Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
Launch Control beim 280er funktioniert definitiv, am besten Fahrprofil auf Sport, Esc aus, Autohold und Start/Stop aus.
Zitat:
@monsterkanne schrieb am 22. Februar 2016 um 14:52:06 Uhr:
Für LC muss auch Autohold aus sein und Fahrprofilauswahl halt auf Sport. Reihenfolge egal
Hat zufällig irgendwer auch eine Info, ob es nochmal eine Motorvariante mit mehr als 280 PS kommt?Wollte mir in naher Zukunft als Ersatz für meine jetzigen beiden Fahrzeuge einen Variant zulegen, aber bevorzugt mit etwas mehr Leistung.
Glaube nicht, dass VW beim Passat wieder auf einen 6 Zylinder setzen wird und beim 2.0 TSI EA888 ist bei etwa 300PS (vgl. Golf R) eben Schluss. Es gibt aber genügend Tuner, die das ganze noch weiter ausreizen. Am meisten tut das meines Wissens nach HGP-Turbo auf über 400PS. Aber mal ehrlich: Braucht man beim Passt über 300PS? Rein von den Fahrleistungen dürfte der große TSI mit 280PS zumindest nicht langsamer sein als der GTI PP...
M.W. bietet noch kein Tuner eine Leistungssteigerung für diesen Passat an, zumindest keiner wo die Originalgarantie weiter erhalten bleibt (wie das beispielsweise bei ABT der Fall wäre).
Ähnliche Themen
Es geht weniger um das "mehr als 280 PS", auch wenn man das so verstehen kann, weil ich von mehr Leistung gesprochen habe, sondern darum, dass ich den 2.0 TSI akustisch nicht gerade angenehm empfinde.Der GTI gefällt mir klanglich nicht so (m.M.n. etwas brummig) und der Passat hat dasselbe Problem.
@Kashi1012
Meinst du den Klang des Motors oder den Klang der Abgasanlage? Immerhin dröhnt der GTI Performance nicht wie unser alter A3 ab 130... 😁
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 18. März 2016 um 20:53:50 Uhr:
Es geht weniger um das "mehr als 280 PS", auch wenn man das so verstehen kann, weil ich von mehr Leistung gesprochen habe, sondern darum, dass ich den 2.0 TSI akustisch nicht gerade angenehm empfinde.Der GTI gefällt mir klanglich nicht so (m.M.n. etwas brummig) und der Passat hat dasselbe Problem.
Ich habe den Motor im Seat Leon ST Cupra und finde ihn sehr angenehm. Leise bis nicht hörbar unter 3.000 U/min, darüber schon kräftig ohne zu aufgringlich zu sein. 4 Zylinder Turbo, was will man erwarten...? Brummig ist der Motor imho nie.
@Leistungssteigerung
HGP-Turbo holt es dem 2.0 TSI derzeit bis zu 480 PS. Das ist schon ne Ansage... Die Werksgarantie ist damit allerdings wie bei jedem anderen Motortunung dahin. ABT ersetzt diese lediglich durch seine eigene. Das ist etwas völlig anderes, auch wenn im Idealfall (und nur dann...) die Handhabung für den Fahrer die gleiche ist.
Für den Passat gibt es bei SKN-Tuning seit kurzem ein Chiptuning. 333 PS und 425 NM für knapp 1.000 Euro.
Servus,
GTI PP zu 280PS Passat hat ähnliche Fahrleistungen. 100-200 fast identisch. GTI PP hatte ich 2 Tage zur probefahrt.
Dass ein größerer Motor kommt mit mehr Hubraum, denke ich nicht. Gibt es überhaupt einen im VW regal momentan? Außer natürlich die im Audi? Glaub da kommt nichts mehr. Viel zu wenig nachfrage!
333PS/425NM ist ein bischen wenig für stage 1. Aber endlich geht's wohl los mit Chiptuning :-)
Gruß
Markus
Würde mal sagen, der Klang des Motors, bei Geschwindigkeiten ab 120 Km/h (sowohl beim GTI, als auch beim Passat).Da bin ich einfach recht empfindlich und bekomme nach einer Weile Kopfschmerzen, war noch extremer bei unserem früherem Scenic 1.6 16V, den musste ich nach 6 Wochen deswegen wieder abstossen.
In unserem Sportsvan und dem zuvor gefahrenem MK3 ST, war/ist das nicht so.
Frau und Kinder stören sich nicht am Geräuschbild, aber da ich den Wagen überwiegend fahre.
Ist ja noch etwas Zeit.
Achso, dir ist er zu "laut"? :-) Dachte zu leise...
Bist den Passat schon mal gefahren mit dem Motor? Alternativ gibt es ja noch die Dämmverglasung. Ich bin sehr zufrieden damit und hab kein Dämmverglasung.
Der GTI hat ja ein geräuschverstärker im innenraum oder kann man den komplett deaktivieren?
Gruß
Markus
Ich kann den 2.0 TSI bei 120 km/h gar nicht hören. Man hört nur Abroll- und Windgeräusche. Wie bei so ziemlich jedem anderen Auto in dieser Klasse auch...
Naja, hätte ich mir nicht schon vorab einen Eindruck über die Geräuschkulisse des Passat gemacht, hätte ich hier nicht mit fragen rumgenervt, sondern erstmal gefahren.
P.S.: Ich habe ja nun nicht behauptet, dass der 2.0 TFSI generell zu laut ist, sondern nur das ich aufgrund bestimmter Geräuschfrequenzen, die der Motor verursacht nach einer Weile Kopfschmerzen bekomme und da mehr Leistung meistens mit mehr Hubraum einhergeht...
Würde es einen laufruhigen Motor, z.b. einen 2.5er mit 220 PS geben und der wäre besser für mich , würde ich den wohl kaufen.
Es sollte nur ein Passat Variant sein, der in etwa den GTI erreicht - zu sehr verschlechtern, wollte ich mich nicht :-)