auf 1100rpm. Klappen öffnen, das hab ich geprüft.
Bin halt anderes gewohnt vom ex ED35 mit 3" F-Town Abgasanlage ab Turbo :-)
Gruß
Markus
Hallo, wo kann man Testen über 280hp Passat lesen und Vergleichstesten über 280hp und 240hp Diesel lesen?
Gestern Passfahrt über den Schneebedeckten Brünig geheizt :-) Fazit der 4 Motion funktioniert perfekt hängt im S so was am Gas und kein Abfall gegenüber dem Quattro Antrieb :-)
Zitat:
@SCORELI schrieb am 27. Februar 2016 um 17:48:00 Uhr:
Gestern Passfahrt über den Schneebedeckten Brünig geheizt :-) Fazit der 4 Motion funktioniert perfekt hängt im S so was am Gas...
Fahre praktisch jeden Tag Bergstrecken und kann deine Aussage nur unterstützen (auch wenn das wahrscheinlich gewisse Forumsteilnehmer mit anderen Motorvarianten und anderer Fahrweise wieder ganz anders sehen...).
Zitat:
@SCORELI schrieb am 27. Februar 2016 um 17:48:00 Uhr:
Gestern Passfahrt über den Schneebedeckten Brünig geheizt :-) Fazit der 4 Motion funktioniert perfekt hängt im S so was am Gas und kein Abfall gegenüber dem Quattro Antrieb :-)
Wieso sollte er 4Motion auch besser oder schlechter als Quattro sein? Ist beides doch das gleiche Prinzip, der größte Unterschied liegt im Marketing. Ähnlich wie DSG vs. S-Tronic in so manchen Audis...
Torsen vs. Haldex? Technisch komplett unterschiedlich.
Ich halte den "Quattro" Hype aber auch für übertrieben und bin sogar der Meinung, dass die Haldex das bessere technische Konzept ist.
Ich kann @MacV8 nur zustimmen. Quattro (ausgenommen mMn A1, A3, Q3) fährt sich schon anders als 4Motion im Passat, zumindest beim A6 C5 und A4 B6 (wie oben geschrieben: aufgrund des Torsen-Differentials, sprich technischer Unterschied). Mir gefällt das Haldex-System etwas besser, wirkt wie ich finde dynamischer, aber auch hier gilt: Geschmacksfrage.
Mein zukünftiger B8 wird wohl keinen Winter so bald erleben, aber im Frühling macht es eh mehr Spaß. 😉 Dennoch bin ich auf den ersten richtigen Winter gespannt, denn nach nun mehr 5 1/2 Jahren steht dann endlich wieder ein Allradler vor der Tür.