Salzstreuen bei komplett trockener Straße.....
Hallo,
heute früh hab ich echt gemeint ich krieg einen Vogel. Auf den Kreis- und Staatsstraßen, besonders an Kreuzungen, wurde heute früh tatsächlich schon Salz gestreut. Das war um 9 Uhr vormittag bei 0°C Außentemperatur, allerdings bei komplett trockener Straße!
Und nun kommts.....da Salz die Eigenschaft hat, Wasser zu "ziehen", wars genau an den Stellen auf der Straße, wo Salz gelegen ist, feucht! Wo kein Salz hingekommen ist, war es trocken. Man beschwört hier genau das herauf, was man eigentlich nicht haben will.
Muss man das verstehen? Handelt es sich dabei um eine Arbeitsbeschaffungsmaßname für die Straßenmeistereien? Oder um ein Abkommen eben derer mit der Autoindustrie, damit unsere Fahrzeuge schneller wegrosten und neue gekauft werden?
Ich finde es einfach nur dämlich, zudem landet das Salz bei Trockenheit früher oder später sowieso im Bankett...😠
MfG
Franzl
Beste Antwort im Thema
Ja ja... is klar.
Und wenn es dann auf das "is ja trocken" zu nieseln anfängt... oder sich der Nebel niederschlägt... und alle ne satte Schlitterpartie machen - schreien alle "Die Deppen, die blöden... haben nicht gestreut" 🙄
Bei trockener Straße wird idR Feuchtsalz gestreut, damit es da auch bleibt. 😉
Der Witz an Salz ist ja... den Gefrierpunkt von Wasser runter zu setzen... also: Feucht = gut 😉
Ist es da schon feucht und salzig... muss man den gefrorenen Niederschlag nicht erst antauen, er friert gar nicht erst an.
Die Jungs sind nicht blöde...
Die letzten Jahre mussten sich die Meistereien so manches anhören, wenn sich aufgrund falscher Sparsamkeit und folgender Eisglätte Chaos und Blechschäden oder gar Tote (besonders auf Nebenstrecken) einfanden. Seid doch froh... Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste 😉
Oder soll vor jeder Karre in der Eiszeit ein Hansel herrennen, um ggf. punktgenau das Salzbüchsel auszupacken?
Manchmal frag ich mich schon.... 🙄
103 Antworten
http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Lesen, verstehen, denken... in Ruhe lassen?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Lesen, verstehen, denken... in Ruhe lassen?
Das fällt offenbar vielfach sehr schwer 🙄
Zum Thema: Besser es ist etwas zu früh Salz gestreut als zu spät oder es wird gar nichts gestreut - wie bei uns in der Straße.
Daß bei uns zu Hause nicht gestreut ist, ist unser eigenes Verschulden. Kommen wir halt nicht auf die Straße 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Lesen, verstehen, denken... in Ruhe lassen?
Zwar nicht immer, und auch nicht unbedingt hier, aber oft ist es leider reine Bequemlichkeit.
Sollte hier tatsächlich Legastenie vorliegen - absolute Zustimmung (Legastenie zählt für mich als ECHTE Rechtschreibschwäche für die man erstmal nichts kann).
Ein Aufruf zu sorgfältigem Verfassen von Beiträgen wird ja aber gestattet sein 😉
Jeder strengt sich einfach ein bißchen an und alle sind zufrieden. Damit sollte das Thema durch sein.
Gruss
Ich wollte mit meiner obigen Bitte die Texte leserlicher zu gestalten keine OT-Diskussionslawine lostreten...
Bitte back to topic, zumal die Thematik des Threads auch gerade aktuell ist. Für spätere Einsteiger in den Thread wird es sonst mühsam bis uninteressant sich durch die Seiten zu ackern.
Ciao!
Ähnliche Themen
Joa knubbel... das sagte ich ja auch schon sinngemäß 😉
Und auch wenn es jetzt wirklich angebracht wäre ... lasse ich jetzt die Schärfe mal weg... und kommentiere bestimmte Ansage dazu nicht ... in diesem deinem Sinne und aus Respekt vor dem TE.
Ich hatte heute rund 450km Schnee und Schneefall satt und was für eine glitschige Pampe 😰
Da ist dann eben alles zu spät... versteh ich, was sollen die Jungs da noch machen, können ja nicht überall sein.
Wenigstens ist dann die linke Spur immer frei 😁
Interessant ist aber die mögliche Haltung zu Vorsorge statt Nachsorge mancher... gibt es einen Zusammenhang zwischen "No Salz" und "No Winterreifen"? Und dann pinseln sie diesen Narren auch noch den Bart und sagen im Radio: "Chaos blabla... die Fahrer wurden vom Winter ÜBERRASCHT" ....wer den Wetterbericht und die letzten Tage in der Region verfolgt hat... naja... nedwahr? Soll im November ja öfter mal vorkommen...
Einen hab ich sogar aus dem Graben gezogen (Quattro rulez)... laue Sommerpellen und Kommentar: "Warum können diese Arschgeigen nicht räumen, hat der Radio doch schon heute Morgen gesagt" 😰 🙄 ....ooohkäääii... 😕
Ich hatte vorgestern Nacht ein "lustiges" Erlebnis mit unserem Rettungswagen. Die Hauptstrecken waren alle super gestreut, nur die Nebenstrecken nicht. Dumm war dann, dass wir eben so eine Nebenstrecke nutzen mussten um überhaupt zum Patienten zu gelangen.
Vorwärts ging irgendwann nichts mehr. Als wir dann rückwärts zurück wollten, rutschte die Kiste über alle 6 Räder einfach mit dem Heck voraus den Berg runter und stellte sich schlussendlich quer. Nichts ging mehr - bis uns ein ortsansässiger Bauer mit seinem John Deere und Winde den Berg hochzog.
Gerade in der Übergangszeit ist Salzstreuen extrem wichtig. Erstens dauert es ein paar Tage bis 95% der Fahrer überhaupt blicken, dass es glatt sein könnte. Zweitens ist es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt immer besonders glitschig (keine feste Schneedecke sondern rutschige Pampe die das Profil zusetzt und je nach Bodentemperatur Eis bildet).
Ich persönlich finde es absolut in Ordnung wenn die Strassenmeistereien präventiv streuen.
Gruss
@Caravan16V: Was habt Ihr eigentlich für Reifen auf Euern Rettern? M+S? Oder immer noch Sommerpneus??
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@Caravan16V: Was habt Ihr eigentlich für Reifen auf Euern Rettern? M+S? Oder immer noch Sommerpneus??Gruss
Holger
Servus Holger,
da sind schon seit Wochen Winterreifen drauf. Aber die bringen Dich in solchen Situationen auch nicht weiter. Da helfen nur Ketten. Und die haben wir nicht montiert weil 90% der Strecke nasser Asphalt war. Die letzten 10% war dann geschlossene Schneedecke - Pech gehabt...
Gruss
Da hast Du recht...
Klar helfen Ketten, aber das könnte ich mir für die Patienten auch alsunangenehm vorstellen... Weniger die Vmax von 50, als die Vibrationen und die Geräuschkulisse.
Habt Ihr Ketten für Eure RTW's (Interessiert mich mal, hier im Norden gibt's sowas nicht. OK die Steigungen sind auch eher moderat... 🙂)
in der Nacht von Samstag auf Sonntag wäre ich froh gewesen wenn mal geräumt und gestreut worden wäre.
Kurz zur Erklärung, um heimzukommen muss ich von der B14 runter und einen "Berg" hoch, dieser hat leider 16% Steigung!!! 🙁
Da blieb mir nix anderes übrig als Nachts um 4.00 Uhr meinen Wagen unten im Dorf stehen zu lassen und schön gemütlich mit hechelnder Lunge den knappen Kilometer zu Fuß laufen... bei schönem extremen Schneesturm und knappe 20 cm Schnee unter den Sohlen.
Oben angekommen erst mal ne Handvoll Schnee in den Mund gestopft weil er durchs Hecheln dermaßen ausgetrocknet war.
Aber geschlafen hab ich nach der Aktion wie n Bär beim Winterschlaf 😛
@fier-fighter
Also wir haben für den LF16 einen Satz Ketten.
Ok, die stammen noch aus der 79er Zeit.
Denke auch, das die bei uns hier oben keinen Sinn machen.
Und zur Not laufen wir mit den alten Alarmhörnern und der Löschkarre los, wir sind doch keine Mädchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
@fier-fighterAlso wir haben für den LF16 einen Satz Ketten.
Ok, die stammen noch aus der 79er Zeit.
Denke auch, das die bei uns hier oben keinen Sinn machen.
Und zur Not laufen wir mit den alten Alarmhörnern und der Löschkarre los, wir sind doch keine Mädchen 😁
[OT-Mode ON]
Das sehe ich genauso😁 Ich denke mal das das bei einem RTW aber ganz anders aussieht. Wenn ich mir vorstelle, ich läge da drinn und der hätte Ketten drauf....
OK, der Tragentisch ist gefedert, aber ob das reicht???
[OT-Mode OFF]
Deswegen finde ich das dazu holen von Christoph oder SAR von RTHub auch besser, aber hier werden ja alle versetzt, anstatt das man mal noch ein 2 anschafft.
Naja, haben wir die anderen Jahre auch alles geschafft.
Bis dahin eine ruhige Wache.
Hallo,
ich habe nie den generellen Nutzen von Salzstreuen im allgemeinen bestritten, sondern nur den Nutzen dieser einen Aktion angezweifelt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag war ich auch auf den Straßen unterwegs...aber gottseidank nicht als Fahrer, sondern als Passagier im Taxi. Bei der Hinfahrt wars sauglatt, Die Schneeschicht war zwar noch dünn, aber der Fahrbahnbelag hatte es in sich 😁 Aber wenigstens die Bundesstraße war geräumt. Am frühen Sonntag morgen war vom Winterdienst nix zu sehen, alles vollkommen eingeschneit, Staatsstraßen, Bundesstraßen....allerdings habe ich dafür Verständnis, wegen ein paar versprengten, die mitten in der Nacht unterwegs sind, müssen die Streufahrzeuge nicht unbedingt ausrücken. Wichtiger ist es dann, wenn es wieder hell wird. Auch wenn das der Taxifahrer in dem Moment wohl anders gesehen hat, mehr als 40 km/h warn nicht drin.....😛
MfG
Franzl
Tja Franzl... das ist die Krux mit Impfungen:
Kommt trotz Wahrscheinlichkeit und Risiko doch keine Grippewelle... war sie für den Eimer.
Kommt aber eine, welche wahrscheinlich war und das Risiko der "Schutzmacht" bewusst... und wurde nicht geimpft... mein lieber Scholli, dann wird aber laut gebrüllt? 😉
Naja... evtl. erschließt sich dir so der Sinn der zitierten Übung 🙂