Sammelthread: 2.0 TSI (220 PS)
Hallo zusammen,
gibt es hier irgend jemanden, der diesen Motor schon gefahren hat?
Ich habe das Ding blind bestellt, denke ist bestimmt kein Fehler.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das besondere Vergnügen in der Firma einen 162 kW TSI Probe zu fahren. Sehr nett. Leise, komfortabel und die Motorcharakteristik sowie die Fahrleistungen sind gefühlt ganz dicht am Golf GTI.
Das ist wirklich ein klasse Motor mit dem man schon sehr souverän motorisiert ist. Besonders beeindruckend fand ich, dass man bei 150 - 160 km/h mit Kickdown noch einmal in den 5. Gang kommt, der dann sehr zügig bis knapp 200 km/h durchzieht. Erst danach geht es dann etwas weniger zügig voran.
148 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 19. November 2016 um 14:52:27 Uhr:
Es ist doch sehr simpel und auch einfach herausfindbar, wenn man die Ausstattungen vergleicht: Das 7-Gang wird in Verbindung mit Allrad eingesetzt und das 6-Gang in Verbindung mit Frontantrieb.Das 7-Gang ist das DQ500, dass noch robuster ist und daher bei den Allradlern zum Einsatz kommt. Bei denen kann ja mehr Antriebsmoment über alle vier Räder abgesetzt werden.
Das 6-Gang ist das DQ250. Zusätzlich gibt es noch das DQ200 mit 7 Gängen für die kleinen Motoren.
DQ250 und 500 haben eine Nasskupplung, das DQ200 eine trockene.Das DQ500 ist schwerer und robuster als DQ250, was ggf. auch für etwas Mehrverbrauch, insbesondere in Verbindung mit dem Allrad führt.
Im Golf Facelift wird das DQ250 durch ein neues 7-Gang DSG für Frontantrieb ersetzt. Das werden wir dann wohl irgendwann auch im Passat wiederfinden, aber im Moment finde ich auch meine Glaskugel nicht ;-).
Danke für deine technische Aufklärung...aber das genau war meine Frage ob jemand die Information hat, das zeitnah ein 7 Gang DSG im Frontgetriebenen B8 verbaut wird. Wenn niemand eine Info hat ist ok, aber immer dieser Spruch mit der Glaskugel...sorry wofür ist ein Forum da ? Ich dachte um so etwas sachlich auszudiskutieren...Oder ?😉😉😉
Achso... im Anhang techn. Info zum DQ500 woraus hervorgeht das es auch Frontantriebstauglich sei, deshalb meine Frage ob ein Insinder Infos hat.
Prinzipiell sind DQ250 und DQ500 für Frontantrieb und Allradantrieb geeignet.
Das DQ500 ist teurer, schwerer und hat Nachteile im Spritverbrauch. Das wird also nicht einfach so in den Frontantriebsvarianten kommen, wenn es nicht technisch aufgrund hoher Drehmomente benötigt wird.
Dafür gibt es dann aber ein neues Getriebe im Golf, dass anscheinend das DQ250 ersetzt.
Die eher geländegängiger angelegten Fahrzeuge nutzen bei hohen Drehmomenten das DQ500 (Tiguan, Alltrack). Die Sportversionen nutzen das DQ250 (R-Golf, Passat TSI 4motion).
@Patient71: Die relativ neue (jetzt auch von VW bestätigte Info) ist das ein neues 7-Gang DSG kommt und im Golf Premiere hat.
Hätte das jetzt nicht genannt werden sollen, weil wir noch keine Info haben, wann es im Passat kommt?
Das mit der Glaskugel, ist doch nur so ein Spruch, der besagt dass kein Einsatztermin bekannt ist. Das war, zumindest von meiner Seite, in keiner Weise wertend gemeint, sondern nur ein Ausdruck dafür, dass ich nicht weiß, wann es im Passat kommt.
Hallo,
ich habe einen VW Passat Variant TSI, 162 KW, 220 PS.
Kann mir bitte jemand was zum Motoröl sagen?
Welches Öl darf ich benutzen, kennt jemand die Freigabenummer von VW?
Gut wäre für mich auch zu wissen wieviel Öl die Maschine braucht, Füllmenge?
Vorab vielen Dank und viele Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Ähnliche Themen
Servus,
Müsste 50700 sein und 5.7Liter.
Also 5l+1l sind optimal.
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
@ Markus:
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Das Thema gibt es schon und da wird von 4,6 Liter gesprochen
http://www.motor-talk.de/.../...sst-in-den-2-0-tsi-motor-t4975074.html
Im 2,0 Liter TDI sind es auch 4,6 Liter, kann mir kaum vorstellen, dass es im Benziner 1,1 Liter mehr sein sollen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Das stimmt, im 2,0 ltr. TDI (170 PS) hatte ich auch 4,5 ltr. Motoröl mit der VW Freigabenummer 507.00 !!!
Aber jetzt habe ich den Benziner mit 220 PS.
Weiß noch jemand anderes genau bescheid ???
Gruß
Helmuit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
RTFM Man schaut einfach in das Bordbuch - da steht alles drin. Aber Vorsicht - lesen ist altmodisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Zitat:
@andyhfm schrieb am 10. Dezember 2016 um 14:48:00 Uhr:
Das Thema gibt es schon und da wird von 4,6 Liter gesprochen
http://www.motor-talk.de/.../...sst-in-den-2-0-tsi-motor-t4975074.htmlIm 2,0 Liter TDI sind es auch 4,6 Liter, kann mir kaum vorstellen, dass es im Benziner 1,1 Liter mehr sein sollen.
Das ist aber der B6 Bereich...ist ein komplett anderer Motor!
Der 220PS ist ein EA888 gen3... wie im 7er GTI/R usw.
5.7 Liter stimmt zu 100%
ÖL kommt drauf an ob du LL/Festinvervall oder andere vorlieben hast :-) VW Freigabe haben aber fast alle Öle
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Hallo Markus,
das ist ja mal eine eindeutige und sehr gute Antwort.
Vielen Dank und viele Grüße
Helmut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe auch genau dieses Gerät auch bestellt. Es soll noch in diesem Monat ausgeliefert werden.
Weiß jemand welche Felgen Schlösser passen?
Folgende Felgen habe ich bestellt:
"Nivelles" 7 J x 17, in schwarz, Oberfläche glanzgedreht (5-Y-Speichen-Design).
Vielleicht kennt von Euch sogar jemand die Art.-Nr. vom Original VW Zubehör. Das wäre super.
Oder gibt es gute Alternativen zum Original VW-Zubehör?
Vorab vielen Dank.
Gruß Helmut
Bei meinem 2.0 TSI mit 220PS steht in 28 Tagen auch der erste Ölservice an.
@HelmutWeitz: Welches Öl hast du denn schlussendlich genommen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
@Markusgti80: VW 507 00 ist laut Boardbuch nur für Dieselmotoren.
Für die Benziner ist es entweder VW 504 00 bei Longlife oder VW 502 00 bei festen Serviceintervallen.
Zumindest hätte ich das Dänisch so übersetzt. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Stimmt, war mein Fehler...Immer diese komische Normen :-) Hoffentlich keiner falsches ÖL bestellt. Sorry...
Ich habe das hier jetzt drin, auf Festinvervall 15tkm/1Jahr.
http://www.ebay.de/.../281925361096?...
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]