Sammelbestellung HappyLightShow

Opel Vectra C

Hi,

da nun das langersehnte Happylightshow endlich bestellt werden kann, dachte ich an eine Sammelbestellung hier im Forum. Astra H und Zafira Forum haben ja es erfolgreich vorgemacht.

http://www.happylightshow.de/index/

Also bevor sich jemand (vertrauenswürdiges) meldet, der die Sammelbestellung übernimmt, frag ich vielleicht erstmal in die Runde, wer Interesse hätte!?

Vg Christian

PS: Hier die Staffelungen 1=99,95€; 10=89,95€; 30=75,95€; 100=59,95€

Beste Antwort im Thema

Module wurden heute morgen verschickt. Die Frau bei der Post hat sich gefreut, als ich mit den knapp 60 Paketen ankam :-)

Kleiner Tipp beim Einbau. Nicht zuviel Druck ausüben, die Beinchen verbiegen leicht. Sollte es nicht leicht gehen, so liegt es daran, dass der hellgraue Teil des Steckers die Löcher verdeckt. Man kann diesen hellgrauen Teil ein wenig reindrücken, sodass das Modul leicht draufgesteckt werden kann. Viel Spaß mit euren Modulen!

1332 weitere Antworten
1332 Antworten

Hi, du sagst morgen geht die bestellung raus.. dann solltest du mal deine kontodaten preisgeben oder? oder magst du die 3000eur vorstrecken? 

By Mastereye

Warte noch auf die Mail von dem Herrn Schön. Habe ihm u.a. die Möglichkeit vorgeschlagen, dass jeder einzeln das Geld mit einem bestimmen Verwendungszweck überweist. Im anderen Fall müsstet ihr mir es zukommen lassen und ich schicke es im Ganzen. Wie gesagt, warte noch die Antwort ab.

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815



Ich glaube nicht, dass man sich um die Steuergeräte sorgen muss.
Immerhin garantiert der Hersteller einen CE-zertifizierten, störungsfreien Betrieb.

Oder verstehe ich diesen Hinweis des Herstellers falsch? (ernst gemeinte Frage)

Die CE Zertifiierung glaube ich erst, wenn ich sie gesehen habe. So, wie ich das lese, liefert er nur eine selbst ausgestellte Bescheinigung mit. Ich halte es bei dem Preis und der augenscheinlichen Ausführung des "Produktes" für absolut ausgeschlossen, dass der Anbieter die geltenden Richtlinien alle kennt, einhält und die notwendigen Nachweise hierfür vorbringen kann. Schon allein die Tatsache, dass hier kein nach SAE J1962 bzw. ISO15031-3 genormter Steckverbinder genutzt wird, sondern selbst angelötete Kontakte, die nicht im entferntesten den Kontakten in der Fahrzeugsteckdose entsprechen, spricht Bände. Zum Berührungs- und Kurzschlussschutz äußere ich mich jetzt auch nicht.

Außerdem, selbst wenn, betrifft eine CE Kennzeichnung nicht die straßenverkehrsrechtliche Zulassung.

Polemisierte Kurzfassung:
Mein Toaster hat sogar ein echtes CE Prüfzeichen, und trotzdem werde ich ihn nicht an den CAN Datenbus meines Signum ranhängen.

Am besten wir ziehen uns alle nackt aus und hauen wieder die Buchstaben in Felswände. Ist ja eh immer alles schlecht.

Ähnliche Themen

ich würde auch mit bestellen , habt ihr das schon getan ?
bei den beispielvideos sind immer die face lift abgebildet , ich hab das modell vor dem face lift , einen signum .

Zitat:

Original geschrieben von SignumFalki


ich würde auch mit bestellen , habt ihr das schon getan ?
bei den beispielvideos sind immer die face lift abgebildet , ich hab das modell vor dem face lift , einen signum .

Ich habe auch das Vorfacelift das passt trotzdem habe bei der Firma schon nachgefragt

Zitat:

Original geschrieben von dailez


Warte noch auf die Mail von dem Herrn Schön. Habe ihm u.a. die Möglichkeit vorgeschlagen, dass jeder einzeln das Geld mit einem bestimmen Verwendungszweck überweist. Im anderen Fall müsstet ihr mir es zukommen lassen und ich schicke es im Ganzen. Wie gesagt, warte noch die Antwort ab.

Hallo,

das mit der möglichen Störung des CAN Bus und ggfls Beschädigung des Steuergerätes macht mich doch nervös. Deshalb streiche mich bitte von der Bestellliste, es bleiben ja doch mehr als 50 Bestellungen übrig

Gruss
Bobbycar2007

Würde mir diesbezüglich keine Sorgen machen, im Astra H und Zafira B gibt es das Modul schon seit knapp einem Jahr und schon in der Version 2. Hab bisher nichts negatives hören können. Und keiner hier im Forum würde sich ein Modul in sein Vectra/Signum bauen, was zu Schäden führen könnte!

Hallo,

also ich möcht auch das modul fürn vectra c haben!! :-)

also bin dabei ........... wenn das alles denn noch aktuell ist!!

MFG Dirk

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Die CE Zertifiierung glaube ich erst, wenn ich sie gesehen habe. So, wie ich das lese, liefert er nur eine selbst ausgestellte Bescheinigung mit. Ich halte es bei dem Preis und der augenscheinlichen Ausführung des "Produktes" für absolut ausgeschlossen, dass der Anbieter die geltenden Richtlinien alle kennt, einhält und die notwendigen Nachweise hierfür vorbringen kann. Schon allein die Tatsache, dass hier kein nach SAE J1962 bzw. ISO15031-3 genormter Steckverbinder genutzt wird, sondern selbst angelötete Kontakte, die nicht im entferntesten den Kontakten in der Fahrzeugsteckdose entsprechen, spricht Bände. Zum Berührungs- und Kurzschlussschutz äußere ich mich jetzt auch nicht.

Außerdem, selbst wenn, betrifft eine CE Kennzeichnung nicht die straßenverkehrsrechtliche Zulassung.

Polemisierte Kurzfassung:
Mein Toaster hat sogar ein echtes CE Prüfzeichen, und trotzdem werde ich ihn nicht an den CAN Datenbus meines Signum ranhängen.

Um was für ein CE-Zertifikat es sich da handelt bleibt natürlich abzuwarten.

Ich glaube diese Kabelsalat-Variante, die Du ansprichst gab es nur im ersten Modell für den Astra. Mittlerweile sind alle Module mit einem auf den OBD-Anschluss passenden Stecker versehen.

Das ein mögliches CE-Zertifikat nichts mit der STVZO zu tun hat sollte ja jedem klar sein, wenn überhaupt, dann kann man lediglich daraus ableiten, dass einem die Steuergeräte nicht übern Jordan gehen.

Und wie Dailez ja auch schreibt, im Astra und Zafira werden diese Module schon länger ohne jegliche Auffälligkeiten betrieben.

Wie dem auch sei, muss jeder für sich entscheiden... Ich nehm eins :-)

gruß

Hallo,

ich würde mich der Bestellung gerne anschließen.
Bitte in der Liste mit aufnehmen.

Gruß Thalesmann

Hallo, weis jemand ob die Nebelscheinwerfer gedimmt oder voll als TFL genutzt werden? Danke
MfG gas_vectra

Zitat:

Antwort vom Hersteller:

"sind im Moment nicht gedimmt, bin aber gearde dabei zu schauen ob es möglich ist sie abzudimmen."

Hatt ich auch schon gefragt.

Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch.

In der Anleitung steht unter Punkt 4. Erklärungen der Funktionen (Seite 8) Lichtshow. Was ist denn damit gemeint ?
Das ganze stelle ich doch schon beim Parametieren ein...oder ?

Hallo PD03. 🙂

Falls Du dich damit auch auf meinen Beitrag beziehst, so schrieb ich lediglich, dass von der HappyLightShow Diagnosefunktionen während der Fahrt angsteuert werden, welche einen Marker im Steuergerät setzen.

Wird dieser Marker nun von einer Anderen Funktion aktiviert, geschieht erst mal nichts, da er schon gesetzt ist.
Wird er hingegen deaktiviert, schaltet sich natürlich auch die Funktion aus. Hier muss die HappyLightShow also übersteuern, sprich solange die "gewünschte" Funktion eingeschaltet werden soll, werden von ihr in einem bestimmten Intervall die Marker andauernd gesetzt. Es sei denn, sie ist so komplex aufgebaut, das sie alle möglichen Deaktivierungen des gewünschten Zustandes analysiert und nur bei Bedarf den Marker setzt. Das bezweifle ich aber.

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


[...]
PS:
Falls es jemanden interessiert, man kann entgegen einiger Behauptungen hier bei CAN auch nicht die bestehenden Botschaften überschreiben, sondern höchstens "dazwischenfunken" - d.h. konkurrierende Botschaften mit einer kürzeren Zykluszeit absetzen - was bei lediglich 83,3 kBit/s Baudrate des Single Wire CAN nach GMLAN Spezifikation schnell zu Bus-Überlast oder Botschaftskollisionen führen kann. Inwiefern das ein professionelles Vorgehen ist, sei mal dahingestellt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen