Sammelthread: 2.0 TSI (220 PS)
Hallo zusammen,
gibt es hier irgend jemanden, der diesen Motor schon gefahren hat?
Ich habe das Ding blind bestellt, denke ist bestimmt kein Fehler.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das besondere Vergnügen in der Firma einen 162 kW TSI Probe zu fahren. Sehr nett. Leise, komfortabel und die Motorcharakteristik sowie die Fahrleistungen sind gefühlt ganz dicht am Golf GTI.
Das ist wirklich ein klasse Motor mit dem man schon sehr souverän motorisiert ist. Besonders beeindruckend fand ich, dass man bei 150 - 160 km/h mit Kickdown noch einmal in den 5. Gang kommt, der dann sehr zügig bis knapp 200 km/h durchzieht. Erst danach geht es dann etwas weniger zügig voran.
148 Antworten
504.00/507.00 ist zu 99% ein Kombiprodukt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Ich hab jetzt rund 9000km drauf und mein B8 wird passend zur Ölservice-Deadline genau ein Jahr.
Heißt das ich hab Festintervall drinnen und je nachdem was zuerst eintrifft 15000km oder ein Jahr meldet sich das Auto?
Was ist denn aus Longlife geworden? Für Wenigfahrer wie mich sind 2-Jahres-Intervalle preislich attraktiver.
@Markusgti80: Weiß du was werkseitig bei den B8 Benzinern eingestellt ist? Longlife oder Festintervall?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Also bei mir war es auch knapp 1 Jahr und 11tkm. Laut VW wäre er auf Longlife eingestellt. Jedoch kommen die großen Benziner wohl relativ früh mit dem Service, meinte der Service Leiter. Ich denke es war Festintervall eingestellt, da es die Tage auch runter gezählt hat, wenn ich nicht gefahren bin.
Da man ab dem zweiten Jahr eh jedes Jahr zu VW zur Inspektion/Service muss und ich nicht 3x im Jahr zu unterschiedlichen Terminen hin will, hab ich auf Festintervall umgestellt. 15tkm/1Jahr.
Bringe das Öl selber mit. Dann ist es auch nicht so teuer. Schaden kann es dem Motor nicht :-)
Aber ja, 2Jahre wäre günstiger. Aber VW will wohl auch was verdienen :-)
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 - Typ 3G, Ölfreigabe und Füllmenge' überführt.]
Hallo Fangemeinde,
ich bin neu hier, aber da ich mir in Dez. 17 den Variant 2.0 TSI (220 PS) bestellt habe lese ich hier schon mal mit, um meine Vorfreude zu steigern.
Er soll Ende Februar geliefert werden, mal sehen ob das klappt.
Zur Probefahrt stand mir die 280 PS Version zur Verfügung mit Vollausstattung. Das war schon mal ein sehr feines Teil.
Ich hoffe, dass der 220-er da halbwegs dran heranreichen kann, wobei es mir gar nicht um V-max und dergleichen geht.
Der Wagen sollte ein souveränes Gefühl vermitteln.
Weiß denn jemand, welche Schadstoffklasse der Wagen aktuell erfüllt? Habe was von Euro 6b gelesen.
Sind da schon Benzin-Partikelfilter eingebaut?
Ich hoffe nicht, dass in 2-3 Jahren wieder irgendeine Regierung auf die Idee kommt die nächste Auto-Generation wertlos zu machen, wie das bei den Dieseln gerade der Fall ist.
Gruß
Marcel
Ähnliche Themen
Die einzigen Benziner bei VW die derzeit einen OPF haben, sind der handgeschaltete Tiguan mit 150 PS und der UP GTI.
Hier auf MT gab es kürzlich eine gute Übersicht zu diesem Thema.
Zitat:
@MarcelF schrieb am 24. Januar 2018 um 15:48:39 Uhr:
Hallo Fangemeinde,ich bin neu hier, aber da ich mir in Dez. 17 den Variant 2.0 TSI (220 PS) bestellt habe lese ich hier schon mal mit, um meine Vorfreude zu steigern.
Er soll Ende Februar geliefert werden, mal sehen ob das klappt.
Zur Probefahrt stand mir die 280 PS Version zur Verfügung mit Vollausstattung. Das war schon mal ein sehr feines Teil.
Ich hoffe, dass der 220-er da halbwegs dran heranreichen kann, wobei es mir gar nicht um V-max und dergleichen geht.
Der Wagen sollte ein souveränes Gefühl vermitteln.
Weiß denn jemand, welche Schadstoffklasse der Wagen aktuell erfüllt? Habe was von Euro 6b gelesen.
Sind da schon Benzin-Partikelfilter eingebaut?
Ich hoffe nicht, dass in 2-3 Jahren wieder irgendeine Regierung auf die Idee kommt die nächste Auto-Generation wertlos zu machen, wie das bei den Dieseln gerade der Fall ist.Gruß
Marcel
Das kann dir völlig wurscht sein oder du kaufst lieber kein Auto. Jede Regierung sagt nach der Wahl sie macht das und das und hält es eh nie ein. Die Marionetten der Großindustriellen können halt nicht anders, da wo Asche fließt wird gemacht. Freu dich auf dein Auto und pfeif auf irgendwelche Politik, denn zahlen musst du eh.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 24. Januar 2018 um 15:53:18 Uhr:
Zitat:
@MarcelF schrieb am 24. Januar 2018 um 15:48:39 Uhr:
Hallo Fangemeinde,ich bin neu hier, aber da ich mir in Dez. 17 den Variant 2.0 TSI (220 PS) bestellt habe lese ich hier schon mal mit, um meine Vorfreude zu steigern.
Er soll Ende Februar geliefert werden, mal sehen ob das klappt.
Zur Probefahrt stand mir die 280 PS Version zur Verfügung mit Vollausstattung. Das war schon mal ein sehr feines Teil.
Ich hoffe, dass der 220-er da halbwegs dran heranreichen kann, wobei es mir gar nicht um V-max und dergleichen geht.
Der Wagen sollte ein souveränes Gefühl vermitteln.
Weiß denn jemand, welche Schadstoffklasse der Wagen aktuell erfüllt? Habe was von Euro 6b gelesen.
Sind da schon Benzin-Partikelfilter eingebaut?
Ich hoffe nicht, dass in 2-3 Jahren wieder irgendeine Regierung auf die Idee kommt die nächste Auto-Generation wertlos zu machen, wie das bei den Dieseln gerade der Fall ist.Gruß
MarcelDas kann dir völlig wurscht sein oder du kaufst lieber kein Auto. Jede Regierung sagt nach der Wahl sie macht das und das und hält es eh nie ein. Die Marionetten der Großindustriellen können halt nicht anders, da wo Asche fließt wird gemacht. Freu dich auf dein Auto und pfeif auf irgendwelche Politik, denn zahlen musst du eh.
Ja da hast du sicherlich recht. Man wird ja von allen Seiten völlig verunsichert. Jeder sagt, Du musst noch warten mit dem Autokauf, wer weiß wie sich alles entwickelt. Mir war das jetzt egal und ich habe bestellt.
Du wirst viel Freude mit dem Auto bzw dem Motor haben. Ich fahre den bald seit 2 Jahren und bin immer noch begeistert. Das Auto fährt sich mit dem DCC sehr gut. Mal hart mal weich, wie man es mag. Die Leistung ist auch okay und wenn man mal auf das Pedal drückt kommt auch etwas zurück. Im großen und ganzen sehr agiles Fahrverhalten in allen Bereichen, ob lange Strecke in den Urlaub oder einfach nur kurz in die Stadt oder gar einfach mal schön Cruisen über die Landstraßen, es ist alles möglich.
Danke für die Antwort. Ich kanns kaum noch erwarten.
Vor allem bin ich dann auch meinen XC60 los, mit dem ich mich nie richtig anfreunden konnte.
Ich hoffe noch ein paar Gene aus meinen ersten Passats finden zu können. Vor allem meinen 5-Zylinder habe ich geliebt.
Hallo,
ich hab meinen Neuen jetzt auch und bin bis jetzt ziemlich begeistert.
Passat Variant 2,0 TSI, 220 PS Highline in Mangangrau.
Ich habe bisher eigentlich nichts entdecken können, woran ich was zu meckern hätte.
Motor: 1. Sahne, Kraft ohne Ende, toller Sound, Verbrauch im Schnitt laut BC jetzt am Anfang nach 400km 8,2 Liter. Beschleunigung sehr heftig und der Frontantrieb scheint mir ein bisschen überfordert.
DSG: Besser als die GT im Volvo. Sehr unauffällig im Hintergrund arbeitend. Niedriges Drehzahlniveau.
Platzangebot: Hervorragend, sowohl vorne als auch hinten, sowie im Kofferraum. Endlich wieder ein "Keller" für Kleinkram.
Sitzposition: sehr gut, ich empfinde die Position keinesfalls als zu hoch, wie hier oft geschrieben wird. Der linke Fuß findet eine sehr gute Ablage.
Sitze: Der Ergo-Komfortsitz ist hervorragend, bietet viel Seitenhalt und das Alcantara in der Mitte ist sehr angenehm. Die Massagefunktion ist "naja", brauch ich nicht.
Ablagemöglichkeiten. Reichen mir aus, das Handyfach ist natürlich ein Witz.
Assistenten: ACC funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und regelt sehr angenehm. Das war im Volvo viel hektischer.
Der Lane Assist trägt zum entspannten Cruisen bei. Die Lenkunterstützung in den Kurven empfinde ich als durchaus hilfreich, wenngleich er, bei schlecht markierten Straßen, gerne den Kontakt verliert. Auf der Autobahn und in Stausituationen sehr angenehm.
Alle anderen Assistenten bin ich noch am testen und am durchprobieren. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.
Die Rückfahrkamera bietet ein tolles Bild und reicht mir vollkommen aus.
Fahrwerk DCC: Bis jetzt bin ich fast nur in Comfort-Stellung gefahren. Federt sehr schön und komfortabel. An eine Luftfederung kommt er wohl nicht ran. Ich hab jetzt noch die Winterräder mit 17 Zoll Felgen drauf.
Musikanlage: Ich habe nur die Standard-Anlage zusammen mit Discover Media drin. Für meine Ansprüche ist das mehr als ausreichend. Einem HIFI-Freak mag das nicht reichen, aber ich bin da nicht mehr so anspruchsvoll.
Navigation: Bisher alles gut. Einfache Zieleingabe, gute Routenführung.
Verarbeitung: Alles macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Gegenüber meinem damaligen A6 4F kann ich nicht sagen, dass Haptik und Optik in irgendeiner Weise schlechter wären.
Mein XC60-Elch kommt da jedenfalls nicht mit.
Mein erstes Fazit: Ein durch und durch stimmiges, praktisches und schönes, angenehmes Auto. Bin schon lange nicht mehr so entspannt Auto gefahren. Dazu trägt natürlich auch der tolle Motor und die niedrige Geräuschkulisse bei, obwohl ich noch nicht mal Dämmglas bestellt habe.
Was soll ich sagen? Ich bin happy und würd am liebsten gar nicht mehr aussteigen.
Gruß Marcel
Zitat:
@MarcelF schrieb am 1. März 2018 um 10:58:14 Uhr:
Hallo,
ich hab meinen Neuen jetzt auch und bin bis jetzt ziemlich begeistert.
Passat Variant 2,0 TSI, 220 PS Highline in Mangangrau.
Ich habe bisher eigentlich nichts entdecken können, woran ich was zu meckern hätte.
Motor: 1. Sahne, Kraft ohne Ende, toller Sound, Verbrauch im Schnitt laut BC jetzt am Anfang nach 400km 8,2 Liter. Beschleunigung sehr heftig und der Frontantrieb scheint mir ein bisschen überfordert.
DSG: Besser als die GT im Volvo. Sehr unauffällig im Hintergrund arbeitend. Niedriges Drehzahlniveau.
Platzangebot: Hervorragend, sowohl vorne als auch hinten, sowie im Kofferraum. Endlich wieder ein "Keller" für Kleinkram.
Sitzposition: sehr gut, ich empfinde die Position keinesfalls als zu hoch, wie hier oft geschrieben wird. Der linke Fuß findet eine sehr gute Ablage.
Sitze: Der Ergo-Komfortsitz ist hervorragend, bietet viel Seitenhalt und das Alcantara in der Mitte ist sehr angenehm. Die Massagefunktion ist "naja", brauch ich nicht.
Ablagemöglichkeiten. Reichen mir aus, das Handyfach ist natürlich ein Witz.
Assistenten: ACC funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und regelt sehr angenehm. Das war im Volvo viel hektischer.
Der Lane Assist trägt zum entspannten Cruisen bei. Die Lenkunterstützung in den Kurven empfinde ich als durchaus hilfreich, wenngleich er, bei schlecht markierten Straßen, gerne den Kontakt verliert. Auf der Autobahn und in Stausituationen sehr angenehm.
Alle anderen Assistenten bin ich noch am testen und am durchprobieren. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.
Die Rückfahrkamera bietet ein tolles Bild und reicht mir vollkommen aus.
Fahrwerk DCC: Bis jetzt bin ich fast nur in Comfort-Stellung gefahren. Federt sehr schön und komfortabel. An eine Luftfederung kommt er wohl nicht ran. Ich hab jetzt noch die Winterräder mit 17 Zoll Felgen drauf.
Musikanlage: Ich habe nur die Standard-Anlage zusammen mit Discover Media drin. Für meine Ansprüche ist das mehr als ausreichend. Einem HIFI-Freak mag das nicht reichen, aber ich bin da nicht mehr so anspruchsvoll.
Navigation: Bisher alles gut. Einfache Zieleingabe, gute Routenführung.
Verarbeitung: Alles macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Gegenüber meinem damaligen A6 4F kann ich nicht sagen, dass Haptik und Optik in irgendeiner Weise schlechter wären.
Mein XC60-Elch kommt da jedenfalls nicht mit.
Mein erstes Fazit: Ein durch und durch stimmiges, praktisches und schönes, angenehmes Auto. Bin schon lange nicht mehr so entspannt Auto gefahren. Dazu trägt natürlich auch der tolle Motor und die niedrige Geräuschkulisse bei, obwohl ich noch nicht mal Dämmglas bestellt habe.
Was soll ich sagen? Ich bin happy und würd am liebsten gar nicht mehr aussteigen.Gruß Marcel
Bin voll deiner Meinung !!! Nach 8000km sehr zufrieden Motor ist wirklich top ! Mann kann auch sehr sparsam fahren im Stadtverkehr allerdings kann er saufen .....😛
Bei Vollgas natürlich auch Beschleunigung ist mehr als ausreichend besonders im Sportmodus ,
Massage Funktion ist wirklich überflüssig !
Sonst passt alles super !!!
Lg
Hallo zusammen,
da ich lese, dass viele mit dem 1,4 TS I Motor Probleme haben, wollte ich fragen ob Es Erfahrungen gibt mit den 2,0 TSI Motoren, diese bringen ja zum Teil bis 300 PS, im Seat Cubra.
Sind diese Motoren besser ?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TSI Motor Erfahrungen' überführt.]
Ich habe mit meinem EA 211 1.4 TSI keine Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TSI Motor Erfahrungen' überführt.]